Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundlegende Sicherheitshinweise - Gestra Vaposkop VK 14 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grundlegende Sicherheitshinweise

Gefahr schwerer Verletzungen
 Das Gerät steht während des Betriebs unter
Druck und kann je nach verwendetem Medium
heiß oder sehr kalt sein. Führen Sie Arbeiten am
Gerät nur durch, wenn folgende Bedingungen
erfüllt sind:
 Die Rohrleitungen müssen drucklos sein.
 Das Medium muss vollständig aus den
Rohrleitungen und dem Gerät entfernt sein.
 Die übergeordnete Anlage muss bei allen
Arbeiten abgeschaltet und gegen unbefugtes
Wiedereinschalten gesichert sein.
 Die Rohrleitungen und das Gerät müssen
handwarm bzw. etwa 20 °C warm sein.
 Bei in kontaminierten Bereichen eingesetzten
Geräten besteht Gefahr von schweren oder
tödlichen Verletzungen durch Schadstoffe am
Gerät. Führen Sie Arbeiten am Gerät nur durch,
wenn dieses vollständig dekontaminiert ist.
Tragen Sie bei allen Arbeiten die im
kontaminierten Bereich vorgeschriebene
Schutzkleidung.
 Das Gerät darf nur mit Medien eingesetzt
werden, die das Material und die Dichtungen
des Geräts nicht angreifen. Andernfalls kann es
zu Undichtigkeit und Austritt von heißem bzw.
kaltem oder giftigem Medium kommen.
 Das Gerät und dessen Bauteile dürfen nur von
Fachpersonal montiert oder demontiert werden.
Fachpersonal muss Kenntnisse und Erfahrungen
in folgenden Bereichen haben:
 Herstellen von Anschlüssen an
Rohrleitungen.
 Auswahl von für das Produkt geeignetem
Hebezeug und dessen sichere Verwendung.
 Arbeiten mit gefährlichen (kontaminierten,
heißen, kaltem oder unter Druck stehenden)
Medien.
 Bei Überschreiten der zulässigen Einsatzgrenzen
kann das Gerät zerstört werden und heißes,
kaltes oder unter Druck stehendes Medium
austreten. Stellen Sie sicher, dass das Gerät
immer innerhalb der zulässigen Einsatzgrenzen
betrieben wird.
4
Angaben zu den Einsatzgrenzen finden Sie auf
dem Typenschild und im Kapitel „
Daten
".
 Das Gerät kann während des Betriebs je nach
verwendetem Medium heiß oder kalt werden.
Nehmen Sie das Gerät nur in Betrieb, wenn das
Berühren der Oberflächen durch eine Isolierung
oder einen Berührungsschutz verhindert wird.
Tragen Sie bei allen Arbeiten am Gerät und
medienführende Leitungen Schutzkleidung.
Angaben zur Schutzkleidung finden Sie im
Sicherheits-Datenblatt für das verwendete
Medium.
 Bei falschem Umgang mit Hebezeug oder
Verwenden von ungeeignetem Hebezeug
können das Gerät oder dessen Teile
herunterfallen.
 Lassen Sie das Gerät oder dessen Bauteile
nur durch Fachpersonal heben.
 Stellen Sie sicher, dass sich nie Personen
unter schwebenden Lasten aufhalten.
 Stellen Sie sicher, dass das Hebezeug eine
ausreichende Tragkraft für die anzuhebende
Last hat und die Last sicher befestigt ist.
Angaben zum Gewicht der Bauteile und zu
sicheren Hebepunkten erhalten Sie beim
Hersteller.
 Stellen Sie sicher, dass alle örtlich geltenden
Sicherheits- und
Unfallverhütungsvorschriften eingehalten
werden.
Gefahr leichter Verletzungen
 An scharfkantigen Innenteilen des Geräts sind
Schnittverletzungen möglich. Tragen Sie bei
allen Arbeiten am Gerät Schutzhandschuhe.
 Bei unzureichendem Abstützen des Geräts
während der Montage sind Quetschungen bei
einem Herabfallen des Geräts möglich. Wenn
vorhanden, verwenden Sie den Augenbolzen zur
Befestigung von Hebezeug. Sichern Sie das
Gerät während der Montage gegen Herabfallen.
Wenn vorhanden, verwenden Sie dazu den
Augenbolzen. Tragen Sie stabile
Sicherheitsschuhe.
Technische

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vaposkop vk 16

Inhaltsverzeichnis