Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Gas-Warmwasserbereiter
WT 11 AM1 E
Installations- und Wartungsanleitung für den Fachmann
Vor der Installation des Geräts Installationsanleitung lesen!
Vor Inbetriebnahme des Geräts Bedienungsanleitung lesen!
Beachten Sie die in der Bedienungsanleitung enthaltenen Sicherheitshinweise!
Der Aufstellraum muss den Anforderungen der Entlüftung entsprechen!
Die Installation darf nur von einem qualifizierten Fachunternehmen
vorgenommen werden!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch WT 11 AM1 E

  • Seite 1 Gas-Warmwasserbereiter WT 11 AM1 E Installations- und Wartungsanleitung für den Fachmann Vor der Installation des Geräts Installationsanleitung lesen! Vor Inbetriebnahme des Geräts Bedienungsanleitung lesen! Beachten Sie die in der Bedienungsanleitung enthaltenen Sicherheitshinweise! Der Aufstellraum muss den Anforderungen der Entlüftung entsprechen!
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    2 | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Symbolerklärung und Sicherheitshinweise ..3 Elektrischer Anschluss (nur für den Fachmann) . 17 Symbolerklärung ..... . 3 Anschluss .
  • Seite 3: Symbolerklärung Und Sicherheitshinweise

    Symbolerklärung und Sicherheitshinweise | 3 Symbolerklärung und Sicherheitshinweise Symbolerklärung Aufstellung, Umbau ▶ Gerät nur durch einen zugelassenen Fachbetrieb aufstellen Warnhinweise oder umbauen lassen. ▶ Abgasführende Teile nicht ändern. Warnhinweise im Text werden mit einem ▶ Bei raumluftabhängigem Betrieb: Be- und Entlüftungs- Warndreieck gekennzeichnet.
  • Seite 4: Angaben Zum Gerät

    4 | Angaben zum Gerät Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke Modell Kategorie Zur Vermeidung von Gefährdungen durch WT 11 PT, ES, GB, IT, CH, HR, GR, IE 2H3+ elektrische Geräte gelten entsprechend EN 2E3B/P 60335-1 folgende Vorgaben: 2L3B/P „Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren FR, LU...
  • Seite 5: Sonderzubehör

    Angaben zum Gerät | 5 Sonderzubehör – Temperaturbegrenzer im Warmwasserauslauf • Elektrischer Anschluss: 230 V, 50 Hz • Umrüstsatz auf Flüssiggas (LPG) und Erdgas (NG) • Abgaszubehör Abmessungen Bild 1 [1] Frontabdeckung [2] Blende [3] Schalter Ein/Aus [4] Ventilator [5] Wärmeaustauscher [6] Brenner [7] Steuerungskasten [8] Temperatur Wähler...
  • Seite 6: Elektrische Verdrahtung

    6 | Angaben zum Gerät Elektrische Verdrahtung Bedienungsanleitung Warmwasser Die Gas- und Wasserventile öffnen und prufen, dass alle Ver- bindungen dicht sind. Den Hauptschalter (Bild 3, [3]) einschalten (Kapitel 3.2), damit das Gerät sofort betriebsbereit ist. Wenn ein Warmwasserhahn geöffnet wird, sendet die Turbine ein Durchflusssignal an die Steuereinheit.
  • Seite 7: Technische Daten

    Angaben zum Gerät | 7 2.10 Technische Daten Technische Merkmale Symbole Einheiten WT11 Leistung Max. Nennwärmeleistung 19,3 Min. Nennwärmeleistung Pmin Wärmeleistung (Einstellbereich) 7 - 19,3 Max. Nennwärmebelastung 21,8 Min. Nennwärmebelastung Qmin Gas-Anschlusswert Zuleitungsdruck LPG (Propan) mbar LPG (Butan/Propan) G30/G31 mbar 28-30/37 Erdgas mbar...
  • Seite 8: Produktdaten Zum Energieverbrauch

    Die folgenden Produktdaten entsprechen den Anforderungen der EU-Verordnungen Nr. 811/2013, Nr. 812/2013, Nr. 813/2013 und Nr. 814/2013 zur Ergänzung der Richtlinie 2010/30/EU. Produktdaten Symbol Einheit 7701411040 Produkttyp – – WT 11 AM1 E 31 Stickoxidemission mg/kWh Schallleistungspegel innen dB(A) Angegebenes Lastprofil – – Andere Lastprofile –...
  • Seite 9: Bedienung

    Bedienung | 9 Bedienung Bild 3 [1] Taste Zurücksetzen An- und Ausschalten des Geräts [2] Temperatur Wähler Anschalten [3] Hauptschalter ▶ Den Hauptschalter auf Position I drehen. [4] Brennerstatustaste Vor Inbetriebnahme des Geräts WARNUNG: Die erste Inbetriebnahme des Heizgeräts muss durch eine qualifizierte technische Fachkraft erfolgen, die dem Kunden die not- wendigen Informationen hinsichtlich des korrekten Gebrauchs des Geräts zur Verfü-...
  • Seite 10: Fehlerdiagnose

    10 | Abgaszubehör ▶ Den Temperaturwähler , auf die gewünschten Wert ein- ▶ Das gesamte Wasser aus der Therme entleeren. stellen. Bild 6 Arretierstift Bild 5 [1] Kaltwasserrohr [2] Wassermengenregler/Filter ▶ Wenn der gewünschten Wert eingestellt ist den Warmwas- [3] Arretierstift serhahn öffnen.
  • Seite 11: Senkrechte Abgasführung

    Abgaszubehör | 11 4.1.1 Senkrechte Abgasführung Bild 7 Empfohlener Mindestabstand [4] AZ 396 [16] Konzentrischer Adapter Ø 60/100mm WT11 Tab. 8 4.1.2 Einbau des Drosselelements Je nach verwendeten Abgassystem und Installationsbedingun- gen kann es notwendig sein, dass ein Drosselelement (Bild 8) unter den Adapter (tabelle 10 und 11) eingepasst werden muss.
  • Seite 12: Waagerechte Abgasführung

    12 | Abgaszubehör Flachdach Abstandsmaße: nicht brennbare Baustoffe brennbare Baustoffe  1500  500 Tab. 9 Ø134 Ø125 6 702 604 882-02. Bild 9 Empfehlungsdistanz 4.1.3 Waagerechte Abgasführung Bild 10 Empfehlungsdistanz 4.1.4 Einbau des Drosselelements Das Drosselelement muss die richtige Größe haben, um das korrekte Funktionieren des Geräts zu gewährleisten.
  • Seite 13 Abgaszubehör | 13 ▶ Das Drosselelement (Bild 11, [2]) zwischen Adapter und Gerät einfügen. ▶ Den Adapter wieder mit den 4 Schrauben (Bild 11, [1]) zu- sammenschrauben. Bild 11 Drosselelement ▶ Die Befestigungsschrauben des Adapters lösen (Bild 11, [1]). Luft-Abgasführung nach C - horizontal 90°...
  • Seite 14: Vorschriften

    14 | Vorschriften Vorschriften VORSICHT: ▶ Das Gerät nicht an Wasserversorgungs- Folgende Richtlinien und Vorschriften einhalten: leitungen anschließen, in denen die Was- • Landesbauordnung sereintrittstemperatur Werte über 60° • Bestimmungen des zuständigen Gasversorgungs- erreichen kann. unternehmens ▶ Erreicht die Temperatur höhere Werte, •...
  • Seite 15: Auswahl Des Aufstellungsorts

    Installation (nur für den Fachmann) | 15 ▶ Sicherstellen, dass Strömung und Drücke für den installier- Oberflächentemperatur ten Regler den Werten entsprechen, die für den Gerätever- Die maximale Oberflächentemperatur des Geräts ist niedriger brauch angegeben sind (siehe technische Daten in als 85 °C.
  • Seite 16: Installation

    16 | Installation (nur für den Fachmann) Installation WARNUNG: Gefahr der Beschädigung durch Fremdkörper! Alle Rohre ausspülen, um eventuelle Fremd- körper zu beseitigen. ▶ Gerät aus Verpackung nehmen. ▶ Sicherstellen, dass alle angegebenen Teile vorhanden sind. ▶ Die Stopfen von Gas- und Wasseranschluss abnehmen. ▶...
  • Seite 17: Installation Des Zuleitungs/Abgasrohres

    Elektrischer Anschluss (nur für den Fachmann) | 17 ▶ Um durch plötzliche Druckveränderungen in der Zuleitung verursachte Probleme zu vermeiden, wird empfohlen, bei der Geräteinstallation ein Rückschlagventil einzubauen. VORSICHT: ▶ Verbindungstück zwischen Gasventil und Sicherheitsgasventil entsprechend Abbildung. Installation des Zuleitungs/Abgasrohres Rohre sollten entsprechend den Anleitungen im entsprechen- den Handbuch installiert werden.
  • Seite 18: Einstellung (Nur Für Den Fachmann)

    18 | Einstellung (nur für den Fachmann) Die Wärmeleistung kann über den Düsendruck eingestellt wer- den. Dazu ist ein Manometer erforderlich. Druckvorschriften Zugriff auf Einstellschraube ▶ Die Frontabdeckung abnehmen (siehe Seite 16). ▶ Beide Zapfen (A) gleichzeitig nach unten drücken und den Steuerungskasten herausziehen.
  • Seite 19: Änderung Der Gasart

    Einstellung (nur für den Fachmann) | 19 ▶ Das U-Rohr des Manometers am Mess-Stutzen für den Dü- ▶ Temperaturwähler (Bild 3, [2]) auf Position 1einstellen sendruck anschließen. (Position 35 beim Steuerungskasten). ▶ Brennerstatustaste (Bild 3, [4]) drücken und Haupt- schalter (Bild 3, [3]) auf Position I stellen. Die Brennersstatustaste für weitere 10 Sekunden drücken.
  • Seite 20: Abgasmessung

    20 | Einstellung (nur für den Fachmann) ▶ Den “Jumper” wie auf Bild 24 abgebildet positionieren. [234.1] Mess-Stutzen Verbrennungsluft ▶ Temperatur Wähler im Uhrzeigersinn bis Anschlag drehen. ▶ Brennerstatustaste drücken und gleichzeitig Gerät am Hauptschalter einschalten. ▶ Brennerstatustaste während 10 Sekunden gedrückt hal- ten.
  • Seite 21: Wartung (Nur Für Den Fachmann)

    Wartung (nur für den Fachmann) | 21 ▶ Falls er weiterhin verschmutzt ist: schmutzige Teile in hei- Wartung (nur für den Fachmann) ßem Wasser mit Reinigungsmittel einweichen und vorsich- tig reinigen. Um den Gasverbrauch und die Schadstoffemission so gering ▶ Falls erforderlich: das Innere des Wärmeaustauschers und wie möglich zu halten, empfehlen wir, das Gerät jährlich über- der Anschlussschläuche entkalken.
  • Seite 22: Austauschen Der Sicherungen (Steuerungskasten)

    22 | Wartung (nur für den Fachmann) Austauschen der Sicherungen (Steuerungs- kasten) Falls die Brennerstatustaste (Bild 3, [4]) nicht leuchtet wenn das Gerät angeschlossen ist, kann eine Sicherung durch- gebrannt sein. Um dies zu beheben, wie folgt vorgehen: ▶ Die Sicherungen aus dem Kasten (Bild 25, [1]) entfernen und die Klappe abnehmen.
  • Seite 23: Probleme

    Probleme | 23 Probleme Hinweis: Installation, Wartung und Reparaturen dürfen nur von einer qualifizierten Fachkraft vorgenommen werden. In der Tabelle werden Lösungen zu möglichen Problemen beschrieben (Anweisungen in Lösungsvorschlägen, die mit * gekennzeichnet sind, müs- sen von einer qualifizierten Fachkraft durchgeführt werden. Problem Grund Lösung...
  • Seite 24: Wartung (Nur Für Den Fachmann)

    24 | Wartung (nur für den Fachmann) Wartung (nur für den Fachmann) Wir empfehlen, das Gerät durch einen zugelassenen Fachbe- – elektronisches Abgasmessgerät für CO , CO und Ab- trieb jährlich warten zu lassen. gastemperatur – Druckmessgerät 0 - 60 mbar (Auflösung mindestens WARNUNG: Durch Stromschlag! 0,1 mbar) •...
  • Seite 25: Umweltschutz

    Umweltschutz | 25 Umweltschutz Umweltschutz ist ein Unternehmensgrundsatz der Bosch- Gruppe. Sicherheit, Umweltfreundlichkeit und Wirtschaftlichkeit sind für uns gleichrangige Ziele bei der Entwicklung und Herstellung unserer Erzeugnisse. Diese tragen zu mehr Sicherheit und besserem Wohlbefinden beim Verbraucher und einer besseren Umweltverträglichkeit bezüglich ihrer Wiederverwertbarkeit und Entsorgung bei.
  • Seite 26 26 | Notizen 6 720 607 798 (2016/03)
  • Seite 27 | 27 Notizen 6 720 607 798 (2016/03)
  • Seite 28 Bosch Thermotechnik GmbH Sophienstrasse 30-32 D-35576 Wetzlar www.bosch-thermotechnology.com...

Inhaltsverzeichnis