Herunterladen Diese Seite drucken

Spezifikationen - Fujitsu AIRSTAGE ASYE04GACH Bedienungsanleitung

Werbung

Blinkende Lampen:
● Die OPERATION Anzeigelampe (grün) blinkt:
Eine Ölrückführung wird ausgeführt. (Siehe Seite 2)
● Die OPERATION Anzeigelampe (grün) blinkt:
Ein automatischer Entfrosterbetrieb wird ausgeführt. (Siehe Seite 2)
● Die OPERATION Anzeigelampe (grün) und die TIMER Anzeigelampe
(orange) blinken abwechselnd:
Es wurde nach einem Stromausfall wieder hergestellt.
● Die OPERATION Anzeigelampe (grün) und die TIMER Anzeigelampe
(orange) blinken gleichzeitig:
Es arbeitet im Versuchsbetriebsmodus. Fragen Sie einen Manager, da
eventuell eine Wartung durchgeführt wird.
● Nun leuchtet die OPERATION Anzeigelampe (grün), und die TIMER
Anzeigelampe (orange) blinkt:
Dies ist der Bereitschaftsstatus. (Siehe Seite 2)
Geräusche treten auf:
● Bei den folgenden Bedingungen gibt es Geräusche von Wasser, das
aus dem Innengerät herausfl ießt und das Betriebsgeräusch wird laut.
Dies sind Geräusche des fl ießenden Kältemittels.
Wenn der Betrieb beginnt
Wenn der Ölwiederherstellungsbetrieb beendet wird
Wenn der automatische Entfrostungsbetrieb beendet wird
● Im Betrieb kann ein leichtes Quietschen zu hören sein. Dieses wird
durch geringfügiges Ausdehnen und Zusammenziehen der Abdeckung
aufgrund von Temperaturänderungen verursacht.
● Im Heizbetrieb kann gelegentlich ein Zischen zu hören sein. Dieses
Geräusch wird durch das automatische Entfrosten erzeugt. (Siehe
Seite 2)
Gerüche:
● Das Innengerät kann Gerüche abgeben. Diese Gerüche werden durch
Raumgerüche (Möbel, Tabak usw.) verursacht, die von der Klimaanla-
ge angesaugt wurden.
Es steigt Dampf aus dem Innengerät:
● Im Kühlbetrieb kann das Innengerät einen dünnen Nebel abgeben.
Dieser wird durch plötzliche Abkühlung der Raumluft durch die kühle
Luft, die die Klimaanlage abgibt, erzeugt, wobei es zu Kondensation
und Nebelbildung kommt.
Es steigt Dampf aus dem Innengerät:
● Im Heizbetrieb kann der Gerätelüfter stoppen und Dampf vom Gerät
aufsteigen. Dies wird durch das automatische Entfrosten verursacht.
(Siehe Seite 2)
Wasser tritt am Außengerät aus:
● Im Heizbetrieb kann am Außengerät Wasser austreten, das durch das
automatische Entfrosten verursacht wird.
Die folgenden Umstände sind nicht unbedingt Ausfäl-
le, also prüfen Sie erneut.
Gar kein Betrieb:
● Gab es einen Stromausfall?
● Ist eine Sicherung durchgebrannt oder wurde ein Leitungsschutzschal-
ter ausgelöst?
● Ist der Hauptnetzschalter auf OFF (AUS) gestellt?
● Versuchen Sie einen anderen Betrieb auszuführen als vom Prioritäts-
status? (Siehe Seite 2)
● Ist es der Bereitschaftsstatus? (Siehe Seite 2)
Der Betriebsmodus kann geändert werden:
● Versuchen Sie in einen anderen Betrieb zu wechseln als den Prioritäts-
bedingungen? (Siehe Seite 2)
Schlechte Leistung bei Kühlung (oder Heizung):
● Haben Sie die Raumtemperatureinstellungen (Thermostat) korrekt
gewählt?
● Ist der Luftfi lter verschmutzt? (Siehe Seite 3)
● Sind das Einlass- oder der Auslassanschluss der Klimaanlage blok-
kiert?
● Ist ein Fenster oder eine Tür geöffnet?
● Bei Kühlbetrieb: Gelangt heller Sonnenschein durch ein Fenster her-
ein? (Schließen Sie die Vorhänge.)
● Bei Kühlbetrieb: Befi nden Sie Heizgeräte und Computer im Raum oder
sind zu viele Menschen im Raum?
● Ist die Lüftergeschwindigkeit zu niedrig?
Stellen Sie die Temperatur niedriger ein als die Raumtemperatur ist
und verwenden Sie es:
● Temperatur sinkt nicht zufriedenstellend.
Je nach Bedingungen im Raum sinkt die Temperatur möglicherweise
nicht.
(Bei hoher Luftfeuchtigkeit oder hoher Raumtemperatur.) (Siehe Seite 2)
In den folgenden Situationen stoppen Sie den Betrieb
augenblicklich und setzen Sie sich mit autorisiertem
Fachpersonal in Verbindung.
● Das Problem kann nicht gelöst werden, selbst wenn die Fehlerbehe-
bungsprüfungen ausgeführt wurden.
● Die FILTER-Anzeigelampe (rot) blinkt sehr schnell.
● Die verkabelte Fernbedienung oder die einfache Fernbedienung zeigt
Er an (wenn angeschlossen).
● Es riecht verbrannt.

SPEZIFIKATIONEN

ASE04
MODELL
GACH
STROMQUELLE
VERFÜGBARER
SPANNUNGSBEREICH
[kW]
1,1
KÜHLKAPAZITÄT
[Btu/h]
3.800
[kW]
1,3
HEIZKAPAZITÄT
[Btu/h]
4.400
LEISTUNGS-
[W]
12
AUFNAHME
NENNSTROM
[A]
0,17
SCHALLDRUCKPEGEL (KÜHLEN/HEIZEN)
HIGH (HOCH)
dB [A]
32/32
MED (MITTEL) dB [A]
31/26
LOW (NIEDRIG) dB [A]
30/19
MAßE & GEWICHT
HÖHE
[mm]
BREITE
[mm]
TIEFE
[mm]
GEWICHT [kg]
ASA04
MODELL
GACH
STROMQUELLE
VERFÜGBARER
SPANNUNGSBEREICH
[kW]
1,1
KÜHLKAPAZITÄT
[Btu/h]
3.800
[kW]
1,3
HEIZKAPAZITÄT
[Btu/h]
4.400
LEISTUNGSAUF-
[W]
13
NAHME
NENNSTROM
[A]
0,16
SCHALLDRUCKPEGEL (KÜHLEN/HEIZEN)
HIGH (HOCH)
dB [A]
33/33
MED (MITTEL) dB [A]
32/27
LOW (NIEDRIG) dB [A]
31/22
MAßE & GEWICHT
HÖHE
[mm]
BREITE
[mm]
TIEFE
[mm]
GEWICHT [kg]
● Akustische Geräuschinformation:
Der maximale Schalldruckpegel ist geringer als 70 dB (A) für sowohl
das Innen- als auch das Außengerät. Gemäß IEC 704-1 und ISO 3744.
ASE07
ASE09
ASE12
GACH
GACH
GACH
230 V~50/60 Hz
198 bis 264 V (50Hz)
198 bis 253 V (60Hz)
2,2
2,8
3,6
7.500
9.600
12.300
2,8
3,2
4,1
9.600
10.900
14.000
15
16
21
0,18
0,19
0,23
34/34
35/35
38/38
32/32
32/32
34/34
30/26
30/26
30/30
275
790
215
9
ASA07
ASA09
ASA12
GACH
GACH
GACH
230 V~50/60 Hz
198 bis 264 V (50Hz)
198 bis 253 V (60Hz)
2,2
2,8
3,6
7.500
9.600
12.300
2,8
3,2
4,1
9.600
10.900
14.000
17
18
22
0,17
0,18
0,20
35/35
36/36
39/39
33/33
33/33
35/35
31/27
31/27
31/31
275
790
215
9
ASE14
GACH
4,5
15.400
5,0
17.100
34
0,35
43/43
35/35
30/30
ASA14
GACH
4,5
15.400
5,0
17.100
34
0,30
44/44
37/37
32/32
De-4

Werbung

loading