Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens HB86P.72 Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HB86P.72:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HB86P.72
HB86P582
[de] Gebrauchsanleitung .............................................................................2
*9000590461*
9000590461

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HB86P.72

  • Seite 1 HB86P.72 HB86P582 [de] Gebrauchsanleitung ................2 *9000590461* 9000590461...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Online-Shop: www.siemens-eshop.com Wecker einstellen................12 Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienungs- Dauer einstellen ................12 fragen berät Sie unsere Siemens Info Line unter Endezeit verschieben ..............13 Tel.: 0180 5 2223* (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr erreichbar) oder Uhrzeit einstellen................13 unter Siemens-info-line@bshg.com *) 0,14 EUR/Min aus dem Festnetz der T-Com, Mobil ggf.
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    ã=Sicherheitshinweise Lesen Sie sorgfältig diese Gebrauchsanleitung. Nur dann Heißes Zubehör und Geschirr können Sie Ihr Gerät sicher und richtig bedienen. Verbrennungsgefahr! Heben Sie die Gebrauchs- und die Montageanleitung gut auf. Nie heißes Zubehör oder Geschirr ohne Topflappen aus dem Wenn Sie das Gerät weitergeben, legen Sie die Anleitungen Garraum nehmen.
  • Seite 4: Ursachen Für Schäden

    Schalen- oder Krustentiere. Bei Spiegeleier oder Eier im Glas Geschirr vorher den Dotter anstechen. Verletzungsgefahr! Bei Lebensmitteln mit fester Schale oder Haut, wie z. B. Äpfel, ■ Geschirr aus Porzellan und Keramik kann feine Löcher in ■ Tomaten, Kartoffeln oder Würstchen, kann die Schale platzen. Griffen und Deckel haben.
  • Seite 5: Ihr Neues Gerät

    Ihr neues Gerät Hier lernen Sie Ihr neues Gerät kennen. Wir erklären Ihnen das Bedienfeld und die einzelnen Bedienelemente. Sie erhalten Informationen zum Garraum und zum Zubehör. Bedienfeld Hier sehen Sie eine Übersicht über das Bedienfeld. Je nach Gerätetyp sind Abweichungen in den Einzelheiten möglich. 'LVSOD\ VWDUW   ...
  • Seite 6: Temperaturkontrolle

    Zubehör Drehrichtungs-Anzeige Die Anzeige Ï zeigt, in welche Richtung Sie den Drehwähler Das Zubehör kann in 3 verschiedenen Höhen in den Backofen bewegen können. geschoben werden. = Drehwähler nach rechts drehen Ð = Drehwähler nach links drehen Ñ Wenn beide Richtungspfeile angezeigt werden, können Sie den Drehwähler in beide Richtungen drehen.
  • Seite 7: Vor Der Ersten Benutzung

    Statuszeile “Uhrzeit einstellen“. Stellen Sie die Uhrzeit und bei Bedarf die Sprache für die Textanzeige ein. Voreingestellt Taste drücken. ‡ ist deutsch. Das Siemens-Logo erscheint. Gleich darauf Taste drücken. "  8KU]HLW HLQVWHOOHQ Die Heizart 3D-Heißluft und 160 °C werden vorge- schlagen.
  • Seite 8: Zubehör Reinigen

    Taste ‡ drücken. Wenn Sie nach einigen Sekunden keine Betriebsart ausgewählt Das Siemens-Logo erscheint. haben, erscheint in der Statuszeile der Text “Funktion wählen". Wählen Sie die gewünschte Betriebsart aus. Wie Sie einstellen, lesen Sie in den einzelnen Kapiteln nach. Taste 90, 180, 360, 600 oder 1000 W für eine Mikro- ■...
  • Seite 9: Mikrokombi Sanft Mikrokombi Intensiv

    Mit Taste ¿ zur Temperatur wechseln und mit dem Drehwäh- Hinweis: Verwenden Sie dunkle Backformen aus Metall oder ler die Temperatur einstellen. auch Kunststoff-“Flexi-Formen“. Für Braten ist eine hitzebe- ständige Glasform mit oder ohne Deckel geeignet.  +HL]DUWHQ   MikroKombi intensiv Diese Heizart ist geeignet für 2EHU8QWHUKLW]H...
  • Seite 10: Schnellaufheizung Einstellen

    Die Dauer ist abgelaufen Geeignete Temperaturen Ein Signal ertönt. Der Backofen heizt nicht mehr. In der Status- Die Schnellaufheizung funktioniert nicht, wenn die eingestellte zeile steht 0:00. Sie können das Signal vorzeitig mit Temperatur unter 100 °C liegt. Ist die Temperatur im Garraum Taste löschen.
  • Seite 11: Kombination

    Taste für die gewünschte Mikrowellenleistung drücken. Die Dauer ist abgelaufen Die Taste leuchtet. Ein Signal ertönt. Der Mikrowellenbetrieb ist beendet. In der Statuszeile steht 0:00. Sie können den Signalton vorzeitig  mit Taste löschen.  0LNURZHOOH Backofentür zwischendurch öffnen 6SUDFKH DXVZlKOHQ  PLQVHF Der Betrieb wird angehalten.
  • Seite 12: Folgebetrieb

    Temperatur oder Grillstufe ändern Betrieb abbrechen Das ist jederzeit möglich. Mit dem Drehwähler die Temperatur Taste † gedrückt halten, bis “Funktion wählen" in der Status- oder Grillstufe verändern. zeile erscheint. Sie können neu einstellen. Endezeit verschieben Siehe Kapitel Zeitfunktionen, Endezeit verschieben. Folgebetrieb Beim Folgebetrieb können Sie bis zu drei Betriebsarten hin- Die gewünschte Betriebsart wählen und einstellen.
  • Seite 13: Endezeit Verschieben

    Taste drücken. Mit dem Drehwähler die Endezeit auf später verschieben. Das Menü Zeitfunktionen öffnet.  +HL]DUWHQ    +HL]DUWHQ   'DXHU (QGH :HFNHU 'DXHU   PLQVHF  PLQVHF  PLQVHF Mit Taste das Menü Zeitfunktionen schließen. Mit Taste oder zur Dauer wechseln und mit dem ¿...
  • Seite 14: Memory

    Memory Memory starten Memory gibt Ihnen die Möglichkeit eigene Einstellungen abzu- speichern und mit einem Tastendruck wieder aufzurufen. Sie Die gespeicherten Einstellungen für Ihr Gericht können Sie haben dafür sechs Speicherplätze zur Verfügung. Sinnvoll ist jederzeit starten. Memory für Gerichte, die Sie besonders häufig zubereiten. Taste kurz drücken.
  • Seite 15: Grundeinstellungen

    Garergebnis aller Programme der Pro- grammautomatik ändern ÙÙÙØÙÙÙ ÙÙÙÙÙØÙ nach rechts = intensiver nach links = schwächer Anzeige Markenlogo: Der Schriftzug Siemens nach dem Einschalten des Backofens 3D-Heißluft von 30 bis max. 250 ºC Vorschlagstemperatur für die Heizart dauerhaft Vorschlag: 160 ºC verändern Heißluft...
  • Seite 16: Grundeinstellungen Ändern

    Grundeinstellung Möglichkeiten Erklärung Sabbateinstellung: nein Siehe Kapitel Sabbateinstellung nein Betriebsspannung: 220-230 V Betriebsspannung anpassen 220-230 V 230-240 V Werkseinstellungen wiederherstellen: nein Alle Änderungen zurück auf Grundein- nein stellungen setzen Grundeinstellungen ändern Mit Taste zum rechten Einstellbereich wechseln und mit ¿ dem Drehwähler den Wert verändern.
  • Seite 17: Selbstreinigung Einstellen

    die Randflächen vorne am Backofen mit einem feuchten Tuch Nach Ablauf der Reinigung aus. Die Dichtung am Backofen dürfen Sie nicht scheuern. In der Statuszeile erscheint “Selbstreinigung beendet". Erst wenn das Symbol erlischt, lässt sich die Backofentür wieder öffnen. Reinigung abbrechen Mit Taste den Backofen ausschalten.
  • Seite 18: Reinigung Der Glasscheiben

    Der Schriftzug muss lesbar oben rechts stehen. (Bild B) Bereich Reinigungsmittel Dichtung Heiße Spüllauge: Mit einem Spüllappen reinigen, nicht scheuern. Keinen Metall- oder Glas- schaber zur Reinigung verwenden. Zubehör Heiße Spüllauge: Einweichen und mit einem Spüllappen oder einer Bürste reinigen. Reinigung der Glasscheiben Zum Reinigen können Sie die Glasscheiben an der Backofentür abnehmen.
  • Seite 19: Störungstabelle

    Tür nochmals nach unten drücken und die Schrauben mit einem Schlitzschraubendreher (Klingenbreite 8-11 mm) handfest zudrehen, Tür schließen. (Bild G) Hinweis: Sie dürfen den Backofen erst dann wieder benutzen, wenn die Scheiben ordnungsgemäß eingebaut sind. Störungstabelle ã= Wenn eine Störung auftritt, liegt es oft nur an einer Kleinigkeit. Stromschlaggefahr! Bevor Sie den Kundendienst rufen, versuchen Sie bitte mit Hilfe Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
  • Seite 20: Backofenlampe Auswechseln

    Störung Mögliche Ursache Abhilfe / Hinweise Beim Mikrowellen-Betrieb werden Zu kleine Mikrowellen-Leistung eingestellt. Höhere Leistung wählen. die Speisen langsamer heiß als Eine größere Menge als sonst wurde in das Doppelte Menge - fast doppelte Zeit bisher. Gerät gegeben. Die Speisen waren kälter als sonst. Speisen zwischendurch umrühren oder wenden.
  • Seite 21: Energie- Und Umwelttipps

    Beachten Sie, dass der Besuch des Servicetechnikers im Falle technikern durchgeführt wird, die mit den Original-Ersatzteilen einer Fehlbedienung auch während der Garantiezeit nicht kos- für Ihr Hausgerät ausgerüstet sind. tenlos ist. Dieses Gerät entspricht der Norm EN 55011 bzw. CISPR 11. Die Kontaktdaten aller Länder für den nächstgelegenen Kun- Es ist ein Produkt der Gruppe 2, Klasse B.
  • Seite 22: Individuelles Anpassen

    Stellen Sie die Lebensmittel in den kalten Garraum. Das Programm ist beendet ■ Ein Signal ertönt. Der Backofen heizt nicht mehr. Das Signal Eine Tabelle mit geeigneten Lebensmitteln, dem jeweiligen ■ können Sie vorzeitig mit Taste löschen. In der Statuszeile Gewichtsbereich und dem erforderlichen Zubehör finden Sie steht 0:00.
  • Seite 23 Programmgruppe Geeignete Lebensmittel Gewichtsbereich Geschirr / Zubehör, Einschubhöhe Programm in kg Geflügelteile** Hähnchenschenkel, halbe 0,20 - 1,20 Flaches offenes Geschirr Rost, Höhe 1 Hähnchen, Gänsekeulen, Gän- sebrust, Entenbrust Fisch im Ganzen** Forelle, Dorsch, Kabeljau 0,20 - 1,20 Flaches offenes Geschirr Rost, Höhe 1 Fischfilet** Filet vom Hecht, Kabeljau, Lachs, 0,20 - 1,00...
  • Seite 24 Polenta: Hirse: ■ ■ Verwenden Sie bei Polenta je nach Mahlgrad die zwei- bis Geben Sie die zwei- bis zweieinhalbfache Menge Flüssigkeit dreifache Menge Wasser. Couscous: Lassen Sie das Getreide nach Programmende noch ca. 5 bis ■ ■ Geben Sie die zweifache Menge Flüssigkeit zu. 10 Minuten ruhen.
  • Seite 25 Programmgruppe Gewichtsbereich in kg Geschirr / Zubehör, Einschubhöhe Programm Fischstäbchen* 0,20 - 0,90 Universalpfanne, Höhe 2 Panierte Tintenfischringe* 0,20 - 0,50 Universalpfanne, Höhe 2 * Signal zum Wenden nach der Zeit. ** Signal zum Wenden nach der Hälfte der Zeit. Geflügel Putenbrust ohne Haut garen.
  • Seite 26: Für Sie In Unserem Kochstudio Getestet

    Programmgruppe Geeignete Lebensmittel Gewichtsbe- Geschirr / Zubehör, Einschubhöhe Programm reich in kg Keule, frisch, ohne Knochen, 0,80 - 2,00 geschlossenes Geschirr, Rost, Höhe 1 medium* Keule, frisch, mit Knochen, 0,80 - 2,00 geschlossenes Geschirr, Rost, Höhe 1 durchgegart* Hackbraten ca. 8 cm hoch 0,80 - 1,50 geschlossenes Geschirr, Rost, Höhe 1 Wildfleisch...
  • Seite 27: Auftauen, Erhitzen Und Garen Mit Mikrowelle

    Belegen Sie das Zubehör erst nach dem Vorheizen mit Back- Verwenden Sie das mitgelieferte Zubehör. Zusätzliches ■ ■ papier. Zubehör erhalten Sie als Sonderzubehör im Fachhandel oder beim Kundendienst. Die Zeitangaben in den Tabellen sind Richtwerte. Sie sind ■ von Qualität und Beschaffenheit der Lebensmittel abhängig. Benutzen Sie immer Topflappen, wenn Sie heißes Zubehör ■...
  • Seite 28 Auftauen, Erhitzen oder Garen tiefgefrorener Speisen Die Speisen sollten Sie zwischendurch 2 bis 3 mal umrühren Hinweise ■ bzw. wenden. Nehmen Sie Fertiggerichte aus der Verpackung. Im mikro- ■ wellengeeigneten Geschirr erwärmen sie sich schneller und Lassen Sie die Gerichte nach dem Erhitzen noch 2 bis ■...
  • Seite 29: Tipps Zur Mikrowelle

    Speisen erhitzen Gewicht Mikrowellen-Leistung in Watt, Hinweise Dauer in Minuten Eintopf 400 g 600 W, 5-7 Min. geschlossenes Geschirr 800 g 600 W, 7-10 Min. Gemüse 150 g 600 W, 2-3 Min. etwas Flüssigkeit zugeben 300 g 600 W, 3-5 Min. Speisen garen Der Eigengeschmack der Speisen bleibt weitgehend Hinweise...
  • Seite 30: Kuchen Und Gebäck

    Kuchen und Gebäck Zusätzliche Informationen finden Sie unter Tipps zum Backen Zu den Tabellen ■ im Anschluss an die Tabellen. Hinweise Stellen Sie die Kuchenform immer in die Mitte des Rostes. ■ Die Zeitangaben gelten für das Einschieben in den kalten ■...
  • Seite 31: Tipps Zum Backen

    Kuchen auf dem Blech Zubehör Höhe Heizart Temperatur ° C Mikrowellen-Leis- Dauer in tung in Watt Minuten Hefezopf mit 500 g Mehl Universalpfanne 160-180 40-50 Stollen mit 500 g Mehl Universalpfanne 150-170 60-70 Stollen mit 1 kg Mehl Universalpfanne 140-150 65-75 Strudel, süß...
  • Seite 32: Braten Und Grillen

    Der Kuchen ist zu trocken. Stechen Sie mit einem Zahnstocher kleine Löcher in den fertigen Kuchen. Dann träu- feln Sie Obstsaft oder Alkoholisches darüber. Wählen Sie beim nächsten Mal die Temperatur um 10 Grad höher und verkürzen Sie die Backzeiten. Das Brot oder der Kuchen Verwenden Sie beim nächsten Mal etwas weniger Flüssigkeit und backen Sie mit (z.B.
  • Seite 33 Rindfleisch Zubehör Höhe Heizart Temperatur Mikrowellen-Leis- Dauer in Minuten °C, Grillstufe tung in Watt Rostbeef medium, ca. offenes Geschirr, Rost 240-260 180 W 30-40 1 kg Steaks medium, 3 cm Universalpfanne + 1. Seite: ca. 10-15 dick Rost 2. Seite: ca. 5-10 Kalbfleisch Hinweis.
  • Seite 34 Lamm- und Wildfleisch Hinweis. Wenden Sie Lamm und Wild nach der Hälfte der Zeit. Umluftgrillen ■ Ober-/Unterhitze ■ Lamm- und Wildfleisch Zubehör Höhe Heizart Temperatur Mikrowellen-Leis- Duer in °C tung in Watt Minuten Lammrücken mit Knochen, offenes Geschirr, 190-210 40-50 ca.
  • Seite 35: Tipps Zum Braten Und Grillen

    Geflügel Zubehör Höhe Heizart Temperatur °C, Mikrowellen-Leis- Dauer in Grillstufe tung in Watt Minuten Gänsebrust, 2 Stück à 500 g Rost + 210-230 90 W 20-25 Universalpfanne* Gänsekeulen, 4 Stück Rost + 170-190 180 W 30-40 ca. 1,5 kg Universalpfanne* Babypute, ganz, ca.
  • Seite 36: Fertigprodukte

    Geben Sie Soufflé in Portionsformen oder in eine hohe Auf- Umluftgrillen ■ ■ laufform. Garraum vorheizen. Heißluft ■ Überbackene Toasts: 4 Stück nebeneinander in die Mitte der ■ Ober-/Unterhitze ■ Universalpfanne legen. 12 Stück gleichmäßig auf der Uni- Grill, kleine Fläche versalpfanne verteilen.
  • Seite 37: Sanftgaren

    Sanftgaren Sanftgaren, auch als Niedertemperaturgaren bezeichnet, ist Hinweise die ideale Garmethode für alle zarten Fleischstücke, die rosa Verwenden Sie nur frisches, einwandfreies Fleisch. Entfernen ■ oder auf den Punkt gegart werden sollen. Das Fleisch bleibt Sie Sehnen und Fettränder sorgfältig. Fett entwickelt beim sehr saftig und gelingt butterzart.
  • Seite 38: Prüfgerichte

    Prüfgerichte Qualität und Funktion von Mikrowellen-Kombinationsgeräten Nach Norm EN 60705, IEC 60705 bzw. DIN 44547 und werden von Prüfinstituten anhand dieser Gerichte geprüft. EN 60350 (2009) Auftauen mit Mikowelle Gericht Mikrowellen-Leistung Watt, Dauer in Minuten Hinweis Fleisch 180 W, 5 Min. + 90 W, 10-15 Min. Pyrexform Ø...
  • Seite 39: Grillen

    Grillen Grill, große Fläche Gericht Zubehör Höhe Heizart Grillstufe Dauer, Minuten Toast bräunen* Rost Beefburger 12 Stück** Rost und Universalpfanne * 5 Minuten vorheizen. ** Nach der Hälfte der Zeit wenden. Acrylamid in Lebensmitteln mes frites, Toast, Brötchen, Brot, feinen Backwaren (Kekse, Welche Speisen sind betroffen? Acrylamid entsteht vor allem bei hocherhitzt zubereiteten Lebkuchen, Spekulatius).
  • Seite 40 Siemens-Electrogeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 910111 81739 München DEUTSCHLAND...

Diese Anleitung auch für:

Hb86p582

Inhaltsverzeichnis