Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusammenbau Und Probebetrieb; Bedienelemente - Westfalia KükenMeister Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Stellen Sie sicher, dass während der Brutzeit keine direkte Sonneneinstrahlung
auf das Gerät trifft und dass die Brutmaschine nicht in der Nähe einer
Wärmequelle steht oder Zugluft ausgesetzt ist.

Zusammenbau und Probebetrieb

Um sicherzustellen, dass die Brutmaschine einwandfrei funktioniert, entfernen Sie
alle Verpackungsbestandteile und bauen Sie die Brutmaschine wie unten
beschrieben zusammen.
Für den Zusammenbau gehen Sie wie folgt vor:
1. Entfernen Sie den Hartschaum-Transportschutz von
der Wenderahmenhalterung.
2. Reinigen bzw. desinfizieren Sie die Ablagefläche für
die Brutmaschine gründlich. Halten Sie auch Ihre
Hände sauber.
3. Stellen Sie die Brutmaschine auf die ebene und feste
Ablagefläche ab, am besten auf einem Tisch, mindes-
tens 50 cm über dem Boden. Die Brutmaschine sollte
während der gesamten Brutdauer keinen großen
Erschütterungen ausgesetzt sein, waagerecht liegen
und frei stehen.
4. Legen Sie die Wasserwannen (7) links und rechts in die Brutmaschine und
füllen Sie zu Beginn in jede Wanne je 1 Teelöffel Wasser. Stellen Sie nun den
Drahtrost (6) auf die Wasserwannen und zuletzt den Wenderahmen mit
Rollenwender (5) darauf. Legen Sie die Abdeckung (2) auf die Brutmaschine.
5. Stecken Sie den Stecker in eine vorschriftsmäßig geerdete Steckdose.
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht zur Stolperfalle wird.
Lassen Sie die Brutmaschine einige Tage im Probebetrieb laufen und
beobachten Sie die Luftfeuchtigkeit, bevor Sie die auszubrütenden Eier in die
Brutmaschine legen.

Bedienelemente

Die Brutmaschine wird mit der EIN/AUS-Taste POWER (12) ein- und
ausgeschaltet. Die Betriebskontrollanzeige (14) leuchtet nach dem Einschal-
ten und zeigt an, dass die Brutmaschine betriebsbereit ist. Wird der Stecker
herausgezogen, gehen die Einstellungen nicht verloren. Beim erneuten
Einstecken des Steckers kehrt das Gerät zum letzten eingestellten Betriebs-
modus zurück, das bedeutet die Brutmaschine bleibt eingeschaltet und muss
nicht mehr mit der EIN/AUS-Taste erneut eingeschaltet werden.
Mit der Taste MODE (11) wählen Sie die folgenden Werte aus:
All manuals and user guides at all-guides.com
Benutzung
6
Wenderahmen-
halterung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

43 44 49

Inhaltsverzeichnis