Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionen; Hinweise Zu Den Plusbus-Teilnehmern; Frostschutzfunktion; Heizkennlinieneinstellung (Neigung Und Niveau) - Viessmann VITODENS 100-W Planungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITODENS 100-W:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Regelung
(Fortsetzung)

Funktionen

■ Regelung der Vorlauftemperatur (wählbar):
– Witterungsgeführt
– Konstant mit Zeitprogramm
– Konstant optional mit Raumthermostat
– Open Therm
■ Regelung von 1 Heizkreis ohne Mischer
■ Regelung von max. 1 Heizkreisen mit Mischer (Zubehör)
■ Elektronische Maximal- und Minimaltemperaturbegrenzung
■ Bedarfsabhängige Heizkreispumpen- und Brennerabschaltung
■ Einstellung einer variablen Heizgrenze (Nur für die Leistungsgrö-
ßen 19, 25 und 32 kW möglich)
■ Automatische Winter-/Sommerzeitumstellung
■ Individuell programmierbare Schaltzeiten für Heizbetrieb und
Trinkwassererwärmung.
Jeweils max. 2 Zeitphasen pro Tag
■ Frostschutzüberwachung der Heizungsanlage
■ Integriertes Diagnosesystem
■ Inbetriebnahme über Inbetriebnahme-Assistenten
■ Speichertemperaturregelung mit Vorrangschaltung

Hinweise zu den PlusBus-Teilnehmern

An die Regelung können max. folgende PlusBus-Teilnehmer ange-
schlossen werden:
■ 1 Erweiterungen EM-M1 oder EM-MX (Elektronikmodul ADIO)
■ 1 Vitotrol 200-E
■ 1 Erweiterungen EM-EA1 (Elektronikmodul DIO)

Frostschutzfunktion

■ Die Frostschutzfunktion wird bei Unterschreiten der Außentempe-
ratur von ca. +1 °C eingeschaltet.
In der Frostschutzfunktion wird die Heizkreispumpe eingeschaltet
und wird auf reduzierte Vorlauftemperatur geregelt.
■ Falls die Temperatur-Istwert im Speicher-Wassererwärmer < 5 °C
ist, wird der Speicher-Wassererwärmer auf 20 °C erwärmt. Falls
die Witterungsführung mit externer Heizkreisaufschaltung konfigu-
riert ist, dann ist die Heizkreis-Frostschutzfunktion nicht aktiv (falls
Kontakt nicht belegt). Der Frostschutz für den Heizkreis muss bau-
seits sichergestellt werden.
■ Die Frostschutzfunktion wird bei Überschreiten der Außentempe-
ratur von ca. +3 °C ausgeschaltet.

Heizkennlinieneinstellung (Neigung und Niveau)

Die Vorlauftemperatur des Heizkreises ohne Mischer und die Vor-
lauftemperatur der Heizkreise mit Mischer (in Verbindung mit Erwei-
terungssatz für einen Heizkreis mit Mischer) werden witterungsge-
führt geregelt. Dabei wird die Vorlauftemperatur des Wärmeerzeu-
gers automatisch um 0 bis 40 K höher als der höchste momentan
erforderliche Vorlauftemperatur-Sollwert geregelt (Auslieferungszu-
stand 8 K).
Die zum Erreichen einer bestimmten Raumtemperatur erforderliche
Vorlauftemperatur hängt von der Heizungsanlage und von der Wär-
medämmung des zu beheizenden Gebäudes ab.
Mit der Einstellung der Heizkennlinien werden die Kesselwassertem-
peratur und die Vorlauftemperatur an diese Bedingungen angepasst.
Heizkennlinien:
Die Vorlauftemperatur ist durch den Temperaturwächter und durch
die an der elektronischen Maximaltemperaturregelung eingestellte
Temperatur nach oben begrenzt.
Die Vorlauftemperatur der Heizkreise kann die Vorlauftemperatur
des Wärmeerzeugers nicht übersteigen.
VITODENS
■ Hygienefunktion für die Trinkwassererwärmung (kurzzeitiges Auf-
heizen auf eine höhere Temperatur)
■ Programm Estrichtrocknung gleichzeitig für alle Heizkreise (Aus-
wahl von 6 hinterlegten Programmen)
■ Anschlussmöglichkeit für Erweiterungsmodule
■ Externe Heizkreisaufschaltung (witterungsgeführte Regelung der
Vorlauftemperatur bis zu 2 Heizkreisen in Verbindung mit Raum-
thermostat).
■ In Verbindung mit Erweiterungsmodul EM-S1
– Regelung der solaren Trinkwassererwärmung
Siehe auch: www.viessmann-schemes.com
Zur Verringerung der Aufheizleistung kann bei niedrigen Außentem-
peraturen die reduzierte Raumtemperatur angehoben werden. Zur
Verkürzung der Aufheizzeit nach einer Absenkphase wird für eine
begrenzte Zeit die Vorlauftemperatur erhöht.
Gemäß Energieeinsparverordnung muss eine raumweise Tempera-
turregelung, z. B. durch Thermostatventile erfolgen.
■ 1 Erweiterung EM-S1 (Elektronikmodul ADIO oder SDIO/SM1A)
■ 1 Erweiterung EM-P1 (Elektronikmodul ADIO)
Die max. Gesamtlänge der PlusBus-Leitung beträgt 50 m.
Bei ungeschirmter Leitung, 2-adrig, 0,34 mm

Neigung-Heizkennlinie

90
80
70
60
50
40
30
20
20
15
10
5
0
Außentemperatur in °C
2
.
1,4
1,2
1,0
0,8
0,6
0,4
0,2
-5
-10
-15
-20
-25
-30
VIESMANN
5
65

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

B1hfB1kf

Inhaltsverzeichnis