Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Reinigung; Aktivkohlefilter (Nur Bei Der Umluftversion) - Elica STAR IX/F/47 Montage- Und Gebrauchsanweisungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
Beleuchtung zu verringern, bis zum Ausschalten.
Die Taste "+" drücken, um die Intensität der seitlichen
Beleuchtung zu erhöhen.
Reset und Konfiguration der Sättigungsanzeige der Filter
Die Dunstabzugshaube bei irgendeiner Geschwindigkeit
einschalten
(siehe
Abschnitt
Absauggeschwindigkeiten (Leistung)")
Die Taste "◄" oder die Taste "►" drücken, bis auf der
Fernbedienung das Symbol erscheint, welches der Funktion
„Reset und Konfiguration der Sättigungsanzeige der Filter"
entspricht
Reset der Sättigungsanzeige des Fettfilters (grün
blinkendes LED)
Führen Sie erst die Wartung des Filters durch, wie oben
in dem entsprechenden Abschnitt beschrieben.
Drücken Sie gleichzeitig für ungefähr 3 Sekunden die Tasten
"+" und "-", das LED hört auf zu blinken; dies bedeutet, dass
das Reset der Anzeige durchgeführt worden ist.
Reset der Sättigungsanzeige des Kohlefilters (gelb
blinkendes LED (bernsteinfarbig))
Hinweis! Die Reset-Funktion der Sättigungsanzeige des
Kohlefilters ist normalerweise nicht aktiv; um sie zu aktivieren,
beachten Sie bitte den Abschnitt unten „Aktivierung der
Sättigungsanzeige des Kohlefilters".
Führen Sie erst die Wartung des Filters durch, wie in dem
entsprechenden Abschnitt beschrieben.
Drücken Sie gleichzeitig für ungefähr 3 Sekunden die Tasten
"+" und "-", das LED hört auf zu blinken; dies bedeutet, dass
das Reset der Anzeige durchgeführt worden ist.
Das Ausschalten der Signalanzeige der Saturierung des
Kohlefilters (für besondere Anwendungen)
Schalten Sie die Dunstabzugshaube aus (siehe Abschnitt
oben „Auswahl der Absauggeschwindigkeit (Leistung)")
Die Taste "◄" oder die Taste "►" drücken, bis auf der
Fernbedienung das Symbol erscheint, welches der Funktion
„Reset und Konfiguration der Sättigungsanzeige der Filter"
entspricht.
Für 3 Sekunden gleichzeitig die Tasten drücken "+" und "-",
das blinkende Lämpchen blinkt grün ist die Anzeige das die
Signalanzeige der Saturierung der Kohlefilter ausgeschaltet
ist.
Um die Signal anzeige der Saturierung der Kohlefilter wieder
anzuschalten den Vorgang wiederholen und das Lämpchen
wird Orange blinken.
Wartung der Fernbedienung
Reinigung der Fernbedienung:
Die Fernbedienung mit einem weichen Tuch und einer
neutralen Reinigungslösung (nicht scheuernd) reinigen.
Batteriewechsel:
Das Batteriefach öffnen, indem Sie einen kleinen
Schraubenzieher als Hebel verwenden.
oben
"Auswahl
der
Tauschen Sie die leere Batterie durch eine neue 12 Volt-
Batterie vom Typ MN21/23 aus.
Beim Einsetzen der neuen Batterie in das Batteriefach
beachten Sie bitte, dass die Pole mit denen im Fach
angegebenen übereinstimmen.
Das Batteriefach schließen.
Entsorgung der Batterien
Die Entsorgung der Batterien muss nach den gültigen
nationalen Regeln und Gesetzen erfolgen.
Benutze Batterien niemals in den Hausmüll werfen.
Die Batterien müssen auf sichere Weise entsorgt werden.
Für
weitere
Informationen
Umweltschutzes, der Wiederverwertung und der Entsorgung
von Batterien wenden Sie sich bitte an die mit der getrennten
Müllsammlung beauftragten Stellen.

Wartung

Vor sämtlichen Wartungsarbeiten muss die Stromzufuhr der
Küchenhaube unterbrochen werden.

Reinigung

Die Dunstabzugshaube muss sowohl innen als auch außen
häufig gereinigt werden (etwa in denselben Intervallen, wie die
Wartung der Fettfilter).
Neutralreiniger getränktes Tuch verwenden. Keine Produkte
verwenden, die Scheuermittel enthalten.
KEINEN ALKOHOL VERWENDEN!
Achtung: Nichtbeachtung dieser Anweisungen zur Reinigung
des Gerätes und zum Wechsel bzw. zur Reinigung der Filter
kann zum Brand führen. Diese Anweisungen sind unbedingt
zu beachten!
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für irgendwelche
Schäden am Motor oder Brandschäden, die auf eine
unsachgemäße Wartung oder Nichteinhaltung der oben
angeführten Sicherheitsvorschriften zurückzuführen sind.
Um die Mutterbacken A zu reinigen , sie wie auf dem Bild
13 ausmontieren und sie von Haund mit warmen Wasser
und neutralen Seifen waschen.
Fettfilter
Bild 12
Diese dienen dazu, die Fettpartikel, die beim Kochen frei
werden, zu binden.
Dieser muss einmal monatlich gewaschen werden (oder wenn
das Sättigungsanzeigesystem der Filter – sofern bei dem
jeweiligen Modell vorgesehen – dies anzeigt). Das kann mit
einem milden Waschmittel von Hand, oder in der
Spülmaschine
bei
Kurzspülgang erfolgen. Der Metallfettfilter kann bei der
Reinigung in der Spülmaschine verfärben, was seine
Filtermerkmale jedoch in keiner Weise beeinträchtigt.

Aktivkohlefilter (nur bei der Umluftversion)

Bild 12
Dieser Filter bindet die unangenehmen Gerüche, die beim
Kochen entstehen.
Der Aktivkohlefilter wird alle zwei Monate (oder wenn das
Sättigungsanzeigesystem der Filter – sofern bei dem
jeweiligen Modell vorgesehen – diese Notwendigkeit anzeigt)
21
bezüglich
Aspekte
Zur Reinigung ein mit flüssigem
niedriger
Temperatur
des
und
einem

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis