Die Lagerung von Lebensmitteln
VORSICHT
Lagern Sie keine kohlesäurehaltigen / schäumenden Getränke im
Gefrierfach, insbesondere Mineralwasser, Bier, Sekt, Cola, usw.
EXPLOSIONSGEFAHR!
Lagern Sie keine Plastikflaschen im Gefrierfach.
Essen Sie keine Lebensmittel, die noch gefroren sind. Geben Sie Kindern
auch kein Eis direkt aus dem Gefrierfach. Durch die Kälte kann es zu
Verletzungen im Mundbereich kommen.
Die Berührung von Gefriergut, Eis und von Metallteilen im Inneren des
Gefrierteils kann bei sehr empfindlicher Haut verbrennungsähnliche
Symptome hervorrufen.
GEFRIERVERBRENNUNGSGEFAHR!
WARNUNG
Keine explosiven Stoffe oder Sprühdosen mit brennbaren Treibmitteln,
wie z.B. Butan, Propan usw. im Gerät lagern. Entsprechende Sprühdosen
sind erkennbar an einem Flammensymbol. Eventuell austretende Gase
können sich durch elektrische Bauteile entzünden. BRANDGEFAHR!
Lagern Sie hochprozentige, alkoholhaltige Getränke nur dicht verschlossen und
stehend. Bitte berücksichtigen Sie die Hinweise des Getränkeherstellers.
Frieren Sie nicht zu große Mengen auf einmal ein. Sie erhalten die Qualität der
Lebensmittel am besten, wenn sie schnell bis zum Kern durchgefroren sind. Frieren
Sie keine Lebensmittel ein, die schon einmal aufgetaut waren.
Zum Einfrieren nicht geeignet sind u.a.
Ganze Eier in Schale, Blattsalate, Radieschen, Sauerrahm und Mayonnaise
7.2 Eiswürfel herstellen
Füllen Sie eine Eiswürfelschale (nicht im Lieferumfang enthalten) zu drei Vierteln mit
Wasser und stellen Sie sie auf den Boden des Gefrierraums. Festgefrorene Eisschale
nur mit einem stumpfen Gegenstand lösen (Löffelstiel). Die fertigen Eiswürfel lösen
sich leicht aus der Schale, wenn Sie diese für kurze Zeit unter fließendes Wasser
halten.
Seite 14 von 28
Version E1.0. DE 08/2017