Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bremsensteuerung Bei Sperren Der Achse; Zusammenspiel Sinamics S Mit Technologieobjekten; Grundlagen - Siemens SIMATIC S7-1500 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-1500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 Einführung
Werden die Drehzahlsollwerte aktiv, bevor die Bremse vollständig geöffnet ist,
kann die Bremse beschädigt oder der Antrieb überlastet werden, da der Motor
Hinweis
gegen die Bremse arbeitet. Eine Überlastung des Antriebs löst auch einen Fehler
am Technologieobjekt in der SIMATIC S7-1500 aus.
1.2.2

Bremsensteuerung bei Sperren der Achse

Haltebremsen
Beim Sperren der Achse muss die Bremse die Last vom Antrieb übernehmen. Erst
nachdem die Achse bis zum Stillstand abgebremst wurde, wird die Bremse
geschlossen. Die Achse bleibt so lange freigegeben und wird elektrisch in Position
gehalten, bis die Bremse vollständig geschlossen ist. Wenn die Bremse
geschlossen ist, wird auch die Achsfreigabe zurückgenommen, sodass die Achse
nur noch durch die Bremse auf ihrer Position gehalten wird.
Betriebsbremsen
Beim Sperren der Achse muss die Bremse die Last vom Antrieb übernehmen. In
der Regel wird die Bremse erst geschlossen, wenn die Achse bis zum Stillstand
abgebremst wurde. Die Achse bleibt so lange freigegeben und wird elektrisch in
Position gehalten, bis die Bremse vollständig geschlossen ist. Wenn die Bremse
geschlossen ist, wird auch die Achsfreigabe zurückgenommen, sodass die Achse
nur noch durch die Bremse auf ihrer Position gehalten wird.
Betriebsbremsen können auch geschlossen werden, während die Achse sich noch
bewegt. Es muss allerdings darauf geachtet werden, dass der Antrieb kein
weiteres Moment aufbringt, um die Achse zu beschleunigen, während die Bremse
geschlossen wird bzw. geschlossen ist.
Beim Abbremsen einer Achse mit einer Betriebsbremse ist keine genaue
Positionierung möglich. Der Bremsweg ist abhängig von der verwendeten Bremse,
der Last und der Mechanik.
Daher sollten Positionierachsen bei Verwendung einer Betriebsbremse elektrisch
abgebremst werden. Die Betriebsbremse wird in diesem Fall wie eine Haltebremse
verwendet und bremst die Achse nur in Ausnahmesituationen, wie z. B. bei einem
Not-Halt unterstützend zum Antrieb oder bei einem Stromausfall ab.
1.3

Zusammenspiel SINAMICS S mit Technologieobjekten

1.3.1

Grundlagen

Auf der SIMATIC S7-1500 werden vom Achs-Technologieobjekt die Drehzahl- und
Positionssollwerte sowie zusätzliche Befehle wie z. B. das Freigeben der Achse
über Antriebstelegramme an den SINAMICS Antrieb ausgegeben. Die Sollwerte für
den Antrieb werden anhand der im Anwenderprogramm ausgeführten Motion
Control-Anweisungen berechnet.
Der SINAMICS Umrichter gibt anhand der im Antriebstelegramm empfangenen
Werte den Motor frei und setzt die empfangenen Sollwerte in eine Bewegung des
Motors um.
Die Motorbremse wird während des Freigebens und Sperrens der Achse vom
SINAMICS Umrichter angesteuert, sodass das Technologieobjekt auf der SIMATIC
S7-1500 keinen direkten Einfluss auf die Ansteuerung der Bremse hat. Auch die
Konfiguration der Bremsensteuerung wird komplett im SINAMICS Umrichter
vorgenommen. Durch die Bremsensteuerung auf einem Gerät mit dem Freigabe-
Hängende Lasten mit SIMATIC Technologieobjekt "Achse" und
SINAMICS
Beitrags-ID: 109807260,
V1.1,
05/2022
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Simatic s7-1500tSimatic s7-1500f

Inhaltsverzeichnis