Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

438P1
www.philips.com/welcome
DE
Bedienungsanleitung
Kundendienst und Garantie
P roblemlösung und häufig
gestellte Fragen
1
24
27

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Philips Brilliance 438P1/11

  • Seite 1 438P1 www.philips.com/welcome Bedienungsanleitung Kundendienst und Garantie P roblemlösung und häufig gestellte Fragen...
  • Seite 2 3.1 SmartImage ...........16 3.2 SmartContrast ..........17 4. Technische Daten .......18 4.1 Auflösung und Vorgabemodi ....21 5. Energieverwaltung ......23 6. Kundendienst und Garantie .....24 6.1 Philips-Richtlinien zu Flachbildschirm- Pixeldefekten ..........24 6.2 Kundendienst und Garantie ....26 7. Problemlösung und häufig gestellte Fragen ...........27 7.1 Problemlösung ..........27 7.2 Allgemeine häufig gestellte Fragen ..28...
  • Seite 3 Kassenbons, auf dem das Kaufdatum, der Name des Händlers sowie die Modell- und • Achten Sie darauf, ausnahmslos das von Philips Herstellungsnummer des Artikels aufgeführt sind. mitgelieferte zulässige Netzkabel zu benutzen. Wenn Ihr Netzkabel fehlt, nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem örtlichen Kundencenter...
  • Seite 4 1. Wichtig • Reinigungslösungen auf Ölbasis können die über längere Zeit ununterbrochene Anzeige Kunststoffabdeckung des Displays beschädigen von unbewegten, statischen Bildern kann zu und die Garantie ungültig werden lassen. „eingebrannten“ Bildern führen, die man auch „Nachbilder“ oder „Geisterbilder“ nennt. • Wenn Sie den Monitor längere Zeit nicht benutzen, ziehen Sie das Netzkabel.
  • Seite 5 Verpackung leicht in einzelne Materialien trennen lässt. Ihr Vertriebsrepräsentant informiert Sie gerne über örtliche Regelungen zur richtigen Entsorgung Ihres alten Monitors und der Verpackung. Hinweise zu Rücknahme und Recycling Philips verfolgt technisch und ökonomisch sinnvolle Ziele zur Optimierung der...
  • Seite 6 Von der Planung über das Design bis hin zur Produktion legt Philips größten Wert darauf, Produkte herzustellen, die problemlos recycelt werden können. Bei Philips geht es bei der Behandlung von Altgeräten vorrangig darum, möglichst an landesweiten Rücknahmeinitiativen und Recyclingsprogrammen mitzuwirken –...
  • Seite 7 Lieferumfang den Ständer installieren. Brilliance 438P1 Quick Start Register your product and get support at www.philips.com/welcome 2. Richten Sie die Schraubenlöcher an den Ständern an der Rückseite des Screw * Remote Control Stand/Base M4 x 14 Batteries AAA R03 1.5V Monitors aus.
  • Seite 8 Das Display muss zur Nutzung dieser Funktion ständig eingeschaltet bleiben. HDMI USB A-B Einige ausgewählte Philips-Displays versorgen Ihr Gerät möglicherweise nicht mit Strom bzw. laden es nicht auf, wenn sie den Ruhezustand aufrufen (weiße Betriebsanzeige-LED blinkt). In diesem Fall rufen Sie bitte das OSD-Menü auf,...
  • Seite 9 2. Einstellen des Bildschirms wählen Sie „USB Standby Mode“ und setzen Sie die Funktion auf den „Ein“-Modus (Standard = „Aus“). Dadurch bleiben USB-Stromversorgung und Ladefunktionen aktiv, selbst wenn der Monitor den Ruhezustand aufruft.         ...
  • Seite 10 2. Einstellen des Bildschirms USER (BENUTZER) -Taste anpassen 2.2 Betrieb des Bildschirms „USER (Benutzer)“ ermöglicht Ihnen die Beschreibung der Bedientasten Einstellung Ihrer bevorzugten Funktionstasten. 1. Nach rechts drücken, um das Bildschirmmenü aufzurufen.         ...
  • Seite 11 Unabhängige Audiowiedergabe, unabhängig Die Fernbedienung wird über zwei AAA- vom Videoeingang 1,5-V-Batterien mit Strom versorgt. Im PIP / PBP-Modus kann Ihr Philips-Bildschirm So installieren oder ersetzen Sie die die Audioquelle unabhängig von der Videoquelle Batterien: wiedergeben. Zum Beispiel können Sie die MP3- 1.
  • Seite 12 2. Einstellen des Bildschirms Beschreibung der Fernbedienungstasten Auf das OSD-Menü zugreifen. OSD-Anpassung bestätigen. OSD-Menü anpassen / Werte verringern. SmartImage. Es gibt mehrere Auswahlmöglichkeiten: Office (Büro), Photo (Foto), Movie (Film), Game (Spiel), Economy (Energiesparen), SmartUniformity, Off (Aus). Zur vorherigen OSD- Menüebene zurückkehren Helligkeit verringern Helligkeit erhöhen Lautstärke verringern...
  • Seite 13 Das OSD-Menü Im Folgenden finden Sie einen Überblick über Was ist ein Bildschirmmenü (OSD)? die Struktur der Bildschirmanzeige. Sie können Sämtliche Philips LCD-Monitore sind mit dies als Referenz nutzen, wenn Sie sich zu einem einem Bildschirmmenü (OSD) ausgestattet. späteren Zeitpunkt durch die verschiedenen Dadurch kann der Endnutzer die Anpassung Einstellungen arbeiten.
  • Seite 14 Wie aktiviere ich MultiView per Wieso brauche ich das? Bildschirmmenü? Mit dem besonders hochauflösenden Die MultiView-Funktion kann auch im MultiView-Bildschirm von Philips können Sie Bildschirmmenü gewählt werden. eine Welt der Konnektivität auf komfortable 1. Nach rechts drücken, um das Weise im Büro oder zuhause erleben. Mit Bildschirmmenü...
  • Seite 15 2. Einstellen des Bildschirms 5. Nach recht drücken, um Ihre Wahl zu Öffnet drei Subfenster von bestätigen. anderen Signalquellen. (main) MultiView im Bildschirmmenü • PIP / PBP Mode (BiB- / BuB-Modus): Es gibt fünf Modi für MultiView: [Off (Aus)], [PIP], [PBP 2Win], [PBP 3Win] und [PBP Wenn die Subquellen nicht 4Win].
  • Seite 16 2. Einstellen des Bildschirms 2.4 Basisbaugruppe zur VESA- Montage entfernen (main) (main) Bitte machen Sie sich mit den nachstehenden Hinweisen vertraut, bevor Sie die Monitorbasis zerlegen – so vermeiden Sie mögliche • Off (Aus): Beendet die MultiView-Funktion. Beschädigungen und Verletzungen. SUB SOURCE POSSIBILITY (xl) 1.
  • Seite 17 2. Einstellen des Bildschirms 200mm 200mm...
  • Seite 18 Farbe und Schärfe in Echtzeit perfekt regeln. Ob (Büro), Photo (Foto), Movie (Film), Game (Spiel), Sie mit Texten arbeiten, Bilder betrachten oder Economy (Energiesparen), SmartUniformity und Off (Aus). sich ein Video anschauen – Philips SmartImage sorgt stets für ein optimales Bild. SmartImage Wieso brauche ich das? Office Sie wünschen sich einen Monitor, der Ihnen...
  • Seite 19 Hintergrundbeleuchtung dynamisch an 75 bis 80 %. Durch Aktivierung von die Bildinhalte an – so genießen Sie eine Philips' SmartUniformity-Funktion wird intensive Bilddarstellung bei Videospielen und die Anzeigeuniformität auf über 95 % Firmen und ein angenehmes Bild, wenn Sie angehoben.
  • Seite 20 4. Technische Daten 4. Technische Daten Bild/Display LCD-Panel-Typ IPS-LCD Hintergrundbeleuchtung WLED-System Panelgröße 42,51 Zoll (108 cm) Bildformat 16:9 Pixelabstand 0,2451 x 0,2451 mm Typisches Kontrastverhältnis 1200:1 VGA: 1920 x 1080 bei 60 Hz HDMI 2.0: 3840 x 2160 bei 60 Hz Optimale Auflösung HDMI 1.4: 3840 x 2160 bei 30Hz DisplayPort: 3840 x 2160 bei 60 Hz...
  • Seite 21 4. Technische Daten Ruhezustand 0,3 W (typisch) 0,3 W (typisch) 0,3 W (typisch) (Bereitschaftsmodus) Ausgeschaltet 0,3 W (typisch) 0,3 W (typisch) 0,3 W (typisch) Ausgeschaltet (Netzschalter) 100 V 115 V 230 V Wärmeableitung * Wechselspannung, Wechselspannung, Wechselspannung, 50 Hz 60 Hz 50 Hz 344,03 BTU/h 341,30 BTU/h...
  • Seite 22 4. Technische Daten Hinweis 1. Diese Daten können sich ohne Vorankündigung ändern. Unter www.philips.com/support finden Sie die aktuellsten Broschüren. 2. SmartUniformity- und Delta-E-Informationsblätter sind im Lieferumfang enthalten.
  • Seite 23 4. Technische Daten Video-Timing 4.1 Auflösung und Vorgabemodi Auflösung Vertikalfrequenz Maximale Auflösung (Hz) 1920 x 1080 bei 60 Hz (VGA) 3840 x 2160 bei 60 Hz (HDMI2.0/DP1.2) 640 x 480P 59.94/60Hz 4:3 3840 x 2160 bei 30 Hz (HDMI1.4/DP1.1) 720 x 576P 50Hz 4:3 Empfohlene Auflösung 720 x 576P 50Hz 16:9...
  • Seite 24 4. Technische Daten 2. Die Werksvoreinstellung DisplayPort v1.1 unterstützt eine Auflösung von bis zu 3840 x 2160 bei 30 Hz. Für die optimierte Auflösung von 3840 x 2160 bei 60 Hz rufen Sie bitte das Bildschirmmenü auf, und ändern Sie die Einstellung auf DisplayPort v1.2. Achten Sie bitte darauf, dass Ihre Grafikkarte DisplayPort v1.2 unterstützt. Einstellungspfad: [OSD] / [Setup (Einstellung)] / [DisplayPort] / [1.1, 1.2].
  • Seite 25 5. Energieverwaltung 5. Energieverwaltung Wenn eine VESA DPM-kompatible Grafikkarte oder Software in Ihrem PC installiert ist, kann der Bildschirm seinen Energieverbrauch bei Nichtnutzung automatisch verringern. Der Monitor kann durch Tastatur, Maus oder ein anderes Eingabegerät wieder betriebsbereit gemacht werden. Die folgende Tabelle zeigt den Stromverbrauch und die Signalisierung der automatischen Energiesparfunktion: Energieverwaltung – Definition VESA-Modus...
  • Seite 26 Ein erleuchtetes rotes, grünes oder blaues mehr als 0,0004 % der Subpixel eines Monitors Subpixel. Mängel aufweisen. Da einige Arten oder Kombinationen von Pixeldefekten offensichtlicher sind als andere, setzt Philips für diese noch strengere Qualitätsmaßstäbe. Diese Garantie gilt weltweit. subpixel Zwei benachbarte erleuchtete Subpixel:...
  • Seite 27 Toleranzen bei Pixeldefekten Damit Sie während der Gewährleistungsdauer Anspruch auf Reparatur oder Ersatz infolge von Pixeldefekten haben, muss ein TFT- Bildschirm in einem Flachbildschirm von Philips Pixel oder Subpixel aufweisen, die die in den nachstehenden Tabellen aufgeführten Toleranzen überschreiten. Ständig leuchtendes Pixel...
  • Seite 28 6.2 Kundendienst und Garantie Informationen zu Garantieabdeckung und zusätzlichen Anforderungen zur Inanspruchnahme des Kundendienstes in Ihrer Region erhalten Sie auf der Webseite www.philips.com/support oder bei Ihrem örtlichen Philips-Kundendienst. Die Garantiedauer entnehmen Sie bitte der Garantieerklärung in der Anleitung mit wichtigen Informationen.
  • Seite 29 (digitalen DVI)-Modus, da sie hier überflüssig ist. korrigieren können. Sollte sich das Problem nicht mit Hilfe dieser Hinweise beheben lassen, wenden Sichtbare Rauch- oder Funkenbildung Sie sich bitte an den Philips-Kundendienst. • Führen Sie keine Schritte zur Allgemeine Probleme Problemlösung aus. Kein Bild (Betriebs-LED leuchtet nicht) • Trennen Sie den Monitor aus...
  • Seite 30 • Stellen Sie die Anzeigeauflösung des • Fahren Sie den Computer herunter, Computers auf die native Auflösung des trennen Sie Ihren alten Monitor ab und Monitors ein. schließen Sie dann Ihren Philips-Monitor an. • Schalten Sie zuerst Ihren Monitor und anschließend Ihren PC ein.
  • Seite 31 7. Problemlösung und häufig gestellte Fragen F 2: Welche Bildwiederholfrequenz wird F 7: W ie reinige ich die Bildfläche? bei LCD-Monitoren empfohlen? Antwort: Zur regulären Reinigung benutzen Antwort: Bei LCD-Bildschirmen wird eine Sie ein sauberes, weiches Tuch. Bei Bildschirmaktualisierungsrate hartnäckigen Verschmutzungen setzen von 60 Hz empfohlen. Bei Sie zusätzlich etwas Isopropylalkohol Bildstörungen können Sie auch (Isopropanol) ein.
  • Seite 32 Warum erscheinen Texte nicht alle PCs, Workstations oder Macs scharf, sondern ausgefranst? anschließen? Antwort: Ihr LCD-Bildschirm funktioniert bei Antwort: Ja. Sämtliche Philips-Monitore sind seiner nativen Auflösung von 3840 vollständig mit Standard-PCs, -Macs x 2160 bei 60 Hz am besten. Stellen und -Workstations kompatibel. Sie zur optimalen Darstellung diese Zum Anschluss Ihres Monitors Auflösung ein.
  • Seite 33 7. Problemlösung und häufig gestellte Fragen 7.3 MultiView – häufig gestellte Fragen F 1: Kann ich das BiB-Subfenster vergrößern? Antwort: Ja, Sie können zwischen 3 Größen wählen: [Small (Klein)], [Middle (Mittel)], [Large (Groß)]. Drücken Sie zum Aufrufen des Bildschirmmenüs . Wählen Sie Ihre bevorzugte [PIP Size (BiB-Größe)]-Option im [PIP / PBP (BiB / BuB)]-Hauptmenü.
  • Seite 34 Dieses Produkt wurde von Top Victory Investments Ltd. hergestellt und wird in deren Verantwortung verkauft, und Top Victory Investments Ltd. ist der Garantiegeber in Bezie- hung zu diesem Produkt. Philips und das Philips Shield Emblem sind eingetragene Marken von Koninklijke Philips N.V. und werden unter Lizenz verwendet.

Diese Anleitung auch für:

Brilliance 438p1