Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anlagenbetrieb - pichler LG 1000 SKDE Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LG 1000 SKDE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BET RI EB SA NL EITU N G SC H ULKL ASSE NLÜF TUNGSGERÄTE LG 1 0 00 S KD E / S KS

5.5 ANLAGENBETRIEB

Der Betrieb des Lüftungsge-
rätes ist nur dann zulässig,
sofern alle erforderlichen
Anschlüsse in Verbindung mit den
vorgesehenen Einbauteilen, wie z.B.
Schalldämpfer etc. ordnungsgemäß
hergestellt wurden.
Bei Auftreten von Fehlern oder
Schäden, die Personen oder
Sachen gefährden können,
ist die Anlage sofort außer Betrieb zu
setzen. Eine weitere Nutzung muss bis
zur völligen Instandsetzung wirksam
verhindert werden!
Bei Fehlermeldungen oder bei Beschä-
digungen ist das Lüftungsgerät sofort
auszuschalten und vom Netz zu trennen.
Beim Öffnen des Gerätes oder beim Ent-
fernen von Abdeckblechen verhalten Sie
sich sicherheits- und gefahrenbewusst.
Jede Arbeitsweise, die die Sicherheit des
Gerätes beeinträchtigt, ist zu unterlas-
sen.
Der Betrieb des Gerätes ist
ausschließlich mit angeschlos-
sener Luftleitung oder ange-
bauten Systemkomponenten wie z.B.
Schalldämpfern zulässig, um sicherzu-
stellen, dass z.B. Ventilatoren oder elekt-
rische Einbauteile mit der Hand nicht
berührt werden können.
Das Lüftungsgerät darf nur gemäß den
projektierten Unterlagen betrieben
werden. Diese müssen dem Geräte- und
Produktsicherheitsgesetz sowie den
einschlägigen Bestimmungen der EG-
Richtlinien und Normen entsprechen.
Berücksichtigen Sie Umgebungseinflüs-
se und installieren Sie das Lüftungsge-
rät nicht in der Nähe von brennbaren
Flüssigkeiten oder Gasen, in Schwimm-
bädern oder in Bereichen mit Einfluss
von Chemikalien.
Betreiben Sie das Lüftungsgerät nie-
mals ohne Luftfilter. Die Luftfilter sind
regelmäßig auf Verschmutzung und
Beschädigung zu überprüfen und ge-
gebenenfalls zu erneuern. Die Luftfilter
sind zumindest halbjährlich, oder wenn
an der Bedieneinheit die Meldung „Fil-
terwechsel" erscheint, auszutauschen.
Verwenden Sie ausschließlich Original-
Ersatzfilter. Ist die Anlage im Sommer
nicht in Betrieb, sind aus hygienischen
Gründen vor erneuter Inbetriebnahme
die Luftfilter auszutauschen.
Bei gleichzeitigem Betrieb des Lüftungs-
gerätes mit raumluftabhängigen
Feuerstätten sind die Sicherheitsvor-
schriften und Normen einzuhalten. Bei
raumluftabhängigen Feuerstätten ist die
Verbrennungsluftzufuhr gesondert vor-
zusehen. Siehe dazu die Bestimmungen
unter dem Kapitel Bestimmungsgemäße
Verwendung / Bestimmungen für den
Betrieb mit Feuerstätten.
S EI TE 10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lg 1000 sks

Inhaltsverzeichnis