Injector control A
Sicherheitshinweise
Achtung! Lesen Sie diese Hinweise vor dem Anschließen und der Inbetriebnahme des Gerätes sorgfältig
durch. Die Betriebssicherheit und die Funktion des Gerätes sind nur dann gewährleistet, wenn sowohl die
allgemeinen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften des Gesetzgebers als auch die Sicherheitshinweise
in der Bedienungsanleitung beachtet werden.
1. Das Gerät darf nur entsprechend der vorliegenden
Bedienungsanleitung verwendet werden. Wir über-
nehmen keine Haftung für Schäden, die durch einen
unsachgemäßen Gebrauch bzw. fehlerhafte Bedie-
nung entstehen.
2. Die angegebene Spannung auf dem Typenschild
des Ladegeräts muss mit der Spannung der Strom-
quelle übereinstimmen.
3. Den Bedienhebel des Injector control A niemals
bei geschlossenem Gerät nach vorn schieben, d. h.
in Richtung der Doppelkartusche.
4. Das Ladegerät und den Injector control A niemals
mit feuchten Händen anfassen.
5. Schilder und Aufkleber müssen stets in gut les-
barem Zustand gehalten werden und dürfen nicht
entfernt werden.
6. Es dürfen nur Zubehör und Ersatzteile verwendet
werden, die vom Hersteller freigegeben sind. Für
Schäden, die durch den Einsatz fremder Teile ent-
stehen, übernehmen wir keine Haftung.
8
7. Den Drucktaster des Gerätes nicht arretieren.
8. Das Gerät ist vor dem Betrieb auf ordnungsge-
mäßen Zustand und Betriebssicherheit zu überprü-
fen. Falls der Zustand nicht einwandfrei ist, darf das
Gerät nicht benutzt werden und muss entsprechend
gekennzeichnet werden.
9. Vor dem Reinigen und Warten des Gerätes und
dem Auswechseln von Teilen ist unbedingt der Netz-
stecker zu ziehen.
10. Beim Reinigen des Gerätes darf kein Reinigungs-
mittel in das Gerät gelangen.
11. Keine Gegenstände in das Gerät einführen.
12. Das Öffnen des Gerätes und Instandsetzungen
dürfen nur von zugelassenen Fachkräften durchge-
führt werden.
13. Entflammbare Flüssigkeiten, Lösungsmittel und
starke Wärmequellen vom Gerät fernhalten, da diese
das Kunststoffgehäuse beschädigen können.
Gerätebeschreibung
Der Injector control A ist ein elektromotorisch betrie-
benes Handgerät zur Entleerung aller handelsüb-
lichen 48 und 50 ml Doppelkartuschen. Für einen
ortsunabhängigen Einsatz ist der Injector control A im
Handgriff mit einem Metallhybrid-Akku ausgestattet.
Durch zu- oder abnehmenden Druck auf den Taster
Inbetriebnahme
Vor der Inbetriebnahme sicherstellen, dass die auf
dem Typenschild des Ladegerätes angegebene
Netzspannung mit der Spannung der Stromquelle
übereinstimmt.
Bei fabrikneuen Geräten oder bei der Inbetrieb-
nahme nach längerer Zeit muss der Injector con-
trol A zunächst aufgeladen werden. Hierzu stecken
Sie den Stecker des Kabels in die Steckbuchse des
Injector control A und anschließend stellen Sie eine
Netzverbindung mit dem Ladegerät her. Die Span-
nungskontrolleuchte im Ladegerät signalisiert die
Betriebsbereitschaft und zeigt den Ladevorgang an.
Die Ladedauer für einen neuen bzw. einen völlig
entladenen Akku des Injector control A beträgt ca.
2,5 Std. Mit dem aufgeladenen Akku können ca. 10
Doppelkartuschen unter maximaler Beanspruchung
verarbeitet werden.
Um eine lange Lebensdauer des Akkus zu erreichen,
müssen folgende Grundsätze beachtet werden:
• Die Ladekontakte dürfen nicht mit metallischen
oder fettigen Teilen in Berührung gebracht werden.
• Eine Tiefentladung des Akkus wie z. B. durch Kurz-
schließen der Kontakte, muss verhindert werden.
• Erst wenn die Leistung des Injector control A stark
abfällt, sollte ein neuer Ladevorgang eingeleitet
kann die Drehzahl während des Betriebes stufenlos
gesteuert werden. Die integrierte Maximalstrombe-
grenzung verhindert das Platzen der Kartusche bei
versehentlicher Förderung gegen eine ausgehärtete
Mischkanüle.
werden. Durch häufiges Laden eines nur teilent-
ladenen Akkus verkürzt sich die Betriebszeit z. T.
erheblich. Trotz allem ist ein Akku ein Verschleiß-
teil, seine Kapazität und die damit verbundenen
Betriebszeiten nehmen im Laufe der Zeit ab.
• Während des Förderprozesses darf Injector control A
nicht geladen werden.
9
9