Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro Pro Force 44538 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pro Force 44538:

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Laubbläser Pro Force
Modellnr. 44538—Seriennr. 314000001 und höher
Form No. 3385-296 Rev B
*3385-296* B
G020709

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Pro Force 44538

  • Seite 1: Bild

    Form No. 3385-296 Rev B Laubbläser Pro Force Modellnr. 44538—Seriennr. 314000001 und höher G020709 *3385-296* B Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Einführung

    Verwendung (d. h. kein Einhalten der Herstelleranweisungen) den Funkverkehr stören. Es wurde testet und hält die Sie können Toro direkt unter www.Toro.com hinsichtlich Höchstwerte für ein Computergerät der FCC Klasse B ein, gemäß Unterteil J von Teil 15 der FCC-Vorschriften, die Produkt- und Zubehörinformationen, Standorten von...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Prüfen des Drehmoments der Radmuttern....14 Anlassen und Abstellen des Motors......14 Timeout für Start, Stopp und Inaktivität.....15 Energiesparmodus ..........16 Einstellen der Düsenrichtung ........16 Betriebshinweise ............16 Wartung ...............18 Empfohlener Wartungsplan ........18 Checkliste – tägliche Wartungsmaßnahmen ....19 Warten des Luftfilters..........20 G020710 Warten des Aktivkohlefilters ........21 Bild 1 Warten des Motoröls..........21 Zuordnen der Fernbedienung zum Basisgerät...
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit das entsprechende Teil bzw. tauschen Sie es aus, ehe Sie die Maschine erneut einsetzen. Ziehen Sie ebenfalls alle lockeren Muttern und Schrauben fest, um den Die Vermeidung von Gefahren und Unfällen hängt sicheren Betriebszustand der Maschine zu jeder Zeit von der Aufmerksamkeit, der Vorsicht und der sicherzustellen.
  • Seite 5: Verwenden Der Fernbedienung

    • Gehen Sie beim Laden und Abladen der Maschine montierten Ablenkblechen durch das Herausschleudern auf einen/von einem Anhänger oder Pritschenwagen von Gegenständen Verletzungen verursachen. Arbeiten vorsichtig vor. Sie erst weiter, wenn der Arbeitsbereich frei ist. • • Seien Sie vorsichtig, wenn Sie sich nicht gut einsehbaren Berühren Sie den Motor oder Auspuff nie bei laufendem Biegungen, Sträuchern, Bäumen und anderen Objekten Motor und kurz nachdem er abgestellt wurde.
  • Seite 6: Wartung Und Einlagerung

    Lagern Sie Kraftstoff nie in der Nähe von offenem Feuer und lassen Sie keinen • Verwenden Sie nur Originalanbaugeräte von Toro. Die Brennstoff in geschlossenen Räumen ab. Verwendung von nicht zugelassenen Anbaugeräten kann zum Verlust Ihrer Garantieansprüche führen.
  • Seite 7: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus. 115-5105 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 2. Warnung: Verwenden Sie das Gerät erst, wenn Sie geschult wurden. 3.
  • Seite 8: Einrichtung

    Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Verfahren Beschreibung Menge Verwendung Vaseline (nicht mitgeliefert) Schließen Sie die Batterie an Laubbläser Anbauvorrichtung Schraube (3/8" x 3") Montieren Sie die Anbauvorrichtung am Bundmutter (3/8") Laubbläser.
  • Seite 9: Montieren Der Anbauvorrichtung Am Laubbläser

    GEFAHR Die Batterieflüssigkeit enthält Schwefelsäure, die tödlich wirken und starke chemische Montieren der Anbauvorrich- Verbrennungen verursachen kann. tung am Laubbläser • Trinken Sie nie Batteriesäure und vermeiden Sie den Kontakt mit Haut, Augen und Kleidungsstücken. Tragen Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Sie eine Schutzbrille, um Ihre Augen zu Teile: schützen sowie Gummihandschuhe, um...
  • Seite 10: Anschließen Des Laubbläsers An Der Zugmaschine

    Anschließen des Laubbläsers an der Zugmaschine Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Anbauvorrichtungsstift Lastöse Bild 5 3. Lastöse 1. Anbauvorrichtungsstift Verfahren 2. Zugmaschine- 1. Fahren Sie mit der Zugmaschine rückwärts an den Anbauvorrichtung Bläser heran. 2. Stellen Sie den Anbauvorrichtungsstift des Bläsers wie folgt auf dieselbe Höhe wie die Anbauvorrichtung an der Zugmaschine ein: •...
  • Seite 11: Produktübersicht

    Produktübersicht RUN (Lauf) und START. Drehen Sie den Zündschlüssel nach rechts in die START-Stellung, um den Anlasser zu aktivieren. Lassen Sie den Schlüssel los, wenn der Motor anspringt. Der Bedienelemente Schlüssel geht von selbst auf die Ein-Stellung zurück. Drehen Sie den Schlüssel nach links in die OFF-Stellung, wenn Sie den Motor abstellen möchten.
  • Seite 12: Betrieb

    Betrieb GEFAHR Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Benzin ist unter bestimmten Bedingungen extrem Maschine anhand der normalen Sitz- und Bedienpsition. leicht entflammbar und hochexplosiv. Feuer und Explosionen durch Benzin können Verbrennungen und Sachschäden verursachen. Betanken • Befüllen Sie den Kraftstofftank im Freien •...
  • Seite 13: Prüfen Des Motorölstands

    Wichtig: Verwenden Sie keine Zusätze, die Methanol GEFAHR oder Ethanol enthalten. Unter gewissen Bedingungen kann beim Auftanken Mischen Sie dem Benzin die richtige Stabilisatormenge bei. statische Elektrizität freigesetzt werden und Hinweis: Ein Stabilisator ist am effektivsten, wenn er zu einer Funkenbildung führen, welche die frischem Benzin beigemischt wird.
  • Seite 14: Prüfen Des Drehmoments Der Radmuttern

    Hinweis: Ein bereits warmer oder heiß gelaufener Motor benötigt keine oder eine nur minimale Starthilfe. Stellen Sie den Chokehebel nach Anlassen des Motors in die Off-Stellung. 3. Drehen Sie den Zündschlüssel auf die START-Stellung und lassen Sie ihn schnell auf die ON-Stellung gehen (Bild 10).
  • Seite 15: Abstellen Des Motors

    Hinweis: Wenn die Folge abgebrochen wird oder der Startmodus des Motors abläuft, steuern die Tasten für eine Drehung nach rechts und links wieder den Auswurfkanalmotor. Wichtig: Lassen Sie den Anlasser niemals länger als 10 Sekunden lang ununterbrochen drehen. Lassen Sie, wenn der Motor nicht anspringt, den Anlasser eine halbe Minute lang abkühlen, bevor Sie erneut versuchen, den Motor zu starten.
  • Seite 16: Energiesparmodus

    g017704 Bild 12 1. Zuordnen 4. RX g017706 2. Zuordnung aufheben 5. Link Bild 13 3. TX 1. Düsenrichtung: Links 2. Düsenrichtung: Rechts Energiesparmodus Betriebshinweise Das Basisgerät wechselt in den Energiesparmodus, bis ein Stromzyklus auftritt, wenn das Basisgerät länger als 2,5 WARNUNG: Stunden ohne Kommunikation von der Fernbedienung aktiv ist.
  • Seite 17 Düsenöffnung fern und richten Sie den Auswurf nicht GEFAHR auf Unbeteiligte. • Wenn der Motor der Zugmaschine abstellt oder die Ein Überschlagen kann schwere oder tödliche Maschine an Geschwindigkeit verliert, und Sie nicht ein Verletzungen verursachen. Gefälle hinauffahren können, darf die Maschine nicht •...
  • Seite 18: Wartung

    Wartung Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Prüfen Sie den Zustand und die Spannung des Treibriemens Nach acht Betriebsstunden • Prüfen Sie den Anzug der Radmuttern Nach 10 Betriebsstunden • Prüfen Sie den Ölstand im Motor. Bei jeder Verwendung • Reinigen Sie das Motorgitter und den Ölkühler oder täglich •...
  • Seite 19: Checkliste - Tägliche Wartungsmaßnahmen

    Checkliste – tägliche Wartungsmaßnahmen Kopieren Sie diese Seite für regelmäßige Verwendung. Wartungsprüfpunkt Für KW: Prüfen Sie die Funktion der Instrumente. Prüfen Sie den Kraftstoffstand. Prüfen Sie den Ölstand im Motor. Reinigen Sie die Motorkühlrippen. Prüfen Sie den Einsatz im Luftfilter. Achten Sie auf ein ungewöhnliches Motorgeräusch.
  • Seite 20: Warten Des Luftfilters

    Warten des Luftfilters 1. Reinigen Sie den Schaumvorfilter mit Flüssigseife und warmem Wasser. Spülen Sie den sauberen Filter Wartungsintervall: Alle 25 Betriebsstunden—Reinigen Sie gründlich ab. den Schaumvorfilter und prüfen Sie den 2. Drücken Sie den Vorfilter zum Trocknen in einem Papiereinsatz auf Beschädigung.
  • Seite 21: Warten Des Aktivkohlefilters

    Warten des Aktivkohlefilters Austauschen des Aktivkohlefilters Wartungsintervall: Alle 200 Betriebsstunden 1. Stellen Sie vor dem Verlassen der Bedienerposition den Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab und warten Sie, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind. 2. Entfernen und werfen Sie den Aktivkohlefilter weg (Bild 17).
  • Seite 22: Wechseln Des Öls

    Prüfen des Motorölstands 3. Stellen Sie vor dem Verlassen des Fahrersitzes den Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab und warten Sie, Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich bis alle sich drehenden Teile zum Stillstand gekommen sind. Hinweis: Der Stand des Motoröls sollte am besten bei kaltem Motor vor dem täglichen Anlassen geprüft werden.
  • Seite 23: Zuordnen Der Fernbedienung Zum Basisgerät

    4. Halten Sie beide Tasten gedrückt, bis die Link-LED gelb blinkt. Hinweis: Wenn die blinkende Link-LED ständig gelb leuchtet, ist die Zuordnung abgebrochen und muss neu gestartet werden, um eine Kommunikationsverbindung herzustellen. 5. Lassen Sie beide Tasten los, wenn die Link-LED gelb blinkt.
  • Seite 24: Warten Der Zündkerzen

    Warten der Zündkerzen Achten Sie darauf, dass der Abstand zwischen der mittleren und der seitlichen Elektrode korrekt ist, bevor Sie die Kerzen eindrehen. Verwenden Sie für den Aus- und Einbau der Zündkerze einen Zündkerzenschlüssel und für die Kontrolle und Einstellung des Elektrodenabstands eine Fühlerlehre. Setzen Sie bei Bedarf neue Zündkerzen ein.
  • Seite 25: Warten Des Kraftstofftanks

    5. Bringen Sie die Kraftstoffleitung am -filter an. Schieben Sie die Schlauchklemme ganz an den Kraftstofffilter heran, um die Kraftstoffleitung zu befestigen (Bild 26). Reinigen des Motorgitters und des Ölkühlers Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Prüfen und reinigen Sie das Motorgitter und den Ölkühler vor jeder Inbetriebnahme.
  • Seite 26: Einstellen Des Riemens

    hat, entfernen (Bild 29). Wenn die Düsenführungen nicht vom Schutt befreit werden, können sich die Düsen nicht frei bewegen, was zu einem Stillstand des Motors führen könnte. G017855 Bild 29 1. Düsenführungen G015845 Einstellen des Riemens Bild 30 1. Befestigungsschrauben 4.
  • Seite 27: Einlagern

    3. Wenn Sie alte Batterien auswechseln, entfernen Sie die Eine 15-Ampere-Inlinesicherung ist in den Kabelbaum des alten Batterien und legen drei neue AAA-Batterien Empfängers integriert. Dieser befindet sich hinter dem ein. Achten Sie auf die Ausrichtung der Batterien, wie Empfänger auf der Rückseite des Kontrollturms (Bild 32). in Bild 31 dargestellt.
  • Seite 28: Entsorgung

    Wichtig: Lagern Sie stabilisiertes Benzin nicht länger als 90 Tage ein. 8. Entfernen und untersuchen Sie die Zündkerze(n). Siehe „Warten der Zündkerze“. Gießen Sie bei abgenommener Zündkerze zwei Esslöffel Motoröl in die Zündkerzenöffnung. Lassen Sie dann den Motor mit dem Elektrostarter an, um das Öl im Zylinder zu verteilen.
  • Seite 29 Hinweise:...
  • Seite 30 Hinweise:...
  • Seite 31 Hinweise:...
  • Seite 32 Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro-Distributor wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händlers zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Importeur der Produkte von Toro.

Inhaltsverzeichnis