Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

[de] Gebrauchsanleitung
Dampfbackofen C47C22.3.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NEFF C47C22.3.

  • Seite 1 [de] Gebrauchsanleitung Dampfbackofen C47C22.3.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Produktinfo Nach jedem Betrieb ................ 10 Elektronikuhr ................11 Weitere Informationen zu Produkten, Zubehör, Ersatzteilen und Uhrendisplay ..................11 Services finden Sie im Internet: www.neff-international.com Kurzzeitwecker ................. 11 und Online-Shop: www.neff-eshop.com Betriebsdauer ................... 11 Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienfragen Betriebsende..................
  • Seite 4: Wichtige Sicherheitshinweise

    : Wichtige Sicherheitshinweise Diese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann Beim Öffnen der Gerätetür entsteht ein Brandg efahr! ■ können Sie Ihr Gerät sicher und richtig Luftzug. Backpapier kann die Heizele- bedienen. Die Gebrauchs- und Montagean- mente berühren und sich entzünden. Nie leitung für einen späteren Gebrauch oder Backpapier beim Vorheizen unbefestigt für Nachbesitzer aufbewahren.
  • Seite 5: Ursachen Für Schäden

    Verletzungsgefahr! Ursachen für Schäden Zerkratztes Glas der Gerätetür kann sprin- Achtung! ■ gen. Keinen Glasschaber, scharfe oder Stellen Sie nichts direkt auf den Garraumboden. Legen Sie ■ scheuernde Reinigungsmittel benutzen. ihn nicht mit Alufolie aus. Ein Hitzestau kann das Gerät beschädigen.
  • Seite 6: Ihr Neues Gerät

    Ihr neues Gerät In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über das Bedienfeld ■ die Betriebsarten ■ die automatische Kalibrierung ■ Bedienfeld (OHNWURQLNXKU 7HPSHUDWXUGLVSOD\ 3 NJ 6WDUW 6WRS 'UHKZlKOHU %HWULHEVDUWHQZlKOHU 7HPSHUDWXUZlKOHU 7DVWH 6WDUW 8KUIXQNWLRQVWDVWH ,QIRWDVWH 3URJUDPPWDVWH 7DVWH 6WRS Bedienelement Verwendung Uhrfunktionstaste Uhrfunktion wählen (siehe Kapitel: Elektronikuhr) Drehwähler Einstellungen innerhalb einer Uhrfunktion vornehmen (siehe Kapitel: Elektronikuhr)
  • Seite 7: Automatische Kalibrierung

    Automatische Kalibrierung Konnte sich das Gerät nicht automatisch kalibrieren (z.B. weil die Gerätetür geöffnet wurde), dann wird die Kalibrierung beim Die Siedetemperatur von Wasser ist vom Luftdruck abhängig. nächsten Garbetrieb erneut durchgeführt. Beim Kalibrieren stellt sich das Gerät auf die Druckverhältnisse Nach einem Umzug am Aufstellort ein.
  • Seite 8: Sonderzubehör

    Sonderzubehör Zubehör Bestellnr. Weiteres Zubehör erhalten Sie im Fachhandel: Z1685X0 Porzellanbehälter, ungelocht, GN Z1665X0 Porzellanbehälter, ungelocht, GN Zubehör Bestellnr. Rost Z1664X3 Garbehälter, ungelocht, GN , 40 mm tief Z1683X3 Bratenset Z1684X3 Z1682X3 Garbehälter, gelocht, GN , 40 mm tief Fettfilter Z1610X0 Z1673X3 Garbehälter, ungelocht, GN...
  • Seite 9: Zubehör Vorreinigen

    Zubehör vorreinigen Betriebsartenwähler auf Stellung Û zurückdrehen und einras- ten, um das Gerät auszuschalten. Reinigen Sie das Zubehör vor dem ersten Benutzen gründlich Lassen Sie die Gerätetür einen Spalt breit geöffnet, bis das mit Spüllauge und einem Spültuch. Gerät abgekühlt ist. Gerät bedienen Gerät einschalten In diesem Kapitel lesen Sie,...
  • Seite 10: Gerät Ausschalten

    Nach jedem Betrieb Aufheizkontrolle Die Aufheizkontrolle zeigt den Temperaturanstieg im Garraum Wassertank leeren Gerätetür vorsichtig öffnen. Temperatur erreicht (Bild A) ■ Es entweicht heißer Dampf! Gerät heizt nach (Bild B) ■ Wassertank entnehmen und leeren. Dichtung im Tankdeckel und den Tankschacht im Gerät gut abtrocknen.
  • Seite 11: Elektronikuhr

    Elektronikuhr Uhrendisplay In diesem Kapitel lesen Sie, wie Sie den Kurzzeitwecker stellen ■ wie Sie Ihr Gerät automatisch ausschalten (Betriebsdauer ■ und Betriebsende) wie Sie Ihr Gerät automatisch ein- und ausschalten (Vorwahl- ■ Betrieb) wie Sie die Uhrzeit einstellen ■ 8KUIXQNWLRQVWDVWH 'UHKZlKOHU Uhrfunktion...
  • Seite 12: Betriebsende

    Nach Ablauf der Betriebsdauer schaltet das Gerät automatisch Uhrfunktionstaste so oft drücken, bis die Symbole aus. leuchten. Betriebsartenwähler auf Stellung zurückdrehen. Mit dem Drehwähler die Betriebsdauer einstellen Û (z.B. Stunden). ‚ „‹ Uhrfunktionstaste drücken, um die Uhrfunktion zu been- den. Uhrfunktionstaste so oft drücken, bis die Symbole leuchten.
  • Seite 13: Hinweise Zu Den Programmen

    Taste erneut drücken. Geflügel garen P 11 - P 13 Legen Sie Hähnchenbrüste oder Hähnchenteile nicht überein- Im Temperaturdisplay erscheint ein Vorschlagsgewicht. ander in das Geschirr. Sie können die Hähnchenteile vorher Für einige Programme müssen Sie kein Gewicht eingeben. marinieren. Es erscheint dann kein Vorschlagsgewicht.
  • Seite 14: Programmtabelle

    Das Programm ist auf 1 Liter-Gläser ausgelegt. Fläschchen desinfizieren P 38 Säubern Sie die Fläschchen immer direkt nach dem Trinken mit Öffnen Sie nach Programmende die Gerätetür, um ein Nachga- einer Flaschenbürste. Anschließend in der Spülmaschine reini- ren zu verhindern. Lassen Sie die Gläser noch einige Minuten gen.
  • Seite 15: Kindersicherung

    Programm Anmerkungen Zubehör Höhe Frische Brötchen backen Einzelgewicht 0,05 - 0,1 kg Backblech + Backpapier ˜ƒŠ 1 Portion regenerieren Rost ˜„‹ Gegarte Beilagen regenerieren Backblech ˜„‚ Gegartes Gemüse regenerieren Backblech ˜„ƒ Gebackene Pizza (dünner Boden) rege- Rost + Backblech ˜„„ nerieren Gebackene Pizza (dicker Boden) rege- Rost + Backblech...
  • Seite 16: Grundeinstellungen

    Grundeinstellungen Ihr Gerät hat verschiedene Grundeinstellungen, die werkseitig Menü Grundeinstellungen voreingestellt sind. Sie können die Grundeinstellungen nach Bedarf ändern. Untermenü Grundeinstellung Einstell- symbol Wenn Sie alle Änderungen rückgängig machen wollen, können Sie die Werkseinstellung wiederherstellen. Signalton Signalton aus ™„‹ Das Gerät muss ausgeschaltet und darf nicht gesperrt sein. Signaltondauer ™„‚...
  • Seite 17: Reinigungsmittel

    Verwenden Sie bei größeren Verschmutzungen die Reinigungs- Achtung! hilfe (siehe Kapitel: Reinigungshilfe EasyClean®). Oberflächenschäden: Wenn Entkalker oder das Backofen-Grill- reiniger-Gel auf die Vorderfront oder auf andere empfindliche Salze sind sehr aggressiv und können Roststellen verursachen. Oberflächen gelangt, wischen Sie es sofort mit Wasser ab. Entfernen Sie Reste von scharfen Soßen (Ketchup, Senf) oder gesalzenen Speisen gleich nach dem Abkühlen aus dem Gar- Entfernen Sie Schmutz im Garraum gleich nachdem das Gerät...
  • Seite 18: Entkalken

    Ggf. Wassertank mit Wasser füllen, wieder einschieben und Reinigungshilfe starten Taste Start drücken. Auf den Betriebsartenwähler drücken, um ihn auszurasten. Gehen Sie nun wie im Abschnitt “Verdampferschale leeren und Das Gerät schaltet ein. Gerät auswischen“ vor. Betriebsartenwähler auf EasyClean® drehen. >...
  • Seite 19: Gerätetür Aus- Und Einhängen

    Gerätetür aus- und einhängen Verdampferschale leeren Nach 20 Sekunden erscheinen (Verdampferschale leeren) Ì Zur besseren Reinigung können Sie die Gerätetür aushängen. min. x ‹‹ ƒ‹ Verletzungsgefahr! Gerätetür öffnen. Die Scharniere der Gerätetür können mit großer Kraft zurück- Reinigungsschwamm gründlich auswaschen. klappen.
  • Seite 20: Gestelle Reinigen

    Gestelle reinigen Türscheibe ausbauen Hinweis: Merken Sie sich vor dem Ausbau, in welcher Position Die Gestelle können Sie zum Reinigen herausnehmen. die Türscheibe eingebaut ist, damit Sie sie später nicht falsch herum einbauen. Verbrennungsgefahr durch heiße Teile im Garraum! Warten Sie, bis der Garraum abgekühlt ist. Gerätetür aushängen und mit der Vorderseite nach unten auf eine weiche, saubere Unterlage legen Gestelle aushängen...
  • Seite 21: Eine Störung, Was Tun

    Eine Störung, was tun? Tritt eine Störung auf, so liegt es oft nur an einer Kleinigkeit. Stromschlaggefahr! Achten Sie auf die folgenden Hinweise, bevor Sie den Kunden- Arbeiten an der Geräteelektronik dürfen nur von einem Fach- dienst rufen. ■ mann durchgeführt werden. Reparaturen dürfen Sie nur von geschulten Kundendienst-Tech- Bei Arbeiten an der Geräteelektronik Gerät unbedingt strom- nikern durchführen lassen.
  • Seite 22: Garraumlampe Wechseln

    Störung Mögliche Ursache Hinweise/Abhilfe Gerät dämpft nicht mehr richtig Das Gerät ist verkalkt Gerät entkalken (siehe Kapitel: Entkalken) Im Temperaturdisplay erscheint die Fehler- Eine Taste wurde zu lange gedrückt oder Uhrfunktionstaste drücken, um Feh- hat sich verklemmt meldung “‹‚‚ lermeldung zu löschen. Alle Tasten einzeln drücken und prüfen, ob sie sauber sind Im Temperaturdisplay erscheint eine Feh- Technischer Defekt...
  • Seite 23: Umweltschutz

    kern durchgeführt wird, die mit den Original-Ersatzteilen für Ihr Reparaturauftrag und Beratung bei Störungen Hausgerät ausgerüstet sind. 0810 550 544 01801 22 33 88 (0,039 €/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min.) 0848 840 040 Vertrauen Sie auf die Kompetenz des Herstellers. Sie stellen somit sicher, dass die Reparatur von geschulten Servicetechni- Umweltschutz Packen Sie das Gerät aus und entsorgen Sie die Verpackung...
  • Seite 24: Gemüse

    Gemüse Gemüse in den gelochten Garbehälter geben und in Höhe 3 einschieben. Das Backblech darunter auf Höhe 1 einschieben. Abtropfende Flüssigkeit wird aufgefangen. Lebensmittel Stückgröße Zubehör Betriebsart Temperatur in °C Garzeit in Min. Artischocken im Ganzen gelocht + Backblech Dampfgarstufe 30 - 35 Blumenkohl im Ganzen...
  • Seite 25: Geflügel Und Fleisch

    Geflügel und Fleisch Rost und Backblech zusammen in einer Höhe einschieben. Den fertigen Braten noch 10 Minuten im abgeschalteten, geschlossenen Dampfbackofen ruhen lassen. So bleibt das Fleisch saftiger. Mit der Betriebsart CircoSteam® wird das Fleisch innen beson- ders saftig und außen knusprig. Geflügel Lebensmittel Menge...
  • Seite 26: Fisch

    Sonstiges Lebensmittel Menge Zubehör Höhe Betriebsart Temperatur in °C Garzeit in Min. Hackbraten aus 0,5 kg Backblech CircoSteam® 140 - 150 45 - 60 Hackfleisch Rehrücken mit Kno- 0,6 - 0,8 kg Rost + Backblech CircoSteam® 150 - 170 15 - 30 chen* Lammkeule ohne Kno- 1,5 kg...
  • Seite 27: Desserts, Kompott

    Lebensmittel Zubehör Höhe Betriebsart Temperatur in °C Garzeit in Min. Eierstich ungelocht Dampfgarstufe 15 - 20 Grießnockerl gelocht + Dampfgarstufe 90 - 95 7 - 10 Backblech Hartgekochte Eier gelocht + Dampfgarstufe 10 - 12 (Größe M, max. 1,8 kg) Backblech Weichgekochte Eier gelocht +...
  • Seite 28 Lebensmittel Zubehör Höhe Betriebsart Temperatur in °C Garzeit in Min. Biskuitrolle Backblech Heißluft 180 - 200 10 - 15 Hefezopf (500 g Mehl) Backblech + Backpapier CircoSteam® 150 - 160 25 - 35 Strudel, süß Backblech CircoSteam® 160 - 180 40 - 60 Zwiebelkuchen Backblech...
  • Seite 29: Speisen Regenerieren

    Speisen regenerieren Beim Regenerieren werden Gerichte schonend wieder erhitzt. Sie schmecken und sehen aus wie frisch zubereitet. Auch Backwaren vom Vortag können so gut aufgebacken werden. Lebensmittel Zubehör Höhe Betriebsart Temperatur in °C Garzeit in Min. auf Teller angerichtete Speisen Rost Regenerieren 12 - 18...
  • Seite 30: Entsaften

    Entsaften Die Beeren vor dem Entsaften in eine Schüssel geben und Die Beeren in den gelochten Garbehälter füllen und in Höhe 3 zuckern. Mindestens eine Stunde stehen lassen damit sie Saft einschieben. Zum Auffangen des Saftes das Backblech in ziehen. Höhe 1 einschieben.
  • Seite 31: Prüfgerichte

    Lebensmittel Zubehör Höhe Betriebsart Temperatur in °C Garzeit in Min. Blumenkohl gelochter Garbehälter + Dampfgarstufe 5 - 8 Backblech Bohnen gelochter Garbehälter + Dampfgarstufe 4 - 6 Backblech Erbsen gelochter Garbehälter + Dampfgarstufe 4 - 6 Backblech Karotten gelochter Garbehälter + Dampfgarstufe 3 - 5 Backblech...
  • Seite 32 Constructa Neff Vertriebs-GmbH Carl-Wery-Straße 34 D-81739 München *9000762237* 9000762237 920601...

Diese Anleitung auch für:

C47c22.3. serie

Inhaltsverzeichnis