LUXOMAT
Bedienungs- und Montageanleitung
Wand-Bewegungsmelder Indoor 180-R-11-48V AC/DC
Wir bedanken uns für Ihren Kauf.
Sie haben ein B.E.G. Qualitätsprodukt gewählt,
das mit größter Sorgfalt produziert, kontrolliert und
verpackt worden ist.
Nehmen Sie sich bitte die Zeit, vor der Montage die-
se Bedienungsanleitung aufmerksam durchzulesen.
Wir behalten uns das Recht vor ohne vorherige An-
kündigung technische Änderungen durchzufühen,
die der Produktverbesserung dienen.
Artikel
Indoor 180-R-11-48V-3A, komplett
montiert, reinweiß (3A -Version)
Sensoreinsatz für Indoor
180-R-11-48V-3A (3 A- Version)
Sensoreinsatz für Indoor 180-
R-11-48V-RR (Version mit Reed-
Relais)
Abdeckung IP20, reinweiß
Abdeckung IP20, verkehrsweiß
Abdeckung IP20, cremeweiß
Abdeckung IP20, Edelstahl-Optik
Abdeckung IP20, anthrazit
Abdeckung IP54, reinweiß
1. Funktion
Mit dem LUXOMAT
Indoor 180, einer
®
Kombination aus Sensoreinsatz und separat
zu bestellender Abdeckung in verschiedenen
Farben, haben Sie einen B.E.G.-Bewegungsmelder
für den Unterputzeinsatz im Innenbereich
erworben, der dem neusten Stand der Technik
entspricht. Anders als bei herkömmlichen Infrarot-
Bewegungsmeldern, bei denen ein Schaltvorgang
nur durch die Erfassung einer „beweglichen
Wärmequelle" ausgelöst wird, bleiben Sie mit
dem LUXOMAT
Indoor 180 auch dann nicht
®
im Dunkeln sitzen, wenn keine Bewegung mehr
erfolgt. Der LUXOMAT
Indoor 180 macht dies
®
möglich durch eine Kombination aus Passiv-Infrarot-
Bewegungsmelder mit einem Akustik-Sensor.
Bewegungserfassung
Die Bewegungserfassung des LUXOMAT
Indoor 180 entspricht der Funktion typischer
Bewegungsmelder, d.h. es wird die
Wärmestrahlung von Personen oder anderen
Wärmequellen (z.B. Tieren) gemessen, die
sich im Erfassungsbereich bewegen, sowie
die Umgebungshelligkeit mit einem Däm-
merungsschwellwert verglichen. Sinkt die
Umgebungshelligkeit unter den Dämmerungs-
schwellwert und wird eine Bewegung erkannt,
so schaltet der LUXOMAT
angeschlossene Beleuchtung ein. Solange Bewe-
gungen erkannt werden, bleibt die Beleuchtung
eingeschaltet. Die Umgebungs helligkeit, d.h. der
Dämmerungs wert wird während dieser Phase nicht
ausgewertet.
Nur wenn keine Bewegung mehr erkannt wird,
schaltet der LUXOMAT
der eingestellten Nachlaufzeit die Beleuchtung
wieder aus.
Erst ca. 3 Sekunden nach dem Ausschalten kann
der LUXOMAT
®
erneut aktiviert werden.
Der LUXOMAT
®
Fresnel-Linse ausgestattet, die bei Wandmontage
einen halbkreisförmigen Erfassungsbereich ergibt
(horizontal 180°, vertikal ca. 60°). Bei der em pfoh-
lenen Montagehöhe von 1,10 - 2,20 m und bei
Bewegungen quer zum Verlauf der Linsensegmente
beträgt die Grösse des überwachten Bereiches
frontal und seitlich bis zu 10 m.
Akustikfunktion
Solange der Akustik-Sensor im LUXOMAT
Indoor 180 Geräusche wie z.B. Sprache
Art.-Nr.
oder Musik aufnimmt, auch wenn keine
92621
Körperbewegung erfolgt, bleibt das Gerät aktiv –
das eingeschaltete Licht bleibt an! Jede Bewegung
und jedes Geräusch lassen die vorher eingestellte
92666
Nachlaufzeit wieder von vorne beginnen. Erst
wenn kein Geräusch und keine Bewegung mehr
92667
empfangen werden, schaltet der LUXOMAT
Indoor 180 das Licht automatisch wieder aus.
Hat der LUXOMAT
92630
eingestellten Zeit das Licht ausgeschaltet, kann er
92631
danach sofort, z.B. durch einen Zuruf innerhalb
92632
von max. 8 Sekunden wieder aktiviert werden.
Ist das Gerät längere Zeit nicht schaltaktiv, muß
92633
zwingend zuerst eine Bewegung einen neuen
92634
Schaltvorgang auslösen. Diese Schaltkombination
92139
schützt vor unerwünschtem Einschalten durch
Fremdgeräusche.
2. Vor der Montage:
Vor der Montage unbedingt auf folgende Punkte
achten:
• Der LUXOMAT
in Standard-Einlassdosen Gr. I vorgesehen. Die
empfohlene Montagehöhe beträgt 1,10 - 2,20 m.
• Nicht mehr als acht LUXOMAT
parallel schalten, um eventuelle Fehlschaltungen
zu vermeiden
• Die angeschlossene Spannung darf folgende
Werte nicht überschreiten: 11-48 V AC/DC
• Es ist auf freie Sicht zu achten, da Infrarot-
Strahlen keine festen Gegenstände durchdringen
können.
• Der LUXOMAT
Lichtschalter, der nicht für Einbruch- und Überfall-
®
meldeanlagen geeignet ist.
Wahl des Montageortes:
Die Optik des LUXOMAT
ausgelegt, daß er auf Montagehöhen von ca.
1,10 - 2,20 m montiert werden kann. Üblich sind
der Ersatz eines Schalters auf ca. 1,10 m oder die
Raumüberwachung auf ca. 2 m (Punkt 6).
Zusätzlich zur horizontalen Erfassungsebene verfügt
®
Indoor 180 z.B. die
®
Indoor 180 nach Ablauf
®
Indoor 180 durch Bewegungen
Indoor 180 ist mit einer Halbkugel-
®
®
Indoor 180 nach der
®
Indoor 180 ist für den Einbau
®
Indoor 180
®
Indoor 180 ist ein automatischer
®
Indoor 180 ist so
®
der LUXOMAT
Indoor 180 über eine vertikale
®
Ebene, dank welcher auch Bewegungen unterhalb
des Melders zuverlässig erfaßt werden (Punkt 6).
Die max. Reichweite der Bewegungserfassung be-
trägt abhängig von der Montagehöhe 10 m. Bitte
beachten Sie, daß der Erfassungsbereich nicht ju-
stiert bzw. reduziert werden kann. Falls der Melder
Zonen abdeckt, welche nicht überwacht werden
sollen, müssen die entsprechenden Linsensegemen-
te im Test gezielt abgeklebt werden.
Frontale Annäherung
Um einen einwandfreien und zufriedenstellen-
den Betrieb des Gerätes zu gewährleisten, muß
insbesondere folgende Eigenschaft von Infrarot-
Bewegungsmeldern beachtet werden:
Bewegungsmelder schalten am empfindlichsten,
wenn die Bewegung quer zum Verlauf der Linsen-
segmente stattfindet. Bei frontaler Annäherung
wird die Empfindlichkeit und dadurch die effektive
Reichweite stark reduziert (Punkt 6).
3. Montage
Der Melder kann in konventionelle Einlassdosen Gr. I
montiert werden. Die Montage sollte an der Wand
auf einer Höhe von 1,10 - 2,20 m erfolgen.
Zur Kombination mit Schaltersystemen führender
Hersteller können optional die beiliegenden zusätz-
lichen Abdeckblenden verwendet werden.
Bei der Montage des Indoor 180 ist wie folgt
vorzugehen:
Montageskizze
F
E
D
• Netzspannung freischalten.
• Sensoreinsatz (A) vorschriftsmäßig nach Schalt-
plan (Punkt 5) anschließen.
• Mit den beiliegenden Schrauben (B), je nach
Einlaßdose, oben und unten oder rechts und
links befestigen.
• Neben der horizontalen Erfassungsebene verfügt
der Melder auch über eine vertikale Ebene,
wodurch auch Bewegungen unterhalb des Mel-
ders zuverlässig erfaßt werden. Durch Aufbrin-
gen der Abdeckung (C) kann die Erfassung in
der vertikalen Ebene verhindert werden.
• Nun den Blendrahmen (D) und die Abdeckung
(E) aufstecken und festschrauben.
D
B
A
C