Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendungs- Und Einstellhinweise - Siemens SIPROTEC 5 Gerätehandbuch

Digitales schutzrelais
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störschreibung

3.4 Anwendungs- und Einstellhinweise

3.4
Anwendungs- und Einstellhinweise
Parameter: Störfallaufzeichnung
Empfohlener Einstellwert (_:2761:130) Störfallaufzeichnung = bei Anregung
Mit dem Parameter Störfallaufzeichnung definieren Sie das Zeitintervall für eine Störfallaufzeichnung.
Die gesamte Aufzeichnungsdauer ergibt sich aus der Störfalldauer zuzüglich der Summe der Parameter
Vorlaufzeit, Nachlaufzeit und wird durch die maximale Aufzeichnungsdauer begrenzt.
Parameterwert
bei Anregung
bei Anr. & AWE-Zyklus
benutzerdefiniert
Parameter: Speicherung
Empfohlener Einstellwert (_:2761:131) Speicherung = immer
Mit dem Parameter Speicherung definieren Sie das Speicherkriterium für eine gestartete Störfallaufzeich-
nung.
Parameterwert
immer
bei Auslösebefehl
Parameter: Max. Aufzeichnungsdauer
Voreinstellung (_:2761:111) Max. Aufzeichnungsdauer = 5,00 s
Mit dem Parameter Max. Aufzeichnungsdauer stellen Sie die maximale Aufzeichnungsdauer einer
einzelnen Störschreibung ein. Wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist, wird eine laufende Störschreibung
abgebrochen. Dieser Parameter begrenzt ausschließlich die Dauer der Störschreibung. Er hat keinen Einfluss
auf die Störfallprotokollierung im Störfallmeldepuffer.
Parameter: Vorlaufzeit
Empfohlener Einstellwert (_:2761:112) Vorlaufzeit = 0,50 s
Mit dem Parameter Vorlaufzeit stellen Sie die Vorlaufzeit einer einzelnen Störschreibung ein. Die einge-
stellte Vorlaufzeit wird dem eigentlichen Aufzeichnungskriterium der Störschreibung vorangestellt.
22
Beschreibung
Die Dauer der Störfallaufzeichnung wird bestimmt durch die Summe aller
Schutzanregungen. Die resultierenden Anregesignale aller Funktions-
gruppen werden berücksichtigt.
Hinweis: Wenn die Nachlaufzeit abgelaufen ist, werden die Meldungen
einer Wiedereinschaltautomatik nicht aufgezeichnet. Folgefehler nach
Ablauf der Nachlaufzeit können zur Eröffnung eines neuen Störfalls mit
eigener Aufzeichnung führen.
Die Dauer der Störfallaufzeichnung wird bestimmt durch die Summe aller
Schutzanregungen einschließlich der Kurz- und Langunterbrechungen
(Wiedereinschaltzyklen). Die resultierenden Anregesignale aller Funktions-
gruppen und die Laufzeit angestoßener Wiedereinschaltzyklen aller aktiven
Wiedereinschaltautomatiken werden berücksichtigt.
Die Dauer der Störfallaufzeichnung wird benutzerspezifisch definiert.
Hinweis: Sie müssen alle Signale für die individuelle Definition der Dauer
der Störfallaufzeichnung in der DIGSI 5-Informationsrangierungsmatrix fest-
legen. Klicken Sie in der DIGSI 5-Informationsrangierungsmatrix mit der
rechten Maustaste auf das Rangierfeld Ihrer Binärmeldung in der Spalte
Schreiber. Die Aufzeichnungsdauer ergibt sich aus der logischen ODER-
Verknüpfung aller angesteuerten, konfigurierten Signale.
Beschreibung
Jede gestartete Störfallaufzeichnung wird gespeichert.
Wenn während der Aufzeichnungszeit wenigstens eine Schutzfunktion eine
Auslösemeldung absetzt, dann wird eine gestartete Störfallaufzeichnung
gespeichert.
SIPROTEC 5, Aufzeichnung, Gerätehandbuch
C53000-H5000-C089-1, Ausgabe 08.2021

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis