Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Für Den Betreiber; Angaben Zum Produkt; Produktbeschreibung - Bosch Flow 7000 Installations- Und Wartungsanleitung Für Die Fachkraft

Wohnungsstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweise für den Betreiber
2
Hinweise für den Betreiber
H Zu diesem Kapitel
Dieses Kapitel enthält wichtige Informationen und Hin-
weise für den Betreiber der Anlage. Alle anderen Kapi-
tel richten sich ausschließlich an die Fachkraft für
Wasserinstallationen, Heizungs- und Elektrotechnik.
H Sicherheitshinweise
Die folgenden Hinweise müssen eingehalten werden.
Bei Nichtbeachten können Sach- und Personenschä-
den bis hin zur Lebensgefahr entstehen.
▶ Die Wohnungsstation, die Anschluss-
technik und die Rohrleitungen können
sehr heiß werden. Daher besteht Ver-
brennungsgefahr an diesen Teilen. Be-
sonders Kleinkinder von diesen Teilen fernhalten.
▶ Das System in einem Intervall von 2 Jahren über-
prüfen lassen.
▶ Die Montage, die Wartung, den Umbau oder In-
standsetzungen nur von einem zugelassenen Fach-
betrieb ausführen lassen.
▶ Die Wohnungsstation enthält keine Bedienelemen-
te für den Betreiber.
▶ Falls ein zusätzlicher Regler installiert wird, liegt
diesem eine Bedienungsanleitung für den Betreiber
bei. Auch die Hinweise in dieser Anleitung beach-
ten!
▶ Installationsanleitungen aufbewahren.
4
3

Angaben zum Produkt

3.1

Produktbeschreibung

Die Wohnungsstation F7001 RS wird zur Bereitstellung von Heizwärme
und Warmwasser in Gebäuden eingesetzt, die indirekt über Fernwärme
oder zentrale Heizungsanlagen versorgt werden.
Die Wohnungsstation F7001 RS wird in dieser Anleitung kurz Station ge-
nannt.
Warmwasserbetrieb
• Primärseitiges Heizwasser [13] strömt durch den Plattenwärmetau-
scher [22] und erwärmt das Trinkwasser im Durchlaufprinzip.
• Mit dem Warmwasserthermostat [3] wird die gewünschte maximale
Warmwassertemperatur eingestellt. Der Plattenwärmetauscher [22]
wird dadurch dauerhaft warmgehalten.
Heizbetrieb
• Der auf dem Zonenventil [17] montierte Stellantrieb (Zubehör) öff-
net bei einer Heizanforderung durch den raumtemperaturgeführten
Regler (Zubehör). Die Vorlauftemperatur bleibt unverändert und ent-
spricht der Vorlauftemperatur des Primärkreises.
Rücklauftemperaturbegrenzer
• Damit die Rücklauftemperatur möglichst gering ist, kann am Rück-
lauftemperaturbegrenzer [6] die gewünschte Temperatur eingestellt
werden ab der das Ventil schließt.
Parallelbetrieb
• Der Warmwasserbetrieb und der Heizbetrieb funktionieren parallel.
Der primärseitige Volumenstrom teilt sich den Druckverhältnissen
entsprechend auf.
Frostschutzfunktion
• Die Frostschutzfunktion (Schneeflockensymbol) am Warmwasser-
thermostat [3] sorgt dafür, dass ausreichend hohe Temperaturen in
der Station vorhanden sind.
Differenzdruckregler
• Der Differenzdruckregler der Station [8] überwacht den Differenz-
druck innerhalb der Station und dient somit auch als primärseitiger
Durchflussbegrenzer. Der zweite Differenzdruckregler [7] über-
wacht den Heizkreis.
Rohrleitungs- und Instrumentenfließschema
Bild 1
Station als Fließschema
Flow 7000 – 6721837270 (2021/05)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

F7001 rs

Inhaltsverzeichnis