Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montagearten; Bodenmontage; Wandmontage; Flachdachmontage - Viessmann VITOCAL 250-A AWO-M-E-AC Planungsanleitung

Luft/wasser-wärmepumpen mit innen- und außeneinheit monoblock-ausführung, 10 bis 13 kw
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOCAL 250-A AWO-M-E-AC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Planungshinweise
■ Wanddurchführungen und Schutzrohrleitungen für die hydrauli-
schen und elektrischen Verbindungsleitungen ohne Formteile und
Richtungsänderungen ausführen.
Alle Wanddurchführungen gasdicht ausführen. Dies umfasst auch
Wanddurchführungen, die im Schutzbereich unter Erdniveau lie-
gen.
■ Vorrichtungen zum Schutz der Außeneinheit vor mechanischer
Beschädigung vorsehen, z. B. Aufprallschutz für Spielbälle.
■ Umwelt- und Witterungseinflüsse bei der Wahl des Aufstellorts
berücksichtigen, z. B. Hochwasser, Wind, Schnee, Eisbruch usw.
Ggf. passende Schutzeinrichtungen installieren.
Aufstellung in Garagen, Parkhäusern und an Parkplätzen:
■ Vor der Montage muss für den vorliegenden Fall geklärt werden,
ob die Montage gemäß der in diesem Ort geltenden Garagen- und
Stellplatzverordnungen (GaStellV, GaStplVO, BetrVO) zulässig ist.
■ Anlagen mit Kältemitteln der Sicherheitsgruppe A3 mit einem
Rammschutz versehen. Diesen Rammschutz so auslegen, dass
ein Aufprall eines Fahrzeugs mit der geltenden Höchstgeschwin-
digkeit nicht zu einer Beschädigung des Kältekreises führt.

Montagearten

■ Bodenmontage mit Leitungsdurchführung über Erdniveau
■ Bodenmontage mit Leitungsdurchführung unter Erdniveau

■ Wandmontage

■ Flachdachmontage

Hinweis
Die Montage der Außeneinheit auf einem Flachdach empfehlen
wir nur dann, falls Boden- oder Wandmontage aufgrund örtlicher
Gegebenheit nicht möglich ist.

Bodenmontage

Insbesondere bei schwierigem klimatischen Umfeld (Minusgrade,
Schnee, Feuchtigkeit) ist ein Abstand zum Untergrund von mindes-
tens 300 mm erforderlich.
■ Außeneinheit mit Konsolen für Bodenmontage (Zubehör) auf
einem Betonfundament befestigen.
Für die Befestigung der Konsole am Fundament Bodenanker mit
Zugkraft von mindestens 2,5 kN verwenden.
■ Falls die Konsolen nicht verwendet werden können, Außeneinheit
mit Dämpfungssockel (Zubehör) auf einem Betonfundament mit
einer Höhe von ≥ 250 mm aufstellen.
Wandmontage
■ Konsolen-Set für Wandmontage (Zubehör) verwenden.
■ Die Wand muss den statischen Erfordernissen entsprechen.
Geeignetes Befestigungsmaterial verwenden, abhängig vom
Wandaufbau.
7
Flachdachmontage
Hinweis
Aufgrund der erhöhten statischen Belastungen (Dach-/Windlast) und
den gehobenen Schallanforderungen bei der Flachdachmontage ist
eine Beteiligung von Fachplanern für Statik und Schallkonzepte
erforderlich.
VIESMANN
62
(Fortsetzung)
■ Schutzbereich der Außeneinheit mit Verbotsschildern für Zünd-
quellen kennzeichnen.
■ Die Aufstellung in Tiefgaragen ist nicht zulässig.
Küstennahe Aufstellung: Abstand < 1000 m
■ In küstennahen Bereichen erhöhen Salz- und Sandpartikel in der
Luft die Korrosionswahrscheinlichkeit:
Wärmepumpe geschützt vor direktem Seewind aufstellen.
■ Ggf. bauseits einen Windschutz vorsehen. Hierbei die Mindestab-
stände zur Wärmepumpe einhalten: Siehe folgende Kapitel.
Falls die Außeneinheit unter schneefreien Überdachungen (z. B.
Carport) montiert wird, darf auch ein niedrigerer Sockel verwendet
werden.
■ Gewicht der Außeneinheit berücksichtigen: Siehe Kapitel
„Gewichte der Außeneinheiten".
Bei der Montage der Außeneinheit auf einem Flachdach u. a.
zusätzlich zu den Anforderungen bei Boden- und Wandmontage fol-
gende planerische Maßnahmen berücksichtigen:
■ Durch die höhere Montageposition bei der Flachdachmontage
breiten sich die Betriebsgeräusche der Außeneinheit stärker aus
als bei der Montage am Boden. Dachflächen sind normalerweise
schallhärter als Bodenflächen.
Um Geräuschbelästigung zu vermeiden, Außeneinheit mit ausrei-
chendem Abstand zu Nachbargebäuden montieren. Ggf. geeig-
nete Maßnahmen zur Geräuschminderung vorsehen. Schallrefle-
xion an den Gebäudeflächen bei der Betrachtung der Schallaus-
breitung berücksichtigen: Siehe Planungsanleitung.
■ Ggf. bauseitige Maßnahmen zum Windschutz vorsehen, z. B.
Blenden, Wände usw.
VITOCAL

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis