Herunterladen Diese Seite drucken
Toro Groundsmaster 1200 Serie Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Groundsmaster 1200 Serie:

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Heckanbaukreiselmäher der
Serie Groundsmaster
Modellnr. 31905—Seriennr. 410400000 und höher
Form No. 3452-346 Rev A
®
1200
*3452-346*

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Groundsmaster 1200 Serie

  • Seite 1 Form No. 3452-346 Rev A Heckanbaukreiselmäher der Serie Groundsmaster ® 1200 Modellnr. 31905—Seriennr. 410400000 und höher *3452-346* Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2 Hinweis hebt allgemeine Informationen hervor, die Standort eines Händlers oder Registrierung des Ihre besondere Beachtung verdienen. Produkts. Wenden Sie sich an den Toro-Vertragshändler oder Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Originalersatzteile von Toro oder weitere Informationen benötigen. Haben Sie dafür die Modell- und Seriennummern der Maschine griffbereit.
  • Seite 3 Inhalt Mähwerksriemen prüfen ........38 Austausch der Mähwerksriemen ...... 39 Warten der Messer ........... 40 Sicherheit ..............4 Einstellen der Mähwerkneigung......44 Allgemeine Sicherheit......... 4 Einstellen der Verriegelungen des Sicherheits- und Bedienungsschilder ....4 Heckmähwerks ..........47 Einrichtung ..............6 Einlagerung ............
  • Seite 4 Sicherheit • Halten Sie Unbeteiligte und Kinder vom Arbeitsbereich fern. Die Schneefräse darf niemals von Kindern betrieben werden. Allgemeine Sicherheit • Bevor Sie den Fahrerstand verlassen, gehen Sie wie folgt vor: Dieses Produkt kann Hände und Füße amputieren – Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen und Gegenstände aufschleudern.
  • Seite 5 decal133-8061 133-8061 decal120-0625 120-0625 1. Quetschstelle für die Hand: Berühren Sie die Teile nicht mit den Händen. decal138-3078 138-3078 1. Riemenführung CE-Aufkleber: Einzugsgefahr 138-9038 decal120-6604 120-6604 1. Gefahr durch herausgeschleuderte Objekte: Unbeteiligte decal138-9038 müssen einen Abstand zur Maschine halten. 138-9038 2.
  • Seite 6 Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Verfahren Beschreibung Menge Verwendung Anbringen des Sicherheitsaufklebers für CE-Aufkleber: Einzugsgefahr Einzugsgefahr: CE-konforme Mäher Einbau der Sterngriffe der Sterngriff Mähwerkabdeckung. Einstellen der Deichselposition der –...
  • Seite 7 Einbau der Sterngriffe der Mähwerkabdeckung Nicht-CE-Mäher Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Sterngriff Verfahren Nehmen Sie die Mähwerksabdeckungen ab, siehe Entfernen der Mähwerkabdeckungen (Seite 31). g270806 Entfernen Sie die Druckmutter, mit der die Bild 3 Schraube an der Abdeckung befestigt ist, und entfernen Sie die Schraube von der Abdeckung 1.
  • Seite 8 Einstellen der Deichsellänge Hinweis: Die Deichsel des Mähers hat 5 Deichselpositionen, mit denen Sie die Länge um 20 cm verstellen können. Einstellen der Entfernen Sie die beiden Sicherungsbund- Deichselposition des muttern, zwei Kopfschrauben und zwei Unterlegscheiben, mit der das Anbauvorrich- Zugfahrzeugs tungsrohr am Aufnahmerohr befestigt ist (Bild...
  • Seite 9 Einstellen des Gabelkopfs der Anbauvorrichtung Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Anbauvorrichtungsstift Splint Verfahren Hinweis: Wenden Sie sich an den Toro Vertragshändler, um die optionale Anhängekupplung g338124 Bild 7 zu erhalten. 1. Loch 1 4. Loch 4 Messen Sie die Höhe vom Boden bis 2.
  • Seite 10 auf eine Art und Weise zusammengebaut werden: nicht mit Gewalt zusammendrücken. g264298 Bild 10 Schmieren Sie den Schmiernippel des ausziehbaren Antriebswellengelenks, wie in Bild dargestellt. Einbau des Sicherungsseils g337429 Bild 8 des Mähwerks in den 1. Hintere Zapfwellenhälfte 3. Innenschlauch Rasenmäher 2.
  • Seite 11 g337426 Bild 12 1. Sicherungsseil des 3. Verknotetes Ende des Mähwerks Sicherungsseils des Mähwerks 2. Sperrhebel 4. Schlauchführung...
  • Seite 12 Produktübersicht g337427 Bild 13 1. Heckmähwerk 7. Schnelltrennkupplung (Zapfwellen- 4. Äußeres Mähwerk Antriebswelle) 2. Mähwerksverriegelung 5. Schutzabdeckung (Zapfwellen- 8. Hydraulikschläuche Antriebswelle) 3. Sperrhebel 6. Schlauchführung und Antriebswelle- nablage g337428 Bild 14 1. Sicherungsseil des Mähwerks 3. Schutzabdeckung (Mähwerk- 5. Schnitthöheneinstellung Antriebswelle) 2.
  • Seite 13 Liste der zugelassenen Anbaugeräte und des Zubehörs. Verwenden Sie nur Originalersatzteile und -zubehörteile von Toro, um die optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten. Ersatzteile und Zubehör anderer Hersteller können gefährlich sein und eine Verwendung könnte die Garantie ungültig machen.
  • Seite 14 Betrieb Bedienelemente am Traktor Machen Sie sich vor der Verwendung des Mähers Vor dem Einsatz mit den folgenden Bedienelementen des Traktors vertraut. • Zapfwellenkupplung Vor der sicheren • Motor-/Zapfwellendrehzahl Verwendung • Steuerung für Heckanbaugeräte (Heben/Senken) • Hilfsventilbetätigung Allgemeine Sicherheit • Kupplung •...
  • Seite 15 Überprüfung der ACHTUNG Ein laufendes Anbaugerät kann zu Schutzvorrichtungen Verletzungen führen. für Zapfwelle und Verlassen Sie den Fahrersitz niemals, ohne Antriebswelle vorher den Zapfwellenantrieb auszukuppeln, die Feststellbremse zu betätigen, den Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder Motor abzustellen und den Schlüssel täglich abzuziehen, um Verletzungsgefahren zu vermeiden.
  • Seite 16 Prüfen Sie, ob die Rückhalteketten für die Antriebswellenabdeckungen mit dem Zentralgetriebe und den Getrieben auf jedem Mähwerk verbunden sind (Bild Bild Bild Bild 21). g264215 Bild 17 1. Schutzabdeckung 2. Rückhaltekette Zapfwelle (vordere Hälfte)
  • Seite 17 g311060 Bild 20 g311063 Bild 18 Schutzabdeckung der Antriebswelle für mittleres Mähwerk Zentralgetriebe 1. Getriebe mittleres 3. Rückhaltekette Mähwerk 1. Rückhaltekette 3. Schutzabdeckung der 2. Schutzabdeckung der 4. Vorderseite der Maschine Antriebswelle Antriebswelle (mittleres 2. Schutzabdeckung der 4. Vorderseite der Maschine Mähwerk) Zapfwelle g311061...
  • Seite 18 am mittleren Getriebe und denen der Mähwerke befestigt sind (Bild 22). g264297 Bild 22 1. Schlauchklemmen Verwendung des Deichselhebers Abstützen des Mähers mit dem g337432 Bild 23 Deichselheber 1. Stift 3. Steckpolster Parken Sie die Maschine auf einer ebenen 2. Deichselheber 4.
  • Seite 19 Trennen Sie die Hydraulikschläuche und die Schwenken Sie die Stützarme (Bild 26) ganz Zapfwelle vom Zugfahrzeug. nach außen, siehe Betriebsanleitung der Zugmaschine. Ziehen Sie die Anhängekupplung von der Deichsel ab. Fahren Sie das Zugfahrzeug gerade vom Mäher weg. Den Deichselheber verstauen Vergewissern Sie sich, dass der Mäher fest mit der Maschine verbunden ist.
  • Seite 20 g337423 Bild 28 Stift der Zugstange abgebildet 1. Deichsel 3. Deichselheberkurbel 2. Zugstange Heben Sie die 3-Punkt-Aufhängung vollständig an, siehe Betriebsanleitung Ihres Zugfahrzeugs. Hinweis: Arretieren Sie die 3-Punkt- Aufhängung, falls möglich. Richten Sie die Deichsel oder Anhängekupplung des Zugfahrzeugs auf die Deichsel des Mähers (Bild 28) aus.
  • Seite 21 Anschluss der Antriebswelle an die Zapfwelle Richten Sie die Schnelltrennkupplung der Zapfwelle mit der Abtriebswelle für die Zapfwelle (Bild 30). g337434 Bild 30 1. Zapfwelle (Maschine) 2. Schnelltrennkupplung (Zapfwellen- Antriebswelle) Ziehen Sie den Arretierkragen der Schnelltrennkupplung zurück (Bild 31). g250500 Bild 31 1.
  • Seite 22 g264215 Bild 32 1. Schutzabdeckung 2. Rückhaltekette Zapfwelle (vordere Hälfte) Anschließen der Hydraulikschläu- Identifizieren Sie die Schnelltrennanschlüsse für das Heckanbaugerät am Zugfahrzeug zum g250538 Heben und Senken. Bild 33 Entfernen Sie die Staubschutzkappen von den 1. Schnelltrennanschluss 3. Schnelltrennanschluss mit Schnelltrennanschlüssen des Zugfahrzeugs.
  • Seite 23 • aber nicht mit der Zapfwelle in Berührung Stellen Sie vor dem Anlassen des Motors sicher, kommt. dass alle Antriebe in der Neutral-Stellung sind, die Zapfwelle ausgekuppelt, die Feststellbremse aktiviert ist und Sie in die Bedienungsposition sind. • Berühren Sie bewegliche Teile nicht mit den Händen oder Füßen.
  • Seite 24 Gräben, Löcher, Rillen, Bodenwellen, Steine oder wenn Gefahr durch Blitzschlag besteht. andere verborgene Gefahren. Hohes Gras kann • Verwenden Sie nur von The Toro® Company Hindernisse verdecken. Die Maschine könnte sich zugelassene(s) Zubehör, Anbaugeräte und in unebenem Terrain überschlagen. Ersatzteile.
  • Seite 25 Anheben der Mähwerke Die Mähwerke können sich leicht anheben und der Druck auf die Mähwerksverriegelung während des Mähvorgangs verringert sich. Ziehen und halten Sie das Sicherungsseil des Gehen Sie zum leichten Anheben der Mähwerke wie Mähwerks (Bild 35). folgt vor, wenn Sie die Maschinen am Ende eines Mähdurchgangs wenden.
  • Seite 26 Wenden Sie das Zugfahrzeug und richten Sie es für den nächsten Mähdurchgang aus. Stellen Sie das Bedienelement für das Heckanbaugerät in die A -Stellung. BSENKEN Mähwerke in die Transportstellung anheben Anweisungen über die Verwendung der Bedienelemente für die Zapfwelle und Heckanbaugeräte finden Sie in der Betriebsanleitung Ihres Zugfahrzeugs.
  • Seite 27 Senken Sie die Mähwerke ab, wenn sich Ziehen Sie die Sicherungsmuttern für beide diese in Transportstellung befinden, siehe Schnitthöhenverstellungen fest. Mähwerke aus der Transportstellung Wiederholen Sie die Schritte für die absenken (Seite 24). Schnitthöhenverstellung an der anderen Rolle. Aktivieren Sie die Feststellbremse, stellen Wiederholen Sie die Schritte für das den Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab...
  • Seite 28 Nach dem Einsatz Zurrpunkte Hinweise zur Sicherheit nach dem Betrieb • Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche, aktivieren Sie die Feststellbremse, stellen den Motor ab und ziehen den Schlüssel ab und warten Sie, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind, bevor Sie die Maschine verlassen.
  • Seite 29 Stellen Sie sicher, dass die Zapfwelle mit dem Zugfahrzeug gekoppelt oder an der Deichsel des Mähers befestigt ist.
  • Seite 30 Wartung ACHTUNG Wenn Sie den Zündschlüssel im Zündschloss stecken lassen, könnte eine andere Person den Motor versehentlich anlassen und Sie und Unbeteiligte schwer verletzen. Ziehen Sie den Schlüssel aus dem Zündschloss, bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen. WARNUNG: Wenn die Mähwerke angehoben, aber nicht verriegelt werden, können sie sich unerwartet absenken und Sie oder andere umstehende Personen schwer verletzen.
  • Seite 31 Anheben des Mähers Heben Sie den Mäher an den Achshälften an, wie in Bild 45 dargestellt. g264176 Bild 45 1. Achshälften Verwenden Sie dafür einen Achsständer, um den Mäher abzustützen. Öffnen der Mähwerke Entfernen der Mähwerkabdeckun- Lösen Sie die drei Verriegelungen, mit denen die Abdeckung des Mähwerks befestigt ist (Bild 46).
  • Seite 32 Anbringen der Mähwerksabeckun- Wiederholen Sie die Schritte für die anderen Abdeckungen, die Sie zuvor entfernt haben (Bild 47). Richten Sie die Verriegelungen der Mähwerksabdeckung an den Löchern im Schmierung Mähwerk aus (Bild 47). Technische Daten Fett/Schmier- mittel Nr. 2 Schmierfett auf Lithiumbasis Einfetten der Gleichlaufgelenke der Zapfwelle Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder...
  • Seite 33 g337452 g337454 g264298 Bild 49 Schmieren Sie die vier Schmiernippel der ausziehbaren Antriebswellengelenke, wie in Bild dargestellt. Einfetten der Antriebsgelenke der Antriebswelle Wartungsintervall: Alle 50 Betriebsstunden g337453 Bild 48 Pressen Sie das vorgeschriebene Fett in die sieben Schmiernippel der Antriebsgelenke der Antriebswelle, wie in Bild 50 dargestellt.
  • Seite 34 g255328 g337445 g264213 Bild 51 g255327 Bild 50 Einfetten der Hubarme, Hydraulikzylinder, Verriegelungen und Stoßstreben Einfetten der Rutschverbindungen am Schutzblech der Antriebswelle Wartungsintervall: Alle 50 Betriebsstunden (Schmieren Sie den Mäher sofort Wartungsintervall: Alle 50 Betriebsstunden nach jeder Reinigung ab). • Pressen Sie das vorgegebene Fett in die sechs Tragen Sie das vorgegebene Fett auf die Schmiernippel der Rutschverbindungen am...
  • Seite 35 Schmieren der Riemenspanner Wartungsintervall: Alle 50 Betriebsstunden Pressen Sie das vorgegebene Fett in die Schmiernippel an den beiden Riemenspannern an jedem Mähwerks ein. g337447 Bild 52 Linkes oder rechtes Mähwerk 1. Außenseite • Die Hubarme und Hydraulikzylinder sowie die Stoßstreben des mittleren Mähwerks schmieren (Bild 53).
  • Seite 36 Mähwerksrollen an den anderen Mähwerken. Wartung der Getriebe Kundenseitig benötigtes Material: PTFE-Gewindedichtung und eine kleine Handpumpe. Spezifikation der Getriebeöle • Toro Premium Tractor Fluid • Mobilfluid™ 424 Traktor-Hydrauliköl g255263 Bild 58 Mähwerksgetriebe Füllstand des Getriebes prüfen 1. Peilstab 3.
  • Seite 37 Getriebeöl am mittleren Getriebe ablassen Getriebes und wischen Sie den Peilstab ab (Bild 61). g337443 Bild 59 Ablassöffnung am mittleren Getriebe Platzieren Sie eine Auffangwanne unter der Wartungsöffnung an der unteren Rahmenplatte des Mähers (Bild 60). g255252 Bild 61 Zentralgetriebe 1.
  • Seite 38 Wechsel des Getriebeöls des Mähwerksgetriebes Wartungsintervall: Nach 50 Betriebsstunden Jährlich Getriebeöl aus dem Mähwerksgetriebe ablassen Nehmen Sie den Peilstab von der Oberseite des Getriebes ab (Bild 62). g255294 Bild 63 1. Peilstab 3. Peilstabmarkierung „voll“ 2. Peilstaböffnung 4. Peilstabmarkierung „nachfüllen“ Schrauben Sie den Peilstab in die Einfüllöffnung ein, schrauben Sie den Peilstab wieder heraus und überprüfen Sie den Schmierstofffüllstand...
  • Seite 39 g255022 Bild 65 g251058 Bild 64 1. Antriebsscheibe 4. Riemenspanner und Riemenscheibe In der Abbildung sind die Riemen des linken Mähwerks dargestellt. Die Riemenführung des rechten und mittleren 2. Langer Riemen 5. Riemenscheibe der rechten Spindel Mähwerk ist ähnlich. 3. Riemenscheibe der 1.
  • Seite 40 Anzeichen von Abnutzung oder Schäden. Schärfen 2. Riemenscheibe der linken 4. Riemenscheibe der Sie die Messer ggf. Wenn ein Messer beschädigt Spindel mittleren Spindel oder abgenutzt ist, ersetzen Sie es nur durch Toro Originalersatzmesser. Drehen Sie den Riemenspanner mit einer Brechstange oder ähnlichem Werkzeug im...
  • Seite 41 GEFAHR Verletzungsgefahr: Die Mähmesser sind sehr scharf! Tragen Sie dicke Leder- oder schnittfeste Handschuhe, wenn Sie die Mähmesser handhaben. g337441 Bild 70 GEFAHR Ein abgenutztes oder beschädigtes Messer kann zerbrechen. Herausgeschleuderte Reinigen Sie die Unterseite des Mähwerks im Messerstücke können Sie oder Unbeteiligte Bereich der Schneidkante an der Rückseite des treffen und schwere oder tödliche Messers...
  • Seite 42 Untersuchen Sie die Mähmesser, insbesondere den flachen Bereich (Bild 73). Wenn Sie Schäden, Verschleiß oder Rillenbildung in diesem Bereich feststellen (Bild 73), sollten Sie sofort ein neues Mähmesser einbauen. GEFAHR Wenn sich das Messer abnutzen kann, bildet sich ein Schlitz zwischen dem Windflügel und dem flachen Teil des Messers.
  • Seite 43 (Bild 74). einen festen Gegenstand geprallt, und wenn es unwuchtig oder verbogen ist. Verwenden Schärfen der Messer Sie nur Toro Originalersatzmesser, damit eine optimale Leistung erzielt wird, und die Maschine WARNUNG: weiterhin den Sicherheitsbestimmungen entspricht. Ersatzmesser anderer Fabrikate können die Beim Schärfen der Messer könnten...
  • Seite 44 seine Auswuchtung bei, wenn von beiden Schnittkanten die gleiche Materialmenge entfernt wird. g000276 Bild 75 1. Schärfen Sie im ursprünglichen Winkel. Prüfen Sie die Auswuchtung des Mähmessers auf einer Ausgleichsmaschine (Bild 76). Hinweis: Wenn das Mähmesser in seiner horizontalen Position bleibt, ist es ausgewuchtet und kann wiederverwendet werden.
  • Seite 45 Kundenseitig benötigtes Material: Holzblock 51 mm Wiederholen Sie Schritt an den anderen Schnitthöhenverstellungen. Richten Sie an jedem Mähwerk, dessen Neigung Sie einstellen möchten, das mittlere Mähmesser wie in Bild 78 dargestellt aus. Einstellen der Mähwerksneigung Kundenseitig benötigtes Material: 51 mm Distanzstück aus Holz Arbeiten Sie an der Rückseite des Mähwerks, heben Sie hierzu die hintere Klappe an und...
  • Seite 46 g337440 Bild 83 1. 57 mm Markierung 3. Schnitthöhenverstellung (Aufkleber) (hintere Rolle) 2. Zeiger Lösen Sie die Innensechskantschrauben, mit denen die beiden Zeiger am Verstellblock befestigt sind, richten Sie die Zeiger auf die 51 mm Markierung auf dem Aufkleber aus und g337457 ziehen Sie die Schrauben wieder fest (Bild...
  • Seite 47 Einstellen der Einlagerung Verriegelungen des Einlagern der Maschine Heckmähwerks Führen Sie am Ende der Mähsaison oder bei längerer Stellen Sie die Verriegelungen des Heckmähwerks Lagerung des Mähers folgende vorbeugende Wartung ein, wenn die Mähwerkstifte nicht richtig einrasten durch: (Bild 40). Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Lösen Sie dann die Klemmmutter (Bild...
  • Seite 48 Hinweise:...
  • Seite 49 Hinweise:...
  • Seite 50 Speicherung Ihrer persönlichen Daten Toro wird Ihre persönlichen Daten so lange aufbewahren, wie es für die oben genannten Zwecke relevant ist und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen. Für weitere Informationen über die geltenden Aufbewahrungsfristen wenden Sie sich bitte an legal@toro.com.
  • Seite 51 Toro hat sich entschieden, Verbrauchern so viel wie möglich Informationen bereitzustellen, damit sie informierte Entscheidungen zu Produkten treffen können, die sie kaufen und verwenden. Toro stellt Warnungen in bestimmten Fällen bereit, basierend auf der Kenntnis über das Vorhandensein aufgeführter Chemikalien ohne Evaluierung des Gefährdungsniveaus, da nicht alle aufgeführten Chemikalien Anforderungen zu Gefährdungshöchstwerten haben.
  • Seite 52 Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro-Vertragshändler wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händlers zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Ihr offizielles Toro Service Center.

Diese Anleitung auch für:

31905410400000