Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfigurierbare Modbus-Map - Siemens SENTRON 3WA Systemhandbuch

Schutzgeräte kommunikation offener leistungsschalter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SENTRON 3WA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.11

Konfigurierbare Modbus-Map

In einer normalen Modbus-Map müssen mehrere Lesebefehle (D, E, F und M) ausgeführt
werden, um verschiedene Register auszulesen.
Das benötigt Prozessorzeit und die mehrfachen Abfragen erzeugen eine Last auf dem
Kommunikationsbus. Wenn z. B. für eine Visualisierung bestimmte Daten benötigt werden,
wäre es besser, die Daten könnten alle untereinander stehen und mit nur einer Abfrage
ausgelesen werden. Auch wäre eine dynamische Anpassung hilfreich, da für das nächste
Anzeigefenster andere Daten benötigt werden.
Für diese Anwendung besitzt das Kommunikationsmodul COM190 eine konfigurierbare
Modbus-Map.
Konfigurierbare Modbus-Map
Mit der konfigurierbaren Modbus-Map ist es möglich, beliebige Daten aus der normalen
Modbus-Map in eine Reihenfolge zu bringen.
Lesen der Daten
Diese angeordneten Daten können mit einem einzigen Lesebefehl ausgelesen werden.
Es ist auch möglich, nur Teile der Daten zu lesen und mit einem neuen Lesebefehl und einem
Offset einen anderen Teil der konfigurierbaren Modbus-Map auszulesen. Hierzu dürfen
Register auch mehrfach in der konfigurierbaren Modbus-Map vorhanden sein.
Gelesen wird die konfigurierbare Modbus-Map bei dem jeweiligen Kommunikationsmodul
mit dem Modbus-Funktions-Code 0x04.
• Grundsätzlich gelten für den Modbus-Funktions-Code 0x04 die gleichen Regeln wie für
den Modbus-Funktions-Code 0x03.
• Das Startregister ist 0x4E20 (Dec 20000).
• Der jeweilige Offset zum nächsten Datenpunkt ergibt sich durch die Größe des
Datenpunktes.
• Datenpunkte dürfen öfter vorkommen.
Kommunikation Offener Leistungsschalter 3WA
Systemhandbuch, 05/2022, 92310000003-03
Modbus TCP
5.11 Konfigurierbare Modbus-Map
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis