Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

[de] Gebrauchsanleitung
Dampfbackofen C47C42S0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NEFF C47C42S0

  • Seite 1 [de] Gebrauchsanleitung Dampfbackofen C47C42S0...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Produktinfo Vorwahl-Betrieb ................11 Uhrzeit einstellen................12 Weitere Informationen zu Produkten, Zubehör, Ersatzteilen und Einstellungen kontrollieren, korrigieren oder löschen ....12 Services finden Sie im Internet: www.neff-international.com Programmautomatik ..............12 und Online-Shop: www.neff-eshop.com Programm einstellen ............... 12 Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienfragen Hinweise zu den Programmen ............
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    : Sicherheitshinweise Lesen Sie bitte sorgfältig diese Gebrauchs- Stromschlaggefahr! anleitung. Heben Sie die Gebrauchs- und Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur ein von uns die Montageanleitung gut auf. Wenn Sie geschulter Kundendienst-Techniker darf Reparaturen durchfüh- ren. Wenn das Gerät defekt ist, ziehen Sie den Netzstecker das Gerät weitergeben, legen Sie die Anlei- bzw.
  • Seite 5: Ihr Neues Gerät

    Ihr neues Gerät In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über den Garraum ■ das Bedienfeld das Zubehör ■ ■ die Betriebsarten die automatische Kalibrierung ■ ■ Bedienfeld (OHNWURQLNXKU 7H[WGLVSOD\ 7HPSHUDWXUGLVSOD\ 7DVWH 6WDUW 7DVWH 6WRS 6WRS 6WDUW 'UHKZlKOHU ,QIRWDVWH 1DYLJDWLRQVWDVWH 0HPRU\ 8KUIXQNWLRQVWDVWH %HWULHEVDUWHQZlKOHU 7HPSHUDWXUZlKOHU...
  • Seite 6: Betriebsarten

    Betriebsarten Mit dem Betriebsartenwähler können Sie unterschiedliche Anwendungen für Ihr Gerät einstellen. Betriebsart Anwendung é Dampfgarstufe 35 - 100 °C Für Gemüse, Fisch, Beilagen, zum Entsaften von Obst und zum Blanchieren CircoSteam® 120 - 230 °C Für Fleisch, Aufläufe und Gebäck. Heißluft und Dampf werden dabei kombiniert Heißluft 30 - 230 °C...
  • Seite 7: Automatische Kalibrierung

    Automatische Kalibrierung Weiteres Zubehör erhalten Sie im Fachhandel: Die Siedetemperatur von Wasser ist vom Luftdruck abhängig. Zubehör Bestellnr. Beim Kalibrieren stellt sich das Gerät auf die Druckverhältnisse am Aufstellort ein. Das geschieht automatisch während der ers- Z1683X0 Garbehälter, ungelocht, GN , 40 mm tief ten Inbetriebnahme (siehe Kapitel: Erste Inbetriebnahme).
  • Seite 8: Wasserhärtebereich Einstellen

    Wasserhärtebereich einstellen Erste Inbetriebnahme Heizen Sie das leere Gerät vor dem ersten Benutzen mit der Achtung! Dampfgarstufe é für 20 Minuten auf 100 °C auf. Öffnen Sie in Geräteschäden durch Verwendung nicht geeigneter Flüssigkei- dieser Zeit nicht die Gerätetür. Das Gerät wird automatisch kali- ten.
  • Seite 9: Gerät Bedienen

    Gerät bedienen In diesem Kapitel lesen Sie, Temperaturwähler drehen, um die Vorschlagstemperatur zu ändern. wie Sie den Wassertank füllen ■ wie Sie das Gerät ein- und ausschalten Betriebsart Temperaturbereich ■ was Sie nach jedem Garbetrieb beachten sollten ■ Dampfgarstufe 35 - 100 °C é...
  • Seite 10: Gerät Ausschalten

    Im Temperaturdisplay sehen Sie, ob die Restwärme im Gar- Pause raum hoch oder niedrig ist. Taste Stop kurz drücken, um den Garbetrieb zu unterbrechen (Pause). Das Kühlgebläse kann weiterlaufen. Temperaturdisplay Textdisplay Zum Starten Taste Start drücken. Restwärme hoch Wenn Sie während des Garbetriebs die Gerätetür öffnen, wird •...
  • Seite 11: Kurzzeitwecker

    Nach Ablauf der Betriebsdauer schaltet das Gerät automatisch Hinweise aus. Zwischen Uhr wird das Uhrendisplay abge- ƒƒ ‹‹ † †Š ■ dunkelt, wenn Sie in dieser Zeit keine Einstellungen vorneh- Betriebsartenwähler auf Stellung zurückdrehen. Û men oder keine Uhrfunktion aktiviert ist. Uhrfunktionstaste drücken, um die Uhrfunktion zu been- Wenn Sie eine Uhrfunktion einstellen, erhöht sich das Zeitin-...
  • Seite 12: Uhrzeit Einstellen

    Uhrzeit einstellen Einstellungen kontrollieren, korrigieren oder löschen Sie können die Uhrzeit nur ändern, wenn keine andere Uhrfunk- tion aktiv ist. Um Ihre Einstellungen zu kontrollieren, drücken Sie die Uhrfunktionstaste so oft, bis das entsprechende Symbol Uhrfunktionstaste so oft drücken, bis die Symbole leuchtet.
  • Seite 13: Hinweise Zu Den Programmen

    Hinweise zu den Programmen Programm mit Vorwahl-Betrieb Sie können für einige Programme einen Vorwahl-Betrieb ein- Alle Programme sind für das Garen auf einer Ebene ausgerich- stellen. Das Programm wird später gestartet und endet zur tet. gewünschten Uhrzeit (siehe Kapitel: Elektronikuhr). Das Garergebnis kann je nach Größe und Qualität der Speisen Programm abbrechen variieren.
  • Seite 14 Getreideprodukte Wiegen Sie das Gargut ab und geben Sie im richtigen Verhält- Risotto zubereiten nis Wasser hinzu: Geben Sie zum Risotto im Verhältnis 1:2 Wasser hinzu. Geben Sie als Gewicht die Gesamtmenge mit Wasser an. Die Meldung Reis 1:1,5 ■ “umrühren“...
  • Seite 15 Schweinefleisch Schneiden Sie die Schwarte vorher von der Mitte nach außen Der Braten mit Kruste gelingt am besten mit einem Fleischstück hin ein. aus der Schulter. Programm Anmerkung Zubehör Höhe Nackenbraten ohne Knochen, frisch* 1 - 2 kg Rost + Backblech Braten mit Kruste, frisch* 0,8 - 2 kg Rost + Backblech...
  • Seite 16 Brot, Brötchen Brot backen Frische Brötchen backen Die Programme sind für freigeschobene Brote ohne Backform. Die Brötchen sollten alle gleich schwer sein. Geben Sie das Der Teig sollte nicht zu weich sein. Schneiden Sie den Brotteig Gewicht eines einzelnen Brötchens an. vor dem Backen mehrfach mit einem spitzen Messer ca.
  • Seite 17: Memory

    Obst nur antauen Wollen Sie Obst nur antauen, passen Sie das Garergebnis indi- viduell an. Programm Anmerkung Zubehör Höhe Fisch / Fisch im Ganzen max. 3 cm dick gelochter Garbehälter + Backblech Fisch / Fischfilet max. 2,5 cm dick gelochter Garbehälter + Backblech Geflügel im Ganzen max.
  • Seite 18: Memory Löschen

    Memory löschen Taste ì drücken. Im Textdisplay erscheint “Löschen: Nein“. Sie können ein Memory löschen oder neu belegen. Mit Betriebsartenwähler auf “Löschen: Ja“ wechseln. Betriebsartenwähler auf Stellung drehen. Û Taste drücken, um das Memory zu löschen. ì Taste drücken, um das Menü Memory aufzurufen. Taste kurz drücken, um das Menü...
  • Seite 19: Grundeinstellungen

    Grundeinstellungen Ihr Gerät hat verschiedene Grundeinstellungen, die werkseitig Menü Grundeinstellungen voreingestellt sind. Sie können die Grundeinstellungen nach Bedarf ändern. Untermenü Grundeinstellung Einstell- symbol Wenn Sie alle Änderungen rückgängig machen wollen, können Sie die Werkseinstellung wiederherstellen. Signalton Dauer Signalton aus ™„‹ Die Grundeinstellungen können Sie nur ändern, wenn das Signaltondauer ™„‚...
  • Seite 20: Pflege Und Reinigung

    Pflege und Reinigung In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über Achtung! Oberflächenschäden: Wenn Entkalker oder das Backofen-Grill- Pflege und Reinigung Ihres Gerätes ■ reiniger-Gel auf die Vorderfront oder auf andere empfindliche die Reinigungshilfe EasyClean® ■ Oberflächen gelangt, wischen Sie es sofort mit Wasser ab. das Entkalken ■...
  • Seite 21: Reinigungshilfe Easyclean

    Reinigungsschwamm Verdampferschale leeren Der beiliegende Reinigungsschwamm ist sehr saugfähig. Ver- Nach 20 Sekunden erscheint im Textdisplay “Schale leeren“. wenden Sie den Reinigungsschwamm nur zum Reinigen des Gerätetür öffnen. Garraums und zum Entfernen des Restwassers aus der Ver- dampferschale. Reinigungsschwamm gründlich auswaschen. Waschen Sie den Reinigungsschwamm vor der ersten Verwen- Restwasser mit dem Reinigungsschwamm aus der Verdamp- dung gründlich aus.
  • Seite 22: Gerätetür Aus- Und Einhängen

    Entkalker Entkalken abbrechen Verwenden Sie zum Entkalken ausschließlich den vom Kunden- Hinweis: Sie müssen nach Abbruch der Entkalkung das Gerät dienst empfohlenen flüssigen Entkalker (Bestellnr. 311 138, zweimal spülen. Bis zum Ende des zweiten Spülvorgangs wird auch online im eShop erhältlich). Andere Entkalkungsmittel das Gerät für andere Anwendungen gesperrt.
  • Seite 23: Türscheiben Reinigen

    Halterungen links und rechts nach außen drücken. Gerätetür einhängen Zwischenscheibe leicht anheben und herausnehmen. Die Gerätetür nach der Reinigung wieder einbauen. Scharniere in die Halterungen links und rechts einsetzen (Bild C). Die Kerbe an beiden Scharnieren muss einrasten. Gerätetür ganz öffnen. Sperrhebel links und rechts ganz zuklappen (Bild D).
  • Seite 24: Eine Störung, Was Tun

    Eine Störung, was tun? Tritt eine Störung auf, so liegt es oft nur an einer Kleinigkeit. Stromschlaggefahr! Achten Sie auf die folgenden Hinweise, bevor Sie den Kunden- Arbeiten an der Geräteelektronik dürfen nur von einem Fach- dienst rufen. ■ mann durchgeführt werden. Reparaturen dürfen Sie nur von geschulten Kundendienst-Tech- Bei Arbeiten an der Geräteelektronik Gerät unbedingt strom- nikern durchführen lassen.
  • Seite 25: Garraumlampe Wechseln

    Störung Mögliche Ursache Hinweise/Abhilfe Beim Garen entweicht Dampf aus den Lüf- Das ist normal tungsschlitzen Gerät dämpft nicht mehr richtig Das Gerät ist verkalkt Gerät entkalken (siehe Kapitel: Entkalken) Im Temperaturdisplay erscheint die Fehler- Eine Taste wurde zu lange gedrückt oder Uhrfunktionstaste drücken, um Feh- meldung “E011“...
  • Seite 26: Umweltschutz

    Reparaturauftrag und Beratung bei Störungen 0810 550 544 01801 22 33 88 (0,039 €/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min.) 0848 840 040 Vertrauen Sie auf die Kompetenz des Herstellers. Sie stellen somit sicher, dass die Reparatur von geschulten Servicetechni- kern durchgeführt wird, die mit den Original-Ersatzteilen für Ihr Hausgerät ausgerüstet sind.
  • Seite 27: Gemüse

    Gemüse Gemüse in den gelochten Garbehälter geben und in Höhe 3 einschieben. Das Backblech darunter auf Höhe 1 einschieben. Abtropfende Flüssigkeit wird aufgefangen. Lebensmittel Stückgröße Zubehör Betriebsart Temperatur in °C Garzeit in Min. Artischocken im Ganzen gelocht + Backblech Dampfgarstufe 30 - 35 Blumenkohl im Ganzen...
  • Seite 28: Geflügel Und Fleisch

    Geflügel und Fleisch Rost und Backblech zusammen in einer Höhe einschieben. Mit der Betriebsart CircoSteam® wird das Fleisch innen beson- ders saftig und außen knusprig. Den fertigen Braten noch 10 Minuten im abgeschalteten, geschlossenen Dampfbackofen ruhen lassen. So bleibt das Fleisch saftiger.
  • Seite 29: Fisch

    Sonstiges Lebensmittel Menge Zubehör Höhe Betriebsart Temperatur in °C Garzeit in Min. Hackbraten aus 0,5 kg Backblech CircoSteam® 140 - 150 45 - 60 Hackfleisch Rehrücken mit Kno- 0,6 - 0,8 kg Rost + Backblech CircoSteam® 150 - 170 15 - 30 chen* Lammkeule ohne Kno- 1,5 kg...
  • Seite 30: Sanftgaren Von Fleisch

    Sanftgaren von Fleisch Sanftgaren ist die ideale Garmethode für alle zarten Fleischstü- Fleisch auf dem Kochfeld kräftig von allen Seiten anbraten. cke, die rosa oder auf den Punkt gegart werden sollen. Das In den vorgeheizten Dampfbackofen geben und sanft weiterga- Fleisch bleibt sehr saftig und gelingt butterzart.
  • Seite 31: Kuchen Und Gebäck

    Kuchen und Gebäck Verwenden Sie am besten dunkle Backformen aus Metall. Zuerst die niedrigere Temperatur einstellen. Sie ergibt eine gleichmäßigere Bräunung. Bei Bedarf beim nächsten Mal eine Temperatur und Garzeit sind abhängig von Menge und höhere Temperatur wählen. Beschaffenheit des Teiges. Deshalb sind in den Tabellen Tem- peraturbereiche angegeben.
  • Seite 32: Speisen Regenerieren

    Tipps zum Backen Sie wollen nach Ihrem eigenen Rezept Orientieren Sie sich an ähnlichem Gebäck in den Backtabellen backen So stellen Sie fest, ob der Rührkuchen Stechen Sie etwa 10 Minuten vor Ende der im Rezept angegebenen Backzeit mit einem durchgebacken ist Holzstäbchen an der höchsten Stelle in den Kuchen.
  • Seite 33: Gärstufe

    Geflügel auftauen Vor dem Auftauen aus der Verpackung nehmen. Die Auftauflüs- sigkeit unbedingt wegkippen. Lebensmittel Menge Zubehör Höhe Temperatur in °C Garzeit in min Hähnchen 1 kg gelocht + 45 - 50 60 - 70 Backblech Hähnchenkeulen 0,4 kg gelocht + 45 - 50 30 - 35 Backblech...
  • Seite 34: Tiefkühlprodukte

    Tiefkühlprodukte Beachten Sie die Herstellerangaben auf der Verpackung. Die angegebenen Garzeiten gelten für das Einschieben in den kalten Garraum. Lebensmittel Zubehör Höhe Betriebsart Temperatur in °C Garzeit in Min. Pommes frites Backblech + Backpapier Heißluft 170 - 190 25 - 35 Kroketten Backblech + Backpapier Heißluft...
  • Seite 35: Prüfgerichte

    Prüfgerichte Diese Tabellen wurden für Prüfinstitute erstellt, um das Prüfen und Testen der verschiedenen Geräte zu erleichtern. Backen Prüfgerichte nach Norm EN 50304/EN 60350 (2009) bzw. Hinweis: Verwenden Sie zum Backen zunächst die niedrigere IEC 60350. der angegebenen Temperaturen. Die Tabellenwerte gelten für das Einschieben in den kalten Gar- raum.
  • Seite 36 Constructa Neff Vertriebs-GmbH Carl-Wery-Straße 34 D-81739 München *9000698153* 9000698153 930521...

Diese Anleitung auch für:

C47c62n0s/35

Inhaltsverzeichnis