Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wärmepumpenregelung; Dichtheitsprüfung Des Kältekreises; Bestimmungsgemäße Verwendung; Aufbau Und Funktionen - Viessmann VITOCAL 250-A AWO-M-E-AC Planungsanleitung

Luft/wasser-wärmepumpen mit innen- und außeneinheit monoblock-ausführung, 10 bis 13 kw
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOCAL 250-A AWO-M-E-AC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Planungshinweise
Zur Vermeidung von Kondenswasserbildung an der Fußbodenober-
fläche muss im Vorlauf der Fußbodenheizung ein Feuchteanbau-
schalter (Zubehör) eingebaut werden. Damit kann auch bei kurzfris-
tig auftretenden Wetterschwankungen (z. B. Gewitter) die Kondens-
8
wasserbildung sicher verhindert werden.
Die Dimensionierung der Fußbodenheizung sollte mit einer Vor-/
Rücklauftemperaturkombination von ca. 14/18 °C erfolgen.
Um die mögliche Kühlleistung einer Fußbodenheizung abzuschät-
zen, kann die folgende Tabelle verwendet werden.
Abschätzung der Kühlleistung einer Fußbodenheizung in Abhängigkeit des Bodenbelags und des Verlegeabstands der Rohrleitun-
gen (angenommene Vorlauftemperatur ca. 16 °C, Rücklauftemperatur ca. 20 °C)
Bodenbelag
Verlegeabstand
Kühlleistung bei Rohrdurchmesser
–10 mm
–17 mm
–25 mm
Angaben gültig bei
Raumtemperatur
26 °C
Relative Luftfeuchte 50 %
Taupunkttemperatur 15 °C
7.14 Dichtheitsprüfung des Kältekreises
Kältekreise von Wärmepumpen ab einem CO
mittels von 5 t müssen gemäß der EU-Verordnung Nr. 517/2014
regelmäßig auf Dichtheit geprüft werden. Bei hermetisch dichten
Kältekreisen ist die regelmäßige Prüfung ab einem CO
von 10 t erforderlich.
In welchen Intervallen die Kältekreise geprüft werden müssen, hängt
von der Höhe des CO
-Äquivalents ab. Falls bauseits Einrichtungen
2
zur Leckerkennung vorhanden sind, verlängern sich die Prüfinter-
valle.
7.15 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät darf bestimmungsgemäß nur in geschlossenen Heizungs-
systemen gemäß EN 12828 unter Berücksichtigung der zugehörigen
Montage-, Service- und Bedienungsanleitungen installiert und betrie-
ben werden.
Je nach Ausführung kann das Gerät ausschließlich für folgende
Zwecke verwendet werden:
■ Raumbeheizung
■ Raumkühlung
■ Trinkwassererwärmung
Mit zusätzlichen Komponenten und Zubehör kann der Funktionsum-
fang erweitert werden.
Die bestimmungsgemäße Verwendung setzt voraus, dass eine orts-
feste Installation in Verbindung mit anlagenspezifisch zugelassenen
Komponenten vorgenommen wurde.
Wärmepumpenregelung

8.1 Aufbau und Funktionen

Modularer Aufbau

Die Regelung ist in der Inneneinheit eingebaut.
VIESMANN
88
(Fortsetzung)
Fliesen
mm
2
W/m
2
W/m
2
W/m
-Äquivalent des Kälte-
2
-Äquivalent
2
Generell gilt:
Die min. Vorlauftemperatur für die Kühlung mit Fußbodenheizung
und die min. Oberflächentemperatur hängen von den jeweiligen kli-
matischen Verhältnissen im Raum (Lufttemperatur und relative Luft-
feuchte) ab. Diese Verhältnisse müssen daher bei der Planung
berücksichtigt werden.
Teppich
75
150
300
40
31
20
41
33
22
43
36
25
Die Wärmepumpen Vitocal 250-A und Vitocal 252-A verfügen über
hermetische Kältekreise. Das CO
unter 10 t.
Daher ist eine regelmäßige Dichtheitsprüfung des Kältekreises nicht
erforderlich.
Die gewerbliche oder industrielle Verwendung zu einem anderen
Zweck als zur Raumbeheizung/-kühlung oder Trinkwassererwär-
mung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Fehlgebrauch des Geräts bzw. unsachgemäße Bedienung (z. B.
durch Öffnen des Geräts durch den Anlagenbetreiber) ist untersagt
und führt zum Haftungsausschluss. Fehlgebrauch liegt auch vor,
wenn Komponenten des Heizungssystems in ihrer bestimmungsge-
mäßen Funktion verändert werden.
Hinweis
Das Gerät ist ausschließlich für den häuslichen bzw. haushaltsähnli-
chen Gebrauch vorgesehen, d. h. auch nicht eingewiesene Perso-
nen können das Gerät sicher bedienen.
75
150
300
27
23
28
24
29
26
-Äquivalent liegt bei allen Geräten
2
VITOCAL
17
18
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis