Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

439P1
www.philips.com/welcome
DE
Bedienungsanleitung
1
Kundendienst und Garantie
28
Problemlösung und
häufig gestellte Fragen
32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Philips Brilliance 439P1

  • Seite 1 439P1 www.philips.com/welcome Bedienungsanleitung Kundendienst und Garantie Problemlösung und häufig gestellte Fragen...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    6. HDR ..........22 7. Technische Daten ...... 23 7.1 Auflösung und Vorgabemodi ..26 8. Energieverwaltung ....27 9. Kundendienst und Garantie ... 28 9.1 Philips-Richtlinien zu Flachbildschirm-Pixeldefekten... 9.2 Kundendienst und Garantie ..31 10. Problemlösung und häufig gestellte Fragen ......32...
  • Seite 3: Wichtig

    Gehäuses dürfen niemals abgedeckt und Hinweise zum Betrieb ihres werden. Monitors. • Vergewissern Sie sich bei der Die Garantie der Firma Philips Aufstellung des Monitors, dass findet dann Anwendung, wenn der Artikel ordnungsgemäß für Netzstecker und Steckdose leicht dessen beabsichtigten Gebrauch erreichbar sind.
  • Seite 4 1. Wichtig • Setzen Sie den Monitor im Betrieb Vermeiden Sie fluoreszierendes keinen starken Vibrationen und Licht und Oberflächen, die nicht Erschütterungen aus. allzu viel Licht reflektieren. • Wenden Sie sich an einen Arzt, • Zur Vermeidung möglicher Schäden, falls Ihre Symptome nicht bspw.
  • Seite 5 1. Wichtig • Sollte der Monitor nass werden, der LCD-Panel-Technologie. In wischen Sie ihn so schnell wie den meisten Fällen verschwinden möglich mit einem trockenen Tuch solche „Geisterbilder“, „Nachbilder“ oder „eingebrannten“ Bilder bei abgeschaltetem Gerät im Laufe der • Sollten Fremdkörper oder Wasser in Zeit von selbst.
  • Seite 6: Hinweise Zur Notation

    1. Wichtig 1.2 Hinweise zur Notation 1.3 Geräte und Verpackungsmaterialien In den folgenden Unterabschnitten wird richtig entsorgen die Notation erläutert, die in diesem Dokument verwendet wurde. Elektrische und Elektronische Altgeräte Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen In diesem Handbuch können Abschnitte entweder fett oder kursiv gedruckt und mit einem Symbol versehen sein.
  • Seite 7 From the planning, design and production stages, Philips emphasizes the important of making products that can easily be recycled. At Philips, end-of-life management primarily entails participation in national take- back initiatives and recycling programs whenever possible, preferably...
  • Seite 8: Monitor Einrichten

    Top Victory Investments Ltd., and Top Victory Investments Ltd. is the warrantor in relation to this product. Philips and the Philips Shield Emblem are registered trademarks of Koninklijke Philips N.V. and are used under license.
  • Seite 9 Bitte achten Sie vor Verwendung des USB-Docking-Display darauf, den USB- Treiber zu installieren. Sie finden die „LAN-Treiber“ auf der gegebenenfalls mitgelieferten CD. USB A-B Alternativ können Sie sie von der Support-Seite der Philips-Webseite AC-Eingang herunterladen. HDMI-1-Eingang Bitte befolgen Sie die Schritte zur Installation: HDMI-2-Eingang 1.
  • Seite 10  Hinweis      Bitte wenden Sie sich an die Hotline    des Philips-Kundendienstes, wenn Sie ein Tool zum Klonen der MAC-Adresse   benötigen.  USB-Hub Zur Einhaltung internationaler Energiestandards werden USB-Hub/ Ports dieses Displays im Bereitschafts- und abgeschalteten Modus deaktiviert.
  • Seite 11: Monitor Bedienen

    über das Bildschirmmenü Einfache Hinweise zu den Bedientasten an und weisen Sie diese der Zum Zugreifen auf das OSD-Menü Benutzertaste zu. an diesem Philips-Monitor nutzen Sie einfach die einzelne Taste an der OSD-Menü anpassen. Unterseite der Monitorblende. Die Signaleingangsquelle einzelne Taste fungiert als Joystick. Zum wechseln.
  • Seite 12 2. Monitor einrichten Beschreibung der OSD-Menü anpassen /Zur Fernbedienungstasten vorherigen OSD-Menüebene zurückkehren. OSD-Anpassung bestätigen. Auf das OSD-Menü zugreifen. OSD-Anpassung bestätigen. OSD-Menü anpassen / Werte verringern. Rufen Sie das Audio-Mode- Menü auf. SmartImage. Es stehen mehrere Optionen zur Auswahl: EasyRead, Office (Büro), Photo (Foto), Movie (Film), Game (Spiel), Economy (Energiesparen),...
  • Seite 13: Das Osd-Menü

    2. Monitor einrichten Die Fernbedienung wird über zwei Das OSD-Menü AAA-1,5-V-Batterien mit Strom Im Folgenden finden Sie einen Überblick versorgt. über die Struktur der Bildschirmanzeige. So installieren oder ersetzen Sie die Sie können dies als Referenz nutzen, Batterien: wenn Sie sich zu einem späteren Zeitpunkt durch die verschiedenen 1.
  • Seite 14: Höhenverstellung

    2. Monitor einrichten Hinweis zur Auflösung Höhenverstellung Dieser Monitor erzielt bei seiner nativen Auflösung von 3840 x 2160 seine volle Leistung. Wird der Monitor mit einer anderen Auflösung betrieben, wird eine Warnmeldung auf dem Bildschirm angezeigt: Use 3840 x 2160 for best results (Nutzen Sie zur Erzielung optimaler Ergebnisse 3840 x 2160 ).
  • Seite 15: Basisbaugruppe Zur Vesa- Montage Entfernen

    2. Monitor einrichten Anmerkung 2.3 Basisbaugruppe zur VESA- Der Monitor kann an einer VESA- Montage entfernen Standardhalterung (200 mm Bitte machen Sie sich mit den Lochabstand) angebracht werden. nachstehenden Hinweisen vertraut, VESA-Montageschraube M4. Wenden bevor Sie die Monitorbasis zerlegen Sie sich bei einer Wandmontage immer –...
  • Seite 16: Multiclient Integrated Kvm

     Mit dem integrierten MultiClient         Integrated KVM kann der   Philips-Monitor über die   Bildschirmmenüeinstellungen schnell zwischen Ihren Peripheriegeräten  umgeschaltet werden. Bitte befolgen Sie zur Einstellung diese Schritte. 1. Verbinden Sie das USB-Upstream- Anmerkung Kabel von Ihren beiden Geräten...
  • Seite 17: Multiview

    6. Nach recht drücken, um Ihre Wahl zu bestätigen. Wieso brauche ich das? Mit dem besonders hochauflösenden MultiView-Bildschirm von Philips MultiView im Bildschirmmenü können Sie eine Welt der Konnektivität • BiB- / BuB-Modus: Es gibt 4 Modi auf komfortable Weise im Büro für MultiView: [Off], [PIP], [PBP...
  • Seite 18: A- Und B-Quelle Im [Pbp]-Modus Tauschen

    2. Monitor einrichten Wenn die Subquelle nicht erkannt wird. ↔ (main) (main) (main) A- und B-Quelle im [PBP]-Modus Hinweis tauschen: An der Ober- und Unterkante werden zur Korrektur des Seitenverhältnisses im BuB-Modus schwarze Streifen ↔ (main) (main) angezeigt. • PIP Size (BiB-Größe): Wenn BiB aktiviert ist, können Sie zwischen • Off (Aus): Beendet die MultiView- drei Subfenstergrößen wählen:...
  • Seite 19: Bildoptimierung

    Ob Sie mit Texten können Sie zur Bestätigung nach arbeiten, Bilder betrachten oder ein links umschalten. Video anschauen – Philips SmartImage 4. Es stehen mehrere Optionen zur sorgt stets für ein optimales Bild. Auswahl: EasyRead, Office (Büro), Wieso brauche ich das?
  • Seite 20 Artikeln und anderen Die Gleichmäßigkeit wird in der allgemeinen Büroanwendungen Regel bei 75 bis 80 % gemessen. arbeiten. Durch Aktivierung der Philips • Photo (Foto): Dieses Profil SmartUniformity-Funktion wird die kombiniert verbesserte Gleichmäßigkeit des Monitors auf Farbsättigung, Schärfe und 95 % erhöht.
  • Seite 21: Smartcontrast

    3. Bildoptimierung • DisplayHDR 400: Erfüllt den 3.2 SmartContrast Standard VESA DisplayHDR 400. Was ist das? • Personal: Passen Sie die Eine einzigartige Technologie, die verfügbaren Einstellungen im Bild- Bildinhalte dynamisch analysiert, das Menü individuell an. Kontrastverhältnis des Bildschirms • Off: Die Bildoptimierung optimal daran anpasst, die Intensität durch SmartImage HDR bleibt der Hintergrundbeleuchtung bei hellen...
  • Seite 22: Smart Power

    3. Ist [Smart Power] eingeschaltet Was ist das? und wird Leistung über USB-C1 Smart Power ist eine exklusive bereitgestellt, hängt die maximale Philips-Technologie zur flexiblen Leistungsbereitstellung vom Leistungsbereitstellung für Helligkeitswert des Monitors ab. unterschiedliche Geräte. Dies ist Durch manuelle Anpassung des nützlich bei der Wiederaufladung von...
  • Seite 23: Adaptive Sync

    5. Adaptive Sync • AMD Radeon R9 295X2 5. Adaptive Sync • AMD Radeon R9 290X • AMD Radeon R9 290 • AMD Radeon R9 285 Adaptive Sync • AMD Radeon R7 260X • AMD Radeon R7 260 PC-Spiele boten bisher nie ein perfektes ■...
  • Seite 24: Hdr

    6. HDR 6. HDR HDR-Einstellungen unter Windows 10 Schritte 1. Mit der rechten Maustaste auf den Desktop klicken, Anzeigeeinstellungen aufrufen. STEP 5 2. Anzeigen wählen. 3. Auflösung auf 3840 x 2160 einstellen. HDR und WCG einschalten. 4. Helligkeit für SDR-Inhalt anpassen. Anmerkung Anmerkung Edition Windows 10 ist erforderlich,...
  • Seite 25: Technische Daten

    7. Technische Daten 7. Technische Daten Bilddarstellung Bildschirmpaneltyp VA-Technologie Hintergrundbeleuchtung W-LED-System Panelgröße 42,51 Zoll Breitbild (108 cm) Bildformat 16:9 Pixelabstand 0,2451 x 0,2451 mm Kontrastverhältnis (typisch) 4000:1 Optimale Auflösung 3840 x 2160 bei 60 Hz Betrachtungswinkel 178° (H) / 178° (V) bei C/R > 10 (typisch) Flimmerfrei Bildverbesserungen...
  • Seite 26: Abmessungen

    7. Technische Daten Zusätzliche Merkmale Integrierter Lautsprecher 5 W x 2 Mehrfachansicht PIP-Modus, PBP-Modus Englisch, Deutsch, Spanisch, Griechisch, Französisch, Italienisch, Ungarisch, Niederländisch, Portugiesisch, Brasilianisches Portugiesisch, Polnisch, Russisch, OSD-Sprachen Schwedisch, Finnisch, Türkisch, Tschechisch, Ukrainisch, Vereinfachtes Chinesisch, Traditionelles Chinesisch, Japanisch, Koreanisch Sonstige Komfortmerkmale VESA-Halterung (200 x 200 mm), Kensington-Schloss Plug and Play- DDC/CI, sRGB, Windows 10/8.1/8/7, Mac OSX...
  • Seite 27 500 bis 1060 hPa (nicht im Betrieb) Umwelt ROHS Verpackung 100 % recyclingfähig Bestimmte Substanzen 100 % PVC/BFR-freies Gehäuse Gehäuse Farbe Schwarz Design Textur Anmerkung Diese Daten können sich ohne Vorankündigung ändern. Unter www.philips.com/ support finden Sie die aktuellsten Broschüren.
  • Seite 28: Auflösung Und Vorgabemodi

    7. Technische Daten 7.1 Auflösung und Vorgabemodi Horizontal- Auflösung Vertikal- frequenz frequenz Maximale Auflösung (kHz) (Hz) HDMI 1.4: 3840x2160@30Hz 133,31 3840x2160 60,00 HDMI 2.0: 3840x2160@60Hz (HDMI2.0, DisplayPort: 3840x2160@60Hz USB-C1: 3840x2160@60Hz USB-C1) Empfohlene Auflösung Video Timing HDMI 1.4: 3840x2160@30Hz HDMI 2.0: 3840x2160@60Hz Auflösung Vertikal-frequenz (Hz) DisplayPort: 3840x2160@60Hz...
  • Seite 29: Energieverwaltung

    8. Energieverwaltung 8. Energieverwaltung Wenn eine VESA DPM-kompatible Grafikkarte oder Software in Ihrem PC installiert ist, kann der Monitor seinen Energieverbrauch bei Nichtnutzung automatisch verringern. Der Monitor kann durch Tastatur-, Maus- und sonstige Eingaben wieder betriebsbereit gemacht werden. Die folgende Tabelle zeigt den Stromverbrauch und die Signalisierung der automatischen Energiesparfunktion: Energieverwaltung –...
  • Seite 30: Kundendienst Und Garantie

    Bildschirm in verschiedenen kann eine Gewährleistung für vollkommen Arten. Es gibt zwei Kategorien von fehlerfreie Bildschirme abgeben, jedoch Pixeldefekten und mehrere Arten von wird von Philips garantiert, dass alle Subpixeldefekten innerhalb dieser Bildschirme mit einer inakzeptablen Kategorien. Anzahl an Defekten entweder repariert Ständig leuchtendes Pixel...
  • Seite 31 Rot + Grün = Gelb derselben Art, die sich in geringem Grün + Blau = Zyan (Hellblau) Abstand zueinander befinden, leichter bemerkt werden können, spezifiziert Philips auch den zulässigen Abstand zwischen Pixeldefekten. Drei benachbarte erleuchtete Subpixel (ein weißes Pixel). Anmerkung Ein roter oder blauer Bright-Dot ist über 50 Prozent heller als benachbarte...
  • Seite 32 Toleranzen bei Pixeldefekten Damit Sie während der Gewährleistungsdauer Anspruch auf Reparatur oder Ersatz infolge von Pixeldefekten haben, muss ein TFT-Bildschirm in einem Flachbildschirm von Philips Pixel oder Subpixel aufweisen, die die in den nachstehenden Tabellen aufgeführten Toleranzen überschreiten. Hellpunkt-Defekte Akzeptables Niveau...
  • Seite 33: Kundendienst Und Garantie

    Lokale Standardgarantiedauer + • + 3 Jahre • Lokale Standardgarantiedauer + **Originalkaufbeleg des Produktes und Kaufbeleg der erweiterten Garantie erforderlich. Anmerkung Die regionale Service-Hotline, die auf der Support-Seite der Philips-Webseite verfügbar ist, finden Sie in der Anleitung zu Richtlinien- und Serviceinformationen..
  • Seite 34: Problemlösung Und Häufig Gestellte Fragen

    Fällen selbst korrigieren können. Sollte Computer eingeschaltet ist. sich das Problem nicht mit Hilfe dieser Hinweise beheben lassen, wenden Sie Auto-Taste funktioniert nicht sich bitte an den Philips-Kundendienst. • Die Auto-Funktion arbeitet nur im VGA-Analog (analogen VGA)- Allgemeine Probleme Modus. Bitte korrigieren Sie die Kein Bild (Betriebs-LED leuchtet nicht) entsprechenden Werte manuell über...
  • Seite 35 10. Problemlösung und häufig gestellte Fragen an den Grafikkartenausgang solche „Geisterbilder“, „Nachbilder“ angeschlossen ist. oder „eingebrannten“ Bilder bei abgeschaltetem Gerät im Laufe der Vertikale Bildstörungen Zeit von selbst. • Aktivieren Sie grundsätzlich einen bewegten Bildschirmschoner, wenn Sie Ihren Monitor verlassen. • Passen Sie das Bild mit der Auto- • Achten Sie grundsätzlich darauf, Funktion im OSD-Hauptmenü...
  • Seite 36: Allgemeine Häufig Gestellte Fragen

    Weitere Unterstützung finden Sie über • Fahren Sie den Computer herunter, die in der Anleitung zu Richtlinien- und trennen Sie den alten Monitor und Serviceinformationen aufgelisteten schließen Sie Ihren neuen Philips- Servicekontaktinformationen, LCD-Monitor wieder an. oder wenden Sie sich an einen Kundendienstmitarbeiter von Philips.
  • Seite 37 10. Problemlösung und häufig gestellte Fragen ein? Antwort: Ja, Sie können die Antwort: Die verfügbaren Auflösungen Farbeinstellungen über das werden durch die Kombination OSD ändern. Dazu führen Sie Grafikkarte/Grafiktreiber und bitte die folgenden Schritte Monitor vorgegeben. In der aus: Windows Control Panel ®...
  • Seite 38 Ihrem LCD-Monitor von an jeden PC, Mac oder an Zeit zu Zeit gewechselt wird Workstations anschließen? – zum Beispiel durch einen Antwort: Ja. Sämtliche Philips-LCD- passenden Bildschirmschoner. Monitore sind mit Standard- Warnung PCs, Macs und Workstations Schwere Fälle von „Geisterbildern“, vollständig kompatibel.
  • Seite 39: Multiview - Häufig Gestellte Fragen

    10. Problemlösung und häufig gestellte Fragen 10.3 MultiView – häufig gestellte Fragen F 1: Wie kann ich vom Video unabhängigen Ton ausgeben? Antwort: Normalerweise ist die Audioquelle mit der Hauptbildquelle verknüpft. Falls Sie die Audioquelle ändern möchten (Beispiel: Sie möchten die Inhalte Ihres MP3-Players unabhängig von der Videoeingangsquelle wiedergeben), drücken Sie zum...
  • Seite 40 Dieses Produkt wurde von Top Victory Investments Ltd. hergestellt und wird in deren Verantwortung verkauft, und Top Victory Investments Ltd. ist der Garantiegeber in Be- ziehung zu diesem Produkt. Philips und das Philips Shield Emblem sind eingetragene Marken von Koninklijke Philips N.V. und werden unter Lizenz verwendet.

Inhaltsverzeichnis