Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
NEFF C28MT27 1 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung
NEFF C28MT27 1 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

NEFF C28MT27 1 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Einbaubackofen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbaubackofen
[de]
Gebrauchs- und Montage-
anleitung
C28MT27.1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NEFF C28MT27 1 Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen [de] Gebrauchs- und Montage- anleitung C28MT27.1...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    de Sicherheit Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online: Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheits- hinweise. GEBRAUCHSANLEITUNG 1.1 Allgemeine Hinweise Sicherheit .............    2 ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. Sachschäden vermeiden ........   7 ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Pro- duktinformationen für einen späteren Ge- Umweltschutz und Sparen ........
  • Seite 3 Sicherheit de Alkoholdämpfe können sich im heißen Gar- brauchs des Geräts unterwiesen wurden und raum entzünden. Die Gerätetür kann aufsprin- die daraus resultierenden Gefahren verstan- den haben. gen. Heiße Dämpfe und Stichflammen können austreten. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht ▶...
  • Seite 4 de Sicherheit Alkoholdämpfe können sich im heißen Gar- WARNUNG ‒ Gefahr durch raum entzünden und die Gerätetür aufsprin- Magnetismus! gen und ggf. abfallen. Die Türscheiben kön- Im Bedienfeld oder den Bedienelementen nen zerspringen und splittern. sind Permanentmagnete eingesetzt. Diese → "Sachschäden vermeiden", Seite 7 können elektronische Implantate, z. B. Herz- ▶...
  • Seite 5 Sicherheit de Lebensmittel und deren Verpackungen und Erhitzte Speisen geben Wärme ab. Das Ge- Behälter können sich entzünden. schirr kann heiß werden. ▶ Nie Lebensmittel in Warmhalteverpackun- ▶ Geschirr oder Zubehör immer mit einem gen erwärmen. Topflappen aus dem Garraum nehmen. Bei luftdicht verschlossenen Lebensmitteln ▶...
  • Seite 6 de Sicherheit 1.6 Bratenthermometer WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Ungeeignetes Geschirr kann bersten. Ge- WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! schirr aus Porzellan und Keramik kann feine Bei einem falschen Bratenthermometer kann Löcher in Griffen und Deckel haben. Hinter die Isolation beschädigt werden. diesen Löchern verbirgt sich ein Hohlraum. In ▶ Nur das für dieses Gerät bestimmte Braten- den Hohlraum eingedrungene Feuchtigkeit thermometer benutzen.
  • Seite 7: Sachschäden Vermeiden

    Sachschäden vermeiden de Das Gerät wird während der Reinigungs- WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! funktion außen sehr heiß. Der Garraum wird während der Reinigungs- ▶ Nie die Gerätetür berühren. funktion sehr heiß. ▶ Das Gerät abkühlen lassen. ▶ Nie die Gerätetür öffnen. ▶ Kinder fernhalten. ▶...
  • Seite 8: Umweltschutz Und Sparen

    de Umweltschutz und Sparen Der Betrieb des Geräts ohne Speisen im Garraum führt Bei der Zubereitung von Mikrowellen-Popcorn mit einer zur Überlastung. zu hohen Mikrowellenleistung kann die Türscheibe Nie die Mikrowelle ohne Speisen im Garraum star- durch Überbelastung springen. ▶ ten. Ausgenommen ist ein kurzzeitiger Geschirrtest. Nie eine zu hohe Mikrowellenleistung einstellen.
  • Seite 9: Kennenlernen

    Kennenlernen de 4  Kennenlernen 4.1 Bedienfeld Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszustand. Display Tasten 4.2 Tasten Die Tasten sind berührungsempfindliche Flächen. Um eine Funktion zu wählen, auf die entsprechende Taste drücken. Symbol Name Verwendung an/aus Gerät einschalten oder ausschalten Zeitfunktionen/Kin-...
  • Seite 10: Hauptmenü

    de Kennenlernen Richtung Verwendung Richtung Verwendung Nach links navigieren Auf dem Display mit dem Nach oben navigieren Auf dem Display mit dem Finger nach rechts strei- Finger nach unten strei- chen chen Nach rechts navigieren Auf dem Display mit dem Nach unten navigieren Auf dem Display mit dem Finger nach links strei- Finger nach oben strei-...
  • Seite 11: Mikrowellen-Leistungen

    Kennenlernen de Symbol Heizart Temperatur Verwendung Sanftgaren 70 - 120 °C Zum schonenden und langsamen Garen von angebratenen, zarten Fleischstücken im offenen Geschirr. Die Hitze kommt bei geringer Temperatur gleichmäßig von oben und unten. Gärstufe 35 - 55 °C Zum Gehen lassen von Teigen und Reifen von Joghurt. Der Teig geht schneller auf als bei Raumtemperatur.
  • Seite 12: Zubehör

    de Zubehör Gerätetür Wenn Sie bei der Funktion Mikrowelle die Gerätetür schließen, müssen Sie den Betrieb mit ​ ⁠ fortsetzen. Wenn Sie die Gerätetür im laufenden Betrieb öffnen, stoppt der Betrieb. Wenn Sie die Gerätetür schließen, läuft der Betrieb automatisch weiter. 5 ...
  • Seite 13: Weiteres Zubehör

    Vor dem ersten Gebrauch de www.neff-international.com 5.4 Weiteres Zubehör Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- Weiteres Zubehör können Sie beim Kundendienst, im mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an. Fachhandel oder im Internet kaufen. Welches Zubehör für Ihr Gerät verfügbar ist, erfahren Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie...
  • Seite 14: Zeitfunktionen

    de Zeitfunktionen 7.5 Temperatur ändern 7.8 Betrieb abbrechen Nachdem Sie den Betrieb gestartet haben, können Sie Hinweis: Einige Funktionen z. B. Reinigungsfunktionen die Temperatur noch ändern. können Sie nicht abbrechen. Auf Temperatur drücken. ​ ⁠ so lange drücken, bis der Betrieb abgebro- ▶ Nach links oder rechts streichen, bis in der Mitte die chen ist.
  • Seite 15: Mikrowelle

    Mikrowelle de Dauer abbrechen Um die Dauer zu wählen, nach links oder rechts streichen. ​ ⁠ drücken. Auf "Fertig um"  ​ ⁠ drücken. Um die Dauer "00:00" einzustellen, nach rechts a Im Display erscheint das Ende des Betriebs. streichen. Um die Endeuhrzeit zu wählen, nach links streichen. a Die Dauer wird gelöscht.
  • Seite 16: Geschirr Auf Mikrowelleneignung Testen

    de Mikrowelle ¡ Um Kondensat zu vermeiden, schaltet bei den Mi- Geschirr und Zube- Hinweise krowellenleistungen 600 Watt und max das Gerät hör automatisch einen Heizkörper zu. Der Garraum und Geschirr und Back- Mit Mikrokombi kann Metall ver- das Zubehör werden heiß. Das Garergebnis wird formen aus Metall wendet werden.
  • Seite 17 Mikrowelle de Dauer ändern ¡ → "Mikrowellenleistungen", Seite 11 ¡ → "Geschirr und Zubehör mit Mikrowelle", Seite 15 ​ ⁠ drücken. Um die Dauer zu ändern, nach links oder rechts Das Gerät mit ​ ⁠ einschalten. streichen. ​ ⁠ drücken. a Die Einstellung wird übernommen. Um "Mikrowellen-Kombination" ...
  • Seite 18: Mikrowellenprogramme

    de Mikrowellenprogramme Um die Temperatur zu wählen, auf "Temperatur" Um eine Dauer zu wählen, nach links oder rechts drücken. streichen. Um eine Temperatur zu wählen, nach links oder Um die Einstellungen zu speichern, auf ​ ⁠ drücken. rechts streichen. Die Mikrowellen-Kombination mit ​...
  • Seite 19: Bratenthermometer

    Bratenthermometer de 11  Bratenthermometer Garen Sie punktgenau, indem Sie das Bratenthermo- Dicke Das Bratenthermometer von oben meter in das Gargut stecken und am Gerät eine Kern- Fleisch- schräg bis zum Anschlag in das Fleisch temperatur einstellen. Sobald die eingestellte Kerntem- stücke stecken.
  • Seite 20: Kerntemperatur Verschiedener

    de Bratenthermometer 11.3 Kerntemperatur verschiedener 11.4 Garraumtemperatur und Lebensmittel Kerntemperatur einstellen Hier finden Sie Richtwerte für Kerntemperaturen ver- Das Bratenthermometer misst die Temperatur im Inne- schiedener Lebensmittel. ren des Garguts zwischen 30 °C und 99 °C. Die Richtwerte hängen von der Qualität und der Be- Voraussetzungen schaffenheit der Lebensmittel ab.
  • Seite 21: Back- Und Bratassistent

    Back- und Bratassistent de 12  Back- und Bratassistent Mit dem Back- und Bratassistent unterstützt Sie Ihr Ge- Das Gerät mit ​ ⁠ einschalten. rät bei der Zubereitung verschiedener Speisen und ​ ⁠ drücken. schlägt die optimalen Einstellungen vor. Um "Back- und Bratassistent"  ​ ⁠ zu wählen, nach Der Back- und Bratassistent hilft Ihnen beim Einstellen links oder rechts streichen.
  • Seite 22: Schnellaufheizen

    de Schnellaufheizen Auf die untere Zeile drücken. Auf die obere Zeile drücken. Um "Automatische Kindersicherung" zu wählen, Um "Automatische Kindersicherung" zu wählen, nach links oder rechts streichen. nach links oder rechts streichen. Auf die untere Zeile drücken. Auf die untere Zeile drücken. Um "Aktiviert"...
  • Seite 23: Sabbatfunktion Abbrechen

    Grundeinstellungen de Wenn die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal. Im Nach ca. 10 bis 20 Minuten schaltet das Gerät auto- Display erscheint ein Hinweis, dass der Betrieb be- matisch aus. endet ist. Das Gerät hört auf zu heizen und reagiert wieder wie außerhalb der Sabbatfunktion gewohnt.
  • Seite 24: Reinigen Und Pflegen

    de Reinigen und Pflegen Um die Einstellungen zu verwerfen, auf "verwer- ‒ fen" drücken. 17  Reinigen und Pflegen Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig bleibt, reinigen ACHTUNG! und pflegen Sie es sorgfältig. Ungeeignete Reinigungsmittel beschädigen die Ober- flächen des Geräts. Keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel 17.1 Reinigungsmittel ▶...
  • Seite 25: Gerät Reinigen

    Reinigen und Pflegen de Garraum Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Emailflächen ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine ¡ Essigwasser Edelstahlspirale verwenden. Um den Garraum nach der Reinigung zu trocknen, die Gerätetür ge- ¡ Backofenreiniger öffnet lassen. Hinweise ¡...
  • Seite 26: Reinigungsfunktionen

    de Reinigungsfunktionen 18  Reinigungsfunktionen Nutzen Sie die Reinigungsfunktionen, um das Gerät zu Reinigungsfunktion Pyrolytische Selbstreini- reinigen. gung einstellen WARNUNG ‒ Gefahr von Gesundheitsschäden! 18.1 Reinigungsfunktion Selbstreinigung Die Reinigungsfunktion heizt den Garraum auf eine sehr hohe Temperatur, sodass Rückstände vom Bra- Mit der Reinigungsfunktion "Selbstreinigung" reinigt ten, Grillen und Backen verbrennen.
  • Seite 27: Reinigungshilfe Easyclean

    Reinigungsfunktionen de Die Gerätetür lässt sich erst öffnen, wenn das Gerät Das Zubehör aus dem Garraum nehmen. ausreichend abgekühlt ist und ​ ⁠ erlischt. ACHTUNG! Nach der Reinigungsfunktion das Gerät betriebsbe- Destilliertes Wasser im Garraum führt zu Korrosion. reit machen. Kein destilliertes Wasser verwenden. ▶...
  • Seite 28: Gestelle

    de Gestelle 19  Gestelle Um die Gestelle und den Garraum gründlich zu reini- Die vorderen Halterungen unten einhängen und ge- gen oder um die Gestelle zu tauschen, können Sie die rade stellen ​ ⁠ . Gestelle aushängen. 19.1 Gestelle aushängen WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Die Gestelle werden sehr heiß Nie die heißen Gestelle berühren.
  • Seite 29: Gerätetür

    Gerätetür de 20  Gerätetür Um die Gerätetür gründlich zu reinigen, können Sie die Die Frontscheibe nach oben herausziehen. Gerätetür auseinander bauen. Die Frontscheibe mit dem Türgriff nach unten auf ei- ne ebene Fläche legen. Die Zwischenscheibe mit einer Hand gegen das Ge- 20.1 Türabdeckung abnehmen rät drücken, währenddessen die linke und rechte Der Edelstahleinleger in der Türabdeckung kann sich...
  • Seite 30: Störungen Beheben

    de Störungen beheben Die Zwischenscheibe drehen, bis der Pfeil ​ ⁠ rechts Die Frontscheibe zum Gerät drücken, bis der linke oben ist. und rechte Haken ​ ⁠ gegenüber der Aufnahme ​ ⁠ ist ​ ⁠ . Die Zwischenscheibe unten in die Halterung ​...
  • Seite 31 Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Gerät funktioniert Stromversorgung ist ausgefallen. nicht. Prüfen Sie, ob die Raumbeleuchtung oder andere Geräte im Raum funktionieren. ▶ Elektronikfehler Trennen Sie das Gerät kurzzeitig vom Stromnetz, indem Sie die Sicherung ausschalten. Setzen Sie die Grundeinstellungen auf Werkseinstellungen zurück. → "Grundeinstellungen", Seite 23 Im Display erscheint Stromversorgung ist ausgefallen.
  • Seite 32: Entsorgen

    Einstellwerte, z. B. Temperatur oder Dauer, sind von Rezept, Menge und Lebensmittel ab- hängig. Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein. ▶ Tipp: Viele Angaben zur Zubereitung und zu passenden Einstellwerten finden Sie auf un- serer Homepage www.neff-international.com. 22  Entsorgen 22.1 Altgerät entsorgen Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2012/19/EU Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle...
  • Seite 33: Zubereitungshinweise Zum Braten, Schmoren Und Grillen

    So gelingt's de ¡ Verwenden Sie für Aufläufe und Gratins breites, fla- ¡ Geben Sie je nach Größe und Art des Bratguts bis ches Geschirr. In schmalem, hohem Geschirr benö- zu ½ Liter Wasser in die Universalpfanne. tigen die Speisen mehr Zeit und werden an der Aus dem aufgefangenen Bratensatz können Sie ei- Oberseite dunkler.
  • Seite 34: Zubereitung Mit Mikrowelle

    de So gelingt's ¡ Waschen Sie Lebensmittel und trocknen Sie sie 24.4 Zubereitung mit Mikrowelle nicht ab. Geben Sie 1-3 Esslöffel Wasser oder Zitro- Wenn Sie Speisen mit Mikrowelle zubereiten, können nensaft zu den Speisen. Sie die Garzeit erheblich verkürzen. ¡ Verteilen Sie die Speisen flach im Geschirr. Flache Speisen garen schneller als hohe.
  • Seite 35 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Mikrowellen- Dauer in → Seite 10 °C leistung in W Min. Plätzchen, 2 Ebenen Universalpfanne ​ ⁠ 130 - 150 20 - 35 Backblech Brot, freigeschoben, 750 Universalpfanne ​ ⁠ 1. 210 - 220 1.
  • Seite 36 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Mikrowellen- Dauer in → Seite 10 °C leistung in W Min. Schweinebraten ohne Geschlossenes Ge- ​ ⁠ 180 - 200 55 - 65 Schwarte, z. B. Nacken, schirr 1,5 kg Schweinebraten ohne Offenes Geschirr ​...
  • Seite 37: Besondere Zubereitungsarten Und Andere Anwendungen

    So gelingt's de 1 Liter Milch (3,5 % Fett) auf dem Kochfeld auf Die Gefäße mit Folie abdecken, z. B. mit Frischhalte- 90 °C erhitzen und auf 40 °C abkühlen lassen. folie. Bei H-Milch reicht das Aufwärmen auf 40 °C. Die Gefäße auf den Garraumboden stellen. 150 g Joghurt mit Kühlschranktemperatur in die Das Gerät entsprechend der Einstellempfehlung ein- Milch einrühren.
  • Seite 38 de So gelingt's ¡ Nehmen Sie gefrorene Lebensmittel zum Auftauen ¡ Rühren oder wenden Sie die Speisen zwischen- aus der Verpackung. durch 1-2 Mal. ¡ Verwenden Sie hitzebeständiges mikrowellengeeig- Wenden Sie große Stücke mehrmals. Zerteilen Sie netes Geschirr. die Speise zwischendurch. ¡ Die Einstellempfehlungen gelten für Speisen mit Ge- Nehmen Sie bereits aufgetaute Stücke aus dem friertemperatur (-18 °C).
  • Seite 39 So gelingt's de Einstellempfehlungen zum Erwärmen mit Mikrowelle Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Mikrowellen- Dauer in → Seite 10 °C leistung in W Min. Getränke erwärmen, Offenes Geschirr ​ ⁠ 1000 1 - 3 200 ml Babykost erhitzen, z. B. Offenes Geschirr ​...
  • Seite 40: Montageanleitung

    de Montageanleitung Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in °C Dauer in Min. → Seite 10 Small Cakes Backblech ​ ⁠ 25 - 35 Small Cakes Backblech ​ ⁠ 20 - 30 Small Cakes Backblech ​ ⁠ 20 - 30 Small Cakes, 2 Ebenen Universalpfanne ​...
  • Seite 41: Allgemeine Montagehinweise

    Montageanleitung de  25.1 Allgemeine Montagehinweise Beachten Sie diese Hinweise bevor Sie mit dem Einbau des Geräts beginnen. ¡ Der Einbauschrank darf hinter dem Gerät keine Rückwand haben. Zwischen Wand ¡ Zur Vermeidung von Schnittverletzungen und Schrankboden bzw. Rückwand des Schutzhandschuhe tragen. Teile, die wäh- darüberliegenden Schrankes muss ein Ab- rend der Montage zugänglich sind, können stand von mindestens 35 mm eingehalten...
  • Seite 42: Gerätemaße

    de Montageanleitung 25.2 Gerätemaße 25.3 Einbau unter einer Arbeitsplatte Hier finden Sie die Maße des Geräts. Beachten Sie die Einbaumaße und die Einbauhinweise beim Einbau unter einer Arbeitsplatte. ¡ Zur Belüftung des Geräts muss der Zwischenboden einen Lüftungsausschnitt aufweisen. ¡ Die Arbeitsplatte muss am Einbaumöbel befestigt werden.
  • Seite 43: Einbau In Einen Hochschrank

    Montageanleitung de ¡ Damit die Gerätetür geöffnet werden kann, beim 25.5 Einbau in einen Hochschrank Eckeinbau die Mindestmaße berücksichtigen. Das Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise Maß ​ ⁠ ist abhängig von der Dicke der Möbelfront beim Einbau in den Hochschrank. und dem Griff. 25.7 Elektrischer Anschluss Um das Gerät sicher elektrisch anschließen zu können, beachten Sie diese Hinweise.
  • Seite 44: Gerät Ausbauen

    de Montageanleitung Das Gerät ganz einschieben. Bei grifflosen Küchen mit senkrechter Griffleiste: Das Anschlusskabel nicht knicken, einklemmen Ein geeignetes Füllstück anbringen ​ ⁠ um mögli- ‒ oder über scharfe Kanten führen. che scharfe Kanten abzudecken und eine siche- Das Gerät mittig ausrichten. re Montage zu gewährleisten.
  • Seite 48 *9001749858* 9001749858 BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 020608 81739 München, GERMANY...

Inhaltsverzeichnis