Inhalt Informationen zum Drucker.................4 Verwenden des Druckerbedienfelds......................4 Bedeutung der Signalfolgen der Kontrollleuchten am Druckerbedienfeld..........5 Verwendung des Embedded Web Server....................8 Drucken einer Menüeinstellungsseite und Netzwerk-Konfigurationsseite..........9 Verwenden des Dienstprogramms zur Einrichtung von lokalen Druckern..........9 Installation des Dienstprogramms zur Einrichtung von lokalen Druckern..........10 Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien..........10 Einstellen von Papierformat und Papiersorte..................10 Konfigurieren des Papierformats "Universal"..................11...
Seite 3
Wenig Toner [88.xx]............................42 Bald wenig Toner [88.xy] ..........................42 Sehr wenig Toner [88.xy] ..........................43 Keine Lexmark Kassette, siehe Benutzerhandbuch [33.xy] ................43 Druckkassette austauschen, noch etwa 0 Seiten [88.xy]..................44 Druckkassette austauschen, falsche Druckerregion [42.xy] ................46 Fehlende oder nicht reagierende Druckkassette wieder einsetzen [31.xy]............47 Nicht unterstützte Kassette austauschen [32.xy] .....................49...
Informationen zum Drucker Hinweis: Bei Netzwerkdruckern oder an Druckserver angeschlossenen Druckern kann der Druckerstatus auch über den Embedded Web Server überprüft werden. Verwenden des Druckerbedienfelds Kontrollleuchte oder Taste Farbe Beschreibung Kontrollleuchte "Fehler" Gelb Ein Fehler ist aufgetreten. Kontrollleuchte "Papierstau" Gelb Ein Papierstau ist aufgetreten.
Kontrollleuchte oder Taste Farbe Beschreibung Taste und Kontrollleuchte Gelb Aktiviert den Energiespar- oder Ruhemodus. "Energiesparmodus" Taste und Kontrollleuchte "Start" Green Startet einen Druckauftrag. Taste "Stopp" oder "Abbrechen" Bricht einen Druckauftrag ab. Bedeutung der Signalfolgen der Kontrollleuchten am Druckerbedienfeld Die Kontrollleuchten am Druckerbedienfeld können je nach Signalfolge unterschiedliche Bedeutungen haben. Die Kontrollleuchten können leuchten, nicht leuchten, blinken oder langsam blinken und auf einen Druckerstatus, eine Warnung oder einen Fehler hinweisen.
Seite 6
Druckkassette, falsche Belichtungseinheit Druckauftrag wird abgebrochen Löschen des Puffers Verringerte Auflösung Die Kontrollleuchten am Druckerbedienfeld blinken wiederholt einzeln von links nach rechts. Keine Lexmark Kassette Keine Lexmark Belichtungseinheit Drucker musste neu gestartet werden Kassette sehr wenig Toner Belichtungseinheit sehr wenig Kapazität...
Seite 7
Signalfolge Meldung Belegt Nicht bereit Wenn die Signalfolge der Kontrollleuchten am Druckerbedienfeld mit einer Signalfolge in der Spalte "Primäre Signalfolge" der folgenden Tabelle übereinstimmt, drücken Sie zweimal kurz auf dem Druckerbedienfeld. Suchen Sie in der Spalte "Zusätzliche Signalfolge" nach einer übereinstimmenden Signalfolge und lesen Sie die Meldung in derselben Zeile.
Apps-Liste >Dienstprogramm zur Einrichtung von lokalen Druckern. Windows 7 oder frühere Version Klicken Sie auf oder Start. Klicken Sie auf Alle Programme oder Programme >Lexmark >Dienstprogramm zur Einrichtung von lokalen Druckern. Um die Einstellungen zu speichern, klicken Sie auf Aktionen >Einstellungen anwenden.
Installation des Dienstprogramms zur Einrichtung von lokalen Druckern Besuchen Sie http://support.lexmark.com und laden Sie die Software herunter. Doppelklicken Sie auf das Softwareinstallationspaket. Wählen Sie den Installationstyp aus und klicken Sie dann auf Installieren. Klicken Sie auf Installieren, um den Installationsvorgang zu starten.
Über die Druckereinstellungen auf dem Computer Rufen Sie das Menü "Papier" abhängig vom Betriebssystem über das Dienstprogramm zur Einrichtung von lokalen Druckern oder über die Druckereinstellungen auf. Hinweis: Die Einstellungen für das Papierformat und die Sorte werden gespeichert und solange verwendet, bis Sie die Werksvorgaben wiederherstellen.
Ziehen Sie am Papieranschlag, um diesen zu öffnen. Hinweis: Achten Sie beim Umsetzen des Druckers darauf, dass der Papieranschlag geschlossen ist. Einlegen von Medien in Fächer VORSICHT - VERLETZUNGSGEFAHR: Um zu vermeiden, dass die Komponenten instabil werden, legen Sie die Medien in jedes Fach einzeln ein.
Seite 13
- Blinkt Drücken Sie den Breitenführungshebel zusammen und schieben Sie ihn an die richtige Position für das einzulegende Papierformat.
Seite 14
Drücken Sie den Längenführungshebel zusammen und schieben Sie ihn an die richtige Position für das einzulegende Papierformat. Hinweise: • Drücken Sie den Längenführungshebel zusammen und schieben Sie ihn für einige Papierformate wie Letter, Legal und A4 rückwärts, um ihn an die Länge des einzulegenden Papierformats anzupassen. •...
Seite 15
Biegen Sie den Stapel in beide Richtungen, um die Blätter voneinander zu lösen, und fächern Sie den Stapel auf. Das Papier darf nicht geknickt oder geknittert werden. Gleichen Sie die Kanten auf einer ebenen Fläche an. Legen Sie den Papierstapel ein. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass der Papierstapel nicht über die Markierung für die maximale Füllhöhe an der Seite der Breitenführung hinausragt.
Setzen Sie die Zuführung ein. Legen Sie über den Embedded Web Server oder auf dem Computer im Menü "Papier" das Papierformat und die Sorte entsprechend dem in das Fach eingelegten Papier fest. Hinweise: • Wenn der Drucker nicht an ein Netzwerk angeschlossen ist, rufen Sie das Menü "Papier" je nach Betriebssystem über das Dienstprogramm zur Einrichtung von lokalen Druckern oder über die Druckereinstellungen auf.
Seite 17
Ziehen Sie die Verlängerung der Universalzuführung aus. Ziehen Sie die Verlängerung vorsichtig aus, bis die Universalzuführung vollständig herausgezogen und geöffnet ist. Drücken Sie den Hebel an der linken Breitenführung zusammen und schieben Sie die Führungen an die für das eingelegte Papier vorgesehene Position.
Seite 18
Bereiten Sie das einzulegende Papier oder Spezialdruckmedium vor. • Biegen Sie den Papierstapel in beide Richtungen, um die Blätter voneinander zu lösen, und fächern Sie den Stapel auf. Das Papier darf nicht geknickt oder geknittert werden. Gleichen Sie die Kanten auf einer ebenen Fläche an.
Seite 19
• Legen Sie Papier, Folien und Karten so ein, dass die empfohlene Druckseite nach oben weist und die Oberkante zuerst in den Drucker eingezogen wird. Weitere Information zum Einlegen von Folien finden Sie auf der Verpackung der Folie. Hinweis: Achten Sie beim Einlegen von Papier im A6-Format darauf, dass die Verlängerung der Universalzuführung leicht am Rand des Papiers anliegt, damit die letzten Blätter gehalten werden.
• Legen Sie Briefbögen so ein, dass die Druckseite nach oben weist und die Oberkante zuerst in den Drucker eingezogen wird. Legen Sie Briefbögen beim beidseitigen Druck (Duplex) so ein, dass die Druckseite nach unten weist und die Unterkante des Blatts zuerst in den Drucker eingezogen wird. •...
Hinweise: • Drucken Sie eine Netzwerk-Konfigurationsseite oder Menüeinstellungsseite und suchen Sie die IP-Adresse im Abschnitt "TCP/IP". Die IP-Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind. Beispiel: 123.123.123.123. • Wenn Sie einen Proxyserver verwenden, deaktivieren Sie ihn vorübergehend, um die Webseite ordnungsgemäß...
Zuweisen einer benutzerdefinierten Papiersorte Über den Embedded Web Server Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein. Hinweise: • Drucken Sie eine Netzwerk-Konfigurationsseite oder Menüeinstellungsseite und suchen Sie die IP-Adresse im Abschnitt "TCP/IP". Die IP-Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind.
Passen Sie die Einstellungen nach Bedarf an. Klicken Sie auf OK >Drucken. Macintosh-Benutzer Passen Sie die Einstellungen im Dialogfeld "Seite einrichten" an. Klicken Sie bei geöffnetem Dokument auf Ablage >Seite einrichten. Wählen Sie ein Papierformat aus oder erstellen Sie ein benutzerdefiniertes Papierformat, das dem eingelegten Papier entspricht.
Windows 8 Geben Sie im Charm "Suche" Ausführen ein und navigieren Sie dann zu: Ausführen > control printers eingeben >OK Windows 7 oder frühere Version Klicken Sie auf oder auf Start und dann auf Ausführen. Control printers eingeben. Drücken Sie die Eingabetaste oder klicken Sie auf OK. Doppelklicken Sie auf das Druckersymbol.
Zugriffsbereich Beschreibung Standardablage Hintere Klappe Standard-250-Blatt-Fach (Fach 1) Optionales 250- oder 550-Blatt-Fach (Fach 2) Klappe der Universalzuführung Vordere Klappe Hinweise: • Wenn "Stauassis." auf "Ein" festgelegt ist, werden leere Seiten oder teilweise bedruckte Seiten nach dem Entfernen einer gestauten Seite vom Drucker automatisch in die Standardablage ausgegeben. Überprüfen Sie den ausgegebenen Stapel auf verworfene Seiten.
Seite 26
‑ an ‑ an ‑ an Wenn die zusätzliche Signalfolge mit der Signalfolge in der vorherigen Abbildung übereinstimmt, verfahren Sie wie folgt: VORSICHT - HEISSE OBERFLÄCHE: Das Innere des Druckers kann sehr heiß sein. Vermeiden Sie Verletzungen, indem Sie heiße Komponenten stets abkühlen lassen, bevor Sie ihre Oberfläche berühren. Drücken Sie auf den Knopf an der rechten Seite des Druckers und öffnen Sie die vordere Klappe.
Seite 27
Ziehen Sie die Tonerkassette am Griff heraus. Heben Sie den grünen Hebel an und ziehen Sie dann die Belichtungseinheit aus dem Drucker heraus. Warnung - Mögliche Schäden: Berühren Sie nicht die Fotoleitertrommel. Dies kann Auswirkungen auf die Druckqualität zukünftiger Aufträge haben. Legen Sie die Belichtungseinheit auf eine ebene, glatte Oberfläche.
Seite 28
Heben Sie die grüne Klappe vorne am Drucker an. Greifen Sie das gestaute Papier auf beiden Seiten, und ziehen Sie es vorsichtig heraus. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Führen Sie die Belichtungseinheit ein, indem Sie die Pfeile an den seitlichen Führungen der Einheit auf die Pfeile an den seitlichen Führungen im Drucker ausrichten, und setzen Sie die Belichtungseinheit dann in den Drucker ein.
Führen Sie die Tonerkassette ein, indem Sie die seitlichen Führungen der Kassette auf die Pfeile an den seitlichen Führungen im Drucker ausrichten, und setzen Sie die Kassette dann in den Drucker ein. Schließen Sie die vordere Klappe. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers , um die Meldung zu löschen und den Druckvorgang fortzusetzen.
Seite 30
‑ an ‑ an ‑ an Wenn die zusätzliche Signalfolge mit der Signalfolge in der vorherigen Abbildung übereinstimmt, verfahren Sie wie folgt: Drücken Sie auf den Knopf an der rechten Seite des Druckers und öffnen Sie die vordere Klappe. Ziehen Sie die hintere Klappe vorsichtig nach unten. VORSICHT - HEISSE OBERFLÄCHE: Das Innere des Druckers kann sehr heiß...
Seite 31
Greifen Sie das gestaute Papier auf beiden Seiten, und ziehen Sie es vorsichtig heraus. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Schließen Sie die hintere und vordere Klappe. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers , um die Meldung zu löschen und den Druckvorgang fortzusetzen.
[x]‑Papierstau, Stau in Standardablage beseitigen. [20y.xx] ‑ an ‑ an Wenn die Signalfolge der Kontrollleuchten am Druckerbedienfeld mit der Signalfolge in der vorherigen Abbildung übereinstimmt, drücken Sie zweimal kurz , um die zusätzliche Signalfolge auszugeben. ‑ an ‑ an ‑ an...
Wenn die zusätzliche Signalfolge mit der Signalfolge in der vorherigen Abbildung übereinstimmt, verfahren Sie wie folgt: Greifen Sie das gestaute Papier auf beiden Seiten, und ziehen Sie es vorsichtig heraus. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers , um die Meldung zu löschen und den Druckvorgang fortzusetzen.
Seite 34
Zusätzliche Signalfolgen Signalfolge - Ein - Ein ‑ Ein - Ein - Blinkt ‑ Ein Wenn die zusätzliche Signalfolge mit einer der Signalfolgen in den vorherigen Abbildungen übereinstimmt, verfahren Sie wie folgt:...
Seite 35
VORSICHT - HEISSE OBERFLÄCHE: Das Innere des Druckers kann sehr heiß sein. Vermeiden Sie Verletzungen, indem Sie heiße Komponenten stets abkühlen lassen, bevor Sie ihre Oberfläche berühren. Ziehen Sie das Fach vollständig heraus. Suchen Sie den blauen Hebel und ziehen Sie ihn nach unten, um den Stau zu entfernen. Hinweis: Falls das gestaute Papier im Duplexbereich nicht zu sehen ist, öffnen Sie die hintere Klappe und ziehen das gestaute Papier vorsichtig heraus.
Setzen Sie das Fach ein. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers , um die Meldung zu löschen und den Druckvorgang fortzusetzen. [x]-Papierstau, Fach [x] entfernen. [24y.xx] ‑ an ‑ an Wenn die Signalfolge der Kontrollleuchten am Druckerbedienfeld mit der Signalfolge in der vorherigen Abbildung übereinstimmt, drücken Sie zweimal kurz , um die zusätzliche Signalfolge auszugeben.
Seite 37
Zusätzliche Signalfolgen Signalfolge ‑ an ‑ an ‑ an ‑ an ‑ an ‑ an ‑ an ‑ an Wenn die zusätzliche Signalfolge mit einer der Signalfolgen in den vorherigen Abbildungen übereinstimmt, verfahren Sie wie folgt:...
Seite 38
Ziehen Sie das Fach vollständig heraus. Greifen Sie das gestaute Papier auf beiden Seiten, und ziehen Sie es vorsichtig heraus. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Schieben Sie die Zuführung ein. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers , um die Meldung zu löschen und den Druckvorgang fortzusetzen.
[x]‑Papierstau, Papierstau in der manuellen Zufuhr beseitigen. [250.xx] - Ein - Ein Wenn die Signalfolge der Kontrollleuchten am Druckerbedienfeld mit der Signalfolge in der vorherigen Abbildung übereinstimmt, drücken Sie zweimal kurz , um die zusätzliche Signalfolge auszugeben. - Ein - Ein...
Seite 40
- Ein - Ein Wenn die zusätzliche Signalfolge mit der Signalfolge in der vorherigen Abbildung übereinstimmt, verfahren Sie wie folgt: Greifen Sie das gestaute Papier auf beiden Seiten, und ziehen Sie es vorsichtig aus der Universalzuführung heraus. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Biegen Sie den Papierstapel in beide Richtungen, um die Blätter voneinander zu lösen, und fächern Sie den Stapel auf.
Überprüfen Sie, ob Tonerkassette und Fotoleiter von Lexmark autorisiertes Verbrauchsmaterial des Typs MICR (Magnetic Imaging Content Recognition) oder Nicht-MICR sind. Tauschen Sie die Tonerkassette oder den Fotoleiter aus, damit es sich bei beiden um von Lexmark autorisiertes Verbrauchsmaterial des Typs MICR oder Nicht-MICR handelt.
Wenig Toner [88.xx] ‑ an ‑ an Wenn die Signalfolge der Kontrollleuchten am Bedienfeld mit der Signalfolge in der vorherigen Abbildung übereinstimmt, müssen Sie u. U. eine Tonerkassette bestellen. Drücken Sie auf dem Druckerbedienfeld ggf. , um den Druckvorgang fortzusetzen. Bald wenig Toner [88.xy] ‑...
Kassette erkannt, die nicht von Lexmark stammt. Eine optimale Funktionsweise Ihres Lexmark Druckers kann nur mit Originalverbrauchsmaterialien und Originalteilen von Lexmark gewährleistet werden. Die Verwendung von Verbrauchsmaterialien oder Teilen von Drittanbietern könnte die Leistung, Zuverlässigkeit oder Lebensdauer des Druckers und seiner Bildkomponenten beeinträchtigen.
Garantie auswirken. Schäden, die durch die Verwendung von Verbrauchsmaterialien oder Teilen von Drittanbietern entstanden sind, werden nicht durch die Garantie abgedeckt. Sämtliche Lebensdauerindikatoren sind darauf ausgerichtet, dass Verbrauchsmaterialien und Teile von Lexmark verwendet werden. Werden Verbrauchsmaterialien oder Teile von Drittanbietern verwendet, kann dies zu unvorhersehbaren Ergebnissen führen.
Seite 45
Tonerkassette aus. Weitere Informationen finden Sie in den Anweisungen, die im Lieferumfang der Verbrauchsmaterialien enthalten sind, oder im Abschnitt "Austauschen von Verbrauchsmaterialien" des Benutzerhandbuchs. Hinweis: Wenn Sie keine neue Tonerkassette zur Hand haben, informieren Sie sich im Abschnitt "Bestellen von Verbrauchsmaterialien" im Benutzerhandbuch oder besuchen www.lexmark.com.
Druckkassette austauschen, falsche Druckerregion [42.xy] - Ein - Ein Wenn die Signalfolge der Kontrollleuchten am Druckerbedienfeld mit der Signalfolge in der vorherigen Abbildung übereinstimmt, drücken Sie zweimal kurz , um die zusätzliche Signalfolge auszugeben. - Ein - Blinkt...
- Ein Wenn die zusätzliche Signalfolge mit der Signalfolge in der vorherigen Abbildung übereinstimmt, setzen Sie eine Tonerkassette ein, die der Regionsnummer des Druckers entspricht. x ist der Wert für die Druckerregion. y ist der Wert für die Kassettenregion. "x" und "y" können die folgenden Werte haben: Drucker- und Tonerkassettenregionen Regionsnummer (x) Region (y) Global...
Seite 48
Wenn die Signalfolge der Kontrollleuchten am Druckerbedienfeld mit der Signalfolge in der vorherigen Abbildung übereinstimmt, drücken Sie zweimal kurz , um die zusätzliche Signalfolge auszugeben. ‑ an ‑ an ‑ an Wenn die zusätzliche Signalfolge mit der Signalfolge in der vorherigen Abbildung übereinstimmt, versuchen Sie es mit einer der folgenden Lösungsmöglichkeiten: •...
Sie die Tonerkassette und setzen eine unterstützte Kassette ein. Weitere Informationen finden Sie in der Kurzanleitung, die im Lieferumfang der jeweiligen Verbrauchsmaterialien enthalten ist. Hinweis: Wenn Sie keine neue Tonerkassette zur Hand haben, informieren Sie sich im Abschnitt "Bestellen von Verbrauchsmaterialien" im Benutzerhandbuch oder besuchen www.lexmark.com.
Meldungen zur Belichtungseinheit Belichtungseinheit wenig Kapazität [84.xy] ‑ blinkt ‑ an Wenn die Signalfolge der Kontrollleuchten am Bedienfeld mit der Signalfolge in der vorherigen Abbildung übereinstimmt, müssen Sie u. U. eine Belichtungseinheit bestellen. Drücken Sie auf dem Druckerbedienfeld ggf. um den Druckvorgang fortzusetzen.
Belichtungseinheit bald wenig Kapazität [84.xy] ‑ blinkt langsam ‑ blinkt ‑ an Wenn die Signalfolge der Kontrollleuchten am Druckerbedienfeld mit der Signalfolge in der vorherigen Abbildung übereinstimmt, drücken Sie auf dem Druckerbedienfeld ggf. , um den Druckvorgang fortzusetzen. Belichtungseinheit sehr wenig Kapazität [84.xy]...
Belichtungseinheit erkannt, die nicht von Lexmark stammt. Eine optimale Funktionsweise Ihres Lexmark Druckers kann nur mit Originalverbrauchsmaterialien und Originalteilen von Lexmark gewährleistet werden. Die Verwendung von Verbrauchsmaterialien oder Teilen von Drittanbietern könnte die Leistung, Zuverlässigkeit oder Lebensdauer des Druckers und seiner Bildkomponenten beeinträchtigen.
übereinstimmt, tauschen Sie die Belichtungseinheit aus. Weitere Informationen finden Sie in der Kurzanleitung, die im Lieferumfang der jeweiligen Verbrauchsmaterialien enthalten ist. Hinweis: Wenn Sie keine neue Belichtungseinheit zur Hand haben, informieren Sie sich im Abschnitt "Bestellen von Verbrauchsmaterialien" im Benutzerhandbuch oder besuchen Sie www.lexmark.com.
Fehlende oder nicht reagierende Belichtungseinheit wieder einsetzen [31.xy] ‑ an ‑ blinkt Wenn die Signalfolge der Kontrollleuchten am Druckerbedienfeld mit der Signalfolge in der vorherigen Abbildung übereinstimmt, drücken Sie zweimal kurz , um die zusätzliche Signalfolge auszugeben. ‑ an ‑ an ‑...
übereinstimmt, entfernen Sie die Belichtungseinheit und setzen eine unterstützte Einheit ein. Weitere Informationen finden Sie in der Kurzanleitung, die im Lieferumfang der jeweiligen Verbrauchsmaterialien enthalten ist. Hinweis: Wenn Sie keine neue Belichtungseinheit zur Hand haben, informieren Sie sich im Abschnitt "Bestellen von Verbrauchsmaterialien" im Benutzerhandbuch oder besuchen Sie www.lexmark.com.
Meldungen zum Einlegen von Papier Falsches Papierformat, [Papiereinzug] offen [34] ‑ an ‑ an Wenn die Signalfolge der Kontrollleuchten am Druckerbedienfeld mit der Signalfolge in der vorherigen Abbildung übereinstimmt, drücken Sie zweimal kurz , um die zusätzliche Signalfolge auszugeben. ‑ an...
Seite 57
‑ an ‑ an ‑ an Wenn die zusätzliche Signalfolge mit der Signalfolge in der vorherigen Abbildung übereinstimmt, versuchen Sie es mit einer der folgenden Lösungsmöglichkeiten: • Legen Sie das richtige Papierformat ein. • Drücken Sie auf dem Druckerbedienfeld , um die Signalfolge zu deaktivieren und den Auftrag über ein anderes Fach zu drucken.
[Papiereinzug] auffüllen mit [Name der Benutzersorte] [Ausrichtung] ‑ an ‑ an Wenn die Signalfolge der Kontrollleuchten am Druckerbedienfeld mit der Signalfolge in der vorherigen Abbildung übereinstimmt, versuchen Sie es mit einer der folgenden Lösungsmöglichkeiten: • Legen Sie das korrekte Papierformat bzw. die korrekte Papiersorte in das Fach oder die Zuführung ein. •...
[Papiereinzug] auffüllen mit [Zeichenfolge für Benutzersorte] [Ausrichtung] ‑ an ‑ an Wenn die Signalfolge der Kontrollleuchten am Druckerbedienfeld mit der Signalfolge in der vorherigen Abbildung übereinstimmt, versuchen Sie es mit einer der folgenden Lösungsmöglichkeiten: • Legen Sie das korrekte Papierformat bzw. die korrekte Papiersorte in das Fach oder die Zuführung ein. •...
[Papiereinzug] auffüllen mit [Papierformat] [Ausrichtung] ‑ an ‑ an Wenn die Signalfolge der Kontrollleuchten am Druckerbedienfeld mit der Signalfolge in der vorherigen Abbildung übereinstimmt, versuchen Sie es mit einer der folgenden Lösungsmöglichkeiten: • Legen Sie das korrekte Papierformat in das Fach oder die Zuführung ein. •...
[Papiereinzug] auffüllen mit [Papiersorte] [Papierformat] [Ausrichtung] ‑ an ‑ an Wenn die Signalfolge der Kontrollleuchten am Druckerbedienfeld mit der Signalfolge in der vorherigen Abbildung übereinstimmt, versuchen Sie es mit einer der folgenden Lösungsmöglichkeiten: • Legen Sie das korrekte Papierformat bzw. die korrekte Papiersorte in das Fach oder die Zuführung ein. •...
Manuelle Zuführung auffüllen mit [Name der Benutzersorte] [Ausrichtung] ‑ an ‑ an Wenn die Signalfolge der Kontrollleuchten am Druckerbedienfeld mit der Signalfolge in der vorherigen Abbildung übereinstimmt, versuchen Sie es mit einer der folgenden Lösungsmöglichkeiten: • Legen Sie das richtige Papierformat und die richtige Papiersorte in die Universalzuführung ein. •...
Manuelle Zuführung auffüllen mit [Zeichenfolge für Benutzersorte] [Ausrichtung] ‑ an ‑ an Wenn die Signalfolge der Kontrollleuchten am Druckerbedienfeld mit der Signalfolge in der vorherigen Abbildung übereinstimmt, versuchen Sie es mit einer der folgenden Lösungsmöglichkeiten: • Legen Sie das richtige Papierformat und die richtige Papiersorte in die Universalzuführung ein. •...
Manuelle Zuführung auffüllen mit [Papierformat] [Ausrichtung] ‑ an ‑ an Wenn die Signalfolge der Kontrollleuchten am Druckerbedienfeld mit der Signalfolge in der vorherigen Abbildung übereinstimmt, versuchen Sie es mit einer der folgenden Lösungsmöglichkeiten: • Legen Sie das korrekte Papierformat bzw. die korrekte Papiersorte in die Zuführung ein. •...
Manuelle Zuführung auffüllen mit [Papiersorte] [Papierformat] [Ausrichtung] ‑ an ‑ an Wenn die Signalfolge der Kontrollleuchten am Druckerbedienfeld mit der Signalfolge in der vorherigen Abbildung übereinstimmt, versuchen Sie es mit einer der folgenden Lösungsmöglichkeiten: • Legen Sie das richtige Papierformat und die richtige Papiersorte in die Universalzuführung ein. •...
Papier aus Standardablage entfernen ‑ blinkt Wenn die Signalfolge der Kontrollleuchten am Druckerbedienfeld mit der Signalfolge in der vorherigen Abbildung übereinstimmt, verfahren Sie wie folgt: Nehmen Sie den Papierstapel aus der Standardablage. Drücken Sie auf dem Druckerbedienfeld , um den Druckvorgang fortzusetzen.
Fehlermeldungen zur Druckerkommunikation Netzwerk [x] Softwarefehler [54] ‑ an ‑ an Wenn die Signalfolge der Kontrollleuchten am Druckerbedienfeld mit der Signalfolge in der vorherigen Abbildung übereinstimmt, drücken Sie zweimal kurz , um die zusätzliche Signalfolge auszugeben. ‑ an...
Schalten Sie den Drucker aus, warten Sie etwa 10 Sekunden lang und schalten Sie den Drucker dann wieder ein. • Aktualisieren Sie die Netzwerk-Firmware auf dem Drucker bzw. Druckserver. Weitere Informationen finden Sie auf der Lexmark Website unter http://support.lexmark.com. Standard-Parallel-Anschluss deaktiviert [56] ‑ an...
Seite 69
Wenn die Signalfolge der Kontrollleuchten am Druckerbedienfeld mit der Signalfolge in der vorherigen Abbildung übereinstimmt, drücken Sie zweimal kurz , um die zusätzliche Signalfolge auszugeben. ‑ an ‑ blinkt langsam ‑ blinkt langsam ‑ an Wenn die zusätzliche Signalfolge mit der Signalfolge in der vorherigen Abbildung übereinstimmt, versuchen Sie es mit einer der folgenden Lösungsmöglichkeiten: •...
– Wenn der Drucker über ein USB- oder Parallelkabel an einen Computer angeschlossen ist, öffnen Sie das Menü "Parallel" unter Windows über das Dienstprogramm zur Einrichtung eines lokalen Druckers bzw. bei einem Macintosh über das Dienstprogramm "Druckereinstellungen". Standard-Netzwerk-Softwarefehler [54] ‑ an ‑...
, um den Druckvorgang fortzusetzen. • Schalten Sie den Drucker aus und anschließend wieder ein. • Aktualisieren Sie die Netzwerk-Firmware auf dem Drucker bzw. Druckserver. Weitere Informationen finden Sie auf der Lexmark Website unter http://support.lexmark.com. Hint. USB-Anschl.deakt. [56] ‑ Ein ‑ Ein...
Seite 72
Wenn die Signalfolge der Kontrollleuchten am Druckerbedienfeld mit der Signalfolge in der vorherigen Abbildung übereinstimmt, drücken Sie zweimal kurz , um die zusätzliche Signalfolge auszugeben. ‑ an ‑ blinkt ‑ blinkt ‑ an Wenn die zusätzliche Signalfolge mit der Signalfolge in der vorherigen Abbildung übereinstimmt, versuchen Sie es mit einer der folgenden Lösungsmöglichkeiten: •...
Fehlermeldungen zu unzureichendem Speicher Nicht genügend Speicher zum Sortieren des Auftrags [37] ‑ an ‑ an Wenn die Signalfolge der Kontrollleuchten am Druckerbedienfeld mit der Signalfolge in der vorherigen Abbildung übereinstimmt, drücken Sie zweimal kurz , um die zusätzliche Signalfolge auszugeben. ‑...
‑ an ‑ an Wenn die zusätzliche Signalfolge mit der Signalfolge in der vorherigen Abbildung übereinstimmt, versuchen Sie es mit einer der folgenden Lösungsmöglichkeiten: • Drücken Sie auf dem Druckerbedienfeld , um den bereits gespeicherten Teil des Auftrags zu drucken und mit der Sortierung des restlichen Druckauftrags zu beginnen.
Seite 75
Wenn die Signalfolge der Kontrollleuchten am Druckerbedienfeld mit der Signalfolge in der vorherigen Abbildung übereinstimmt, drücken Sie zweimal kurz , um die zusätzliche Signalfolge auszugeben. ‑ an ‑ blinkt ‑ an Wenn die zusätzliche Signalfolge mit der Signalfolge in der vorherigen Abbildung übereinstimmt, drücken Sie auf dem Druckerbedienfeld , um die Signalfolge zu deaktivieren.
Speicher voll [38] ‑ an ‑ an Wenn die Signalfolge der Kontrollleuchten am Druckerbedienfeld mit der Signalfolge in der vorherigen Abbildung übereinstimmt, drücken Sie zweimal kurz , um die zusätzliche Signalfolge auszugeben. ‑ an ‑ an ‑ an...
‑ an Wenn die zusätzliche Signalfolge mit der Signalfolge in der vorherigen Abbildung übereinstimmt, versuchen Sie es mit einer der folgenden Lösungsmöglichkeiten: • Drücken Sie auf dem Druckerbedienfeld , um den Druckvorgang fortzusetzen. Es tritt ein Datenverlust auf. • Drücken Sie auf dem Druckerbedienfeld , um den Druckvorgang abzubrechen.
Komplexe Seite, einige Daten wurden u. U. nicht gedruckt [39] ‑ an ‑ an Wenn die Signalfolge der Kontrollleuchten am Druckerbedienfeld mit der Signalfolge in der vorherigen Abbildung übereinstimmt, drücken Sie zweimal kurz , um die zusätzliche Signalfolge auszugeben. ‑ an ‑...
Wenn die zusätzliche Signalfolge mit der Signalfolge in der vorherigen Abbildung übereinstimmt, versuchen Sie es mit einer der folgenden Lösungsmöglichkeiten: • Drücken Sie auf dem Druckerbedienfeld , um den Druckvorgang fortzusetzen. Es kann ein Datenverlust auftreten. • Drücken Sie auf dem Druckerbedienfeld , um den Druckvorgang abzubrechen.
Seite 80
Wenn die Signalfolge der Kontrollleuchten am Drucker mit der Signalfolge in der vorherigen Abbildung übereinstimmt, drücken Sie zweimal kurz , um die zusätzliche Signalfolge auszugeben. ‑ an ‑ blinkt ‑ an Wenn die zusätzliche Signalfolge mit der Signalfolge in der vorherigen Abbildung übereinstimmt, versuchen Sie es mit einer der folgenden Lösungsmöglichkeiten: •...
‑ blinkt ‑ blinkt ‑ an Wenn die Signalfolge der Kontrollleuchten am Druckerbedienfeld mit der Signalfolge in der vorherigen Abbildung übereinstimmt, drücken Sie auf dem Druckerbedienfeld , um den Druckvorgang fortzusetzen. Weitere Informationen erhalten Sie unter http://support.lexmark.com oder beim Kundendienst.
Wenn die Signalfolge der Kontrollleuchten am Druckerbedienfeld mit der Signalfolge in der vorherigen Abbildung übereinstimmt, schalten Sie den Drucker aus und wieder ein. Wenn die Kontrollleuchten nach 10 Sekunden immer noch blinken, muss der Drucker möglicherweise gewartet werden. Besuchen Sie http://support.lexmark.com oder wenden Sie sich an den Systemadministrator.
Zu viele Fächer eingesetzt [58] ‑ an ‑ an Wenn die Signalfolge der Kontrollleuchten am Druckerbedienfeld mit der Signalfolge in der vorherigen Abbildung übereinstimmt, drücken Sie zweimal kurz , um die zusätzliche Signalfolge auszugeben. ‑ an ‑ an...
Seite 84
‑ an ‑ an Wenn die zusätzliche Signalfolge mit der Signalfolge in der vorherigen Abbildung übereinstimmt, verfahren Sie wie folgt: Schalten Sie den Drucker aus. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. Hinweis: Die optionalen Fächer rasten beim Übereinandersetzen ein. Entfernen Sie die übereinander gesetzten Fächer, indem Sie von oben nach unten arbeiten.