Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro Greensmaster 3250-D 04383 Bedienungsanleitung

Toro Greensmaster 3250-D 04383 Bedienungsanleitung

Zugmaschine mit zweiradantrieb
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Greensmaster 3250-D 04383:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Greensmaster
Zugmaschine mit Zweiradantrieb
Modellnr. 04383—Seriennr. 311000001 und höher
Form No. 3367-461 Rev B
®
3250-D -
*3367-461* B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Greensmaster 3250-D 04383

  • Seite 1 Form No. 3367-461 Rev B Greensmaster ® 3250-D - Zugmaschine mit Zweiradantrieb Modellnr. 04383—Seriennr. 311000001 und höher *3367-461* B Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Einführung

    Sie können Toro direkt unter www.Toro.com hinsichtlich Produkt- und Zubehörinformationen, Standort eines Händlers oder Registrierung des Produkts kontaktieren. Wenden Sie sich an den Toro Vertragshändler oder Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Toro Originalersatzteile oder weitere Informationen benötigen. Haben Sie dafür die Modell- und Seriennummern der Maschine griffbereit.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Einführung ..............2 Einstellen des Gaszugs..........40 Sicherheit ..............4 Einstellen des Leerlaufs...........41 Sichere Betriebspraxis ..........4 Warten der Kraftstoffanlage ........41 Sicherheit beim Einsatz von Toro Kraftstofffilter/Wasserabscheider ......41 Rasenmähern ............6 Kraftstoffleitungen und anschlüsse ......42 Schallleistungspegel ..........7 Warten der elektrischen Anlage ........42 Schalldruckpegel .............
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit ◊ Das Gerät eignet sich nicht für den Einsatz ◊ Mangelhafte Beachtung des Bodenzustands, insbesondere an Gefällen. Diese Maschine entspricht zum Zeitpunkt der Herstellung beim Hinzufügen eines Ballasts von ◊ Der Besitzer/Benutzer ist für eigene Unfälle, 18 kg zu den Hinterrädern den Anforderungen des Verletzungen und Sachschäden sowie für die von CEN-Standards EN 836:1997, ISO 5395:1990 und Dritten verantwortlich und kann diese verhindern...
  • Seite 5: Wartung Und Lagerung

    – Stoppen oder starten Sie beim Hangauf/Hangabfah- Abschluss der Mäharbeiten den Kraftstofffluss ab, wenn ren nie plötzlich. der Motor mit einem Kraftstoffhahn ausgestattet ist. • – Halten Sie die Geschwindigkeit an Hängen und in Halten Sie Ihre Hände und Füße von den Mähwerken engen Kurven niedrig.
  • Seite 6: Sicherheit Beim Einsatz Von Toro Rasenmähern

    Schalten Sie den Motor ab, bevor Sie die Körbe entleeren. • Heben Sie beim Fahren von einem Einsatzort zum Im Anschluss finden Sie Angaben, die sich speziell auf Toro nächsten die Mähwerke hoch. Maschinen beziehen und weitere Sicherheitsinformationen, die nicht im ANSI Standard enthalten sind, und mit denen Sie •...
  • Seite 7: Schallleistungspegel

    Auffüllen des Kurbelgehäuses mit Öl abgestellt werden. Arbeitsbereichs erscheint. Ein fahrlässiger Betrieb kann • Wenden Sie sich an den Toro Vertragshändler, falls in Verbindung mit dem Neigungsgrad des Geländes, größere Reparaturen erforderlich werden oder Sie Abprallungen und falsch montierten Ablenkblechen praktische Unterstützung benötigen.
  • Seite 8: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsschilder sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Schilder aus oder ersetzen Sie sie. 115-3028 93-8068 93-6681 1. In der Betriebsanleitung finden Sie Anweisungen zum Ver 1.
  • Seite 9 107–9529 1. Motorstart 6. Heben Sie die Spindeln an 11. Scheinwerfer: Aus 16. Gasbedienung: Langsam 2. Motor Ein/Glühkerzen 12. Funktionsschalthebel 17. Gasbedienung: Stufenlos 7. Übersteuerung für hohe verstellbare Einstellung Temperatur 3. Motorstopp 8. Motorkühlmitteltemperatur 13. Für Transport. 18. Gasbedienung: Schnell 4.
  • Seite 10 93-7275 (Modelle 30630 und 30631) 1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 2. Verwenden Sie keine Starthilfe. 117–9536 1. Warnung: Tragen Sie einen Gehörschutz. 2. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung; setzen Sie das Gerät nur nach entsprechender Schulung ein. 3. Schnitt- und Verletzungsgefahr für Hände oder Füße beim Schnittmesser: Halten Sie sich von beweglichen Teilen fern und nehmen Sie keine Schutzvorrichtugen ab.
  • Seite 11 Batteriesymbole Die Batterie weist einige oder alle der folgenden Symbole 1. Explosionsgefahr 2. Vermeiden Sie Feuer, offenes Licht und rauchen Sie nicht. 3. Verätzungsgefahr/Verbrennungsgefahr durch Chemikalien 4. Tragen Sie eine Schutzbrille. 5. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 117–9537 6. Halten Sie Unbeteiligte in einem sicheren Abstand zur Ersetzt 117–9536 für CE.
  • Seite 12 115-8156 1. Spindelhöhe 3. 8-Messer-Mähwerk 5. 14-Messer-Mähwerk 7. Langsam 2. 5-Messer-Mähwerk 4. 11-Messer-Mähwerk 6. Spindelgeschwindigkeit 8. Schnell...
  • Seite 13: Einrichtung

    Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Verfahren Beschreibung Menge Verwendung Radnabe Radmuttern Montieren Sie das Hinterrad Radschraube Sicherungsmutter Distanzstücke Sitz Befestigen Sie den Sitz am Sitzunterteil Mutter 5/16 Zoll –...
  • Seite 14: Montieren Des Hinterrads

    Hinweis: Befestigungsschrauben für die Mähwerke Greensmaster 3250-D liegen den Mähwerken bei. Montieren des Hinterrads Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Radnabe Radmuttern Bild 3 1. Hinterrad 4. Hintere Laufradgabel Radschraube 2. Nabe 5. Radschraube 3. Mutter 6. Distanzstück (2 Stück) Sicherungsmutter Distanzstücke 6.
  • Seite 15: Aktivieren Und Aufladen Der Batterie

    Bild 5 1. Entlüftungsdeckel 3. Füllen Sie vorsichtig in jede Zelle Elektrolyt ein, bis die Platten ungefähr mit 6 mm Flüssigkeit bedeckt sind (Bild 6). Bild 4 1. Sitzstütze 2. Sitzführung Aktivieren und Aufladen der Batterie Bild 6 Keine Teile werden benötigt 1.
  • Seite 16: Einbauen Der Batterie

    6. Ziehen Sie, wenn die Batterie voll geladen ist, den WARNUNG: Netzstecker des Ladegeräts und klemmen dieses von Das unsachgemäße Verlegen der Batteriekabel den Batteriepolen ab. kann zu Schäden am Traktor führen, und die Hinweis: Füllen Sie nach dem Aktivieren der Batterie Kabel können Funken erzeugen.
  • Seite 17: Montieren Der Frontrollen

    3. Schließen Sie das schwarze Erdkabel an den negativen WARNUNG: Pol (–) der Batterie an. Ziehen Sie es mit einem Schraubenschlüssel an und überziehen Sie die KALIFORNIEN Klemmen/Pole mit Vaseline. Warnung zu Proposition 65 Batteriepole, Klemmen und anderes Zubehör WARNUNG: enthalten Blei und Bleibestandteile.
  • Seite 18: Einstellen Der Trägerrahmenrollen

    Bild 9 1. Antiskalpierrollen 2. Ziehverbindungsteil 3. Ziehverbindungsteilverlängerung 4. Kugelgelenkaufnahme Bild 10 5. Scheiben (2) 1. Trägerrahmenrolle 2. Anschlagschraube des 6. Distanzstück Trägerrahmens 7. Nylonbundbüchsen (2) 2. Stellen Sie sicher, dass der Reifendruck aller Reifen 8 bis 12 psi beträgt. Optionaler Ölkühler Keine Teile werden benötigt Einstellen der Trägerrahmen-...
  • Seite 19: Montieren Der Mähwerke

    Montieren der Mähwerke (Nur für Mähwerkmodelle 04610, 04611 und 04616) Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Bild 11 Versatzhubhaken 1. Stützständer (nicht 2. Einstellschraubenmutter Schraube (M10 -1.5) für Untermesser (2) mitgeliefert) Messlehre Schraube Nr. 10 x 5/8 Zoll 1. Nehmen Sie die Mähwerke aus den Kartons heraus. Lesen Sie in der Bedienungsanleitung des Mähwerks nach, Klemmmutter Nr.
  • Seite 20 Nehmen Sie die Motorbefestigung 4. Das Mähwerk wird ohne vordere Rolle geliefert. ab (Bild 14). Kaufen Sie eine Rolle (Modellnummer 04625, 04626 oder 04627) beim örtlichen Toro Vertragshändler. Montieren Sie die Rolle mit den dem Mähwerk beiliegenden Einzelteilen und der Rolle beiliegenden Anweisungen.
  • Seite 21: Einstellen Der Transporthöhe

    7. Schieben Sie die Hülse an jeder Kugellageraufnahme 11. Füllen Sie den Hohlraum am Ende des Mähwerks zurück und haken Sie die Aufnahme in den mit Hilfe einer Handfettpresse mit Nr. 2 Kugelbolzen des Mähwerks ein (Bild 17). Allzweckschmierfett. 12. Fetten Sie die Keilwelle des Motors mit frischem Fett ein und bringen den Motor durch Drehen nach rechts an, so dass die Motorflansche von den Bolzen entfernt sind.
  • Seite 22: Hinzufügen Von Heckballast

    Wichtig: Heben Sie die Federung nicht auf die Transportstellung an, wenn sich die Rollenmotoren in den Haltern im Maschinenrahmen befinden. Die Motoren oder Schläuche könnten beschädigt werden. 6. Stellen Sie sicher, dass jeder Trägerrahmen dieselbe Bodenfreiheit aufweist. Wenn dies der Fall ist, machen Sie mit Schritt 8 weiter.
  • Seite 23: Lesen Der Anleitungen Und Anschauen Der Schulungsmaterialien

    Produktübersicht Bedienelemente Lesen der Anleitungen Fahr- und Stopppedal und Anschauen der Das Fahrpedal (Bild 22) hat drei Funktionen: Die Vorwärts- Schulungsmaterialien und die Rückwärtsbewegung und das Stoppen der Maschine. Drücken Sie die Oberseite des Pedals nach unten, um vorwärts Für diesen Arbeitsschritt erforderliche zu fahren und die Unterseite, um rückwärts zu fahren oder das Stoppen beim Vorwärtsfahren zu unterstützen.
  • Seite 24 Feststellbremshebel Funktionsschalthebel Wenn Sie das Bremspedal runterdrücken, um die Bremse Der Funktionsschalthebel (Bild 24) weist zwei zu aktivieren, und dann den kleinen Hebel runterdrücken, Fahrgeschwindigkeitsstellungen und eine Leerlaufstellung auf. (Bild 22) bleiben die Bremsen festgestellt. Drücken Sie das Sie können den Schalthebel von Mähen auf Transport oder Bremspedal herunter, um die Taste zu lösen.
  • Seite 25 Hinweis: Die Glühlkerzenlampe kann kurz aufleuchten, nachdem Sie den Motor angelassen haben; dies ist normal. Hebel für das Anheben/Absenken des Mähwerks Wenn Sie den Hebel (Bild 24) während des Betriebs nach vorne schieben, werden die Mähwerke abgesenkt und die Spindeln gestartet. Ziehen Sie den Hebel zurück, um die Spindeln abzustellen und die Mähwerke anzuheben.
  • Seite 26: Technische Daten

    Ohr des Bedieners mehr als 85 dBA, und dies Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und –zubehör kann bei einem längeren Einsatz Gehörschäden von Toro wird für diese Maschine angeboten, um den verursachen. Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und zu erweitern. Tragen Sie während des Arbeitseinsatzes der Wenden Sie an den offiziellen Servicehändler oder...
  • Seite 27: Betanken

    2. Nehmen Sie den Peilstab heraus und wischen Sie ihn mit einem sauberen Lappen ab (Bild 29). Stecken Sie den Peilstab in das Rohr und stellen Sie sicher, dass er vollständig eingeführt ist. Entfernen Sie den Peilstab und prüfen den Ölstand. Nehmen Sie bei einem niedrigen Ölstand den Fülldeckel von der Ventilabdeckung ab und gießen Sie langsam genug Öl in die Öffnung, bis der Ölstand die Vollmarke...
  • Seite 28 GEFAHR GEFAHR Unter gewissen Bedingungen sind Dieselkraftstoff Unter bestimmten Bedingungen ist Kraftstoff und -dünste äußerst brennbar und explosiv. Feuer extrem leicht entflammbar und hochexplosiv. und Explosionen durch Kraftstoff können Sie Feuer und Explosionen durch Kraftstoff können und Unbeteiligte verletzen und Sachschäden Verbrennungen und Sachschäden verursachen.
  • Seite 29: Prüfen Der Kühlanlage

    Toro Premium All Season Hydrauliköl (erhältlich in Eimern mit 19 l oder Fässern mit 208 l. Die Bestellnummer finden Sie im Teilekatalog oder erhalten vom Vertragshändler von Toro.) Ersatzflüssigkeiten: Wenn die Flüssigkeit von Toro nicht erhältlich ist, können Sie andere verwenden, solange die...
  • Seite 30: Auffüllen Des Hydraulikölbehälters

    Substitution resultieren. Verwenden Sie also Dies ist ein biologisch abbaubares Öl auf Pflanzenölbasis, nur Erzeugnisse namhafter Hersteller, die für die Qualität das von Toro für dieses Modell getestet und zugelassen ist. ihrer Produkte garantieren. Dieses Öl ist im Vergleich zum Standardöl nicht so beständig Hydraulikflüssigkeit (hoher Viskositätsindex, niedriger...
  • Seite 31: Ablassen Von Wasser Aus Dem Kraftstofffilter

    Bild 34 Bild 33 1. Kraftstofffilter 2. Ablassschraube 1. Hydraulikölbehälter 2. Gitter Prüfen des Reifendrucks 3. Wenn der Ölstand niedrig ist, füllen Sie langsam das entsprechende Hydrauliköl ein, bis der Ölstand unten Die Reifen werden für den Versand zu stark aufgeblasen. am Füllstutzen liegt.
  • Seite 32: Einfahrzeit

    Einfahrzeit 5. Drehen Sie den Zündschlüssel sofort auf Start. Lassen Sie den Schlüssel los, wenn der Motor anspringt, und Weitere Angaben zum in der Einfahrzeit empfohlenen lassen Sie ihn auf die Ein-Stellung zurückgehen. Stellen Ölwechsel und den Wartungsarbeiten finden Sie in der mit Sie den Gasbedienungshebel auf Langsam.
  • Seite 33: Prüfen Der Sicherheitsschalter

    1. Setzen Sie sich auf den Sitz, stellen Sie den Gasbedienungshebel in den Leerlauf, schieben Sie den Funktionsschalthebel in die Leerlaufstellung und aktivieren Sie die Feststellbremse. Versuchen Sie, das Fahrpedal herunterzudrücken. Das Pedal sollte sich nicht runterdrücken lassen, d .h. die Sicherheitsschalter funktionieren ordnungsgemäß.
  • Seite 34: Vorbereiten Der Maschine Für Das Mähen

    So stellen Sie die Bedienelemente für die Spindeldrehzahl ein: 2. Bringen Sie einen Streifen weißes Isolierbands an jedem Korb an, oder zeichnen Sie eine Linie. Das Isolierband 1. Wählen Sie die Schnitthöhe, auf die die Mähwerke bzw. die Linie sollten parallel mit der äußeren Kante eingestellt sind.
  • Seite 35 2. Treten Sie auf das Mähpedal, wenn die vordere Kante Richtung und dann in die Richtung des ungemähten der Grasfangkörbe die äußere Kante der Grünfläche Teils drehen, d. h. wenn Sie nach rechts wenden überquert haben. Die Mähwerke werden auf den Rasen möchten, wenden Sie zuerst etwas nach links und abgesenkt, und die Spindeln starten.
  • Seite 36: Transport

    Transport Achten Sie darauf, dass die Mähwerke ganz angehoben sind. Stellen Sie den Funktionsschalthebel auf die Transportstellung. Verlangsamen Sie mit den Bremsen die Maschine, wenn Sie steile Hänge runterfahren, um die Kontrolle nicht zu verlieren. Nähern Sie sich unebenen Bereichen immer mit verringerter Geschwindigkeit und durchqueren Sie hügelige Bereiche mit größter Vorsicht.
  • Seite 37: Wartung

    Wartung Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen Nach der ersten • Prüfen Sie den Anzug der Radmuttern. Betriebsstunde • Prüfen Sie die Spannung der Treibriemen. Nach acht Betriebsstunden •...
  • Seite 38: Checkliste - Tägliche Wartungsmaßnahmen

    Checkliste – tägliche Wartungsmaßnahmen Kopieren Sie diese Seite für regelmäßige Verwendung. Wartungsprüfpunkt Für KW: Prüfen Sie die Funktion der Sicherheitsschalter. Prüfen Sie die Funktion der Instrumente. Prüfen Sie die Funktion der Bremsen. Prüfen Sie den Kraftstofffilter bzw. Wasserabscheider. Prüfen Sie den Kraftstoffstand.
  • Seite 39: Schmierung

    Schmierung Einfetten der Lager und Büchsen Wartungsintervall: Alle 50 Betriebsstunden (häufiger in staubigen oder schmutzigen Bedingungen) Die Maschine weist Schmiernippel auf, die regelmäßig mit Nr. 2 Allzweckschmierfett auf Lithiumbasis eingefettet Bild 42 werden müssen. Fetten Sie alle Lager und Büchsen, wenn die Maschine unter normalen Bedingungen eingesetzt wird, alle 50 Betriebsstunden.
  • Seite 40: Warten Des Motors

    Warten des Motors Sie das Dichtungsende des Filters und des Körpers. Verwenden Sie nie ein beschädigtes Element. Setzen Sie den neuen Filter ein. Drücken Sie auf den äußeren Warten des Luftfilters Rand des Elements, um es im Kanister zu platzieren. Drücken Sie nie auf die flexible Mitte des Filters.
  • Seite 41: Einstellen Des Leerlaufs

    Warten der Kraftstoffanlage Kraftstofffilter/Wasserabschei- Wartungsintervall: Alle 800 Betriebsstunden Warten des Filters 1. Schließen Sie den Kraftstoffhahn (Bild 46) unter dem Kraftstofftank. Bild 45 1. Gaszug 3. Fahrantriebshebel 2. Klemmschraube 4. Leerlaufschraube 3. Schieben Sie den Bowdenzug, bis der Fahrantriebshebel die Leerlaufschraube berührt (Bild 45). 4.
  • Seite 42: Kraftstoffleitungen Und Anschlüsse

    Warten der elektrischen 5. Lösen Sie die zwei Schlauchklemmen und schließen Sie die Kraftstoffleitungen oben vom Kraftstofffilter ab. Anlage 6. Lösen Sie die Schlossschraube am Filterbefestigungs- band und entfernen Sie die Filterglocke. Entsorgen Sie den Filter vorschriftsmäßig. Warten der Batterie 7.
  • Seite 43: Einlagerung Der Batterie

    WARNUNG: Batteriepole und Metallwerkzeuge können an metallischen Traktorteilen Kurzschlüsse verursachen und Funken erzeugen. Funken können zum Explodieren der Batteriegase führen, was Verletzungen zur Folge haben kann. • Vermeiden Sie, wenn Sie eine Batterie ein- oder ausbauen, dass die Batteriepole mit metallischen Traktorteilen in Berührung kommen.
  • Seite 44: Warten Des Antriebssystems

    Warten des Antriebssystems Einstellen der Leerlaufstellung des Getriebes Wenn die Maschine kriecht, wenn sich der Gasbedienungshebel in der Leerlaufstellung befindet, muss die Leerlaufstellung eingestellt werden. 1. Bocken Sie den Rahmen auf, so dass ein Vorderrad angehoben ist. Bild 49 Hinweis: Hinweis: Wenn die Maschine mit einem 1.
  • Seite 45: Warten Der Kühlanlage

    Warten der Kühlanlage 1. Lösen Sie die Klemmmutter an der Drehzapfenkopf- schraube (Bild 51). 2. Lösen Sie die Mutter, mit denen die Arretier- und Reinigung des Kühlergitters Mähhalterungen am Pedalgelenk befestigt sind. Halten Sie das Gitter und den Kühler sauber, damit der Motor nicht überhitzt wird.
  • Seite 46: Warten Der Bremsen

    Warten der Bremsen Warten der Riemen Einstellen der Bremsen Einstellen des Riemens An beiden Seiten der Maschine befindet sich eine Wartungsintervall: Nach acht Betriebsstunden Bremseinstellstange, sodass die Bremsen gleichmäßig Stellen Sie sicher, dass der Riemen einwandfrei gespannt eingestellt werden können. Stellen Sie die Bremsen wie folgt sind, um sicherzustellen, dass die Maschine einwandfrei ein: funktioniert und zu starker Verschleiß...
  • Seite 47: Warten Der Bedienelementanlage

    Warten der Läppen Bedienelementanlage WARNUNG: Kontakt mit den Spindeln oder anderen beweglichen Einstellen des Hubs/der Teilen kann zu Verletzungen führen. • Halten Sie Finger, Hände und Bekleidung fern Absenkung des Mähwerks von den Spindeln und anderen beweglichen Teilen. Der Hub-/-absenkungskreis der Mähwerke ist mit einem Stromventil ausgerüstet (Bild 55).
  • Seite 48: Warten Der Hydraulikanlage

    Motor abstellen. Setzen Sie sich, wenn das Öl verschmutzt wird, mit dem Wiederholen Sie nach dem Abschluss der Einstellungen lokalen Toro Vertragshändler in Verbindung, weil die Anlage die Schritte 4 bis 8. dann gespült werden muss. Verunreinigtes Öl sieht im 11.
  • Seite 49: Prüfen Der Hydraulikleitungen Und Schläuche

    Prüfen der Hydraulikleitungen Einlagerung und schläuche Wenn Sie die Maschine längere Zeit einlagern möchten, sollten Sie die folgenden Schritte vor der Einlagerung WARNUNG: ausführen: Unter Druck austretendes Hydrauliköl kann unter 1. Entfernen Sie Schmutz und Schnittgutrückstände die Haut dringen und Verletzungen verursachen. von der Maschine.
  • Seite 50: Schaltbilder

    Schaltbilder Elektrisches Schaltbild (Rev. B)
  • Seite 51 Hydraulikschaltplan (Rev. D)
  • Seite 52 Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro Distributor (Händler) wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händler zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Importeur der Produkte von Toro.

Inhaltsverzeichnis