Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erdung - Fet450 - ABB AquaMaster4 Betriebsanleitung

Magnetisch-induktiver durchflussmesser messumformer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AquaMaster4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

24
A Q U A M A S T E R 4 | M A G N E T I S C H - I N D U K T I V E R D U R C H F LU S S M E S S E R - M E S S U M F O R M E R | O I/ F E T4 0 0 - D E R E V. E
...5 Installation
Erdung – FET450
WICHTIG (HINWEIS)
Die in Abbildung 32 bis Abbildung 34 abgebildeten
Erdungsanordnungen gelten für Installationen
mit und ohne Kathodenschutz.
Netzstromversorgung (optional)
Mediumserde (Flüssigkeitserde)
Abbildung 32 Messumformer AquaMaster4, Montage in einem
Schacht – geflanschter Sensor
Netzstromversor-
gung (optional)
Abbildung 33 Messumformer AquaMaster4, Montage in einem
Schaltschrank – Flanschgerät
Netzstromversor-
gung (optional)
Sonde mit Rohr
verbinden
Abbildung 34 Messumformer AquaMaster4, Montage in einem
Schaltschrank – Eintauchsensor
Mediumserde
(Flüssigkeitserde)
E
2
Isolator
Abbildung 35 Installationen mit Kathodenschutz von Generatoren
mit verschiedenem kathodischem Potential
WICHTIG (HINWEIS)
Die in Abbildung 35 abgebildeten
Erdungsanordnungen gelten NUR für:
• Installationen mit Kathodenschutz
• Installationen, bei denen sich E2 und E3 von E1
unterscheiden
VORSICHT – SCHÄDEN AN DER AUSRÜSTUNG
Eine unsachgemäße Installation führt zu
Fehlerströmen im Messgerät und dadurch
zu instabilen Messwerten.
>50D
E
1
Leitfähiges Rohr
Kathodische Potentiale E1
MÜSSEN gleich sein
Mediumserde
(Flüssigkeitserde)
>50D
E
E
1
3
Isolator

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis