inkl. eventueller Zubehörteile auf Mängel
überprüfen, die die Funktionssicherheit
des Gerätes beeinträchtigen könnten.
Falls das Gerät z.B. zu Boden gefallen
ist, können von außen nicht erkennbare
Schäden vorliegen. Auch in diesem Fall
das Gerät nicht in Betrieb nehmen.
∙ Stellen Sie den Barbecue Grill auf
eine ebene, wärmebeständige und
spritzunempfi ndliche Unterlage,
da Spritzer bei fetthaltigem Grillgut
unvermeidlich sind.
∙ Stellen Sie den Grill nicht direkt an eine
Wand oder Ecke und entfernen Sie leicht
entfl ammbare Gegenstände aus der
Nähe.
∙ Fetthaltiges Grillgut kann sich entzünden,
daher vor jeder Inbetriebnahme Wasser
in die Grillwanne einfüllen! Erst danach
den Netzstecker einstecken.
∙ Hierdurch wird die Grillwanne gekühlt,
die Rauchentwicklung vermindert und die
Reinigung erleichtert.
∙ Der Wasserspiegel muss immer zwischen
der „Min."- und „Max."-Markierung in der
Grillwanne gehalten werden.
– Max. Wasserstandshöhe
– Min. Wasserstandshöhe
Bevor die minimale Wasserstands höhe
unterschritten wird, rechtzeitig Wasser
nachfüllen. Vorher den Netzstecker
ziehen und kein Wasser direkt auf das
Heizelement gießen.
∙ Kontrollieren Sie vor Inbetriebnahme,
dass das Heizelement ordnungsgemäß
im Gehäuse und in der Grillwanne
eingesetzt ist.
∙ Den Barbecue Grill nur unter Aufsicht
betreiben.
6
All manuals and user guides at all-guides.com
∙ Beachten Sie, dass die
∙ Das Heizelement mit Anschlussleitung
∙ Die Anschlussleitung darf nicht mit heißen
∙ Den Netzstecker ziehen:
∙ Wird eine Kabeltrommel verwendet,
∙ Bewegen Sie den Grill niemals, während
∙ Achten Sie darauf, dass der Grill nicht im
∙ Wird der Barbecue Grill falsch bedient, kann
∙ Der Barbecue Grill ist für den privaten
∙ Reparaturen an Elektrogeräten müssen
Gehäuseoberfl ächen, das Heizelement
und das Grillrost im Betrieb sehr heiß sind.
Berühren Sie auch nach dem Abschalten
das Heizelement nicht, solange es noch heiß
ist. Es besteht Verbrennungsgefahr!
darf aus Gründen der elektrischen
Sicherheit nicht mit Flüssigkeiten
behandelt oder gar darin eingetaucht
werden.
Teilen in Berührung kommen.
- vor jedem Wassereinfüllen
- nach jedem Gebrauch,
- bei Störung während des Betriebes,
- vor jeder Reinigung.
entsteht hierdurch ein Leistungsverlust.
Das Kabel muss vollständig abgewickelt
sein, da sich dieses sonst unzulässig
erwärmen kann. Achten Sie darauf, dass
die Kabeltrommel für den Gebrauch im
Freien geeignet ist.
er in Betrieb ist und lassen Sie ihn erst
abkühlen, bevor Sie ihn tragen und
wegstellen. Das Wasser nach Gebrauch
entfernen.
Freien oder an offenen Stellen aufbewahrt
wird, wo er durch Witterungseinfl üsse
beeinträchtigt werden könnte.
keine Haftung für evtl. auftretende Schäden
übernommen werden.
Gebrauch und nicht zur gewerblichen
Nutzung bestimmt.