Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarmerkennung Und -Behandlung; Stichwortverzeichnis - Endress+Hauser RID16 Betriebsanleitung

Feldanzeiger mit foundation fieldbus protokoll
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RID16:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung über FOUNDATION Fieldbus™
!
43
11.2.3
Schreibschutz
Der Schreibschutz der Geräteparameter kann über DIP-Schalter im Gehäuse gesperrt bzw. freige-
geben werden.
Der Parameter WRITE_LOCK zeigt den Statuszustand des Hardware-Schreibschutzes an. Folgende
Statuszustände sind möglich:
– LOCKED
– NOT LOCKED
11.2.4

Alarmerkennung und -behandlung

Prozessalarme geben Auskunft über bestimmte Blockzustände und -ereignisse.
Der Zustand der Prozessalarme wird dem Feldbus-Host-System über den Parameter BLOCK_ALM
mitgeteilt. Im Parameter ACK_OPTION wird festgelegt, ob ein Alarm über das Feldbus-Host-Sys-
tem quittiert werden muss. Folgende Prozessalarme werden vom Resource Block generiert:
Block-Prozessalarme
Folgende Block-Prozessalarme des Resource Blockes werden über den Parameter BLOCK_ALM
angezeigt:
– OUT OF SERVICE
Schreibschutz-Prozessalarm
Bei Deaktivierung des Schreibschutzes wird vor Übermittlung des Zustandwechsels an das Feldbus-
Host-System, die im Parameter WRITE_PRI festgelegte Alarmpriorität überprüft. Die Alarmpriorität
legt das Verhalten bei einem aktiven Schreibschutzalarm WRITE_ALM fest.
Hinweis!
Wenn im Parameter ACK_OPTION die Option eines Prozessalarms nicht aktiviert wurde, muss
dieser Prozessalarm nur im Parameter BLOCK_ALM quittiert werden.
= Gerätedaten können nicht über die FOUNDATION Fieldbus
Schnittstelle verändert werden.
= Gerätedaten können über die FOUNDATION Fieldbus Schnitt-
stelle verändert werden.
RID1x
Endress+Hauser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rid14

Inhaltsverzeichnis