Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weitere Informationen; A.1 Kopplung Zu Fremdsystemen Mit Fetch/Write - Siemens SIMATIC CP 1545-1 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC CP 1545-1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Weitere Informationen

A.1
Kopplung zu Fremdsystemen mit FETCH/WRITE
Die bei ISO-Transportverbindungen, TCP- und ISO-on-TCP-Verbindungen unterstützte
Betriebsart FETCH/WRITE kann von Fremdgeräten aus für den Zugriff auf S7-
Systemspeicherbereiche genutzt werden.
Damit Sie diesen Zugriff z.B. auch für PC-Anwendungen implementieren können, müssen Sie
den PDU-Aufbau für die Aufträge kennen. Die benötigten S7- bzw. S5-spezifischen Header für
Anforderungs- und Quittungs-Telegramme sind 16 Byte lang. Ihre Struktur finden Sie
nachfolgend.
Struktur für WRITE-Telegramm
Die Bedeutung und Werte der in der folgenden Tabelle nicht mit festen Werten belegten
Parameter entnehmen Sie dem folgenden Abschnitt "Parameterversorgung".
WRITE-Anforderungstelegramm
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
A
B
C
D
E
F
Struktur für FETCH-Telegramm
Die Bedeutung und Werte der in der folgenden Tabelle nicht mit festen Werten belegten
Parameter entnehmen Sie dem folgenden Abschnitt "Parameterversorgung".
FETCH-Anforderungstelegramm
0
1
SIMATIC CP 1545-1
Betriebsanleitung, 06/2022, C79000-G8900-C499-03
Systemkennung
Bytelänge des Header
Kennung OP-Code
Länge OP-Code
OP-Code
ORG-Block
Länge ORG-Block
ORG-Kennung
DBNR
Anfangsadresse
Länge
Leerblock
Länge Leerblock
Datenblock mit bis zu 64 K
Systemkennung
WRITE-Quittungstelegramm
="S"
0
Systemkennung
="5"
1
=16d.
2
Länge.Header
=01
3
Kennung OP-Code
=03
4
Länge OP-Code
=03
5
OP-Code
=03
6
Quittungsblock
=08
7
Länge Quittungsblock
8
Fehlerblock
9
Leerblock
High Byte
A
Länge Leerblock
Low Byte
B
High Byte
C
Low Byte
D
frei
=FFh.
E
=02
F
FETCH-Quittungstelegramm
="S"
0
Systemkennung
="5"
1
A
="S"
="5"
=16d.
=01
=03
=04
=0Fh
=03
=Nr
=FFh
=07
="S"
="5"
145

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis