Herunterladen Diese Seite drucken
Bosch Tronic Heat 3500 Installations- Und Wartungsanleitung Für Den Fachmann
Bosch Tronic Heat 3500 Installations- Und Wartungsanleitung Für Den Fachmann

Bosch Tronic Heat 3500 Installations- Und Wartungsanleitung Für Den Fachmann

Elektro-heizgerät

Werbung

Installations- und Wartungsanleitung für den Fachmann
Elektro-Heizgerät
Tronic Heat 3500
4-12 kW | 15-24 kW

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch Tronic Heat 3500

  • Seite 1 Installations- und Wartungsanleitung für den Fachmann Elektro-Heizgerät Tronic Heat 3500 4-12 kW | 15-24 kW...
  • Seite 2 Raumtemperatur oder eines 2.12.1 Tronic Heat 3500 4 - 12 kW ..... . 7 zusätzlichen Raumthermostats (SE09 = 3 oder 4) ..27 2.12.2 Tronic Heat 3500 15 - 24 kW .
  • Seite 3 ▶ Installations-, Service- und Inbetriebnahmeanleitungen (Wärmeer- zeuger, Heizungsregler, Pumpen usw.) vor der Installation lesen. ▶ Sicherheits- und Warnhinweise beachten. ▶ Nationale und regionale Vorschriften, technische Regeln und Richtlinien beachten. ▶ Ausgeführte Arbeiten dokumentieren. Tronic Heat 3500 – 6721832531 (2023/06)
  • Seite 4 ▶ Spannungsfreiheit feststellen. Tronic Heat 3500 15-24 kW ▶ Vor dem Berühren stromführender Teile: Mindestens fünf Minuten mit Pumpe und Ausdehnungsgefäß warten, um die Kondensatoren zu entladen. Tab. 2 Typenübersicht ▶ Anschlusspläne weiterer Anlagenteile ebenfalls beachten. Tronic Heat 3500 – 6721832531 (2023/06)
  • Seite 5 (EMC) – Grenze für Emissionen des harmonischen Stroms werden. • EN IEC 61000-3-3 ed. 3 A1 : 2013/A1 2019 Elektromagnetische ▶ Sicherheitsabstände nach den örtlichen Vorschriften einhalten. Kompatibilität (EMC) – Begrenzung der Spannungsschwankung und blinken in Verteilungsnetzen der Niederspannung Tronic Heat 3500 – 6721832531 (2023/06)
  • Seite 6 Display angezeigt. entflammbar beschichtetes Holz Auf dem Display wird der aktuelle Status sowie eventuelle Störungen B3: Entflammbar Asphalt, Karton, Zellulosematerialien, des Heizgerätes angezeigt. Teerpapier, Holzfaserplatten, Kork, Polyurethan, Polystyrol, Polyethylen, Bodenfasern Tab. 3 Brennbarkeit von Baustoffen Tronic Heat 3500 – 6721832531 (2023/06)
  • Seite 7 Produktdaten 2.12 Aufbau des Heizgerätes 2.12.1 Tronic Heat 3500 4 - 12 kW 0010010176-001 Bild 1 Funktionselemente des Heizgerätes Tronic Heat 3500 4-12 kW Ausdehnungsgefäß Anschlussklemmen "N" Steuerkreissicherung/4AF All-poliger-Schutzschalter Schütze Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB) Pumpe Manometer Rücklauf Heizgerät (RK) [10] Montierte Durchführungen PG13,5 für Steuerkabel (...
  • Seite 8 Produktdaten 2.12.2 Tronic Heat 3500 15 - 24 kW 0010010177-001 Bild 2 Funktionselemente des Heizgerätes Tronic Heat 3500 15-24 kW Ausdehnungsgefäß Anschlussklemmen "N" Steuerkreissicherung/4AF All-poliger-Schutzschalter Schütze Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB) Pumpe Manometer Rücklauf Heizgerät (RK) [10] Montierte Durchführungen PG13,5 für Steuerkabel ( Kapitel 5.1.4, Seite 18) [11] Automatischer Entlüfter...
  • Seite 9 2.14 Typschild Das Typschild befindet sich auf der Innenseite der Heizgerätverkleidung und enthält die folgenden Angaben: • Gerätetyp • Leistung • Seriennummer • Herstellungsdatum (FD) • Zulassungsangaben • ErP Label (Teil der mitgelieferten Dokumentationen) Tronic Heat 3500 – 6721832531 (2023/06)
  • Seite 10 150 mm 173 mm 0010010173-001 Bild 4 Abmessungen des Heizgerätes 4-12 kW 273 mm 416 mm 150 mm 266 mm 0010010174-003 Bild 5 Abmessungen des Heizgerätes 15-24 kW Weitere technische Daten Tab. 5, Seite 11 Tronic Heat 3500 – 6721832531 (2023/06)
  • Seite 11 G3/4 G3/4 G3/4 G3/4 Heizgerätgewicht ohne Wasser [kg] Breite x Höhe x Tiefe x Gewicht für Tronic Heat 3500 [mm, kg] 330x712x273x24,4 416x712x300x28 1) Netzanschluss und Absicherung nach örtlichen Vorschriften. Kabeldimension nach örtlichen Vorschriften, Kabellängen und Verlegeart Tab. 5 Technische Daten für Tronic Heat 3500 Transport Die vorgesehene Mindestproduktlebensdauer beträgt 10 Jahre.
  • Seite 12 ▶ Rastfeder im oberen Teil der Verkleidung lösen ( Bild 7). aufhängen. ▶ Verkleidung des Heizgerätes nach vorne herausschieben. ▶ Sicherstellen, dass das Heizgerät senkrecht ausgerichtet ist. ▶ Heizgerät anschließend mit den beiden mitgelieferten Schrauben an der Wand befestigen. Tronic Heat 3500 – 6721832531 (2023/06)
  • Seite 13 0010010317-001 Bild 9 Abmessungen der Bohrungen für das Befestigen des Heizgerätes an der Wand und für das Versorgungskabel beim Heizgerät Tronic Heat 3500 15-24 kW Höhe des Heizgerätes Breite des Heizgerätes Einführung des Versorgungskabels von hinten Einführung des Versorgungskabels von unten Bohrungen für die Befestigung des Heizgerätes an der Wand...
  • Seite 14 Hilfe ei-nes Wärmetauschers vorgesehen werden. • Weitere freigegebene Zusatzmittel oder Frostschutzmittel sind bei Gefahr von Sachschäden durch Anreicherung des Heizwassers mit Bosch zu erfragen. Bei der Verwendung dieser freigegebenen Mittel ungeeigneten Zusätzen! sind unbedingt die Herstellerangaben zur Befüllung und zu Ungeeignete Zusätze können Veränderungen an Komponenten,...
  • Seite 15 ▶ Die Versorgungsspannung 230 V -10%/+6%, 50 Hz, prüfen. ( Kapitel 5.2, Seite 19) und Anleitungen des jeweiligen Produkts ▶ Mehrmals hintereinander versuchen, die Pumpe mit Hilfe beachten. des Hauptschalters einzuschalten. Es sollte eine Heizungsanforderung anliegen. Tronic Heat 3500 – 6721832531 (2023/06)
  • Seite 16 5(4)x6 5(4)x10 1) Dimensionierung nach örtlichen Vorschriften, Kabellängen und Verlegeart Tab. 6 Mindestquerschnitt und Sicherung des Tronic Heat 3500 4-24 kW 5.1.1 Netzanschluss 4...12 kW (1-Phasen Anschluss) Bei den Heizgeräten Tronic Heat 35004-12kW ist ein Brückenstecker für einen 1-Phasen-Netzanschluss (1x230V AC) im Lieferumfang enthalten.
  • Seite 17 Anschließen der Fernsteuerung (EVU-Kontakt) wird nach Installations- anforderung und nach landesspezifischen Vorschriften durchgeführt ( Kapitel 5, S. 11). 5.1.3 Kabelführung des Strom-Anschlusskabels 0010010247-01 Bild 15 Kabelführung des Strom-Anschlusskabels von hinten 0010019364-02 Bild 14 Kabelführung des Strom-Anschlusskabels von unten Tronic Heat 3500 – 6721832531 (2023/06)
  • Seite 18 Elektrischer Anschluss 5.1.4 Montage der Durchführungen 0010045783-01 Bild 16 Montage der Durchführungen 1 0010045784-01 Bild 17 Montage der Durchführungen 2 0010045785-01 Bild 18 Montage der Durchführungen 3 Tronic Heat 3500 – 6721832531 (2023/06)
  • Seite 19 Tranzistory SEN2 max. 200mA A9/N A10/N TT 1 0010010181-002 Bild 19 Anschlussplan des Heizgerätes Tronic Heat 3500 (4-12 kW), 1x 230 V AC SB1 All-poliger-Schutzschalter Re2 Relais 3-Wege-Ventil cSB1 Schützspule TT1 Heizstab 1 FU1 Feinsicherung Rc1-5 Schütz für TT1 Sicherheitstemperaturbegrenzer Brückenstecker...
  • Seite 20 Tranzistory SEN2 max. 200mA A9/N A10/N TT 1 0010010250-002 Bild 20 Bedienschema des Heizgerätes Tronic Heat 3500 (4-12 kW) , 3x 400/230 V AC SB1 All-poliger-Schutzschalter TT1 Heizstab 1 cSB1 Schützspule Rc1-5 Schütz für TT1 FU1 Feinsicherung Externe Heizgeräteblockierung Sicherheitstemperaturbegrenzer...
  • Seite 21 A8/N SEN2 A9/N A10/N TT 1 TT 2 0010010251-002 Bild 21 Bedienschema des Heizgerätes Tronic Heat 3500 (15-24 kW) , 3x 400/230 V AC SB1 All-poliger-Schutzschalter Re1 Relais Heizung cSB1 Schützspule Re2 Relais 3-Wege-Ventil FU1 Feinsicherung TT1 Heizstab 1 Sicherheitstemperaturbegrenzer Rc1-5 Schütz für TT1...
  • Seite 22 Raumthermostat (B5/B6) [10] -24 V DC (B1), +24 V DC (B2), STB/Wasserdruckschalter (B3/B4) [11] Zusatzausstattung (D1) 5.2.3 Anschluss Raumthermostat (PA00=1) LD11 B5/B6 LD10 B7/B8 A8/A9 C7 ÷ C0 /A10 0010010256-001 Bild 23 Anschluss Raumthermostat Raumthermostat Tronic Heat 3500 – 6721832531 (2023/06)
  • Seite 23 Bild 24 Steuerung des Heizgerätes durch Fernsteuerung (Neutralleiter) Fernsteuerung: EVU-Kontakt 5.2.5 Steuerung des Heizgerätes durch Fernsteuerung (Phasen-Leiter)(SE07=1) LD11 B5/B6 LD10 B7/B8 A8/A9 C7 ÷ C0 /A10 230Vac - L 0010010260-001 Bild 25 Steuerung des Heizgerätes durch Fernsteuerung (Phasen-Leiter) Fernsteuerung: EVU-Kontakt Tronic Heat 3500 – 6721832531 (2023/06)
  • Seite 24 Steuerung des Heizgerätes durch Fernsteuerung (separater externer Neutralleiter, spannungsfreier Schaltkontakt)(SE07=1) LD11 B5/B6 LD10 B7/B8 A8/A9 C7 ÷ C0 /A10 230 Vac - L 0010013007-002 Bild 27 Steuerung des Heizgerätes durch Fernsteuerung (separater externer Neutralleiter, spannungsfreier Schaltkontakt) N-EVU: Fernsteuerung Tronic Heat 3500 – 6721832531 (2023/06)
  • Seite 25 Fernsteuerungssatz (SE07 = 0) geliefert. Bei Anschließen dieser Eingänge auch die Einstellungen der jeweiligen Parameter ändern. LD11 B5/B6 LD10 B7/B8 A8/A9 C7 ÷ C0 /A10 0010013009-001 Bild 29 Steuerung des Heizgerätes ohne Raumthermostat, Fernsteuerung (und ohne Heizgeräteblockierung) Tronic Heat 3500 – 6721832531 (2023/06)
  • Seite 26 C7 ÷ C0 /A10 0010010265-001 Bild 31 Steuerung des Heizgerätes als zusätzliche Wärmequelle durch den zusätzlichen-Temperaturfühler (optionales Zubehör) oder den Kontakt zusätzliche Wärmequelle Ventil geregelt von einem Einschaltkontakt Ventil geregelt von einem Umschaltkontakt Thermostat Temperaturfühler Tronic Heat 3500 – 6721832531 (2023/06)
  • Seite 27 5.2.13 Anschluss eines Außentemperaturfühlers für die außentemperaturgeführte Regelung (SE09 = 5; PA03 = 3) LD11 B5/B6 LD10 B7/B8 A8/A9 C7 ÷ C0 /A10 0010041309-001 Bild 33 Anschluss eines Außentemperaturfühlers für die außentemperaturgeführte Regelung Außentemperaturfühler Tronic Heat 3500 – 6721832531 (2023/06)
  • Seite 28 Störung, dem Abkühlen des Wassers im Heizgerät auf ca.70°C, dem anschließenden Entriegeln des Sicherheitstemperaturbegrenzers und dem Einschalten des all-poligen-Schutzschalters wieder aufgenommen werden. Der Sicherheitstemperaturbegrenzer löst auch in den folgenden Situationen aus: • bei Überhitzung des Heizgerätes • bei mangelnder Wärmeabnahme. Tronic Heat 3500 – 6721832531 (2023/06)
  • Seite 29 Taste für das Absenken eines Werts ▶ Das Heizgerät darf nicht eingeschaltet werden, wenn es durch interne Sicherheitseinrichtungen abgeschaltet wurde oder kein ausreichender Betriebsdruck vorhanden ist. Sonst droht die Gefahr einer schweren Beschädigung des Heizgerätes. Tronic Heat 3500 – 6721832531 (2023/06)
  • Seite 30 • Die Solltemperatur mit Hilfe der Tasten /. einstellen. Die Taste auswählen und den Wert in derselben Art und Weise einstellen drücken, um den eingestellten Wert automatisch zu speichern. Die Hysterese des Thermostats ist auf 1°C eingestellt (SE89=10). Tronic Heat 3500 – 6721832531 (2023/06)
  • Seite 31 • Die Pumpe läuft entsprechend der eingestellten Nachlaufzeit (Par. PA01) Bei einer neuen Freigabe durch das Fernsteuerungssignal startet das Heizgerät erneut. Ein vorübergehendes Ausschalten des Heizbetriebs ist durch Einstellen der HK-Temperatur auf -- möglich. Tronic Heat 3500 – 6721832531 (2023/06)
  • Seite 32 Parellelverschiebung der Heizkurve [Parameter PA05] das Ein-/Aus-Thermostat. Im Falle der Installation beider Thermostate Berechnete Heizungsvorlauftemperatur wird das Heizgerät immer von einem der beiden Thermostate Außentemperatur [°C] eingeschaltet, ausschalten müssen ihn jedoch beide (Par. SE09=4). Heizungsvorlauftemperatur [°C] Tronic Heat 3500 – 6721832531 (2023/06)
  • Seite 33 Die Anzahl der Arbeitszyklen wird in folgenden Parametern dargestellt: • SE30 – nnx xxx – Hunderttausender und Zehntausender • SE31 – xxn nxx – Tausender und Hunderter • SE32 – xxx xnn – Zehner und Einer Tronic Heat 3500 – 6721832531 (2023/06)
  • Seite 34 • 4 - Spannung 0-10 V (PA05) Wahl der Parallelverschiebung der Heizkurve (im Falle wenn PA03=3) • -9+10°C PA09 Einstellen der Displayhelligkeit im Ruhezustand • 10 - 99% Beenden des Betriebsparametermodus Tab. 11 Verzeichnis der Betriebsparameter Tronic Heat 3500 – 6721832531 (2023/06)
  • Seite 35 Geschwindigkeit der Temperaturerhöhung im Heizgerät, die zum Abschalten der Leistungsstufe führt. Abschalten erfolgt bei ≥ (A x 0,05)°C/Sek. • Einstellbereich für A = 5-15. Werkseinstellung A=8 entspricht einer Temperaturerhöhung von 0,4°C/Sek. SE16 Kalibrieren des Temperaturfühlers des Heizgerätes • -3 bis +3 °C Tronic Heat 3500 – 6721832531 (2023/06)
  • Seite 36 • 0 - Aus • 1 - Ein • 2 - Manuelle Aktivierung – über Gerät SE51 • 0 - Aus Ausschalten von Heizstab 1 • 1 - durch Entlastungsrelais 1 • 2 - durch Entlastungsrelais 2 Tronic Heat 3500 – 6721832531 (2023/06)
  • Seite 37 • 0 - Aus • 1 - Zählerstand SE30.31.32 der Kraftrelais für deren Austausch (Er10 = 200 000 Zyklen) • X - Zugangscode zu den Firmenparametern Beenden des Einstellens der Serviceparameter Tab. 12 Verzeichnis der Serviceparameter Tronic Heat 3500 – 6721832531 (2023/06)
  • Seite 38 ▶ Alle gelösten Schraubverbindungen einschließlich der Kraftstromleiter nachziehen. ▶ Gerät wieder in Betrieb nehmen ( Kapitel 6, Seite 28) ▶ Alle Verbindungen auf Dichtheit prüfen. Das Heizgerät reinigen ▶ Heizgerätoberfläche bei Bedarf mit marktüblichen seifehaltigen Reinigungsmitteln reinigen. Tronic Heat 3500 – 6721832531 (2023/06)
  • Seite 39    17. Die Endkontrolle der Inspektionsarbeiten, Mess- und Prüfergebnisse dokumentieren 18. Die Durchführung der fachgerechten Inspektion bestätigen Stempel/ Stempel/ Stempel/ Stempel/ Stempel/ Unterschrift Unterschrift Unterschrift Unterschrift Unterschrift Tab. 13 Inspektions- und Wartungsprotokoll Tronic Heat 3500 – 6721832531 (2023/06)
  • Seite 40 Diagramm mit den jeweiligen oberen und unteren Grenzwerten dargestellt. Kennlinie Heizungspumpe x [I/h] 0010010273-001 Bild 38 Hydraulischer Widerstand Tronic Heat 3500 15...24 kW Fördermenge (l/h) Hydraulischer Widerstand (mbar) Einstellen und Steuerung der Pumpe Um die gewünschte Betriebskurve oder Geschwindigkeit einzustellen: ▶...
  • Seite 41 Bild 39 Nur Heizbetrieb 9 10 2x0,75mm 2x0,75mm 0010010541-002 Bild 40 Heizbetrieb und WW-Bereitung mit Warmwasserspeicher Heizgerät Heizkörper Raumthermostat (externer Raumthermostat / Außentemperaturfühler) Thermostatventil Ausdehnungsgefäß Absperrventil Magnetit-/Schlammabscheider Automatischer Entlüfter Temperaturfühler/Warmwasserspeicher [10] Warmwasserspeicher [11] DWV (3-Wege-Ventil) [12] Heizgerätesteuerung Tronic Heat 3500 – 6721832531 (2023/06)
  • Seite 42 Umweltschutz und Entsorgung 2x0,75mm 5 19 0010010164-001 Bild 41 Beispiel für den Anschluss des elektrischen Heizgerätes Tronic Heat 3500 als zusätzlicher Wärmeerzeuger Heizgerät (zusätzlicher Wärmeerzeuger) Elektro- und Elektronik-Altgeräte Heizkörper Dieses Symbol bedeutet, dass das Produkt nicht zusammen Raumthermostat (externer Raumthermostat / mit anderen Abfällen entsorgt werden darf, sondern zur...
  • Seite 43 Störungssymbol), das Wasser in der Heizungsanlage Datenschutzbeauftragter, Information Security and Privacy (C/ISP), überprüfen und ggf. nachfüllen. Andernfalls einen „Reset“ Robert Bosch GmbH, Postfach 30 02 20, 70442 Stuttgart, des Heizgerätes versuchen oder den Service anrufen. DEUTSCHLAND. ▶ Falls es zu einer Überhitzung des Heizgerätes kam, wurde der Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB) ausgelöst und...
  • Seite 44 Pumpe ist in Betrieb der Temperaturwert. Es ist nals abwarten, die Einstellungen kein Heizstab in Betrieb der Fernsteuerung überprüfen ( Tabelle 9, S. 30) und (den Service, Elektromonteur anrufen). Kontrolllampe der Fernsteue- rung leuchtet nicht Tronic Heat 3500 – 6721832531 (2023/06)
  • Seite 45 Ein „Reset“ des Heizgerätes wird folgendermaßen durchgeführt: ▶ / und ca. 10 Sekunden gedrückt halten ▶ Oder Stromversorgung des Heizgerätes aus- und wieder einschalten Anzeige der Fühlertemperaturen: ▶ Gleichzeitig die Taste . und drücken Tronic Heat 3500 – 6721832531 (2023/06)
  • Seite 46 Er70 Keine Kommunikation mit dem externen EKR Modul im Bereich externe ▶ Anschluss des EKR Moduls und Funktion der externen Ansteuerung über 0-10V Signal 0-10V Ansteuerung überprüfen. Tab. 17 Verzeichnis der Störungsanzeigen des Heizgerätes Tronic Heat 3500 – 6721832531 (2023/06)
  • Seite 48 DEUTSCHLAND ÖSTERREICH Bosch Thermotechnik GmbH Robert Bosch AG Postfach 1309 Geschäftsbereich Home Comfort 73243 Wernau Göllnergasse 15-17 www.bosch-homecomfort.de 1030 Wien Allgemeine Anfragen: Betreuung Fachhandwerk +43 1 79 722 8391 Telefon: (0 18 06) 337 335 Technische Hotline: Telefax: (0 18 03) 337 336 +43 1 79 722 8666 Thermotechnik-Profis@de.bosch.com...