Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Panasonic GTWIN Referenzhandbuch Seite 49

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GTWIN:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einführung in GTWIN
Feld
Name
Abtasten
Datenformat
Linienanzahl
Abtastauslöser
Datensatzbereich
Hinweis
Für die "General Purpose Serial"-Kommunikation muss es sich bei dem
Startregister um ein internes GT-Register, z.B. WGR10 (Voreinstellung),
handeln.
Die gesamte Speicherkapazität für die Alarminformationen und Abtastdaten
der Liniendiagrammobjekte (siehe Seite 204) beträgt 28160 Bytes. Jedes
Liniendiagramm belegt zunächst 16 Bytes Speicherplatz plus die für jeden
Punkt erforderlichen Daten.
38
Beschreibung
Geben Sie den Namen für die ausgewählte Gruppe an.
Geben Sie das Startregister (d.h. die Adresse) für das Abtasten ein.
Legt ein Format für das Einlesen der Daten von der SPS fest.
Anzahl der Register angeben, die abgetastet werden sollen, z.B. die Anzahl der zu
lesenden Adressen beginnend mit der Adresse des Startregisters.
Abtastauslöser festlegen:
Mit "GT-Timer" müssen Sie auch das "Abtastintervall" in Sekunden angeben.
Mit "Registerbedingung" geben Sie das SPS-Register an und legen fest, ob eine
steigende oder fallende Flanke das Abtasten auslösen soll.
Anzahl der Datensätze pro Linie: Anzahl der Datensätze, die gespeichert werden. Der
eingegebene Wert muss größer als die Einstellung unter "Anzahl der Werte" auf der
Registerkarte "Grundeinstellung" für das Liniendiagrammobjekt (siehe Seite 204) sein. Die
aktuelle maximale Anzahl von Datensätzen wird darunter zu Ihrer Information
eingeblendet. Die Alarminformationen und das Liniendiagramm verwenden denselben
Speicherbereich, weshalb die Zahl der maximal möglichen Aufzeichnungen stark variieren
kann (siehe nachstehenden Hinweis).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis