2. Installationsort
2
Installationsort
2.1
Position des Reglers
5
Regler OpenTherm und Regler RF
Standardmäßig ist der Regler auf Raumregelung eingestellt. Der
Regler kann an einer Innenwand oder, wenn der Kessel dafür
geeignet ist, im Kessel installiert werden. Das bedeutet, dass die
Innenraumtemperatur zur Regelung der Zentralheizung verwendet
wird. Am besten bringen Sie den Regler deshalb an einer Innenwand
in dem Raum an, in dem Sie sich am meisten aufhalten,
beispielsweise im Wohnzimmer.
Für Deutschland: Standardmäßig ist der Regler auf
witterungsgeführte Regelung eingestellt.
Nur Regler RF
Folgendes gilt ebenfalls für den Regler RF:
4 Achten Sie darauf, dass der Abstand von Geräten mit
elektromagnetischer Strahlung mindestens 1 Meter beträgt
(Waschmaschinen, Trockner, Schnurlose Telefone, Fernseher,
Computer, Mikrowellenherde usw).
4 Bringen Sie den Regler so an, dass ein guter Empfang
gewährleistet ist.
Dabei müssen Sie berücksichtigen dass metallhaltige Objekte den
Empfang beeinträchtigen. Dazu gehören stahlarmierter Beton,
Spiegel und Fenster mit Metallbeschichtung, und Isolierfolien, usw.
ACHTUNG
Kabellose Reichweite von Regler RF
Die Reichweite von Regler RF innerhalb von Gebäuden
beträgt normalerweise 30 Meter.
Hinweis!
Hierbei handelt es sich um einen ungefähren Wert! Die
tatsächliche Reichweite des RF-Signals hängt stark von
den Gegebenheiten vor Ort ab. Bedenken Sie, dass die
Anzahl der Wände und Decken (Metall oder andere
Baustoffe) den Empfang erheblich beeinträchtigen kann.
Andere metallhaltige Gegenstände können den Empfang
ebenfalls beeinträchtigen.
Dazu gehören stahlarmierter Beton, Spiegel und Fenster
mit Metallbeschichtung, und Isolierfolien, usw.
Die Anzeige der Signalstärke erfolgt über Menü >
Informationen.
Modulierende Zeitschaltthermostat
030211 - 123197-AB