Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rowi DFP 600/5/1 Pro Originalbetriebsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Leeren Sie die gewünschte Farbmenge in den Kunststoff-Fließbecher (siehe Abb. 1, Nr.
1), beachten Sie hierbei, dass der maximale Behälterinhalt von 600 ml nicht überschrit-
ten werden darf. Schrauben Sie anschließend den Fließbecher wieder an. Der Fließbe-
cher muss fest und dicht an der Farbspritzpistole angeschlossen sein.
2. Bereiten Sie das zu besprühende Werkstück sorgfältig vor. Säubern Sie es gründlich.
Staub- und Fettablagerungen beeinträchtigen das Ergebnis erheblich. Decken bzw. kle-
ben Sie alles gründlich ab, was nicht mit Farbe versehen werden soll.
3. Betätigen Sie den Abzugshebel und beginnen Sie mit Ihrer Arbeit. Achten Sie darauf,
immer 15 – 20 cm Mindestabstand zwischen Farbspritzpistole und der zu lackierenden
Fläche einzuhalten.
Die Druckluft-Farbspritzpistole 600/5/1 Pro verfügt über verschiedene Einstellmöglichkeiten,
welche zur Optimierung des Farbergebnisses führen können:
Regulierung der Luftzufuhr
Damit eine optimale Oberflächenqualität des Farbauftrages erreicht wird, ist es wichtig
die richtige Luftzufuhr einzustellen. Drehen Sie hierfür die Stellschraube (siehe Abb. 1, Nr.
5) nach rechts um die Luftzufuhr zu verringern. Mit einer Linksdrehung erhöhen Sie die
Luftzufuhr.
Regulierung der Farbmenge
Die Einstellung der austretenden Farbmenge kann je nach Werkstück reguliert werden.
Drehen Sie hierfür die Stellschraube (siehe Abb. 1, Nr. 2) im Uhrzeigersinn, um die
Farbmenge zu erhöhen. Entgegen des Uhrzeigersinns verringern Sie die Farbmengenzufuhr.
Regulierung des Sprühstrahls
Das Farbbild kann gemäß dem Werkstück von Rund- auf Breitstrahl angepasst werden. Für
Objekte mit größerer Farbfläche ist ein Breitstrahl von Vorteil, dieser kann entweder vertikal
oder horizontal eingestellt werden. Zur Rundstrahleinstellung die Stellschraube (siehe Abb.
1, Nr. 3) im Uhrzeigersinn drehen. Um den Sprühstrahl auf Breitstrahl einzustellen, drehen
Sie die Stellschraube entgegen des Uhrzeigersinns.
Das professionelle Arbeiten mit einer Farbspritzpistole bedarf ein wenig Übung.
Deshalb empfehlen wir Ihnen sich mit den Funktionen und der Handhabung sorgfäl-
tig vertraut zumachen. Nehmen Sie sich ein Stück Papier, Karton oder Alufolie und
machen Sie vor jeder Arbeit eine Sprühprobe.
10/20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1 02 04 0021

Inhaltsverzeichnis