Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeitsweise Und Systemaufbau; Eingangskenngrößen; Ausgangskenngrößen - Endress+Hauser RIA16 Technische Information

Feldanzeiger zum einschleifen in 4 bis 20 ma stromkreis
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RIA16:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Messprinzip
Messeinrichtung
Messgröße
Messbereich
Eingang
Ausgang
Ausfallsignal
Übertragungsverhalten
2

Arbeitsweise und Systemaufbau

Beispiel für einen Einsatzbereich des Feldanzeigers
Der Anzeiger erfasst ein analoges Messsignal und stellt dieses auf dem Display dar. Das LC-Display zeigt den
aktuellen Messwert digital und als Bargraph mit Signalisierung einer Grenzwertverletzung an. Der Anzeiger
wird in den 4 bis 20 mA Stromkreis eingeschleift und bezieht von dort die benötigte Energie.
Mikrokontroller gesteuerter Anzeiger im Einkammern-Feldgehäuse mit beleuchteter LC-Anzeige. Die Parame-
trierung von Messbereich, Dezimalpunkt und Offset der Anzeige lässt sich komfortabel über drei Tasten im
Gerät bei geöffnetem Gehäuse oder über einen PC mit der PC-Software FieldCare durchführen.
Eingangskenngrößen
Strom
4 bis 20 mA (Verpolungsschutz)
• Spannungsfall < 4 V bei 3 - 22 mA
• Max. Spannungsfall < 6 V bei max. Kurzschlussstrom 200 mA
Ausgangskenngrößen
digitaler Grenzwertschalter
passiv, Open collector:
I
= 200 mA
max
U
= 35 V
max
U
= < 2 V bei 200 mA
low/max
max. Reaktionszeit auf Grenzwert = 250 ms
• Kein Messwert in der LC-Anzeige sichtbar, keine Hintergrundbeleuchtung.
• Open Collector inaktiv.
®
Der Anzeiger lässt das HART
-Übertragungsprotokoll ungehindert passieren.
RIA16
a0011164-de
Endress+Hauser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis