Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro Greensmaster 3250-D 04383 Bedienungsanleitung
Toro Greensmaster 3250-D 04383 Bedienungsanleitung

Toro Greensmaster 3250-D 04383 Bedienungsanleitung

Zugmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Greensmaster 3250-D 04383:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Form No. 3328–342
Greensmaster 3250-D
Zugmaschine
Modellnr. 04383 – 230000001 und höher
Bedienungsanleitung
Übersetzung des Originals (D)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Greensmaster 3250-D 04383

  • Seite 1 Form No. 3328–342 Greensmaster 3250-D Zugmaschine Modellnr. 04383 – 230000001 und höher Bedienungsanleitung Übersetzung des Originals (D)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    ....... Hydraulisches Schema ..... The Toro Company – 2002 Alle Rechte vorbehalten Druck: USA...
  • Seite 3: Einführung

    Informationen, und Hinweis: betont allgemeine Angaben, herstellt, sind Sie selbst für den korrekten und sicheren denen Sie besondere Beachtung schenken sollten. Betrieb des Produktes verantwortlich. Wenden Sie sich an Ihren Toro Vertragshändler oder Sicherheit Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Toro Originalersatzteile oder weitere Informationen benötigen.
  • Seite 4: Vorbereitung

    Alle Fahrer und Mechaniker müssen sich um eine Wechseln Sie defekte Auspuffe aus. professionelle und praktische Schulung bemühen. Der Begutachten Sie das Gelände, um das notwendige Besitzer ist für die Schulung der Benutzer verantwortlich. Zubehör und die Zusatzgeräte zu bestimmen, die zur Die Ausbildung muss Folgendes hervorheben: korrekten und sicheren Durchführung der Arbeit –...
  • Seite 5 Gehen Sie beim Abschleppen schwerer Lasten und Stellen Sie in den folgenden Situationen den Motor ab dem Einsatz schweren Zubehörs mit Vorsicht um. und kuppeln Sie den Antrieb der Anbaugeräte aus: – Verwenden Sie nur die zulässigen Abschlepp- – Vor dem Tanken. punkte.
  • Seite 6: Wartung Und Lagerung

    Prüfen Sie den Grasfangkorb regelmäßig auf Verschleiß und Abnutzung. Die folgende Liste enthält spezielle Sicherheitsinformationen für Toro Produkte sowie andere wichtige Sicherheitsinforma- Alle Teile müssen sich in gutem Zustand befinden, und tionen, mit denen Sie vertraut sein müssen und die nicht in alle Hardware und hydraulischen Verbindungen den CEN-, ISO- oder ANSI-Normen enthalten sind.
  • Seite 7: Wartung Und Einlagerung

    2900 Umdrehungen pro Minute betragen. kann in Verbindung mit dem Neigungsgrad des Geländes, Abprallungen und falsch montierten Wenden Sie sich bitte an Ihren Toro Vertragshändler, Ablenkblechen durch das Herausschleudern von falls größere Reparaturen erforderlich werden sollten Gegenständen Verletzungen verursachen. Beginnen Sie oder Sie praktische Unterstützung benötigen.
  • Seite 8: Schalldruckpegel

    Schalldruckpegel Vibrationsniveau Der äquivalente A-bewertete Dauerschallpegel beträgt für Hand-Arm dieses Gerät am Ohr des Benutzers 84 dB(A) nach Diese Maschine hat auf der Grundlage von Messungen an Messungen an identischen Maschinen laut Richtlinie baugleichen Maschinen nach ISO 5349 an den Händen der 98/37/EC und Änderungen.
  • Seite 9 100-3183 1. Motorstart 6. Heben Sie die Spindeln an 10. Scheinwerfer ein 15. Leerlauf: Für Schleifen der Spindeln. 2. Motor Ein/Glühkerzen 7. Motorkühlmitteltemperatur 11. Scheinwerfer aus 16. Gasbedienung: Langsam 3. Motorstopp 8. Übersteuerung für hohe 12. Funktionsschalthebel Temperatur 17. Gasbedienung: Variable 4.
  • Seite 10 93-6686 1. Hydrauliköl 2. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 93-8062 1. Drücken Sie zum Aktivieren der Feststellbremse das Bremspedal und die Feststellbremse nach unten. 93-6681 2. Drücken Sie, um die Feststellbremse zu lösen, auf das Bremspedal. 1. Gefahr: Schnittwunden/Amputation – halten Sie sich von 3.
  • Seite 11: Technische Daten

    Technische Daten Allgemeine Technische Daten Schnittbreite 150 cm Radspur 128 cm Radstand 123 cm Gesamtlänge (mit Körben) 238 cm Gesamtbreite 173 cm Gesamthöhe 128 cm 93-8063 (für CE) Gewicht mit Spindeln 608 kg (8 Messer 4 Schrauben) 1. Gefahr – lesen und verstehen Sie die Bedienungsanleitung. 2.
  • Seite 12: Einrichten

    Inbetriebnahme der Maschine an. Ersatzteilkatalog Konformitätsbescheinigung Checkliste – vor der Auslieferung Geräuschzertifikat Registrationskarte (Zugmaschine) Bitte füllen Sie die Karte aus und senden Sie sie an Toro zurück. Registrationskarte (Mähwerk) Hinweis: Befestigungsschrauben für die Mähwerke Greensmaster 3250 D liegen den Mähwerken bei.
  • Seite 13: Montage Der Vorderräder

    Montage der Vorderräder Befestigung des Sitzes Montieren Sie die Vorderräder und ziehen Sie die Hinweis: Montieren Sie die Sitzführungen in den Befestigungsmuttern auf 95–122 Nm fest. vorderen Satz der Befestigungslöcher, um weitere 7,6 cm für die Vorwärtseinstellung zu gewinnen, oder befestigen Sie sie in den hinteren Befestigungslöchern, um weitere Montieren des Hinterrads 7,6 cm für die Rückwärtseinstellung zu gewinnen.
  • Seite 14: Aufladen Der Batterie

    Aufladen der Batterie Warnung Warnung Das unsachgemäße Verlegen der Batteriekabel kann zu Schäden am Traktor führen, und die Beim Laden der Batterie werden Gase erzeugt, Kabel können Funken erzeugen. Funken können zum Explodieren der Batteriegase führen, was die explodieren können. Verletzungen zur Folge haben kann.
  • Seite 15: Montieren Der Entlüfterverlängerung Und Des Behälterdeckels

    Montieren der Einstellen der Entlüfterverlängerung und des Trägerrahmenrollen Behälterdeckels 1. Stellen Sie die Zugmaschine auf eine ebene Oberfläche und senken Sie die Trägerrahmen des 1. Nehmen Sie den Entlüfterdeckel vom Hydraulik- Mähwerks auf den Boden ab. behälter ab (Bild 6). 2.
  • Seite 16: Einbauen Der Mähwerke

    Einbauen der Mähwerke 3. Wenn Sie die Mähwerke Greensmaster 3200 mit den Seriennummern zwischen 50001 bis 99999 montieren, gehen Sie folgendermaßen vor: Hinweis: Lagern Sie, um einem Beschädigen der Schläuche während des Schärfens, Einstellens der A. Entfernen und entsorgen Sie die vordere Abdeckung Schnitthöhe und des Durchführens irgendwelcher anderer (Bild 10).
  • Seite 17 5. Schieben Sie das Mähwerk unter das Zuggestell, 6. Schieben Sie die Hülse an jeder Kugellageraufnahme während Sie die Hubwalze am Hubarm einhaken. Sie zurück und haken Sie die Aufnahme in den können das Zuggestell drehen und in einer Wartungs- Kugelbolzen des Mähwerks ein (Bild 13).
  • Seite 18: Einstellen Der Transporthöhe

    10. Entfernen Sie die Schutzkappen von den Mähwerken 3. Lockern Sie die Befestigungsschrauben der und den Spindelmotorantriebswellen. Transportplatte (Bild 15). Hinweis: Bewahren Sie die Schutzkappen der Mähwerke 4. Heben Sie die Mähwerke in die Transportstellung an. sicher auf. Montieren Sie diese immer dann, wenn die Wichtig Heben Sie die Federung nicht auf die Spindelantriebsmotoren entfernt werden, um die Lager der...
  • Seite 19: Betanken

    Betanken Wichtig Der Ölpeilstab muss entfernt werden, während Sie Öl in den Motor einfüllen. Beim Auffüllen von Motoröl oder Einfüllen von Öl muss ein Abstand Der Motor läuft mit Nr. 2-Dieselkraftstoff. zwischen dem Öleinfüllgerät und dem Öleinfüllstutzen in Der Kraftstofftank hält ca. 22,7 l Kraftstoff. der Ventilöffnung bestehen, siehe Bild 16.
  • Seite 20: Kontrollieren Der Kühlanlage

    Lappen und öffnen den Kühler langsam, reicht für 22 l Hydrauliköl. Sie können es mit der Teilenr. damit Dampf ohne Gefährdung austreten kann. 44-2500 von Ihrem Toro Vertragshändler beziehen. Das rote Farbadditiv eignet sich nicht für biologisch abbaubare Öle. Verwenden Sie lieber Lebensmittelfarbstoffe.
  • Seite 21 Hinweis: Die in dieser Gruppe aufgeführten Ölsorten sind (18 C bis 49 C) einen Ölkühler einbauen. gleichwertig. Hinweis: Sie erhalten biologisch abbaubares Öl in 19 l ISO VG 68 schleißhemmendes Hydrauliköl Kanistern vom offiziellen Toro Vertragshändler. Bestellen Sie Teilenr. 100-7674. Mobil DTE 26 Amoco Rykon AW No.
  • Seite 22: Auffüllen Des Hydrauliktanks

    Auffüllen des Hydrauliktanks Ablassen von Wasser aus dem Kraftstofffilter/Wasserabscheider 1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche. Stellen Sie sicher, dass die Maschine abgekühlt ist, so Lassen Sie alle Wasseransammlungen täglich vor dem dass das Öl kühl ist. Einsatz (oder beim Aufleuchten der Warnlampen) aus dem 2.
  • Seite 23: Prüfen Des Kontakts Zwischen Spindel Und Untermesser

    Prüfen des Kontakts zwischen Bedienelemente Spindel und Untermesser Fahrpedal Prüfen Sie täglich vor dem Einsatz der Maschine den Das Fahrpedal (Bild 23) erfüllt drei Funktionen: Die Kontakt zwischen Spindel und Untermesser, unabhängig Vorwärts- und die Rückwärtsbewegung und das Stoppen der von der vorher erzielten Schnittqualität.
  • Seite 24 Gasbedienungshebel Betriebsstundenzähler Der Gasbedienungshebel (Bild 25) ermöglicht es dem Der Betriebsstundenzähler (Bild 25) zeigt die Stunden an, Fahrer, die Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeugs zu regeln. die der Motor gelaufen hat. Der Betriebsstundenzähler Wenn Sie den Gasbedienungshebel in die Richtung der wird aktiviert, wenn das Zündschloss in die Stellung Ein Schnell-Einstellung verschieben, erhöht sich die Um- gedreht wird.
  • Seite 25: Einfahrzeit

    Batteriewarnlampe Kraftstoffhähne Die Lampe (Bild 25) leuchtet auf, wenn die Schließen Sie den Kraftstoffhahn unter dem Kraftstofftank Batterieladung niedrig ist. (Bild 27), wenn Sie die Maschine einlagern. Öldrucklampe Die Lampe (Bild 25) leuchtet auf, wenn der Öldruck unter ein sicheres Niveau abfällt. Schalthebel –...
  • Seite 26: Entlüften Der Kraftstoffanlage

    1. Stellen Sie sicher, dass die Feststellbremse arretiert, das Bedienelement zum Anheben bzw. Ablassen der Mähwerke ausgekuppelt und das Getriebe im Leerlauf ist. 2. Nehmen Sie den Fuß vom Fahrpedal und stellen Sie sicher, dass es in die Neutralstellung geht. 3.
  • Seite 27: Vorbereiten Der Maschine Für Das Mähen

    Vorbereiten der Maschine für Die Sicherheitsschalter verhindern das Aktivieren der Spindeln, wenn sich der Funktionsschalthebel nicht in der das Mähen Mähstellung befindet. Führen Sie die folgenden Systemprüfungen täglich durch, Für das Ausrichten der Maschine für aufeinander folgende um ein ordnungsgemäßes Funktionieren des Mähvorgänge sollte Sie Folgendes an den Sicherheitsschalters zu gewährleisten.
  • Seite 28: Vor Dem Rasenmähen

    Vor dem Rasenmähen Kontrollieren Sie die Grünfläche auf Fremdkörper, entfernen Sie das Fähnchen aus dem Loch und bestimmen Sie die günstigste Mährichtung. Orientieren Sie sich dabei an der letzten Mährichtung. Variieren Sie bei aufeinander folgenden Mähvorgängen immer die Muster, damit die Grashalme weniger dazu neigen, sich flachzulegen und deshalb nicht so leicht zwischen den Spindelmessern und dem Untermesser eingeklemmt werden.
  • Seite 29: Transport

    Schnittrichtung vom letzten Mähen ändern. Berück- Im Notfall kann die Maschine über kurze Strecken (unter sichtigen Sie immer das Wetter und den Rasenzustand 0,4 km) abgeschleppt werden. Toro kann dies jedoch nicht und ändern Sie immer die Schneidrichtung vom letzten als normale Vorgehensweise empfehlen.
  • Seite 30: Wartung

    Wartung Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen Wechseln Sie das Motoröl. Nach den ersten 8 Kontrollieren Sie die Spannung des Treibriemens zwischen Ventilator und Stunden Lichtmaschine. Tauschen Sie den Motorölfilter aus. Tauschen Sie den Hydraulikölfilter aus.
  • Seite 31: Checkliste - Tägliche Wartungsmaßnahmen

    Checkliste – tägliche Wartungsmaßnahmen Kopieren Sie diese Seite für regelmäßige Verwendung. Für KW: Wartungsprüfpunkt Kontrollieren Sie die Funktion der Sicherheitsschalter. Kontrollieren Sie die Funktion der Instrumente. Kontrollieren Sie die Funktion der Bremsen. Prüfen Sie den Kraftstofffilter bzw. Wasserabscheider. Kontrollieren Sie den Kraftstoffstand. Kontrollieren Sie den Ölstand im Motor.
  • Seite 32: Schmierung

    Schmierung Die Zugmaschine weist Schmiernippel auf, die regelmäßig mit Nr. 2 Allzweckschmierfett auf Lithiumbasis eingefettet werden müssen. Fetten Sie alle Lager und Büchsen, wenn die Maschine unter normalen Bedingungen eingesetzt wird, alle 50 Betriebsstunden. Fetten Sie die Schmiernippel unmittelbar nach jeder Wäsche, ungeachtet des aufgeführten Intervalls.
  • Seite 33: Luftfilter

    Luftfilter Reinigen des Filterelements 1. Waschweise: Wartungsintervalle/Spezifikation A. Bereiten Sie eine Lauge aus Filterreinigungsmittel Kontrollieren Sie den Körper des Luftfilters auf Schäden, und Wasser vor und weichen das Filterelement ca. die eventuell zu einem Luftleck führen könnten. Ersetzen 15 Minuten ein; beachten Sie dabei für ausführliche Sie einen defekten Luftfilterkörper.
  • Seite 34: Reinigung Des Kühlergitters

    Reinigung des Kühlergitters 3. Drehen Sie den Filter per Hand ein, bis die Dichtung die Ansatzfläche berührt; ziehen Sie ihn dann um eine weitere 1/2 bis 3/4 Umdrehung fest. Ziehen Sie nicht Halten Sie das Gitter und den Kühler sauber, damit der zu fest.
  • Seite 35: Einstellen Des Gasbedienungshebels

    Gasbedienungshebel richtig eingestellt ist. Stellen Sie Setzen Sie sich, wenn das Öl verschmutzt wird, mit dem sicher, dass der Gasbedienungshebel richtig funktioniert. lokalen Toro Vertragshändler in Verbindung, weil die 1. Stellen Sie den Gasbedienungshebel auf Langsam Anlage dann gespült werden muss. Verunreinigtes Öl sieht (Bild 38).
  • Seite 36: Kontrollieren Der Hydraulikleitungen Und -Schläuche

    Kontrollieren der Einstellen der Bremsen Hydraulikleitungen und An beiden Seiten der Maschine befindet sich eine -schläuche Bremseinstellstange, so dass die Bremsen gleichmäßig eingestellt werden können. Stellen Sie die Bremsen wie folgt ein: Kontrollieren Sie die Hydraulikleitungen und -schläuche täglich auf Dichtheit, verknickte Leitungen, lockere 1.
  • Seite 37: Einstellen Der Leerlaufstellung Des Getriebes

    Einstellen der Leerlaufstellung des Getriebes Wenn die Maschine kriecht, wenn sich der Gasbedienungshebel in der Leerlaufstellung befindet, muss die Leerlaufstellung eingestellt werden. 1. Bocken Sie das Chassis auf, so dass ein Vorderrad angehoben ist. Hinweis: Wenn die Maschine mit einem Dreiradantrieb versehen ist, sollten Sie auch das Hinterrad anheben und blockieren.
  • Seite 38: Einstellen Der Mähgeschwindigkeit

    Einstellen der Einstellen des Hubs/der Mähgeschwindigkeit Absenkung des Mähwerks Die Maschine wird im Werk eingestellt. Die Der Hub-/-absenkungskreis der Mähwerke ist mit einem Geschwindigkeit kann jedoch auf Wunsch verstellt Stromventil ausgerüstet (Bild 44). Dieses Ventil wird im werden. Werk um ungefähr 3 Umdrehungen geöffnet. Zum Ausgleichen unterschiedlicher Hydrauliköltemperaturen 1.
  • Seite 39: Einstellen Des Riemens

    Einstellen des Riemens Kontrollieren Sie den Batteriefüllstand alle 25 Betriebs- stunden oder, wenn die Maschine eingelagert wird, alle 30 Tage. Stellen Sie sicher, dass der Riemen einwandfrei gespannt ist, um sicherzustellen, dass die Maschine einwandfrei Halten Sie den Füllstand in den Zellen mit destilliertem funktioniert und zu starker Verschleiß...
  • Seite 40: Einlagerung Der Batterie

    Warnung Das unsachgemäße Verlegen der Batteriekabel kann zu Schäden am Traktor führen, und die Kabel können Funken erzeugen. Funken können zum Explodieren der Batteriegase führen, was Verletzungen zur Folge haben kann. Klemmen Sie immer zuerst das (schwarze) Minuskabel ab, bevor Sie das (rote) Pluskabel abklemmen.
  • Seite 41: Schaltbild

    Schaltbild...
  • Seite 42: Hydraulisches Schema

    Hydraulisches Schema...

Inhaltsverzeichnis