Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montageort Auswählen; Solarmodul Montieren; Flutlicht Montieren; Betrieb - Sygonix 2730554 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1 Flutlicht
2 Wandbefestigungshalter
3 LED-Ladeanzeige
4 PIR-Bewegungssensor
5 Solarmodul
6 Wandhalterung (auf der Rückseite, nicht
abgebildet)
7 Montage
Achten Sie beim Eindringen in die Oberfläche (z. B. beim Bohren oder Einsetzen
von Befestigungselementen) darauf, dass keine Kabel oder Rohre beschädigt
werden. Das versehentliche Anbohren elektrischer Leitungen kann einen
lebensgefährlichen elektrischen Schlag nach sich ziehen! Prüfen Sie vor dem
Bohren oder Einsetzen von Befestigungselementen, ob verdeckte Leitungen und
Rohre vorhanden sind.
7.1 Montageort auswählen
Beachten Sie zur Auswahl des Montageorts für das Solarmodul und das Flutlicht die folgenden
Hinweise:
Wählen Sie für das Solarmodul einen Platz im Außenbereich mit unverschatteter, direkter

Sonneneinstrahlung, an dem das Solarmodul mindestens 6-8 Stunden pro Tag in der
Sonne ist.
Platzieren Sie das Solarmodul nicht in schattigen Bereichen. In schattigen Bereichen

lässt sich der Akku nicht vollständig aufladen. Dadurch wird die nächtliche Leuchtdauer
reduziert.
Montieren Sie das Flutlicht an einem geeigneten Ort im Innen- oder Außenbereich.

Beachten Sie, dass der Bewegungssensor auf den Bereich zeigen muss, in dem die
Bewegungen erkannt werden können, damit dieser das Licht einschaltet.
Montieren Sie das Flutlicht nicht in der Nähe anderer Lichtquellen wie Außenbeleuchtung,

Straßenlaternen o. ä. Andere Lichtquellen können die Fähigkeit des Flutlichts
beeinträchtigen, Dunkelheit zu erkennen und dadurch das automatische Einschalten
verhindern.
Der Erfassungswinkel des Bewegungssensors beträgt 180° (vertikal und horizontal).

Die maximale Reichweite des Bewegungssensors des Flutlichts beträgt 8 Meter.

Stellen Sie sicher, dass das Anschlusskabel, das das Flutlicht und das Solarmodul

verbindet, nicht auf Zug belastet wird.

7.2 Solarmodul montieren

1. Befestigen Sie das Solarmodul mit den mitgelieferten 2 Schrauben und 2 Dübeln an der
Wand.
2. Richten Sie die Neigung des Solarmoduls so aus, dass es die maximale Sonneneinstrahlung
erhält und Fremdkörper herunterrutschen können.

7.3 Flutlicht montieren

Abb. 1
Abb. 3
1. Montieren Sie die Halterung des Flutlichts am gewählten Ort. Nutzen Sie dazu die
mitgelieferten 2 Schrauben und 2 Dübel (Abb. 1).
2. Platzieren Sie das Flutlicht in der Halterung und richten Sie die Neigung wie gewünscht
aus. Befestigen Sie das Flutlicht mit den Befestigungselementen (Abb. 2).
3. Richten Sie die vertikale Neigung des Bewegungssensors aus, indem Sie die seitliche
Schraube auf der Rückseite des Sensors lösen, den gewünschten Winkel einstellen und
die Schraube wieder festziehen (Abb. 3).
4. Richten Sie die horizontale Neigung des Bewegungssensors aus, indem Sie die Aufnahme
nach rechts oder links drehen (Abb. 4).
7 Bedienfeld
a Empfindlichkeitsregler
b Zeiteinstellregler
c Lichtintensitätsregler
* Ein-/Aus-Schalter (auf der Rückseite
des Flutlichts, nicht abgebildet)
Abb. 2
Abb. 4

8 Betrieb

Hinweis:
Der Akku wird auch dann geladen, wenn das Flutlicht ausgeschaltet ist.
1. Verbinden Sie den Anschlussstecker des Flutlichts mit dem Anschlussstecker des
Solarmoduls und drehen Sie die Überwurfmutter im Uhrzeigesinn, um die Stecker zu
sichern.
Das Solarmodul lädt den Akku, sobald es ausreichend Sonnenlicht ausgesetzt ist. Die
Æ
Ladekontrollleuchte leuchtet auf, wenn der Akku geladen wird.
2. Schalten Sie bei der ersten Verwendung des Produkts oder nach einem längeren Zeitraum
mit wenig Sonnenlicht das Flutlicht aus, indem Sie den Ein-/Aus (I/O)-Schalter in die
Position 0 stellen. Lassen Sie den Akku anschließend für mindestens 6-8 Stunden aufladen.
3. Wenn der Akku aufgeladen ist, schalten Sie den Ein-/Aus (I/O)-Schalter in die Position I,
um das Flutlicht einzuschalten.
Wenn bei Dunkelheit der Bewegungssensor ausgelöst wird, schaltet sich das Flutlicht
Æ
automatisch ein (für 10 Sekunden bis 8 Minuten, je nach Einstellung).
4. Verändern Sie die Einstellungen des Flutlichts über das Bedienfeld:
Empfindlichkeitsregler – Drehen Sie den Regler im Uhrzeigersinn / gegen den

Uhrzeigersinn, um die Empfindlichkeit des Sensors zu erhöhen (+) / verringern (-).
Der Bewegungssensor wird durch Bewegungen in einem Abstand von bis zu 8 Metern
ausgelöst.
Zeiteinstellregler – Drehen Sie den Regler im Uhrzeigersinn / gegen den Uhrzeigersinn,

um die Einschaltdauer des Flutlichts nach der Erkennung einer Bewegung zu erhöhen (+) /
verringern (-) (zwischen 10 Sekunden und 8 Minuten).
Lichtintensitätsregler – Das Flutlicht verfügt über einen integrierten Sensor, der

erkennt, wie hell / dunkel es in der Umgebung ist. Drehen Sie den Lichtintensitätsregler
im Uhrzeigersinn (
) / gegen den Uhrzeigersinn (
Dunkel-Sensors einzustellen.
Wenn der Regler in die Position „
Æ
Flutlichts bei Helligkeit und in der Dunkelheit.
Wenn der Regler in die Position „
Æ
Flutlichts nur in der Dunkelheit.
5. Drücken Sie den Ein-/Aus (I/O)-Schalter, um das Flutlicht bei Bedarf wieder auszuschalten.
Das Solarmodul lädt den Akku bei Tageslicht weiterhin auf. Die Ladekontrollleuchte
Æ
leuchtet auf, wenn der Akku geladen wird.
Tipps für den Winter:
Befreien Sie das Solarmodul von Schnee und Verschmutzungen, um ein optimales

Aufladen des Akkus zu gewährleisten.
Halten Sie das Flutlicht frei von Schnee. Wenn das Flutlicht für einen längeren

Zeitraum mit Schnee bedeckt war, schalten Sie das Flutlicht aus und laden Sie den
Akku anschließend über das Solarmodul an einem sonnigen Tag für mindestens 6-8
Stunden vollständig auf.
Bei längerer Abwesenheit von ausreichendem Sonnenlicht zum Aufladen durch die

Sonne ist es möglich, dass sich der Akku vollständig entlädt. Akkus können beschädigt
werden, wenn sie über einen längeren Zeitraum entladen bleiben. Es wird empfohlen,
das Flutlicht auszuschalten, um eine vollständige Entladung zu vermeiden.

9 Reinigung und Pflege

Wichtig:
– Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere
chemische Lösungsmittel. Diese können Gehäuseschäden und Gerätestörungen
verursachen.
– Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser.
– Setzen Sie das Produkt keinem Strahlwasser aus (z. B. durch Hochdruckreiniger).
– Reinigen Sie das Solarmodul und das Flutlicht regelmäßig. Staub und Schmutz, die
das Solarmodul bedecken, verringern die Ladeeffizienz.
1. Schalten Sie das Flutlicht aus vor der Reinigung aus und lassen Sie es abkühlen.
2. Reinigen Sie das Flutlicht mit einem weichen, trockenen Tuch. Bei Bedarf können Sie das
Tuch leicht mit Wasser anfeuchten.
3. Reinigen Sie das Solarmodul mit einem weichen feuchten Tuch.
Schalten Sie das Produkt zur Lagerung aus und trennen Sie das Flutlicht vom Solarmodul.

Laden Sie den Akku auch bei Nichtverwendung des Produkts regelmäßig wieder auf. Durch

die verwendete Akkutechnik ist dabei keine vorherige Entladung des Akkus erforderlich.
Schalten Sie das Flutlicht bei längerer Nichtverwendung aus, um ein Entladen des Akkus
zu vermeiden.
), um die Empfindlichkeit des Hell-/
" gestellt wird, arbeitet der Bewegungssensor des
" gestellt wird, arbeitet der Bewegungssensor des

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

27305552730556

Inhaltsverzeichnis