Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sonstige Fehler/Erforderliche Maßnahmen; Unterstützung Für Ältere Geräte - ABB AquaMaster4 Betriebsanleitung

Magnetisch-induktiver durchflussmesser messumformer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AquaMaster4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A Q U A M A S T E R 4 | M A G N E T I S C H - I N D U K T I V E R D U R C H F LU S S M E S S E R - M E S S U M F O R M E R | O I/ F E T4 0 0 - D E R E V. E
Sonstige Fehler/erforderliche Maßnahmen
Tabelle 10 Sonstige Fehler/erforderliche Maßnahmen
Angezeigter Fehler
Korrekturmaßnahmen
Nicht genug Strom für den optimalen Betrieb
des Durchflussmessers.
Verbinden Sie den Durchflussmesser mit
der Stromquelle (Batterie/ Wechselstrom/
erneuerbar).
Der Betrieb des Durchflussmessers wurde
aufgrund fehlender Stromzufuhr angehalten.
Verbinden Sie den Durchflussmesser mit
der Stromquelle (Batterie/ Wechselstrom/
erneuerbar) und warten Sie 5 Minuten, bis
der Betrieb des Durchflussmessers
wiederhergestellt ist.
Externer Sensor nicht angeschlossen.
Schließen Sie einen externen ABB-Sensor an
oder prüfen Sie die Verdrahtung, falls bereits
ein Sensor angeschlossen ist.
Dieser Fehlerzustand wird nur kurz nach dem
Neustart des Produkts angezeigt. Um zu prüfen,
ob der Zustand beendet ist, setzen Sie den
Durchflussmesser mit Velox zurück und prüfen
Sie, ob der Fehler erneut angezeigt wird.
Wenden Sie sich an den ABB-Kundendienst.
Einige Konfigurationseinstellungen liegen
außerhalb des Bereichs.
Wenden Sie sich an den ABB-Kundendienst.
Wenden Sie sich an den ABB-Kundendienst.
Die CRC-Prüfung des Anwendungsprogramms
ist fehlgeschlagen. Setzen Sie den
Messumformer mit Velox zurück.
Wenn dieser Alarm erneut auftritt, wenden Sie
sich an den ABB-Kundendienst.
Der Selbsttest auf OIML R49 Typ P (Permanent)
ist fehlgeschlagen.
Dies zeigt an, dass der kontinuierliche Selbsttest
des Durchflussmessers fehlgeschlagen ist. Dies
kann verschiedene Ursachen haben.
Vergewissern Sie sich, dass der MID-Schalter in
der Verriegelungsposition steht.
Nutzen Sie den Velox-Diagnosebildschirm für
weitere Informationen zur Ursache des
fehlgeschlagenen Selbsttests.
9 Unterstützung für ältere Geräte
AquaMaster4 ist mit älteren externen AquaMaster-Sensoren
kompatibel.
WARNUNG – VERLETZUNGEN
Vor diesem Verfahren ist der alte Messumformer
vom Netz zu trennen.
WICHTIG (HINWEIS)
Vergewissern Sie sich bei Messumformern der Serie
AquaMaster4 450, dass diese abwärtskompatibel
sind (geben Sie den optionalen Code NFL bei der
Bestellung an).
Beachten Sie, dass Unterschiede im Datenübertragungs-
protokoll zwischen den Messumformern AquaMaster3
und AquaMaster4 450 bestehen (siehe Datenblatt
oder Seite 59, 60 für weitere Informationen).
Das Datenaustauschformat unterscheidet sich
zwischen den Messumformern AquaMaster3 und
AquaMaster4 450 (siehe Datenblatt oder Seite 59,
60 für weitere Informationen).
1 Lesen Sie die Installationsanforderungen/Anweisungen
auf Seite 13 bis 15 und installieren Sie den Messumformer
AquaMaster4 an einer geeigneten Stelle.
2 Entfernen Sie den Erdungsanschluss des Messumformers
AquaMaster3 und verbinden Sie ihn mit dem AquaMaster4 –
siehe Seite 23 und Seite 24.
3 Schließen Sie die Stromversorgungsanschlüsse an (interne
Batterien/Netz/erneuerbar) wie auf Seite 25 und Seite
26 gezeigt.
4 Trennen Sie die externen Sensoranschlüsse vom AquaMaster3
und schließen Sie sie an den AquaMaster4 an wie auf Seite
30 in Abbildung 44 oder Abbildung 45 abgebildet.
5 Öffnen Sie die Velox-App für Telefon-/Tablet-Produktivität
und führen Sie einen Neustart des Systems aus: (Konfiguration
> Firmware-Informationen > System neu starten). Nachdem
der AquaMaster4 neu gestartet wurde, werden alle geräte-
spezifischen Parameter des Durchflussmessers automatisch
ausgelesen. Für den Betrieb des alten Sensors mit dem neuen
AquaMaster4 sind keine weiteren Eingänge erforderlich.
6 Konfigurationen können wie auf Seite 52 bis Seite 57
ausgeführt geändert werden.
59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis