Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beper P101CUD250 Bedienungsanleitung Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
Zuckerwatte-Maschine Betriebsanleitung
Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschließlich Kindern) mit ein-
geschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
verwendet werden; von Personen, denen die Erfahrung und Kenntnisse
über das Gerät fehlen, es sei denn, sie werden von einer für ihre Si-
cherheit verantwortlichen Person sorgfältig überwacht oder gut in die
Bedienung des Geräts eingewiesen.
Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
Wenn Sie sich entscheiden, dieses Gerät als Abfall zu entsorgen, wird
empfohlen, es außer Betrieb zu setzen.
Es wird auch empfohlen, teile des gerätes, die eine
gefahr darstellen können, sicher zu entsorgen. Dieses
gerät darf nicht von kindern benutzt werden. Bewah-
ren sie das gerät ausserhalb der reichweite von kin-
dern auf.
Produktbeschreibung Abb. ZU
1. Haupteinheit
2. Heizkörper
3. Drehscheibe
4. Schüssel
5. Spritzschutz
6. Ein-/Ausschalter (I/0)
7. Messen
Gebrauchsanweisung
Waschen Sie beim ersten Gebrauch die Schüssel, den Spritzschutz, den Drehteller und den Messbecher mit
lauwarmem Wasser und trocknen Sie sie sorgfältig ab.
Stellen Sie die Zuckerwattemaschine auf eine stabile, horizontale Oberfläche.
Setzen Sie die Schüssel auf die Haupteinheit.
Montieren Sie den Drehteller auf dem Stift in der Mitte des Heizelements.
Setzen Sie den Spritzschutz auf die Schüssel und fixieren Sie ihn mit dem Ring, der sich am Rand des
Spritzschutzes befindet, fest auf der letzten Schüssel.
Achtung: Eine falsche Positionierung des Drehtellers kann dazu führen, dass keine Zuckerwatte
produziert wird oder dass übermäßige Vibrationen entstehen.
Stecken Sie das Netzkabel in die Steckdose und schalten Sie die Zuckerwattemaschine ein, indem Sie den Ein-/
Ausschalter auf „I" stellen. 5 Minuten erhitzen lassen (das Quarz-Heizelement leuchtet auf).
Schalten Sie die Zuckerwattemaschine aus, indem Sie den Schalter auf „O" stellen.
Warten Sie, bis der Plattenteller vollständig zum Stillstand gekommen ist.
Geben Sie den Zucker mit dem passenden Messbecher in den Drehteller.
Achtung: Geben Sie keinen Zucker in den Drehteller, wenn die Zuckerwattemaschine läuft.
Geben Sie maximal einen Messlöffel (ca. 15 g) Zucker oder Bonbons mit einem Gesamtgewicht von
nicht mehr als 15 g hinein. Eine zu große Menge an Zutaten kann Geräusche und Vibrationen verur-
sachen. Verwenden Sie Kristallzucker, Bastelpackungen aus Zuckerwatte oder Süßigkeiten, die für
die Zuckerwattemaschine verwendet werden können.
15
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis