Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weiterführende Informationen - Endress+Hauser RID16 Betriebsanleitung

Feldanzeiger mit foundation fieldbus protokoll
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RID16:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RID16
"
Endress+Hauser
Abb. 11:
Schirmung und einseitige Erdung des Feldbus-Kabelschirms
1
Speisegerät
2
Verteilerbox (T-box)
3
Busabschluss
4
Erdungspunkt für Feldbus-Kabelschirm
5
Optionale Erdung des Feldgerätes, isoliert vom Kabelschirm.
Achtung!
Falls in Anlagen ohne Potenzialausgleich der Kabelschirm an mehreren Stellen geerdet wird, kön-
nen netzfrequente Ausgleichströme auftreten, welche das Buskabel bzw. die Busabschirmung
beschädigen bzw. die Signalübertragung wesentlich beeinflussen. Der Schirm des Feldbuskabels ist
in solchen Fällen nur einseitig zu erden, d.h. er darf nicht mit der Erdungsklemme des Gehäuses
verbunden werden. Der nicht angeschlossene Schirm ist zu isolieren!
4.3.6
Busabschluss
Anfang und Ende eines jeden Feldbussegments sind grundsätzlich durch einen Busabschluss zu ter-
minieren. Bei verschiedenen Anschlussboxen (Nicht-Ex) kann der Busabschluss über einen Schalter
aktiviert werden. Ist dies nicht der Fall, muss ein separater Busabschluss installiert werden. Beach-
ten Sie zudem Folgendes:
• Bei einem verzweigten Bussegment stellt das Messgerät, das am weitesten vom Segmentkoppler
entfernt ist, das Busende dar.
• Wird der Feldbus mit einem Repeater verlängert, dann muss auch die Verlängerung an beiden
Enden terminiert werden.
4.3.7
Weiterführende Informationen
Allgemeine Informationen und weitere Hinweise zur Verdrahtung finden Sie auf der Webseite
(www.fieldbus.org) der Fieldbus Foundation oder in der Betriebsanleitung "FOUNDATION
Fieldbus™ Overview", die sich ebenfalls auf der CD-ROM befindet. (Weitere Bezugsquelle: →
www.endress.de → Download).
Verdrahtung
a0011645
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rid14

Inhaltsverzeichnis