Herunterladen Diese Seite drucken
Toro Pro Force 130-4371 Installationsanweisungen
Toro Pro Force 130-4371 Installationsanweisungen

Toro Pro Force 130-4371 Installationsanweisungen

38 liter-kit

Werbung

38 Liter-Kit
Laubbläser Pro Force
Modellnr. 130-4371
1
Kraftstofftank entfernen
Keine Teile werden benötigt
Verfahren
GEFAHR
Unter bestimmten Bedingungen ist Kraftstoff
extrem leicht entflammbar und hochexplosiv.
Feuer und Explosionen durch Kraftstoff
können Verbrennungen und Sachschäden
verursachen.
• Lassen Sie den Kraftstoff aus dem
Kraftstofftank ab, wenn der Motor kalt ist.
Tun Sie das im Freien auf einem freien
Platz. Wischen Sie verschütteten Kraftstoff
auf.
• Rauchen Sie beim Ablassen von Kraftstoff
nie und halten diesen von offenen
Flammen und aus Bereichen fern, in denen
Benzindämpfe durch Funken entzündet
werden könnten.
1.
Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen
Fläche ab, stellen Sie den Motor ab, sichern Sie
die Räder mit Unterlegkeilen, trennen Sie die
Batterie und ziehen Sie den Schlüssel ab.
2.
Lassen Sie den Motor abkühlen und entleeren
Sie dann den Kraftstofftank mithilfe einer Pumpe
in einen Kraftstoffbehälter.
Hinweis:
Entsorgen Sie Kraftstoff
vorschriftsmäßig. Recyceln Sie entsprechend
den örtlich geltenden Vorschriften.
3.
Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn laufen,
bis er abstellt.
4.
Starten Sie den Motor mit Choke. Starten Sie
den Motor und lassen ihn laufen, bis er nicht
mehr anspringt.
5.
Trennen Sie die Kraftstoffleitungen von der
Maschine und entsorgen Sie diese
© 2022—The Toro® Company
8111 Lyndale Avenue South
Bloomington, MN 55420
®
(Bild
1).
Registrieren Sie Ihr Produkt unter
www.Toro.com.
Installationsanweisungen
Hinweis:
Bewahren Sie die Schlauchklemmen
auf.
6.
Entfernen Sie die Befestigungselemente und
Bänder des Kraftstofftanks und entsorgen Sie
diese zusammen mit dem Kraftstofftank
7.
Entfernen Sie die restlichen Schläuche vom
Aktivkohlefilter
(Bild
Hinweis:
Bewahren Sie die Schlauchklemmen
auf.
8.
Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung und
die Batterie
(Bild
1), siehe Bedienungsanleitung.
9.
Entfernen Sie den Aktivkohlefilter und entsorgen
Sie diesen
(Bild
1).
1. Isolierabdeckung
2. Aktivkohlefilter
Originaldokuments (DE)
Druck: USA
Alle Rechte vorbehalten
Form No. 3459-441 Rev A
(Bild
1).
Bild 1
3. Schläuche des
Kraftstofftanks
4. Kraftstofftank
*3459-441*
1).
g035880

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Pro Force 130-4371

  • Seite 1 Motor und lassen ihn laufen, bis er nicht mehr anspringt. Trennen Sie die Kraftstoffleitungen von der Maschine und entsorgen Sie diese (Bild *3459-441* Registrieren Sie Ihr Produkt unter © 2022—The Toro® Company Originaldokuments (DE) www.Toro.com. 8111 Lyndale Avenue South Druck: USA Bloomington, MN 55420 Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 2 Einbau des 38 l Kraftstofftanks Keine Teile werden benötigt Verfahren g414769 Bild 3 Entfernen Sie die vorhandene Kraftstoff- tankhalterung und installieren Sie die neue 1. Kraftstofftankhalterung 3. Schraube (5/16") 38 Liter-Tankhalterung mit vier Schlossschrau- 2. Kraftstofftankfach 4. Mutter (5/16") ben (5/16") und vier Bundmuttern (5/16") durch die Löcher im Kraftstofftankfach, wie in Bild 2 dargestellt.
  • Seite 3 g037084 Bild 5 1. Halterung 4. Filterband 2. Bundmutter (3/8") 5. Aktivkohlefilter 3. Schlossschraube g035885 Bild 7 Befestigen Sie die Pads an den Bändern des Kraftstofftanks (Bild 1. Kurzer Schlauch 3. Schlauch mit Kraftstoffleitungsfilter 2. Schlauchadapter Bringen Sie den 1,6 m langen Schlauch am Kraftstofftank und Kraftstofffilter an und befestigen Sie diese mit den zuvor entfernten Schlauchklemmen, wie in...
  • Seite 4 den zuvor entfernten Schlauchklemmen, wie in Bild 9 abgebildet. g035887 Bild 9 1. Entlüftungsschlauch Rasten Sie den Kabelbinder an der Seite der Auflageplatte des Kraftstofftanks ein und befestigen Sie die beiden Kraftstoffleitungen daran (Bild g035888 Bild 10 1. Kabelbinder Setzen Sie die zuvor ausgebaute Batterie wieder ein und verbinden Sie die Kabel, siehe Bedienungsanleitung.