Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

4�2 Schaltfunktion; 4�3 Analogfunktion - IFM Electronic Efector500 PN22 Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2  Schaltfunktion
OUTx ändert seinen Schaltzustand bei Über- oder Unterschreiten der eingestell-
ten Schaltgrenzen (SPx, rPx)� Dabei sind folgende Schaltfunktionen wählbar:
• Hysteresefunktion / Schließer: [OUx] = [Hno] (→ Abb� 1)�
• Hysteresefunktion / Öffner: [OUx] = [Hnc] (→ Abb� 1)�
Zuerst wird der Schaltpunkt (SPx) festgelegt, dann im gewünschten Abstand der
Rückschaltpunkt (rPx)�
• Fensterfunktion / Schließer: [OUx] = [Fno] (→ Abb� 2)�
• Fensterfunktion / Öffner: [OUx] = [Fnc] (→ Abb� 2)�
Die Breite des Fensters ist einstellbar durch den Abstand von SPx zu rPx� SPx =
oberer Wert, rPx = unterer Wert�
P
SP
rP
1
0
1
0
P = Systemdruck; HY = Hysterese; FE = Fenster
4.3  Analogfunktion 
• [OU2] legt fest, ob der eingestellte Messbereich abgebildet wird auf 4���20 mA
([OU2] = [I]) oder auf 0���10 V ([OU2] = [U])�
• Analogstartpunkt [ASP] legt fest, bei welchem Messwert das Ausgangssignal
4 mA oder 0 V beträgt�
• Analogendpunkt [AEP] legt fest, bei welchem Messwert das Ausgangssignal
20 mA oder 10 V beträgt�
Mindestabstand zwischen [ASP] und [AEP] = 25 % der Messspanne�
6
1
HY
t
Hno
Hnc
FE
P
SP
rP
1
0
1
0
2
t
Fno
Fnc

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis