Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bosch SP 400 SHU-3 Installations- Und Wartungsanleitung Für Den Fachmann
Bosch SP 400 SHU-3 Installations- Und Wartungsanleitung Für Den Fachmann

Bosch SP 400 SHU-3 Installations- Und Wartungsanleitung Für Den Fachmann

Pufferspeicher für solaranlagen

Werbung

Pufferspeicher für Solaranlagen
SP 400 SHU-3
Installations- und Wartungsanleitung für den Fachmann

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch SP 400 SHU-3

  • Seite 1 Pufferspeicher für Solaranlagen SP 400 SHU-3 Installations- und Wartungsanleitung für den Fachmann...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Störungen ......... . 22 6 720 819 174 (2016/03) SP 400 SHU-3...
  • Seite 3: Symbolerklärung Und Sicherheitshinweise

    Spannungsversorgung (230 V AC) zum Heizgerät und zu allen ▶ Handlungsschritt weiteren BUS-Teilnehmern unterbrechen.  Querverweis auf andere Stellen im Dokument oder ▶ Nur Originalersatzteile verwenden! auf andere Dokumente • Aufzählung/Listeneintrag – Aufzählung/Listeneintrag (2. Ebene) Tab. 1 SP 400 SHU-3 6 720 819 174 (2016/03)
  • Seite 4: Angaben Zum Produkt

    Produktbeschreibung Angaben zum Produkt • Pufferspeicherbehälter und Verkleidung: – Allseitige Hartschaumisolierung SP 400 SHU-3 sind Pufferspeicher mit Wärmetauscher und integrierter Solarstation für die Übertragung der solaren Energie in das Heizwasser. – Wärmetauscher für die Solaranlage – Temperatursensible Einschichtung des Heizwassers Bestimmungsgemäßer Gebrauch...
  • Seite 5: Bau- Und Anschlussmaße

    Angaben zum Produkt | 5 Bau- und Anschlussmaße min 350 6 720 805 901-03.2ITL Bild 2 Bau- und Anschlussmaße SP 400 SHU-3 SP 400 SHU-3 6 720 819 174 (2016/03)
  • Seite 6: Technische Daten

    Netzseitig verursachte Druckverluste sind im Diagramm nicht berücksichtigt. 6 720 805 901-06.1ITL Bild 3 Empfohlene Wandabstandsmaße in mm 1) Alternativ Klemmverschraubung Ø 15 mm oder Adapter Ø 18 mm auf G¾ "mit Flachdichtung 6 720 819 174 (2016/03) SP 400 SHU-3...
  • Seite 7: Produktdaten Zum Energieverbrauch

    Angaben zum Produkt | 7 Technische Daten    °C °C °C Pufferspeichertyp SP 400 SHU-3 14772 5730 2488 Pufferspeicher: 11500 4608 2053 Nutzinhalt 9043 3723 1704 Maximale Betriebstemperatur Heizwasser °C 7174 3032 1421 Maximaler Betriebsdruck Heizwasser Tab. 2 Messwerte Speichertemperaturfühler (TS2...)
  • Seite 8: Anlagenschema

    ϑ SP 400 SHU-3 ϑ ϑ 6 720 805 904-01.3ITL Bild 5 Solaranlage mit SP 400 SHU-3. Vereinfachtes Anlagenschema (montagegerechte Darstellung und weitere Möglichkeiten in den Planungs- unterlagen) 230V AC Spannungsversorgung vom Heizgerät zum Zubehör Solarmodul Den Umfang unseres Zubehörangebots zu diesem Pufferspeicher finden Auffangbehälter...
  • Seite 9: Installation

    ▶ Pufferspeicher gegen Umfallen sichern und stehend zum Aufstellort transportieren. ▶ In den Aufstellraum darf der Pufferspeicher auch liegend transportiert werden. ▶ Pufferspeicher beim Transport nicht hart absetzen. Bild 6 ▶ Seitenteile rechts und links entfernen. SP 400 SHU-3 6 720 819 174 (2016/03)
  • Seite 10: Aufstellort

    Dabei die Stellfüße max. 12 mm herausdrehen. Bild 9 montieren. Bild 8 6 720 805 901-04.2ITL Bild 9 Beispiel: Montage der Seitenteile bei Linksanordnung des Pufferspeichers ▶ Bei Rechtsanordnung des Pufferspeichers, das große Seitenteil rechts montieren. 6 720 819 174 (2016/03) SP 400 SHU-3...
  • Seite 11: Vorlaufgruppe Oben Und Rücklaufgruppe Oben Montieren

    • Rohrleitung an die Erdung des Hauses anschließen. • Zur Vermeidung von Betriebsstörungen durch Lufteinschluss ist in der Rücklaufgruppe der Solarstation ein automatischer Entlüfter enthalten. 6 720 642 603-17.1O Bild 11 Montage Rücklaufgruppe oben SP 400 SHU-3 6 720 819 174 (2016/03)
  • Seite 12: Solarseitiger Anschluss

    ▶ Für die Verbindung Kupferrohre mit mindestens Ø 22 mm verwenden. Den maximal zulässigen Druck- verlust finden Sie in der Installationsanleitung des Heizgeräts. 6 720 642 603-07.1O Bild 13 6 720 819 174 (2016/03) SP 400 SHU-3...
  • Seite 13: Anschluss Eines Kaminofens Mit Wassertasche

    ( Installationsanleitung des Heizgeräts). entsprechenden Vorschriften des Herstellers zum Anschluss der Wassertasche an einen Pufferspeicher einhalten. ▶ Bei Bedarf ein zusätzliches Ausdehnungsgefäß einbauen. ▶ Vorgeschriebene Sicherheitseinrichtungen zur Absicherung bei mangelnder Wärmeabnahme beachten und vorsehen. SP 400 SHU-3 6 720 819 174 (2016/03)
  • Seite 14: Elektrischer Anschluss

    Temperaturfühler im Vorlauf zum Solarkollektor (Wärme- Rundfunk- und Fernsehgeräte, Amateurfunkstationen, Mikrowellen- mengenzähler) geräte, usw.). TS13 Temperaturfühler im Rücklauf vom Solarkollektor (Wärme- mengenzähler) 7 Anschluss 3-Wege-Ventil oder 3-Wege-Mischer (Valve Solar) Wasserzähler (Water Meter) 6 720 819 174 (2016/03) SP 400 SHU-3...
  • Seite 15: Inbetriebnahme

    Anlage entsprechend der Bedienungsanleitung der Solar-Befüllpumpe füllen. An der Rücklaufgruppe des Pufferspeichers befinden sich die Anschlüsse und Absperreinrichtungen, die für die Befüllung benötigt werden. Diese Bauteile werden im Kapitel „Füllen mit Befüllpumpe“ beschrieben. SP 400 SHU-3 6 720 819 174 (2016/03)
  • Seite 16 ▶ Füll- und Entleehähne öffnen. ▶ Dichtheitsprüfung durchführen - dabei die zulässigen Drücke aller Baugruppen beachten. Die Betriebsstellung der Schwerkraftbremse darf nur während des Füll- oder Entleerungsvorgangs verändert werden. 6 720 819 174 (2016/03) SP 400 SHU-3...
  • Seite 17 ▶ Wenn der Betriebsdruck erreicht ist, Absperrhahn oben schließen Tab. 8 Übersicht Volumenstrom ( Bild 19, [4], Seite 16). ▶ Kappe am automatischen Entlüfter wieder schließen. 1) Nur mit Kollektoren des Typs SKR6.1 CPC möglich SP 400 SHU-3 6 720 819 174 (2016/03)
  • Seite 18: Solaranlage Leeren

    Solaranlage leeren ▶ Schlauch für die Entleerung anschließen. ▶ Absperrhahn öffnen. 6 720 642 603-14.1O Bild 24 Entleerschlauch Absperrhahn ▶ Schwerkraftbremsen im Vor- und Rücklauf öffnen ( Bild 20 und 21, Seite 17). 6 720 819 174 (2016/03) SP 400 SHU-3...
  • Seite 19: Inbetriebnahmeprotokoll Für Die Solaranlage

    _____ K/_____ K Maximale Temperatur Solarspeicher TS auf 90 °C eingestellt. ____________ °C Firmenstempel / Datum / Unterschrift Tab. 10 Inbetriebnahmearbeiten 1)  Installationsanleitung des Kollektors 2)  Installations- und Bedienungsanleitung des Heizungsreglers SP 400 SHU-3 6 720 819 174 (2016/03)
  • Seite 20: Außerbetriebnahme

    Umweltschutz Sollwert für den Frostschutz: ca. -30 °C ▶ Frostschutz mit dem Frostschutzprüfer aus unserem Zubehör- Umweltschutz ist ein Unternehmensgrundsatz der Bosch Gruppe. angebot prüfen. Qualität der Erzeugnisse, Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz sind für ▶ Wenn der Grenzwert -26 °C überschritten wird, die Wärmeträger- uns gleichrangige Ziele.
  • Seite 21: Elektrische Verdrahtung Prüfen

    ( Seite 20). Die elektrische Verdrahtung geprüft ( Seite 21). Alle Trennstellen geprüft ( Seite 21). Den Pufferspeicher wieder in Betrieb nehmen ( Seite 15). Tab. 13 Checkliste für die Inspektion und Wartung SP 400 SHU-3 6 720 819 174 (2016/03)
  • Seite 22: Störungen

    Die Leistung der Solarpumpe ist zu niedrig. ▶ Solarpumpe prüfen und ggf. tauschen. Der Wärmetauscher ist verschmutzt/ verkalkt. ▶ Wärmetauscher spülen/entkalken. Die Kollektorscheiben sind stark verschmutzt. ▶ Kollektorscheiben mit Glasreiniger reinigen. Kein Aceton verwenden! Tab. 14 Störungen 6 720 819 174 (2016/03) SP 400 SHU-3...
  • Seite 23 | 23 Notizen SP 400 SHU-3 6 720 819 174 (2016/03)
  • Seite 24 Bosch Thermotechnik GmbH Junkersstrasse 20-24 D-73249 Wernau www.bosch-thermotechnology.com...

Inhaltsverzeichnis