Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gestra Vaposkop VK 14 Originalbetriebsanleitung Seite 18

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schauglas bei VK 14, DN 40–50 und
VK 16, DN 15–50 ausbauen
Um das Schauglas bei VK 14, DN 40–50 und bei
VK 16 zu entfernen gehen Sie wie folgt vor:
 Lösen Sie die vier Sechskantschrauben (8) am
Flansch.
 Entfernen Sie den Flansch (7).
 Entfernen Sie die Dichtung (2).
 Entfernen Sie das Schauglas (3).
 Entfernen Sie die Glimmerscheibe (6, bei VK 14
optional).
 Entfernen Sie die Dichtung (2).
 Wenn nötig, das zweite Schauglas in der
gleichen Weise ausbauen.
18
Neues Schauglas einbauen
GEFAHR
Schwerste Verletzungen oder Tod durch
Verbrennungen oder Vergiftungen an
austretendem Medium möglich.
 Setzen Sie nur einwandfreie neue
Schaugläser und Dichtungen ein.
 Bauen Sie keine Schaugläser ein, die
bereits im betrieblichen Einsatz waren.
 Reinigen Sie alle Bauteile des Geräts
vor dem Einbau.
 Entfernen Sie Fremdkörper.
 Ziehen Sie die Befestigungen am
Gerät gleichmäßig mit dem
vorgegebenen Drehmoment an.
 Prüfen Sie alle ausgebauten Teile auf
Beschädigungen.
 Ersetzen Sie verschlissene oder beschädigte
Teile.
 Reinigen Sie verschmutzte Teile.
 Bestreichen Sie die Gewinde und die
Auflageflächen mit temperaturbeständigem
Schmiermittel.
Das Schmiermittel muss die gleichen Eigenschaften
haben wie OKS 217.
 Setzen Sie die neue innere Schauglasdichtung
ein.
 Wenn vorhanden, setzen Sie die neue
Glimmerscheibe ein.
 Setzen Sie das neue Schauglas ein.
 Setzen Sie die neue äußere Schauglasdichtung
ein.
 Setzen Sie bei VK 14, DN 15–25 die
Kugelscheibe ein.
 Setzen Sie bei VK 14, DN 40–50 und VK 16 den
Flansch auf und die Sechskantschrauben ein.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vaposkop vk 16

Inhaltsverzeichnis