Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro 31914 Bedienungsanleitung
Toro 31914 Bedienungsanleitung

Toro 31914 Bedienungsanleitung

Handgeführter profi-rasenmäher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 31914:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Handgeführter Profi-Rasenmäher
13,24 kW (18 PS), Pistolengriff-
Hydraulikantrieb
Modellnr. 31914—Seriennr. 410300000 und höher
Form No. 3454-610 Rev A
*3454-610*

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro 31914

  • Seite 1 Form No. 3454-610 Rev A Handgeführter Profi-Rasenmäher 13,24 kW (18 PS), Pistolengriff- Hydraulikantrieb Modellnr. 31914—Seriennr. 410300000 und höher *3454-610* Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Einführung

    Informationen hin, und Standort eines Händlers oder Registrierung des Hinweis hebt allgemeine Informationen hervor, die Produkts. Ihre besondere Beachtung verdienen. Wenden Sie sich an den Toro-Vertragshändler Dieses Sicherheitswarnsymbol (Bild 2) wird sowohl oder Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung,...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Einstellen des Geschwindigkeitssteuerge- stänges ............29 Einstellen des Neutral-Steuergestänges... 30 Sicherheit ..............4 Einstellen der hydraulischen Steuerge- Allgemeine Sicherheit ........4 stänge ............31 Sicherheits- und Bedienungsschilder ....4 Einstellen der Schaltstange ......33 Einrichtung ..............7 Einstellen der Spurweite ........34 1 Prüfen der Flüssigkeitsstände und des Einstellen der Federanker-Lenker.....
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit • Halten Sie Unbeteiligte, insbesondere Kinder, aus dem Arbeitsbereich fern. Das Fahrzeug darf niemals von Kindern betrieben werden. Diese Maschine erfüllt EN ISO 5395. Nur verantwortungsbewusste Personen, die geschult und mit den Anweisungen vertraut sind Allgemeine Sicherheit und körperlich fähig sind, sollten die Maschine verwenden.
  • Seite 5 decal95-5852 95-5852 1. Warnung: Aktivieren Sie die Feststellbremse und blockieren die Räder, wenn Sie die Maschine an einem Hang abstellen. decal115-4212 115-4212 1. Hydraulikölstand 3. Warnung: Berühren Sie nicht die heiße Oberfläche. 2. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. decal106-2733 106-2733 3. Langsam 1.
  • Seite 6 decal119-6672 119-6672 1. Vorwärts 10. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 2. Neutral 11. Warnung: Verwenden Sie das Gerät erst, wenn Sie geschult wurden. 3. Rückwärts 12. Gefahr durch herausgeschleuderte Gegenstände: Stellen Sie vor dem Entfernen von Verschmutzungen den Motor ab. 4.
  • Seite 7: Einrichtung

    Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Verfahren Beschreibung Menge Verwendung Prüfen der Flüssigkeitsstände und des – Keine Teile werden benötigt Reifendrucks. Räder (separat verkauft) Montieren der Räder. Mähwerk (separat erhältlich) Installation des Mähwerks.
  • Seite 8: Produktübersicht

    Bedienelemente Produktübersicht Machen Sie sich mit den Bedienelementen (Bild 4) vertraut, bevor Sie den Motor anlassen und die Maschine bedienen. Kontrolleinheit g016076 Bild 3 1. Mähwerk (separat 4. Bedienelemente erhältlich) 2. Feststellbremse 5. Griff 3. Kraftstofftank 6. Laufrad g016079 Bild 4 1.
  • Seite 9: Technische Daten

    Anbaugeräte und des Zubehörs. Verwenden Sie, um die optimale Leistung und Fahrgeschwindigkeitshebel Sicherheit zu gewährleisten, nur Originalersatzteile und -zubehörteile von Toro. Die Verwendung von Diese Maschine hat eine stufenlos verstellbare Ersatzteilen und Zubehör von anderen Herstellern Geschwindigkeitsregelung mit einer N EUTRAL kann Gefahren bergen und zum Erlöschen der...
  • Seite 10: Vor Dem Einsatz

    Betrieb • Betanken Sie die Maschine nie bei laufendem oder heißem Motor oder entfernen Sie den Tankdeckel. • Füllen Sie Kraftstoff nicht in einem geschlossenen Vor dem Einsatz Raum auf oder lassen ihn ab. • Lagern Sie die Maschine oder den Benzinkanister Sicherheitshinweise vor nie an Orten mit offener Flamme, Funken oder Zündflamme, z.
  • Seite 11: Verwenden Eines Kraftstoffstabilisators/-Zusatzes

    Verwenden eines Kraftstoffstabili- Funktionsweise der Sicherheits- sators/-zusatzes schalter Die Verwendung eines Kraftstoffstabilisators/-zusatzes Die Sicherheitsschalter verhindern das Anlassen des in der Maschine bringt folgende Vorteile mit sich: Motors, wenn folgende Bedingungen nicht erfüllt sind: • • Der Kraftstoff bleibt länger frisch, wenn Sie ihn Der Zapfwellenantriebsschalter (ZWA) ist gemäß...
  • Seite 12: Tägliche Wartung Durchführen

    Setzen Sie die Maschine nur bei guten den Betrieb fortsetzen. Sichtverhältnissen und geeigneten ◊ Vor dem Verlassen der Bedienposition Witterungsbedingungen ein. Fahren Sie die Maschine nie bei Gewitter, bzw. wenn Gefahr – Verwenden Sie nur von The Toro® Company durch Blitzschlag besteht. zugelassene(s) Zubehör und Anbaugeräte.
  • Seite 13: Sicherheit An Hanglagen

    – Achten Sie beim Einsatz dieser Maschine auf Hanglagen. Ein schlechter Halt kann zu Rutsch- Ihren Halt, besonders wenn Sie rückwärts und Fallunfällen führen. fahren. Gehen Sie und laufen Sie nicht. • Achten Sie auf Gefahren unten am Hang. Setzen –...
  • Seite 14: Aktivieren Der Feststellbremse

    Aktivieren der Feststellbremse Drehen Sie den Schlüssel in die S -Stellung, TART um den Anlasser zu aktivieren. Lassen Sie den Schlüssel sofort los, wenn der Motor anspringt. Wichtig: Lassen Sie den Anlasser niemals länger als 5 Sekunden lang ununterbrochen drehen. Lassen Sie den Anlasser eine halbe Minute abkühlen, wenn der Motor nicht anspringt, bevor Sie erneut versuchen, den Motor anzulassen.
  • Seite 15: Verwenden Der Neutral-Arretierungen

    g001508 Bild 8 1. Griff 4. Antriebshebel 2. Neutral-Arretierung 5. Höchste Vorwärtsge- schwindigkeit 6. R 3. N EUTRAL TELLUNG ÜCKWÄRTSSTELLUNG g027797 Bild 7 Auskuppeln der Neutral- 1. Gasbedienungshebel 3. Choke Arretierungen 2. Zündschloss Drücken Sie die Antriebshebel rückwärts, bis Sie eine zunehmende Kraft spüren. Legen Sie die Daumen auf den oberen Teil der Verwenden der Arretierungen und schieben sie nach vorne, bis...
  • Seite 16: Fahren Mit Der Maschine

    Einkuppeln der Schnittmesser Lassen Sie die Antriebshebel langsam los, um vorwärtszufahren (Bild 11). Drücken Sie die Hebel der elektronischen Lassen die den beide Hebel gleichmäßig los, Sicherheit gegen die Holmgriffe (Bild 10). um geradeaus zu fahren (Bild 11). Ziehen Sie den Zapfwellenantriebsschalter Bewegen Sie zum Wenden den Antriebshebel (ZWA) nach oben und halten Sie die Hebel der auf der Seite und Richtung, in die Sie lenken...
  • Seite 17: Nach Dem Einsatz

    Nach dem Einsatz Hinweise zur Sicherheit nach dem Betrieb Allgemeine Sicherheit • Stellen Sie immer den Maschine ab, ziehen Sie den Zündschlüssel ab (sofern vorhanden), warten g007735 Bild 12 Sie, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind, und lassen Sie die Maschine 1.
  • Seite 18: Wartung

    Prüfen Sie die Funktion der Bremse regelmäßig. Bei Bedarf einstellen und warten. • Lassen Sie den Druck aus Maschinenteilen mit gespeicherter Energie vorsichtig ab. • Verwenden Sie, um die optimale Leistung und Sicherheit Ihrer Maschine zu gewährleisten, nur Originalersatzteile und -zubehörteile von Toro.
  • Seite 19: Empfohlener Wartungsplan

    • Tauschen Sie den Kraftstofffilter aus. • Wechseln Sie den Hydraulikfilter und das -öl, wenn Sie als Öl Mobil® 1 verwenden. Alle 250 Betriebsstunden • Wechseln Sie den Hydraulikfilter und das -öl, wenn Sie als Öl Toro® HYPR-OIL™ Alle 500 Betriebsstunden 500 verwenden.
  • Seite 20: Schmierung

    Warten des Motors Schmierung Einfetten der Maschine Motorsicherheit • Ändern Sie nicht die Geschwindigkeit des Schmieren Sie die Maschine häufiger unter staubigen, Drehzahlreglers oder überdrehen den Motor. schmutzigen Bedingungen. • Lassen Sie den Motor laufen, bis kein Kraftstoff Schmierfettsorte: Nr. 2 Fett auf Lithium- oder mehr im Tank ist, oder pumpen Sie den Kraftstoff Molybdänbasis ab.
  • Seite 21: Warten Des Motoröls

    Setzen Sie die Abdeckung des Luftfilters auf und ziehen Sie das Handrad der Abdeckung fest (Bild 14). Warten des Motoröls Hinweis: Wechseln Sie das Öl bei extrem staubigen oder sandigen Bedingungen häufiger. Motorölspezifikationen Motor Ölsorte: Waschaktives Öl (API-Klassifikation SF, SG, SH, SJ oder SL) Kurbelgehäuse-Fassungsvermögen: 1,7 l mit abgenommenen Filter;...
  • Seite 22: Wechseln Des Motoröls

    Reinigen Sie den Bereich um den Schlüssel ab und warten, bis alle beweglichen Ölfüllstutzendeckel bzw. den Peilstab vor Teile zum Stillstand gekommen sind. dem Abnehmen, damit kein Schmutz oder Lassen Sie das Öl vom Motor ab, siehe (Bild 17). Schnittgut usw. in den Motor gelangt (Bild 16).
  • Seite 23: Auswechseln Des Motorölfilters

    g194610 Bild 18 Entsorgen Sie Altöl in Ihrem lokalen Recycling Center. g027477 Bild 19 Auswechseln des Motorölfilters Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Wartungsintervall: Alle 200 Betriebsstun- Ölfilterdichtung den Motor berührt und den—Wechseln Sie den Mo- drehen Sie den Filter dann um eine weitere torölfilter aus (häufiger in staubigen Dreivierteldrehung.
  • Seite 24: Einsetzen Der Zündkerzen

    Einsetzen der Zündkerzen Stellen Sie vor dem Verlassen der Bedienungsposition den Motor ab, ziehen den Schlüssel ab und warten, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind. Reinigen Sie den Bereich um die Fassung der Zündkerze, damit kein Schmutz und keine Rückstände in den Motor gelangen.
  • Seite 25: Warten Der Kraftstoffanlage

    Warten der Kraftstoffanlage GEFAHR Unter bestimmten Bedingungen ist Kraftstoff extrem leicht entflammbar und hochexplosiv. Feuer und Explosionen durch Kraftstoff können Verbrennungen und Sachschäden verursachen. Siehe Kraftstoffsicherheit (Seite 10) für eine vollständige Liste der Vorsichtsmaßnahmen g005243 Bild 23 im Zusammenhang mit dem Kraftstoff. 1.
  • Seite 26: Warten Der Elektrischen Anlage

    Warten der elektrischen Anlage Hinweise zur Sicherheit der Elektroanlage • Klemmen Sie vor dem Durchführen von Reparaturen an der Maschine die Batterie ab. Klemmen Sie immer zuerst die Minusklemme und dann die Plusklemme ab. Schließen Sie immer zuerst den Pluspol und dann den Minuspol an. •...
  • Seite 27: Aufladen Der Batterie

    Aufladen der Batterie WARNUNG: Beim Laden der Batterie werden Gase erzeugt, die explodieren können. Rauchen Sie nie in der Nähe der Batterie und halten Sie Funken und offenes Feuer von der Batterie fern. Wichtig: Halten Sie die Batterie immer voll aufgeladen (1,265 relative Dichte), um Batterieschäden zu vermeiden, wenn die Temperatur unter 0 °C fällt.
  • Seite 28: Einsetzen Der Batterie

    Einsetzen der Batterie Warten der Sicherungen Bauen Sie die Batterie wie in Bild 27 abgebildet ein. Die elektrische Anlage wird durch Sicherungen geschützt. Die Sicherung muss nicht gewartet werden. Überprüfen Sie jedoch, wenn eine Sicherung gesprungen ist, das/den entsprechende(n) Bauteil/Stromkreis auf Fehlfunktion oder Kurzschluss. Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche, kuppeln Sie die Zapfwelle aus und aktivieren Sie die Feststellbremse.
  • Seite 29: Warten Des Antriebssystems

    Warten des Antriebssystems Führen Sie die folgenden Einstellungen des Gestänges durch, Einstellen des Geschwindigkeitssteuergestänges (Seite 29) Einstellen der Spurweite (Seite 34), wenn die Maschine gewartet werden muss. Falls eine Einstellung notwendig ist, führen Sie sie in der aufgeführten Reihenfolge durch. Einstellen des Geschwin- digkeitssteuergestänges Parken Sie die Maschine auf einer ebenen...
  • Seite 30: Einstellen Des Neutral-Steuergestänges

    Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche, kuppeln Sie die Zapfwelle aus und aktivieren Sie die Feststellbremse. Stellen Sie vor dem Verlassen der Bedienungsposition den Motor ab, ziehen den Schlüssel ab und warten, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind. Heben Sie das Heck der Maschine auf Stützböcken so weit an, dass die Antriebsräder Bodenfreiheit haben.
  • Seite 31: Einstellen Der Hydraulischen Steuergestänge

    Einstellen der Wenn das Rad stoppt, fahren Sie mit Schritt fort. hydraulischen Lösen Sie die Mutter gegen den Neutral-Steuergestängebügel (Bild 31). Steuergestänge Stellen Sie das Neutral-Steuergestänge ein, bis sich das entsprechende Antriebsrad nicht WARNUNG: mehr dreht, wenn der Antriebshebel gegen die Neutral-Feder (N -Stellung) gezogen wird EUTRAL...
  • Seite 32 Schieben Sie den Fahrgeschwindigkeitshebel WARNUNG: nach dem Einstellen des linken hydraulischen Die Elektroanlage kann kein sicheres Steuergestänges in die V -Stellung und ORWÄRTS Abschalten durchführen, wenn die Hebel dann zurück in die N -Stellung. EUTRAL der elektronischen Sicherheit gedrückt Drücken Sie die Hebel der elektronischen sind.
  • Seite 33: Einstellen Des Rechten Gestänges

    g001520 Bild 34 1. Fahrgeschwindigkeitshebel 3. Feder 2. Hintere Gelenkfeder g001521 Einstellen des rechten Gestänges Bild 35 1. Hydraulisches 3. Feder Stellen Sie den Fahrgeschwindigkeitshebel in Steuergestänge die N -Stellung. EUTRAL 2. Schnellspur-Handrad 4. 26 mm Bewegen Sie den Antriebshebel vollständig in die V -Stellung.
  • Seite 34: Einstellen Der Spurweite

    Drehen Sie die Stange mehrmals, wenn sich der Reifen schnell dreht. Stellen Sie die Stange dann mit halben Umdrehungen ein. Stecken Sie den Lastösenbolzen in den Antriebshebel (Bild 36). g001732 Bild 37 1. Griff 5. N EUTRAL TELLUNG 2. Neutral-Arretierung 6.
  • Seite 35: Einstellen Der Federanker-Lenker

    Einstellen der Hinterer Reifendruck: 1,03 bar Federanker-Lenker In mittleren oder schwierigen Fahrbedingungen, z. B. Fahren mit einem Sulky auf steilen Hanglagen, wird auf den Steuerarmen der Hydraulikpumpe ggf. ein höherer Federdruck benötigt, damit das Antriebssystem nicht aussetzt. Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche, kuppeln Sie die Zapfwelle aus und aktivieren Sie die Feststellbremse.
  • Seite 36: Warten Der Kühlanlage

    Warten der Kühlanlage Warten der Bremsen Reinigen des Ansauggitters Wartung der Feststell- bremse Entfernen Sie Schmutz und Schnittgutrückstände vom Zylinder sowie von den Kühlrippen des Zylinderkopfs, dem Ansauggitter an der Schwungradseite sowie von Prüfen der Feststellbremse Vergaserhebeln und -gestänge. So gewährleisten Sie eine ausreichende Kühlung sowie die korrekte Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder Motordrehzahl, um die Gefahr einer Überhitzung oder...
  • Seite 37: Warten Der Riemen

    Warten der Riemen Prüfen der Riemen Wartungsintervall: Alle 25 Betriebsstunden—Prüfen Sie den Riemen auf Verschleiß oder Rissbildung. Ersetzen Sie einen abgenutzten Riemen. Anzeichen eines abgenutzten Riemens sind u. a. das Quietschen des Riemens, wenn er sich dreht, das Schlüpfen der Messer beim Mähen, zerfranste Ränder, Versengen und Risse im Riemen.
  • Seite 38: Warten Der Hydraulikanlage

    Prüfen Sie den Flüssigkeitsfüllstand, solange Angaben die Flüssigkeit noch warm ist. Füllen Sie bei Bedarf Öl bis zur Einfüllmarkierung für warmes Hydraulikölart: Toro® HYPR-OIL™ 500 Hydrauliköl Öl an der Zwischenplatte nach. oder Mobil® 1 15W-50 Hinweis: Der Füllstand sollte bei warmem Öl Fassungsvermögen der Hydraulikanlage: 2,3 l...
  • Seite 39: Entlüften Der Hydraulikanlage

    Parken Sie die Maschine auf einer ebenen entlüften. Stellen Sie den Motor ab und prüfen Fläche, kuppeln Sie die Zapfwelle aus und Sie die Dichtheit. Wenn ein Rad oder beide aktivieren Sie die Feststellbremse. keinen Antrieb haben, siehe Entlüften der Hydraulikanlage (Seite 39).
  • Seite 40: Prüfen Der Hydraulikschläuche

    Abnutzung, witterungsbedingte Minderung und chemischen Angriff. Führen Sie alle erforderlichen Reparaturen vor der Inbetriebnahme durch. Hinweis: Halten Sie die Bereiche um die Hydraulikanlage frei von Schnittgut- und Schmutzansammlungen. g001515 Bild 44 1. Ladepumpendeckel 2. Zylinderkopfschraube Reinigen Sie den Bereich um jedes Ladepumpengehäuse sorgfältig.
  • Seite 41: Reinigung

    Reinigung Einlagerung Sicherheit bei der Reinigen unter dem Einlagerung Mähwerk • Stellen Sie immer den Maschine ab, ziehen Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder Sie den Zündschlüssel ab, warten Sie, bis alle täglich beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind, und lassen Sie die Maschine abkühlen, bevor Sie Entfernen Sie täglich Schnittgutrückstände unter dem sie einstellen, warten, reinigen, oder einlagern.
  • Seite 42 Sie alle beschädigten und defekten Teile oder wechseln sie aus. Bessern Sie alle zerkratzten oder abgeblätterten Metallflächen aus. Die passende Farbe erhalten Sie bei Ihrem Toro-Vertragshändler. Lagern Sie die Maschine in einer sauberen, trockenen Garage oder an einem anderen geeigneten Ort ein. Ziehen Sie den Schlüssel aus dem Zündschalter ab und bewahren Sie...
  • Seite 43: Fehlersuche Und -Behebung

    7. Tauschen Sie den Kraftstofffilter aus. 8. Es befindet sich Schmutz, Wasser 8. Setzen Sie sich dann mit Ihrem oder zu alter Kraftstoff in der Toro-Vertragshändler in Verbindung. Kraftstoffanlage. Der Motor verliert an Leistung. 1. Der Motor wird zu stark belastet.
  • Seite 44 Riemenscheibe fest. locker. 5. Eine Motorriemenscheibe ist 5. Setzen Sie sich dann mit Ihrem beschädigt. Toro-Vertragshändler in Verbindung. 6. Die Messerspindel ist verbogen. 6. Setzen Sie sich dann mit Ihrem Toro-Vertragshändler in Verbindung. Die Schnitthöhe ist unregelmäßig. 1. Die Schnittmesser sind stumpf.
  • Seite 45: Schaltbilder

    Schaltbilder g016112 Schaltbild (Rev. A) g001544 Hydraulisches Schema (Rev. A)
  • Seite 46 Hinweise:...
  • Seite 47 Speicherung Ihrer persönlichen Daten Toro wird Ihre persönlichen Daten so lange aufbewahren, wie es für die oben genannten Zwecke relevant ist und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen. Für weitere Informationen über die geltenden Aufbewahrungsfristen wenden Sie sich bitte an legal@toro.com.

Inhaltsverzeichnis