Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Des Vitodens In Nassräumen; Elektrischer Anschluss - Viessmann VITODENS 100-W Planungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITODENS 100-W:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Planungshinweise
(Fortsetzung)
Maße Abgasanschluss Wärmeerzeuger
Ø 99,1
Ø 96
±0,4
Ø 94,8
Ø 60,5
Betrieb des Vitodens in Nassräumen
Raumluftunabhängiger Betrieb
■ Die Vitodens sind für den Einbau in Nassräume zugelassen
■ Vitodens 100-W: Schutzart IP X4 spritzwassergeschützt
Der Heizkessel darf im Schutzbereich 1 montiert werden, falls das
Auftreten von Strahlwasser (z. B. durch Massageduschen) ausge-
schlossen ist.
Der Heizkessel darf nicht im Schutzbereich 1 oder 2 montiert wer-
den.
Raumluftabhängiger Betrieb
■ Vitodens 100-W darf im Schutzbereich 1 oder 2 nur montiert wer-
den, wenn ein zusätzlicher Spritzwasserschutz (Best.-Nr.
7590109) angebaut wird.
■ Diese Anlagen dürfen nicht in den Schutzbereichen 1 und 2 instal-
liert werden.
Bei Einbau des Vitodens in Nassräumen müssen die Sicherheitsbe-
reiche und Mindestwandabstände nach VDE 0100 beachtet werden
(siehe auch „Elektrischer Schutzbereich").

Elektrischer Anschluss

Bei den Arbeiten zum Netzanschluss die Anschlussbedingungen des
örtlichen Verteilnetzbetreibers und die VDE-Vorschriften beachten!
Bei den Arbeiten zum Netzanschluss die Anschlussbedingungen des
örtlichen Verteilnetzbetreibers und die ÖVE-Vorschriften beachten!
Die Zuleitung darf mit max. 16 A abgesichert sein.
VITODENS
+0,3
-0,7
±0,5
±0,5
Sicherheitseinrichtung für den Aufstellraum
Viessmann Wärmeerzeuger sind nach allen sicherheitstechnischen
Vorgaben geprüft, zugelassen und damit eigensicher. Nicht vorher-
sehbare, äußere Einflüsse können in seltensten Fällen zum Austritt
von gesundheitsschädlichem Kohlenmonoxid (CO) führen. Für die-
sen Fall empfehlen wir den Einsatz eines CO-Wächters.
Elektrischer Schutzbereich
-
B e
c h
r e i
2
B e
Elektrische Anlagen in Räumen mit Badewanne oder Dusche müs-
sen so errichtet sein, dass Personen nicht gefährlichen Körperströ-
men ausgesetzt werden können. Nach VDE 0100 dürfen Leitungen
zur Versorgung von festangebrachten Verbrauchern in den Berei-
chen 1 und 2 nur senkrecht verlegt und von hinten in das Gerät ein-
geführt werden.
Wir empfehlen die Installation einer allstromsensitiven Fehlerstrom-
Schutzeinrichtung (FI Klasse B) für Gleich(Fehler)ströme, die durch
energieeffiziente Betriebsmittel entstehen können.
Der Netzanschluss (230 V~, 50 Hz) muss über einen festen
Anschluss erfolgen.
Flexible Anschlussleitung im Lieferumfang:
Vitodens 100-W: ca. 2 m lang
6 0
0
B e
r e i
c h
1
r e i
c h
0
Bereich 2
VIESMANN
4
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

B1hfB1kf

Inhaltsverzeichnis