Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Husqvarna PE 10H Bedienungsanweisung Seite 29

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 26
Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn
es Verunreinigungen, Veränderungen oder
Missbrauch ausgesetzt war, die die Schutzleistung
beeinträchtigen könnten.
Lesen und befolgen Sie sorgfältig alle
Anweisungen und Warnhinweise des verwendeten
Trennschleifers, wenn Sie die Ausrüstung tragen.
Stellen Sie sicher, dass Sie die Anforderungen
bezüglich Schulung und Kompetenz zur sicheren
Bedienung des Trennschleifers erfüllen.
Nur Husqvarna Originalersatzteile verwenden.
Ein Schutzhelm, der Anzeichen von
Beschädigungen, wie z. B. Risse oder Kratzer,
aufweist, die die Schutzwirkung verringern können,
muss entsorgt werden. Ferner sind Helme zu
entsorgen, die bei einem Unfall oder Zwischenfall
beteiligt waren, auch wenn sie keine sichtbaren
Beschädigungen aufweisen.
Sicherheitshinweise für den Helm
WARNUNG:
vollständigen Schutz vor Verletzungen
bieten.
WARNUNG:
nicht die Freigabeanforderungen der
EN 397:2012+A1:2012. Der Kinnriemen löst
sich bei einer Kraft von über 250 N.
Der Helm bietet begrenzten Schutz, indem er die
Aufprallenergie von kleinen Objekten verringert, die
auf die Helmschale treffen oder sie durchdringen.
Er schützt nicht vor Frontalaufprall, Heckaufprall
oder Seitenaufprall, der über leichte Stöße in
diesen Bereichen hinausgeht. BEI STÄRKEREM
AUFPRALL KANN DER HELM SIE NICHT
VOR SCHWEREN NACKEN-, KOPF- ODER
HIRNVERLETZUNGEN, LÄHMUNGEN ODER DEM
TOD SCHÜTZEN.
Vermeiden Sie den Kontakt mit elektrischen Kabeln.
Um einen optimalen Schutz gewährleisten zu
können, muss dieser Helm perfekt auf den Kopf des
Trägers passen oder dementsprechend angepasst
werden.
Der Helm fängt die Aufprallenergie durch eine
teilweise Zerstörung oder Beschädigung der
Helmschale und des Kinnriemens ab. Selbst wenn
solche Schäden nicht sofort erkennbar sind, sollte
jeder Helm, der einem schweren Aufprall ausgesetzt
war, ersetzt werden.
Sicherheitshinweise für den Gehörschutz
WARNUNG:
vollständigen Schutz vor Verletzungen
bieten.
1772 - 001 - 20.12.2022
Keine PSA kann
Der Kinnriemen erfüllt
Keine PSA kann
WARNUNG:
eines Gehörschutzes werden Warnrufe,
Alarmsignale und andere wichtige Signale u.
U. nicht mehr wahrgenommen. Beim Tragen
eines Gehörschutzes sollten Sie immer
besonders sorgfältig auf Ihre Umgebung
achten.
Die Geräuschdämpfung des Produkts wird immens
beeinträchtigt, wenn Sie die Anweisungen in dieser
Betriebsanleitung nicht befolgen.
Der Träger muss sicherstellen, dass
die Kapselgehörschützer in lärmbelasteten
Umgebungen stets getragen werden.
Ohrenschützer und insbesondere Polsterungen/
Schaumstoffeinsätze können durch den Gebrauch
abgenutzt werden und sollten in regelmäßigen
Abständen auf Risse und Abnutzung überprüft
werden.
Das Beziehen der Ohrkissen mit Hygienebezügen
kann die akustische Leistung der
Kapselgehörschützer beeinträchtigen. Verwenden
Sie immer Originalzubehör.
Drücken Sie die am Helm befestigte Version dieser
Kapselgehörschützer nicht gegen die Helmschale.
Wenn Sie dies tun, kann es zu Rissen an der Seite
des Helms kommen. (Abb. 1)
Sicherheitshinweise für das Visier
WARNUNG:
vollständigen Schutz vor Verletzungen
bieten.
Das Visier bietet keinen vollständigen Schutz von
allen Seiten. Um einen vollständigen Augenschutz
zu gewährleisten, sollte der Träger zusätzlich eine
Schutzbrille tragen.
Das Visier bietet keinen Schutz vor Spritzern von
geschmolzenem Metall, heißen Objekten, Spritzern
von Flüssigkeiten oder elektrischen Gefahren.
Verwenden Sie das Visier nicht, wenn es Kratzer,
Beschädigungen oder Verschmutzungen aufweist.
Ersetzen Sie das Visier, um das Verletzungsrisiko
zu verringern.
Augenschutz gegen Hochgeschwindigkeitspartikel,
der über Standard-Augenbrillen getragen wird, kann
Stöße übertragen und so eine Gefahr für den Träger
darstellen.
Wenn ein Schutz vor Hochgeschwindigkeitspartikeln
bei extremen Temperaturen erforderlich ist, muss
das Visier unmittelbar nach dem Buchstaben
für die Schlagfestigkeit mit dem Buchstaben T
gekennzeichnet sein, also beispielsweise FT, BT
oder AT. Wenn auf den Schlagfestigkeitsbuchstaben
nicht der Buchstabe T folgt, darf die
Schutzbrille nur für Hochgeschwindigkeitspartikel bei
Raumtemperatur eingesetzt werden.
Durch Verwenden
Keine PSA kann
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pe 10h smartguard

Inhaltsverzeichnis