Herunterladen Diese Seite drucken

Intertronic ITR110 Betriebsanleitung Seite 17

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

F | WARTUNG
Vor Beginn der Reinigungsmaßnahmen ist das Klimagerät vom Netz zu trennen.
Das Klimagerät ist regelmäßig zu reinigen, um seine höchste Leistung zu erhalten.
Gehäuse reinigen
Ein weiches und feuchtes Tuch benutzen.
Keine ätzenden chemischen Mittel, Benzin, Reiniger, chemisch bearbeitete Mittel oder
andere Reinigungsmittel verwenden. Sie könnten das Gehäuse beschädigen.
Filter reinigen
Einen Staubsauger benutzen oder einfach den Filter beklopfen, um den losen Schmutz
und Staub zu entfernen und anschließend ordentlich unter laufendem Wasser abspülen
lassen (max. 40°C). Den Filter vor dem Wiedereinsetzen vollständig trocknen lassen.
Vorsicht! Niemals das Gerät mit demontiertem Filter einschalten.
Lagerung (Abb. 24)
Das Wasser aus dem Gerät ablassen, dann den Lüftungsmodus für mehrere Stunden
einschalten, um das Innere des Klimagerätes vollständig zu entfeuchten.
Den Filter säubern oder wechseln.
Das Anschlusskabel trennen und absichern (wie in der Abbildung gezeigt)
Die Kabelverstecke verschließen.
Das Gerät in die Originalverpackung einpacken oder abdecken.
G | VERZEICHNIS FEHLER / STÖRUNGEN
Das Klimagerät startet nicht.
Ist das Klimagerät an die Versorgungsquelle angeschlossen?
Ist ein Stromausfall eingetreten?
Blinkt die Kontrollleuchte des Kompressors oder die Anzeige „water full"?
Ist die Temperatur der Umgebung niedriger als der eingestellte Temperaturwert?
Das Gerät erreicht nicht seine volle Leistung.
Ist das Klimagerät direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt? (Evtl. Jalousien oder
Vorhänge schließen).
Sind die Fenster oder Türen geöffnet?
Befinden sich mehrere Personen im Raum?
Gibt es in dem Raum eine Wärmequelle?
ITR110 Mobiles Klimagerät I ITR110 Climatiseur mobile I ITR110 Climatizzatore mobile
17

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

961396