2. Installationsort
2.3
Einbauort des Außensensors
> 2
, 5 m
2.4
Raumtemperatursensor
7
4. (Nur Regler OpenTherm) Setzen Sie falls notwendig die 3 AA-
Batterien in den Regler ein. Die Batterien werden nicht
mitgeliefert. Die Batterien sorgen dafür, dass die Uhr weiter läuft,
wenn der Kessel ausgeschaltet ist. Bei Kesseln, die nicht über
OpenTherm Smart Power verfügen, versorgen die Batterien
außerdem die Hintergrundbeleuchtung mit Strom. Verfügen Sie
über einen Kessel mit Smart Power, funktioniert die
Hintergrundbeleuchtung des Reglers auch ohne Batterien.
(Nur Regler RF) Setzen Sie 3 AA-Batterien in den Regler ein. Diese
werden für den Betrieb des Reglers RF benötigt.
Die eingestellten Programme werden erhalten, wenn der
Kessel oder Regler ausgeschaltet ist (Selbst wenn keine
Batterien eingesetzt sind).
Der Regler ist jetzt angeschlossen und betriebsbereit. Die
T001042-C
Basisstation muss an Regler RF angebracht werden.
Anweisungen hierzu finden Sie in der Dokumentation der
Basisstation.
Ein Außentemperatursensor ist nicht im standardmäßigen
Lieferumfang des Reglers enthalten. Diesen Sensor benötigen Sie
nur, wenn Sie die Heizungstemperatur witterungsgeführt regeln
möchten.
Bei der Wahl des Standorts für den Außentemperatursensor sollten
Sie die folgenden Richtlinien beachten:
4 Installieren Sie den Außensensor an der Nord- oder
Nordwestseite des Hauses, wo es keine direkte
Sonneneinstrahlung gibt.
4 Der Sensor muss sich mindestens 1 Meter über dem Boden
befinden.
4 Montieren Sie den Außentemperatursensor nicht in der Nähe von
Fenstern, Türen, Lüftungsklappen usw
Weitere Informationen zum Anschließen eines
Außentemperatursensors finden Sie in der Dokumentation des
Kessels.
T001043-B
(Nur Regler RF)
Ein RF-Raumtemperatursensor ist optional für Regler RF verfügbar.
Dieser Sensor ersetzt den internen Reglersensor.
Modulierende Zeitschaltthermostat
030211 - 123197-AB