Sehr geehrter Kunde, wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Scannen Sie den QR-Code, um Zugriff auf die aktuellste Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund um das Produkt zu erhalten.
SICHERHEITSHINWEISE Allgemeine Sicherheitshinweise VORSICHT Verletzungsgefahr! Hören Sie nicht mit übermäßig hoher Lautstärke Musik, da dies zu Hörschäden führen kann. • Kinder ab 8 Jahren, psychisch, sensorisch und körperlich eingeschränkte Menschen dürfen das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer für sie verantwortlichen Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und den Sicherheitsvorkehrungen vertraut gemacht wurden und die damit verbundenen Risiken verstehen.
Seite 6
Belüftung • Blockieren oder bedecken Sie keinesfalls die Belüftungsöffnungen, Löcher oder Öffnungen des Geräts, mit Gegenständen wie Teppichen, Tüchern und ähnlichem, da andernfalls die Funktionalität und/oder die Belüftung für eine sicherer Verwendung nicht gewährleistet werden können. • Die Unterseite des Geräts kann warm werden, wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum verwendet wird.
INBETRIEBNAHME UND BEDIENUNG Anschluss des Netzteils Dieses Ende des Netzteils in den Netzeingang (DC 5V MAX 2A) hinten am Gerät Steckdose stecken und Netzteil Stellen Sie sicher, dass der Stecker aus der Steckdose gezogen wurde, bevor Sie irgendwelche Verbindungen herstellen. Vergewissern Sie sich, dass die Steckdose, an die Sie das Netzteil anschließen, funktioniert und eine konstante Stromversorgung liefert.
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung • Drücken Sie den Batteriefachdeckel nach unten und schieben Sie den Deckel ab, um das Fach zu öffnen. • Legen Sie die eine CR2025-Batterie entsprechend den Polaritätsmarkierungen (+ und -) im Fachs und auf der Batterie ein. •...
Gespeicherte Sender aufrufen Wenn Sie sich im Radiomodus befinden, können Sie die gespeicherten Radiosender durch wiederholtes Drücken der Taste PRESET auf der Fernbedienung aufrufen. Wenn Sie die gespeicherten Sender zum ersten Mal aufrufen, blinkt [P01] im Display. Hinweis: Die Uhr und die Radiosender müssen bei einer Stromunterbrechung oder einem Stromausfall neu eingestellt werden.
WIEDERGABE EINER MP3-CD 1. Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie die Taste STANDBY drücken. Das Display geht an. 2. Drücken Sie die MODE-Taste, um den CD-Modus zu wählen. 3. Öffnen Sie die CD-Tür, indem Sie auf Markierung OPEN/CLOSE an der CD- Tür drücken.
Seite 15
Titel in einer bestimmten Reihenfolge programmieren Mit dieser Funktion können Musiktitel in einer programmierten Reihenfolge abgespielt werden. Hinweis: Das Programm kann nur im STOP-Modus eingestellt werden. 1. Drücken Sie die Taste PROG einmal. Sowohl die Programmnummer [01] als auch die Anzeige [PROG] blinken auf dem Display. 2.
USB/SD-BETRIEB 1. Wählen Sie den USB/SD-Modus mit dem FUNKTIONSWAHLSCHALTER und legen Sie ein USB- bzw. SD- Speichermedium ein. 2. Mit dem Knopf CD/USB/SD-Umschaltung können Sie durch die Abspielmodi CD, USB und SD rotieren. Das Display wird „USB“ oder „SD“ anzeigen, wenn der entsprechende Modus aktiv ist. 3.
WECKER EINSTELLEN Weckzeit einstellen 1. Halten Sie den ALARM-Knopf gedrückt und drücken Sie wiederholt den STUNDEN- KNOPF. 2. Halten Sie den ALARM-Knopf gedrückt und drücken Sie wiederholt den MINUTEN-KNOPF. Hinweis: Wenn die “PM”-Anzeige auf dem Display leuchtet, zeigt das Gerät eine Uhrzeit in der zweiten Tages- hälfte an.
FEHLERBEHEBUNG Problem Mögliche Ursache Lösungsansatz Radiosignal Radiostation nicht Radiostation nachstellen. rauscht. richtig eingestellt. Radioantenne nicht Radioantenne entwickeln entwickelt. Kein Gerät nicht im RADIO- Wählen Sie den RADIO- Radioempfang. Modus. Modus. Lautstärke zu niedrig Lautstärke erhöhen. CD-Laufwerk läuft CD-Modus nicht aktiv Wählen Sie den CD-Modus.
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG Wenn es in Ihrem Land eine gesetzliche Regelung zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten gibt, weist dieses Symbol auf dem Produkt oder auf der Verpackung darauf hin, dass dieses Produkt nicht im Hausmüll entsorgt werden darf. Stattdessen muss es zu einer Sammelstelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten gebracht werden.